Anzeige

[PEEP] Aquädukt

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
peer

[PEEP] Aquädukt

Beitragvon peer » 14. Februar 2006, 20:51

Hi,
"Was hat uns Berhard Weber schon gegeben?"
"Das Aquädukt!"
"Ach ja, das sollte man erwähnen..."

Sollte man? Zugegeben, die Messevorschau entwickelte bei mir nicht gerade brennende Neugierde auf das Spiel: Noch ein Wasserthema (Schmidt dürfte sich kaum über Aqua Romana gefreut haben), dazu anscheinend eher belangloser Spielablauf und Graphik wie bei Capitol (in meinen Augen nicht gerade ein Qualitätsmerkmal). Ach da gibts interessanteres...
Dann kam Bruno Faidutti und bezeichnete das Spiel als Top-SdJ-Kandidaten. Huh! Das weckte mein Interesse und als sich die Gegelenheit ergab spielte ich das Spiel (zu viert). Ich wurde doppelt überrascht:

1.) Es gefiel mir besser als als nach dem Regel erwartet.
2.) Es ist gar kein Legespiel, sondern ein Zock-Spiel.

(Ungeduldige Gemüter mögen jetzt zum Fazit springen, Leseratten dürfen sich noch an einer kleine Beschreibung des Spielablaufes weiden)

Ich fang mal beim Spielziel an: Alle Plättchen zeigen 1-4 Häuser. Alle Plättchen die bei Spielende am Aquädukt liegen zählen gemäß ihres Gebäudewertes. Der Punktbeste gewinnt. Gähn. Nichts neues hier...

Wer an der Reihe ist darf eines von drei Dingen tun:
a) Plättchen legen
b) Ein Aquädukt (um 2 Felder) erweitern.
c) Eine Quelle und damit den Beginn eines neuen Aquäduktes legen.

Die Wahl ist - wie immer nicht leicht. Wer sich für a) entscheidet muss würfeln auf welchen von 20 (Ja, es wird mit einem Zwanzigseiter gewürfelt!) Parzellen man sein Plättchen legen will. Das erste muss gelegt werden - auch wenn der Würfel noch so blöd fällt - dann darf dies noch einmal wiederholt werden und wenn man noch einmal legt, darf dies sogar nochmal gemacht werden.
Das Würfeln mit einem W20 ist natürlich reines Glück. Spätestens hier zeigt Aquädukt sein wahres Gesicht: Zwar darf man innerhalb einer Parzelle zwischen (zu Beginn 4-6 Feldern wählen, doch eine Randparzelle ist eine Randparzelle ist eine Randparzelle. Sehen was passiert, ärgern, und entsprechend improvisieren ist hier wichtig.

Die Quelle muss zuerst gelegt werden, was einen Spieler in Schwierigkeiten bringt, besonders zu anfang: Legt er eine Quelle, entscheiden die anderen in welche Richtung das dortige Aquädukt fließt. Spiele ich keine Quelle, liegen die Parzellen u.U. an einem ganz falschen Ort. Irgendwie muss ich ja auch den Fluß zu mir bringen, aber wenn ich das tue, beschleuinge ich nicht nur das Spielende (das Eintritt, wenn es keine Leitungen mehr gibt), sondern ich kann keine weiteren Plättchen ins Spiel bringen.
Und es kommt noch fieser: Wird das letzte Feld einer Parzelle besetzt werden dort sofort alle unbewässerten Plättchen entfernt. Gemütlich einsetzen und dann leiten ist also nicht wirklich risikolos.
Und das Tüpfelchen auf dem i: Neben einem bestehenden Wasserlauf darf ich überhaupt nur mein niedrigstes Plättchen legen. Und da wirds interessant: Platziere ich die mittleren auf gut Glück irgendwo, kann ich nur die 1-er sicher Punkten (denn was am Wasser liegt, bleibt am Wasser liegen). Schmeisse ich die 1er am Anfang raus, kann es mir bei blödem Würfeln (und bei dem Würfel kann man nicht wirklich auf etwas bestimmtes hoffen) passieren, dass ich meine hohen nicht nur nicht neben Aquädukte legen kann, sondern sie irgendwo in der Pampa platzieren muss oder sie -noch schlimmer- in volle Parzellen einsetzen muss, wo sie sofort aus dem Spiel fliegen.

Fazit: "Und der Weber sprach: Laß jegliche Taktik fahren! Riskier was! Aber nicht zu viel!". Ständig das Dilemma: Sichern oder neue Parzellen? Kleine raus und hoffen die großen neben Aquädukte zu plazieren? Eine Quelle legen oder hoffen, der Berg kommt zum Propheten? (Ein Tipp: Er kommt nicht). Das ist ganz munter und mit 30 Minuten Spieldauer auch in der Länge tolerabel, ja geradezu das Richtige.
SdJ? Unwahrscheinlich. So überragend ist es nun auch nicht (da hat das königliche Aquädukt imho mehr Chancen), zumal die strukturell verschiedenen aber Spielgefühl-Gleichen Diamant und Manila hier auch keine Chance hatten. Und die zeigten was sie waren, während Aquädukt aussieht...aber das hatten wir schon.
Ich fands nett, aber -und das wird Schmidt freuen- meine Frau fands richtig gut. Und die bezeichnet sich selbst als "Non-Gamer" und mochte die SdJs der letzten paar Jahre...
Vielleicht das aussagekräftigste Fazit?

ciao
peer

P.S. Zu zweit solls nix taugen, was ich glaube. Ein Zockspiel zu zweit? Nee, wirklich nicht!

Benutzeravatar
Angela

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon Angela » 14. Februar 2006, 22:21

Doch, geht auch zu zweit.

Wir habens zu zweit, zu viert und durch (fast) alle Altersklassen mit Viel- und Wenigspielern gespielt und es hat immer Spass gemacht. Meine Schwester hat es sogar auf ihre Favoritenliste gesetzt.

Der Haken ist, wie so oft, die Schachtel. Liebe Hersteller, es kann doch nicht sooo schwer sein ein paar Tütchen oder passende Fächer in die Schachtel zu packen. So muss man leider immer erst die durcheinandergefallenen Häuserkärtchen nach Farben und Anzahl sortieren.

Bis denn, Angela

Benutzeravatar
Bernhard Weber

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon Bernhard Weber » 14. Februar 2006, 23:25

Hallo Angela,

freut mich, dass euch Aquädukt Spaß macht!

Zum Sortieren: In der Schachtel sind 2 Zipp-Tüten und 2 Fächer im Schachteleinsatz. So lassen sich die 4 Häuserfarben getrennt voneinander aufbewahren. Das übrige Material braucht man ja bei jedem Spiel und kann zusammen mit einer Häuserfarbe verstaut werden.

Nicht ganz die optimale, aber eine akzeptable Lösung bei dem Preis, wie ich finde (das Spiel ist meines Wissens recht knapp kalkuliert).

Ich hoffe, ihr spielt trotzdem weiterhin gerne - viel Spaß dabei.

Bernhard

Benutzeravatar
Angela

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon Angela » 15. Februar 2006, 10:37

Hallo Bernhard,

schön, dass sich mal ein Autor persönlich meldet. Erstmal Glückwunsch zum gelungenen Spiel. Das Preis- Leistungsverhältnis ist wirklich super, da stimme ich Dir zu. Ein schön gestaltetes Spiel für wenig Geld. Werde mit für die Schachtel aber trotzdem noch was einfallen lassen. Bastel mir ein paar Trennwände o.ä..

Grüße, Angela

P.S. Ja, versprochen, es kommt noch oft auf den Tisch.

Benutzeravatar
Christoph

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon Christoph » 15. Februar 2006, 12:38

Wir haben andere Erfahrungen gemacht. Uns nur mit drei Personen.

Benutzeravatar
hannes

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon hannes » 15. Februar 2006, 15:55

Christoph schrieb:
>
> Wir haben andere Erfahrungen gemacht. Uns nur mit drei
> Personen.

Hi

Welche anderen Erfahrungen ? Kannst du vielleicht ausführlicher berichten ?
Dies würde mich sehr interessieren. Danke

hannes

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: [PEEP] Aquädukt

Beitragvon Robert Vötter » 17. Februar 2006, 18:44

Herzlichen Dank für das PEEP

Ich habe mir das Spiel gleich gekauft und wir alle waren sehr begeistert.
Besonders meine fiese Seele hat sehr viel Freude an dem Spiel :)
Übrigens kann man es auch zu zweit spielen,aber im großen und ganzen soll man mit voller Besetzung spielen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste