Anzeige

Kennt jemand "Käpt'n und Pirat" von Parker?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Kennt jemand "Käpt'n und Pirat" von Parker?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. Mai 2006, 18:52

Hallo Leute,

ich habe heute auf dem Flohmarkt "Käpt'n und Pirat" von Parker (1972, Ausgabe mit Metallschiffchen) erstanden.

So wie ich die Anleitung verstanden habe, geht es darum, durch schwunghaften Handel mit 6 verschiedenen Rohstoffen Geld zu scheffeln, um den Piraten ersteigern zu können, um dann mit diesem zu versuchen, die lieben Mitspieler auszuschalten. Und wer zuletzt noch übrig ist, hat das Spiel gewonnen.

Meine Frage: Ist es nur etwas für mein virtuelles Spielemuseum LUDOMU ( http://www.rgh-soft.de/sprace/ludomu.htm ) oder lohnt sich tatsächlich ein Versuch am realen Spieltisch?

Im Internet habe ich bisher nahezu nichts dazu gefunden (außer einer Abbildung einer Spielvariante mit Kunsstoffschiffen und anderem Tiefziehteil).

Ich bin für jede Meinung dankbar.

Gruß
Roland
(der letztes Wochenende auf einem anderen Flohmarkt ein sehr gut erhaltenes Carabande von Goldsieber erstanden hat)

Benutzeravatar
Volker L.

Ja, ich

Beitragvon Volker L. » 6. Mai 2006, 21:08

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Hallo Leute,
>
> ich habe heute auf dem Flohmarkt "Käpt'n und Pirat" von
> Parker (1972, Ausgabe mit Metallschiffchen) erstanden.
>
> So wie ich die Anleitung verstanden habe, geht es darum,
> durch schwunghaften Handel mit 6 verschiedenen Rohstoffen
> Geld zu scheffeln, um den Piraten ersteigern zu können, um
> dann mit diesem zu versuchen, die lieben Mitspieler
> auszuschalten. Und wer zuletzt noch übrig ist, hat das Spiel
> gewonnen.
>
> Meine Frage: Ist es nur etwas für mein virtuelles
> Spielemuseum LUDOMU (
> http://www.rgh-soft.de/sprace/ludomu.htm ) oder lohnt sich
> tatsächlich ein Versuch am realen Spieltisch?

Für damalige Verhältnisse war es sicherlich ein ganz ordentliches Spiel,
heutzutage würde ich es eher nur für das Musem empfehlen ;-)
Du kannst ja trotzdem mal eine Testpartie machen (allein gegen
Dich selbst), aber erwarte nicht zuviel.

Gruß, Volker (der sein Exemplar auch eher aus nostalgischen Gründen aufbewahrt)

Benutzeravatar
Udo
Spielkamerad
Beiträge: 28

RE: Kennt jemand "Käpt'n und Pirat" von Parker?

Beitragvon Udo » 7. Mai 2006, 14:23

Hi,

ich hatte vergangenes jahr mal das Vergnügen, dieses Spiel spielen zu dürfen. Lass es mich mal so formulieren: Im Museum macht es sich sicher gut ...

Im Ernst: Für den heutigen Viel- bis Freakspieler ist das nichts mehr. Man versucht, bei hohem Glücksanteil, die anderen Spieler vom Brett zu kicken.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Klaus B.

RE: Kennt jemand "Käpt'n und Pirat" von Parker?

Beitragvon Klaus B. » 7. Mai 2006, 17:57

Die Verpackung find ich spitze!
Metallschiffe auf dem Meer! WoW! Das ist schon was!


Aber eben nur für die Vitrine oder das Museum auch Mittelvieloderwenigspieler und Wenigspieler sollten zu besseren Spielen greifen. Zumal der Reiz mit den roten Haudrauf-Karten recht schnell verflogen ist und hier sehr schnell der Frust aufkeimen mag.

Güße
Klaus B. der sich immer mal wieder eins gönnt und dann doch wieder verkauft.

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Kennt jemand "Käpt'n und Pirat" von Parker?

Beitragvon Ina-spielbox » 12. Mai 2006, 23:09

Hallo Roland,

wir haben das früher zu Hause gehabt, als es noch nicht so Unmengen von Spielen gab. Ich weiß, dass durch den Piraten, der immer relativ weit ziehen konnte und viele Schiffe "einfing", der Frustfaktor recht hoch war. Es gab nicht so oft auf den Tisch. Unter heutigen Gesichtspunkten ist es sicherlich kein Highlight mehr.

Wir haben lieber Öl für uns alle oder Wild life gespielt.

Gruß Ina


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste