Anzeige

[PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Frank Sippel

[PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Frank Sippel » 12. Februar 2006, 12:28

Um Krone und Kragen

In letzter Zeit kommt bei uns häufig und gerne "Heckmeck am Bratwurmeck" auf den Tisch. Und kürzlich habe ich erstmalig mit großer Begeisterung "Gambler" gespielt. Nun wartet Amigo mit einem Würfelspiel auf - mit einem, das sei gleich zu Beginn gesagt, das selten schön illustriert ist. Neben 12 Würfeln besteht das Spiel aus 60 Charakterkarten, die allesamt im Stile alter Meister gemalt sind. Man könnte tatsächlich meinen, hier sei Rembrandt persönlich am Werk gewesen. Grandios.

Ablauf
Jeder startet mit drei Würfeln. Wenn man an die Reihe kommt, würfelt man, legt mindestens einen Würfel raus, würfelt mit den restlichen (aktiven) Würfeln erneut, legt wieder mindestens einen raus usw. Ziel hierbei ist es, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, das auf einer Charakterkarte angegeben ist. Erzielt man z.B. zwei gleiche Zahlen, darf man sich den Bauer nehmen und vor sich ablegen (man behält die Karte für den Rest des Spiels).

Kommt man in der nächsten Runde wieder an die Reihe, darf man die gewonnene Karte zu einem beliebigen Zeitpunkt einmalig einsetzen (sie wird dann gedreht). Mit dem Bauer z.B. darf man sich einen weiteren Würfel nehmen und hat somit bereits deren vier zur Verfügung. In der nächsten Runde versucht man wieder, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen und damit eine weitere Charakterkarte zu ergattern (pro runde nur eine Karte). Habe ich z.B. "Summe aller Würfel größer als 20", bekomme ich den Händler. Mit dem Händler darf ich einen Wurf wiederholen.

Es gibt zwei Typen von Charakterkaten. Solche, mit denen man weitere Würfel nehmen darf. Mit dem Jäger etwa darf ich zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Würfel ins Geschehen bringen und ihn sofort auf den Wert 3 drehen. Und solche Karten, die mein Würfelergebnis modifizieren. Mit dem Philosophen etwa darf ich bei einem aktiven Würfel Augen abziehen und bei einem anderen aktiven entsprechend hinzuzählen (ich drehe also eine gerade geworfene 5 auf den Wert 3 und eine gerade geworfene 2 auf den Wert 4). Mit der Hofdame darf ich alle aktiven Würfel um eine Zahl erhöhen.

Ziel:
Nach und nach hat jeder Spieler immer mehr Charakterkarten vor sich liegen, also immer mehr Würfel zur Verfügung, die er auf verschiedene Weise modifizieren kann. Gelingt es einem Spieler, mindestens 7 gleiche Zahlen zu erreichen, kann er sich den König nehmen und die finale Runde einläuten. In der finalen Runde können die Mitspieler noch einmal versuchen, das Ergebnis des Königs zu übertreffen. Hat der König beispielsweise sieben Fünfen vorgelegt, dann sind sieben Sechser besser, oder acht gleiche Zahlen, oder noch mehr. Der König selber kommt ganz zum Schluss an die Reihe und darf dann auch noch einmal. Das höchste Ergebnis an gleichen Zahlen gewinnt.

Wie spielt sich's?
Wir haben zwei Runden gespielt. Der Einstieg in die erste Partie war etwas zäh, bis wir erstmal wussten, was alle Karten so können. Aber schnell hat man dann raus, worauf es ankommt: man braucht vor allem viele zusätzliche Würfel! Außerdem noch eine oder zwei Modifizierungskarten - und der König kann kommen! Man lernt also schnell dazu. Der Spaßfaktor wurde in unserer zweiten Partie allerdings trotz besseren Durchblicks nicht größer, im Gegenteil, der Reiz ließ eher etwas nach (ohne dass das Spiel jedoch langweilig wurde). Was ein wenig fehlt, ist dieses direkt greifbare Glück oder Pech haben. Dieses es-klappt-oder-es-klappt-nicht. Wie bei Gambler oder Heckmeck. Einfach absahnen eben, oder voll daneben hauen. Risiko und Emotionen. Man würfelt halt, holt sich eine neue Karte dazu, würfelt in der nächsten Runde erneut, modifiziert wenn möglich geschickt, holt sich eine weitere Karte dazu, usw. Irgendwas geht immer. Wobei betont werden muss, dass zwei Mitspielerinnen in unserer Runde (eher Gelegenheitsspielerinnen) durchaus Probleme hatten, den optimalen Einsatz der Karten zu erkennen, besonders am Ende, so dass die anderen helfend eingreifen mussten.

Fazit:
Ein wunderschön illustriertes Spiel mit einer interessanten Grundidee. Wahrscheinlich ist das Würfelwurfoptimieren jedoch zu kompliziert für die breite Masse, zu trocken. Auf alle Fälle ist es kein einfach gestricktes Zockerspiel, das die Emotionen Achterbahn fahren lässt. Ob der Spielreiz auf längere Sicht trägt, müssen weitere Partien unter Beweis stellen - er ist da, aber leichte Zweifel sind vorhanden.

Um Krone und Kragen für 2 - 5 Personen ab 10 Jahren. Verlag: Amigo. Autor: Tom Lehmann. Preis: ca. 13 Euro.

Benutzeravatar
Thomas

Re: [PEEP] Um Krone und Kragen

Beitragvon Thomas » 12. Februar 2006, 12:54

Frank Sippel schrieb:
> Ziel hierbei ist es, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen,
> das auf einer Charakterkarte angegeben ist.

Ist damit wirklich ein (vorher vom Spieler) bestimmtes Ergebnis gemeint oder kann ich auch nach mehrmaligen Würfeln und Rauslegen noch entscheiden, auf welches Ergebnis ich würfeln wollte?

Falls ich vorher bestimmen muss, auf welche Karte ich würfele, könnte es doch durchaus sein, dass ich es nicht schaffe und leer ausgehe. Falls ich aber nach dem Würfeln einfach die Karte nehmen darf, die zu meinem Würfelergebnis passt, ist zumindest für die ersten Runden relativ sicher irgendeine Karte für mich drin.

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 12. Februar 2006, 13:21

Hallo Frank,

danke für Deinen PEEP! Es scheint Dein erster zu sein, und ich habe
gut verstanden, wie das Spiel funktioniert, sich "anfühlt" und wie Eure
Einstiegs-Erfahrung ist. Las sich gut.

Servus,
Heinz (wird ausprobieren, ob UKuK gegen Heckmeck und Diamant in
den Spielrunden eine Chance hat)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Braz » 12. Februar 2006, 15:02

Auch von mir: Besten Dank für den schönen PEEP! Das macht ja richtig Lust auf das Spiel -> bin schon pannt drauf! ;)


Besten Gruß
Braz

Benutzeravatar
Chregi Hansen

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Chregi Hansen » 12. Februar 2006, 15:22

Frank Sippel schrieb:
>
> Um Krone und Kragen
>
>Man würfelt halt,
> holt sich eine neue Karte dazu, würfelt in der nächsten Runde
> erneut, modifiziert wenn möglich geschickt, holt sich eine
> weitere Karte dazu, usw. Irgendwas geht immer.

Genau das ist mein Kritikpunkt. Nettes Spiel, aber irgendwie fehlt die taktische Komponente, weil man eben ein möglichst gutes Resultat würfelt und nachher schaut, was sich damit anfangen lässt.Irgendwas geht ja immer. Und die Interaktion fehlt im Gegensatz zu Heckmeck auch.. Daher schliesse ich mich deinem Zweifel an: An sich kein schlechtes Spiel, aber auf die Länge wird sich der Spielspass nicht halten.

Gruss aus der Schweiz
Chregi (zurück aus dem Skiurlaub, wo Um Krone und Kragen mehrmals auf den Tisch kam)

Benutzeravatar
Michael Blumöhr

Re: [PEEP] Um Krone und Kragen

Beitragvon Michael Blumöhr » 12. Februar 2006, 18:34

Du musst vorher nicht ansagen, welche Karte Du willst. Also erstmal würfeln und schauen was rauskommt (naja, fast, denn ob man lauter gleiche oder eher Strassen sammelt, muss man doch schon recht früh entscheiden, denn was rausgelegt wurde, darf nicht mehr verändert werden (auch nicht durch Karten)).

Da es aber den Hofnarren (mind. 0 Punkte) gibt, kann man immer eine Karte nehmen bzw. den Hofnarren umdrehen.

Michael

Benutzeravatar
Angela

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Angela » 12. Februar 2006, 21:42

Das Beste an dem Spiel ist der Preis. Habe 9,90 € bezahlt und dafür lohnt es sich auf jeden Fall. Man muß sich aber wirklich erst mal einspielen, da man in den ersten Runden ständig auf den Hilfskarten liest, was jetzt erwürfelt werden kann und dabei noch hilfreich ist.

Das Material ist wirklich sehr schön.

Liebe Grüße, Angela

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Matthias Prinz » 13. Februar 2006, 10:12

Hi Frank,

danke für das PEEP.
Was mich noch interessieren würde:

Wie ist denn so die Interaktion mit den Mitspielern? Nach dem was ich bis jetzt gehört und gelesen habe, sehe ich da garkeine Schnittstelle.
Bei Heckmeck ist sie durch das Klauen ja schon vorhanden und ist ein zentrales Ärgerelement.
Das einzige was mir hier in den Sinn käme wäre das Wegschnappen einer Charakterkarte, was aber nicht entscheidend scheint.

Mir gefällt das Spiel von der Erklärung und der Mechanik, aber wenn einfach nur jeder der Reihe nach vor sich hin würfelt...

Gruß
- Matthias

Benutzeravatar
Maddin

mehr PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon Maddin » 13. Februar 2006, 11:09

Huhu Matthias!

Eine Interaktion zwischen den Mitspielern kommt in der Tat nur indirekt zustande: dadurch nämlich, dass alle Karten nur begrenzt vorhanden sind, also nicht für jeden Mitspieler ein Handwerker, ein Jäger etc. vorrätig ist. Da kann man dann auch schon mal aus taktischen Gründen eine andere (weniger wertvolle) Belohnung greifen, als man sich eigentlich verdient hat, um die Latte für die Gegner in den kommenden Runden höher zu legen...

Insgesamt finde ich die Spielidee auch grandios, das Spielmaterial phantastisch und dasSpiel somit rundum gelungen. Wissen muss man allerdings, dass man es hier mit einem familientauglichen Halbstünder (oder 20-Minüter) zu tun hat. Das ist fast schade: für ein Spiel mit Aufbau-Komponente ist es mir beinahe ein bisschen zu schnell zuende.

Ein Wort noch für Taktiker/Vielspieler:
Sehr spannend ist, dass die zu erringende Belohnung (=Fähigkeit der jeweiligen Karte) in keinem oder nur sehr geringem Verhältnis zu den "Kosten", also der mathematischen Häufigkeit des Würfelergebnisses steht. Es gibt also "gute" und "schlechte" Karten. Das zu erkennen, ist relativ trivial - jedenfalls für den geübten Spieler. Leider geht dieser Umstand aber zulasten der o.a. Familientauglichkeit. Ich befürchte also, dass dieses wunderschöne Spiel keine echte (oder zumindest keine klar umrissene) Zielgruppe hat...

Naja. Wir können es ja alle mal spielen, dann rechnet es sich für den Verlag auf jeden Fall. *zwinker*

Maddin = : - )

Benutzeravatar
RoGo

Re: [PEEP] PEEP Um Krone und Kragen

Beitragvon RoGo » 13. Februar 2006, 11:51

Hi Matthias,
was würde denn passieren, wenn man ein Klauen der letzten Karte wie bei Heckmeck erlaubt?
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Frank Sippel

Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Frank Sippel » 13. Februar 2006, 13:37

Zunächst einmal freut es mich, dass mein erstes PEEP Anklang gefunden hat. Ich werde mich bemühen, bald mal wieder eines zu verfassen. Wobei ich auf Fremdspiele angewiesen bin, da mein Geldbeutel momentan ziemlich leer ist. :-(

Ich habe UKuK gestern Abend noch einmal ausprobiert, innerhalb der Familie. Vier Personen, davon zwei Seltenspieler, ein Gelegenheitsspieler und ich.

Um es kurz zu machen: es ist leider nicht gut angekommen. Es hat fast das gesammte Spiel gedauert, bis die anderen den Ablauf, die Karten und deren Einsatz verinnerlicht hatten. Und dass der Startspieler rechts herum wechselt, wollte keinem so recht ins Blut gehen. Keiner war zu einer weiteren Partie zu überreden. Wobei ich das häufig beobachte. Wenn Seltenspieler nicht sofort Zugang finden und gefesselt werden, dann ist es fast aussichtslos.

O-Ton eines Mitspielers (die verwandtschaftliche Beziehung zu mir verschweige ich hier lieber): "Dieses ständige Um- und Numgedrehe der Würfel macht keinen Spaß."

Ich finde UKuK weiterhin ziemlich ansprechend, aber offensichtlich ist es nicht für die Familie geeignet. Zumindest nicht für meine.

Ach ja, falls hier ein Verlagsmitarbeiter von Amigo mitliest. Sind die Bilder auf den Karten Neuwerke oder verfremdete Originale alter Meister?

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Bernd Eisen » 13. Februar 2006, 13:48

Frank Sippel schrieb:
> Ach ja, falls hier ein Verlagsmitarbeiter von Amigo mitliest.
> Sind die Bilder auf den Karten Neuwerke oder verfremdete
> Originale alter Meister?

Hi Frank!

Bin zwar kein Verlagsmitarbeiter, aber auf der Amigo Homepage waren Infos über die Entwicklung des Spiels zu sehen, wobei es auch um die Grafik ging.

Die Bilder sind auf jeden Fall NEU!

Grüße
Bernd

www.irongames.de

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Thorsten-spielbox » 13. Februar 2006, 14:33

Frank Sippel schrieb:
>
>
> Und dass der Startspieler rechts herum wechselt, wollte
> keinem so recht ins Blut gehen.

Links herum ;)

> Ach ja, falls hier ein Verlagsmitarbeiter von Amigo mitliest.
> Sind die Bilder auf den Karten Neuwerke oder verfremdete
> Originale alter Meister?

Schau mal hier: http://www.amigo-spiele.de/Amigo_Kopfkarton_Start.Amigo?ActiveID=1002

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Michael Blumöhr

Re: Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Michael Blumöhr » 13. Februar 2006, 14:52

Thorsten schrieb:
> Links herum ;)

Der Startspieler geht tatsächlich nach rechts weiter, d.h. der letzte Spieler einer Runde wird Startspieler und ist somit gleich nochmal dran. Das _ist_ schon gewöhnungsbedürftig (auch für Vielspieler :-)

Michael

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Michael Schlepphorst » 13. Februar 2006, 15:03

Frank Sippel schrieb:
>
> Um es kurz zu machen: es ist leider nicht gut angekommen. Es
> hat fast das gesammte Spiel gedauert, bis die anderen den
> Ablauf, die Karten und deren Einsatz verinnerlicht hatten.

Hallo Frank,

bei uns war es gestern das gleiche Problem. Generell finde ich das Spiel auch nicht schlecht. Aber es dauert doch schon etwas bis man weiß was die einzelnen Personen so können und wie sie am besten einzusetzen sind. Ich denke aber wenn einem die Fähigkeiten der Personen klar sind, dürfte das Spiel doch noch einen gewissen Reiz entfachen. Wobei auch ich es schade finde das es kaum Interaktion gibt und jeder eigentlich nur vor sich hin würfelt.
Aber 1-2 weitere Chancen wird es bei uns wohl noch bekommen ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: Nachtrag zu meinem PEEP

Beitragvon Thorsten-spielbox » 13. Februar 2006, 15:31

Michael Blumöhr schrieb:
>
> Thorsten schrieb:
> > Links herum ;)
>
> Der Startspieler geht tatsächlich nach rechts weiter, d.h.
> der letzte Spieler einer Runde wird Startspieler und ist
> somit gleich nochmal dran. Das _ist_ schon
> gewöhnungsbedürftig (auch für Vielspieler :-)
>

Ok, klar, die Startspielerfigur wird nach rechts weiter gegeben, bewegt sich damit aber gegen den Uhrzeiger also links herum ;)

Gruss,

Thorsten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste