Beitragvon Braz » 28. Februar 2006, 12:17
Hallo Daniel,
Daniel schrieb:
> Zunächst habe ich mich über die dünne Pappe, die kleinen
> Plättchen (die sich schlecht aus der Pappe lösen ließen) und
> den eher unschönen Plättchenhalter geärgert.
Das ist interessant, daß du das erwähnst, denn gerade den Plättchenhalter fand ich sehr gut gelöst und daher eine gute Idee: Endlich kein stundenlanges sortieren vor Beginn einer Partie,da der Plättchenhalter durch den Verschließmechanismus alles an Ort und Stelle hält und nicht kreuz und quer in der Schachtel herumfliegt.
>> vergleichen (daher vielleicht auch der negative Eindruck nach
> dem ersten Spiel). Die Erwartungshaltung sollte also nicht zu
> hoch angesetzt werden.
Auch hier Einspruch: Royal Turf, Die sieben Weisen, Wyatt Earp, Edel, Stein und Reich, Palazzo..... all`die Spiele sind ebenso eher "Leichtgewichter". Und "Um Ru(h)m und Ehre" reiht sich mE nahtlos gerade in diese ALEA-Reihe ein.
Sicherlich ist "Um Ru(h)m und Ehre" strategisch nicht mit einem Puerto Rico, Tadsch Mahal, Fürsten von Florenz vergleichbar -> aber diesen Anspruch erhebt es ja auch gar nicht.
> Zur Optik: Verglichen mit den Bildern von der Essen '05
> Version ist die Gestaltung noch ein wenig gefälliger
> geworden. Das Piratenthema wurde gut umgesetzt. Man kann gut
> in die Piratenstimmung eintauchen, wenn man sich darauf
> einlässt.
Ich empfinde ebenfalls die Optik als gelunge und sie gefällt mir wirklich gut!
Sehr schön kann man in die Spielethematik eines Piratennestes eintauchen und die kleinen "Minispielchen" (Skorpionsstich im Schatz und div. andere Würfelspiele) tragen ihren Teil dazu bei.
Gruß
Braz
(, der ebenfalls Augsburg sehnsüchtig erwartet ;) )