Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 27. April 2006, 06:53
Bernd schrieb:
> Gibt es eigentlich noch mehr Serien oder Filme in denen
> Spiele gespielt werden?
Reichlich! Selbst, wenn man all die Western und Krimis ausklammert, in denen diverse Glücksspiele gespielt wurden.
Es gibt allerdings ziemlich wenige Filme, in denen das Spielen eine entscheidende Bedeutung in der Handlung hat, daher machen sich Autoren und Regisseure in den meisten Fällen wenig Gedanke um die "spielerisch korrekte" Präsentation dieser Handlungsstränge.
Ein Beispiel für ein Spiel, das in die Handlung eingebunden ist, und das mit jetzt spontan einfällt:
In dem Detektivfilm "Der gewisse Kniff" (The Big Fix) ...
http://www.imdb.com/title/tt0077233/
... sieht man mehrfach ein aufgebautes Cluedo (Clue) Brett, das auf dem Fußboden im Wohnzimmer des Helden, Privatdetektiv Moses Wine, steht. Vermutlich hat er da irgendwann vor Beginn der Handlung mit seinen beiden Söhnen gespielt, es aber nicht zu Ende gebracht.
Während seines aktuellen Falls sitzt er manchmal auf dem Boden vor dem Brett und sinniert laut darüber, wie wohl die Lösung aussieht. Einmal, als er gerade wieder ein paar Hypothesen verworfen hat, nimmt er einen Pöppel vom Brett, sieht ihn zweifelnd an und sagt - in der deutschen Synchronfassung - "Vermutlich war es wieder Colonel Senfgurke".
Auch das ist ein Beispiel für eine wörtliche Übersetzung durch das Synchronstudio, statt der Verwendung der deutschen Entsprechung: Im US-Cluedo ist "Col. Mustard" der Name der Figur, die im deutschen Cluedo "Oberst von Gatow" heißt.
"Cluedo" brachte es übrigens selbst zu den Ehren einer Verfilmung ...
http://www.imdb.com/title/tt0088930/
... in der sich die aus dem Spiel bekannten Personen in einem dem Spielbrett nachempfundenen Gebäude befinden und es am Schluss mehrere alternative Auflösungen gibt, von denen sich der Zuschauer nach Belieben eine aussuchen kann.
Angeblich sollen bei der Erstaufführung des Films in den USA mehrere Kopien mit unterschiedlichen Auflösungen im Umlauf gewesen sein, damit sich die Zuschauer, die den Film in verschiedenen Vorstellungen gesehen haben, hinterher streiten, wer eigentlich der Täter war. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt oder nur ein gern kolportiertes Gerücht ist. In Deutschland wurden jedenfalls alle Lösungen unmittelbar hintereinander präsentiert.
Mit einem lieben Gruß
Gustav