Anzeige

Sternenfahrer von Catan: Halterungen der Antriebe brechen ab

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Mazes & Monsters

Beitragvon Eike » 26. April 2006, 09:38

"Legendär" ist auch der Film Mazes & Monsters bzw. Labyrinth der Monster, in dem ein paar amerikanische Schüler ein gleichnamiges Rollenspiel spielen und - im Film als kausale Folge solcher Spiele - irgendwann an völligem Realitätsverlust leiden. Einer der Protagonisten will sich am Ende des Film von den ZWEI TÜRMEN (World Trade Center) stürzen.

Der Film wird glaube ich bei amazon verramscht. Ein prima Scherzgeschenk für jeden (Ex-)Rollenspieler. ;)

Benutzeravatar
Hartmut

RE: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Beitragvon Hartmut » 26. April 2006, 09:40

"Björn Kalies" hat am 26.04.2006 geschrieben:
> Hallo Hartmut,
>
> unglaublich, was ihr euch da Dudenfrei zusammengespielt
> habt... muss ja eine GRAUSREISE gewesen sein, wenn man mit
> seinen FLEISCHZEHEN nicht auf die TIERWAAGE kommt und sich
> daher auf die MÄNNERBANK veziehen muss .-)

Du hast bei der Verwurstung der Highlights den wunderbaren ZOODUNST unterschlagen ;-)

H
ALLES
R
TOTAL
M
ULKIG
T

(nach Erfindung des Klammersatzes von Carsten gebührt Björn dann wohl die der Scrabble-Signatur)

Benutzeravatar
Björn Kalies

RE: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Beitragvon Björn Kalies » 26. April 2006, 10:11

Die Scrabblesigantur ist leider nur sehr eingeschränkt möglich, da mehrere Lehrzeichen ja zusammengestrichen werden und mir Unterstrichen die Vertikale Ausrichtung nicht mehr stimmt... also die Scrabble-Sigantur kann ich demnach nicht empfehlen - wohl aber die thematische Signatur - denn als diese war sie gedacht...

Also falls wir z.B. mal das Thema "Lückentext" haben, hätte ich schonmal die passende Signatur:

S_iel_isc_e G_ü__e au_ H_nn_v_r

_j_rn

Benutzeravatar
Thomas

[OT] Ich kaufe ein 'E'

Beitragvon Thomas » 26. April 2006, 11:05

Björn Kalies schrieb:
> S_iel_isc_e G_ü__e au_ H_nn_v_r

Ich kaufe ein 'E'.
[pre] E
I
G N
FRÖHLICHEN
U N
SAGT
S H
O
M
A
S
[/pre]

Benutzeravatar
Björn Kalies

Re: [OT] Ich kaufe ein 'E'

Beitragvon Björn Kalies » 26. April 2006, 12:45

*bing* *bing*

S_ielEisc_e G_ü__e au_ H_nn_vEr

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: (OT) Wörtliche Übersetzungen

Beitragvon Roman Pelek » 26. April 2006, 23:20

Hi Eric,

Eric schrieb:
>
> Ich erinnere mich auch an eine schreckliche Übersetzung eines
> Terry Pratchett Buches, in dem das Kartenspiel Bridge im
> Deutschen natürlich mit "sie spielen das Spiel Brücken"
> übersetzt wurde.

Naja, in "Blade Runner" wird eine "Hardcopy" ja auch mit "feste Kopie" übersetzt. Andererseits war das auch Anfang der 80er, wo Mönche noch einen einträglichen Job mit dem Anfertigen von Abschriften hatten und nicht jedermann mit einem einzigen falschen Mausklick die kanadische Papierindustrie glücklich machen konnte :-)

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

[OT] Zweimal Cluedo im Kino

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 27. April 2006, 06:53

Bernd schrieb:
> Gibt es eigentlich noch mehr Serien oder Filme in denen
> Spiele gespielt werden?

Reichlich! Selbst, wenn man all die Western und Krimis ausklammert, in denen diverse Glücksspiele gespielt wurden.

Es gibt allerdings ziemlich wenige Filme, in denen das Spielen eine entscheidende Bedeutung in der Handlung hat, daher machen sich Autoren und Regisseure in den meisten Fällen wenig Gedanke um die "spielerisch korrekte" Präsentation dieser Handlungsstränge.

Ein Beispiel für ein Spiel, das in die Handlung eingebunden ist, und das mit jetzt spontan einfällt:

In dem Detektivfilm "Der gewisse Kniff" (The Big Fix) ...

http://www.imdb.com/title/tt0077233/

... sieht man mehrfach ein aufgebautes Cluedo (Clue) Brett, das auf dem Fußboden im Wohnzimmer des Helden, Privatdetektiv Moses Wine, steht. Vermutlich hat er da irgendwann vor Beginn der Handlung mit seinen beiden Söhnen gespielt, es aber nicht zu Ende gebracht.

Während seines aktuellen Falls sitzt er manchmal auf dem Boden vor dem Brett und sinniert laut darüber, wie wohl die Lösung aussieht. Einmal, als er gerade wieder ein paar Hypothesen verworfen hat, nimmt er einen Pöppel vom Brett, sieht ihn zweifelnd an und sagt - in der deutschen Synchronfassung - "Vermutlich war es wieder Colonel Senfgurke".

Auch das ist ein Beispiel für eine wörtliche Übersetzung durch das Synchronstudio, statt der Verwendung der deutschen Entsprechung: Im US-Cluedo ist "Col. Mustard" der Name der Figur, die im deutschen Cluedo "Oberst von Gatow" heißt.

"Cluedo" brachte es übrigens selbst zu den Ehren einer Verfilmung ...

http://www.imdb.com/title/tt0088930/

... in der sich die aus dem Spiel bekannten Personen in einem dem Spielbrett nachempfundenen Gebäude befinden und es am Schluss mehrere alternative Auflösungen gibt, von denen sich der Zuschauer nach Belieben eine aussuchen kann.

Angeblich sollen bei der Erstaufführung des Films in den USA mehrere Kopien mit unterschiedlichen Auflösungen im Umlauf gewesen sein, damit sich die Zuschauer, die den Film in verschiedenen Vorstellungen gesehen haben, hinterher streiten, wer eigentlich der Täter war. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt oder nur ein gern kolportiertes Gerücht ist. In Deutschland wurden jedenfalls alle Lösungen unmittelbar hintereinander präsentiert.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Knut

RE: [OT] Zweimal Cluedo im Kino

Beitragvon Knut » 27. April 2006, 07:55

"Peter Gustav Bartschat" hat am 27.04.2006 geschrieben:
> "Cluedo" brachte es übrigens selbst zu den Ehren einer
> Verfilmung ...
>
> http://www.imdb.com/title/tt0088930/

In der Tat ein herrlicher Film (da John Landis an der Story beteiligt war, kein Wunder). Ich warte schon lange drauf, dass er endlich mal wieder gesendet wird, damit ich ihn aufnehmen kann. Vorausgesetzt, er läuft dann nicht unter einem so merkwürdigen deutschen Titel, dass man ihn übersieht....
Knut

Benutzeravatar
Thomas

RE: [OT] oder auf DVD

Beitragvon Thomas » 27. April 2006, 08:31

Knut schrieb:
> Ich warte schon lange drauf, dass er endlich mal
> wieder gesendet wird, damit ich ihn aufnehmen kann.

Alternativ kann man ihn ja auch auf DVD erwerben:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B0000A5BST/all/

Benutzeravatar
Ernst Knauth

RE: [OT] oder auf DVD

Beitragvon Ernst Knauth » 27. April 2006, 08:38

oder auch hier:

http://www.play.com/Search.aspx?searchtype=r2title&searchstring=Clue&page=search&pa=search&go.x=34&go.y=7

Benutzeravatar
Knut

RE: [OT] oder auf DVD

Beitragvon Knut » 27. April 2006, 11:49

Zu den Preisen auf jeden Fall.
Danke, Ernst + Thomas, für die Tipps!
Gruß
Knut

Benutzeravatar
peer

Re: (OT) Wörtliche Übersetzungen

Beitragvon peer » 27. April 2006, 12:48

Hi,
amüsant fand ich auch dass bei Gibsons Cyberpunk-Reihe bei der Übersetzung stets von Silikon (silicone) anstatt von Silizium (silicon) die Rede ist. Das wurde dann konsequent bis zum Film "vernetzt" beibehalten, bei der Jonny sagen darf "Ich hab 1 Kilo Silikon im Kopf" ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: [OT] Zweimal Cluedo im Kino

Beitragvon Frank Biesgen » 27. April 2006, 13:00

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Auch das ist ein Beispiel für eine wörtliche Übersetzung
> durch das Synchronstudio, statt der Verwendung der deutschen
> Entsprechung: Im US-Cluedo ist "Col. Mustard" der Name der
> Figur, die im deutschen Cluedo "Oberst von Gatow" heißt.

Moin Gustav,

korrekt übersetzt wurde es erstaunlicher Weise im zweiten "3 Engel für Charlie"-Kinofilm, wo Bernie Mac eine ganz nette Show damit abliefert.

Gruß FBI

Benutzeravatar
RedPiranha
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Beitragvon RedPiranha » 27. April 2006, 19:01

Auf der englischsprachigen Wikipedia-Seite gibt es auch eine Zusammenstellung von Filmen in denen gescrabbled wird: http://en.wikipedia.org/wiki/Scrabble


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste