Anzeige

Kaufempfehlung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Volker L.

Re: Mangelnde Eleganz und der Fluch vieler guter Ideen

Beitragvon Volker L. » 22. Mai 2006, 19:30

Michael Weber schrieb:
>
> Ich finde, dass Caylus ein Musterbeispiel für viele gute
> Ideen ist, die unbedingt in ein einziges Spiel gequetscht
> werden mussten. Am Ende hat man ein schwer verdauliches Mahl,
> wenn auch aus erlesenen Zutaten. Wohl dem, der einen guten
> Magen hat :-))

nur schnell, da Du Deine Antwort gepostet hast, während ich noch
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=137873&t=137746
geschrieben habe (sonst hätte ich den gleich dort beantwortet):

Ich kann mir nicht vorstellen, welches Element Caylus besser machen
würde, wenn man es herausnähme.
Im Gegentum - wenn es noch zusätzlich einen klitzekleinen Zufallsfaktor
(etwa in der Größe wie das Aufdecken neuer Plantagen bei PR) hätte,
wäre es noch besser - dann vielleicht sogar besser als PR.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon Volker L. » 22. Mai 2006, 19:36

Franz-Benno Delonge schrieb:
>
> So, Leute,
> jetzt hab ich aber einen dermaßen dicken Hals, dass alles zu
> spät ist!

:-O Ich weiss, Du postest satirisches oft ohne Smileys, aber
bei diesem Text habe ich dann doch irgendwie das ungute Gefühl,
dass Deine Verärgerung echt sein könnte :-O

> Seit Jahren schäme ich mich zunehmend dafür, dass sich mein
> Spielegeschmack immer ausschließlicher auf "leichtverdauliche
> Kost" beschränkt, wie ich sie auch selber produziere. Dann
> höre ich schuldbewußt von einem großartigen neuen Spiel
> namens "Caylus", das zwar etwas komplexer sei, aber
> qualitativ der absolute Überflieger...
>
> Nachdem dann auch der Spielekritiker meines Vertrauens diese
> Einschätzung teilt, gebe ich mir einen ganz großen Ruck,
> lasse mir von ihm unter Aufbietung aller meiner geistigen
> Kräfte dieses Spiel zeigen und erklären, spiele es, verliere
> haushoch - aber finde danach trotzdem, dass es schon
> irgendwie ziemlich gut ist, und dass ich es wohl doch öfters
> spielen sollte, um mich mal wieder als halbwegs
> ernstzunehmender Brettspieler zu profilieren.

Und mit dieser Einschätzung hast Du IMHO völlig Recht ;-)

> Und jetzt? Lese ich hier, dass es die richtigen Cracks schon
> wieder nicht mehr so gut finden, nämlich entweder nicht
> komplex genug, oder andererseits vielleicht doch wieder zu
> komplex und trocken, also kurz - dass es doch nicht so toll
> sei, wie es anfangs alle gesagt haben.
>
> Wißt ihr was? Dann macht doch, was ihr wollt! Ich gebs auf
> und spiele künftig wieder abendelang "Lost Cities", "Attika",
> "Zug um Zug", "Thurn und Tuxis" oder was man eben sonst mit
> Durchschnittshirn und nur drei Spieleabenden im Monat geistig
> erfassen kann...
>
> Stinksaure Grüße
> Benno

Gaaaaaaanz ruuuuuuuhig, Benno,
nimm erstmal 1 oder 2 Schöpfkellen Baldrian! :-))

Ich weiss nicht, ob ich nach Deiner Einschätzung ein "Crack" bin, aber
ich kann Dir versichern, dass ich an Caylus mit 3 bis 5 Spielern (fast)
nichts auszusetzen habe (für Details siehe
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=137873&t=137746 )

Gruß, Volker (für den Caylus eines der besten Spiele aller Zeiten ist)

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] Re: Mooooment...

Beitragvon Volker L. » 22. Mai 2006, 19:41

peer schrieb:
>
> ciao
> peer (der auch Vielspieler ist, und alles von Cant Stop bis
> 1830 mag)

:-O :-? wirklich buchstäblich [i]alles[/i] ??? :-? :-O

Oder meintest Du nicht eher, dass es auf der Anspruchsskala
auf jeder Zwischenstufe zwischen den beiden genannten mindestens
ein Exemplar gibt, dass Du magst? ;-)

haarspalterische Grüße, Volker (SCNR :-)) )

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 22. Mai 2006, 22:38

Volker L. schrieb:
>
> bei diesem Text habe ich dann doch irgendwie das ungute Gefühl,
> dass Deine Verärgerung echt sein könnte :-O

Wir fühlen gleich, Volker.

> > aber finde danach trotzdem, dass es schon
> > irgendwie ziemlich gut ist, und dass ich es wohl doch öfters
> > spielen sollte, um mich mal wieder als halbwegs
> > ernstzunehmender Brettspieler zu profilieren.
>
> Und mit dieser Einschätzung hast Du IMHO völlig Recht ;-)

Und dabei kommt - wahrscheinlich nicht nur bei mir - Puerto Rico viel zu kurz.


> > und spiele künftig wieder abendelang "Lost Cities", "Attika",
> > "Zug um Zug", "Thurn und Tuxis" oder was man eben sonst mit

Nix gegen die Spiele, aber die kommen bei mir auch problemlos auf den Tisch.


> Gruß, Volker (für den Caylus eines der besten Spiele aller
> Zeiten ist)

Gruß Carsten (für denen Puerto Rico eines der besten Spiele aller Zeiten ist - aber der auch Volker zustimmt)

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge
Kennerspieler
Beiträge: 277

Re: Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 22. Mai 2006, 22:59

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> Wir fühlen gleich, Volker.

Lieber Volker, lieber Carsten,
ihr fühlt falsch. (Volker, höre die Signale! Ich kann das nur nicht mit den Smeilis.)
Schönen Gruß
Benno

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon Braz » 22. Mai 2006, 23:24

Oha...da hat aber jetzt jnd Dampf abgelassen.....


...und?....hat`s was geholfen....? ;)

Weißt` was, Benno ?!
Ich stimm dir vollstens zu!

=> dennoch mein Tip (, den ich auch zu oft hier selber vergesseund es dadurch zu oft nicht bin...: Immer geschmeidig bleiben ;) )

In diesem Sinne


Prost,
Braz

Benutzeravatar
David
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: [OT] Caylus ein Spiel aber zu lange

Beitragvon David » 23. Mai 2006, 00:45

Noch ein anderer Kritikpunkt: die Spieldauer. Wenn ich diese bei Caylus auf 90min oder so beschränken könnte, würde mir es ja gefallen, aber für 4 Stunden bietet es mir einfach zu wenig. Und es in einer Geschwindigkeit zu spielen, so dass es nach 1.5 h fertig ist, würde bei mir wohl in Hektik und Stress ausarten.
Grüße, David (der immer das Doppelte der angegebenen Zeit benötigt und garnicht nachvollziehen kann, wie man stressfrei wesentlich schneller spielen kann)

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: [OT] Caylus ein Spiel aber zu lange

Beitragvon Ralf Rechmann » 23. Mai 2006, 00:55

David schrieb:
>
> Noch ein anderer Kritikpunkt: die Spieldauer. Wenn ich diese
> bei Caylus auf 90min oder so beschränken könnte, würde mir es
> ja gefallen, aber für 4 Stunden bietet es mir einfach zu
> wenig. Und es in einer Geschwindigkeit zu spielen, so dass es
> nach 1.5 h fertig ist, würde bei mir wohl in Hektik und
> Stress ausarten.

Ich finde Caylus als komplexes Spiel sehr gelungen. Allerdings muss man schon arg konzentriert spielen, um nicht typische Flüchtigkeitsfehler zu machen: "Verdammt, Tuch bekomm ich ja erst später... / Da hab ich jetzt den Rohstoff doppelt eingeplant... / Werd zwar alle nötigen Rohstoffe bekommen, hab jetzt aber kein Aktionsstein fürs Schloss mehr übrig..."

Und gerade die letzte halbe Stunde kann spielentscheidend sein, wenn der Run aufs Gold losgeht und blaue Gebäude ins Spiel kommen. Da klingt bei einer Gesamtspielzeit von drei Stunden in einer Viererrunde (ohne grosse Denkerpausen) schon mal das Gehirn aus und möchte lieber das Spiel schnell beenden.

Aber so oder so finde ich Caylus als eines der besten komplexeren Spiele der letzten Jahre. Da sind mir die eingefahrenen Siegstrategien bei einigen Mitspielern von Puerto Rico schon fast zu langweilig geworden, um da eine weitere Partie mitzuspielen. Aber in neuer Runde: immer! :)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Willem

Re: Kaufempfehlung

Beitragvon Willem » 23. Mai 2006, 01:17

Die Debatte ist recht seltsam. Da will einer eine Kaufempfehlung, weil er nicht weiß, was er kaufen soll. Über dieses und jenes wird gemailt und plötzlich reden alle über Caylus, das doch nun wirklich nur für Freaks ist. Bei uns - Normalspielern, die einmal im Monat spielen - sieht die Welt anders aus: Spiele bis 60 Minuten sind angesagt, also Attika, Aqua Romana usw. Die machen Spaß!! Wenn ihr Freaks anderes wollt, spielt es doch.
Mit der Bitte um Toleranz
Willem

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Kaufempfehlung

Beitragvon Braz » 23. Mai 2006, 09:45

Moin Willem,

Willem schrieb:
>
> Die Debatte ist recht seltsam. Da will einer eine
> Kaufempfehlung, weil er nicht weiß, was er kaufen soll. Über
> dieses und jenes wird gemailt und plötzlich reden alle über
> Caylus, das doch nun wirklich nur für Freaks ist. Bei uns -
> Normalspielern, die einmal im Monat spielen - sieht die Welt
> anders aus: Spiele bis 60 Minuten sind angesagt, also Attika,
> Aqua Romana usw. Die machen Spaß!! Wenn ihr Freaks anderes
> wollt, spielt es doch.
> Mit der Bitte um Toleranz
> Willem


..du kannst jetzt aber auch nicht sagen, daß nun keine Kaufempfehlungen zustande kamen....
mE ist die Liste der Empfehlungen doch ordentlich?!


Besten Gruß
Braz

Benutzeravatar
Hendrik

Re: [OT] Caylus kein Spiel sondern Arbeit

Beitragvon Hendrik » 23. Mai 2006, 11:35

Volker L. schrieb:
> Hendrik schrieb:
> >
> > Ich mag keine Taktik-Spiele bei denen der nächste Zug allzu
> > offensichtlich ist (= Mangel an Optionen). Ein Taktikspiel
> mit
> > Tiefgang muss mir viele gleichwertige Optionen anbieten,
> damit
> > ich meine Strategie bzw. Taktik umsetzen kann. Ist dies nicht
> > der Fall ertönt nicht nur von mir die Kritik "Ich fühle mich
> > gespielt, da kann man ja gar nichts richtig entscheiden".
>
> Ich gebe Dir weitgehend Recht, würde es aber ein wenig anders
> formulieren. Die Möglichkeiten müssen nicht wirklich
> gleichwertig
> sein, sie müssen nur beide/alle sinnvoll sein. Es kann dabei
> durchaus die Wahl zwischen 3 Optionen sein, von denen eine
> mir einen garantierten kleinen Erfolg einbringt, die zweite
> einen etwas
> höheren Erfolg, aber mit einem kleinen Risiko nichts zu
> bekommen,
> und die dritte mit potenziell großem Gewinn, aber hohem Risiko
> zu Fehlschlag und im ungünstigsten Fall sogar Verlust. Wenn die
> Wahrscheinlichkeiten des Erfolgs in gut ausbalanciertem
> Verhältnis
> zum jeweiligen Gewinn stehen, ist es eine sinnvolle Auswahl,
> bei der
> sich verschiedene Spieler je nach persönlicher Vorliebe in
> derselben
> Situation unterschiedlich entscheiden würden.
>

Die Komponente Risiko als weiterer Einflussfaktor beim Bewerten von Handlungsoptionen finde ich eine sinnvolle Ergänzung hier in der Diskussion und ich stimme Dir hiermit voll zu.

Hendrik

Benutzeravatar
Hendrik

Re: [ot] Caylus ist trotzdem elegant

Beitragvon Hendrik » 23. Mai 2006, 12:16

Michael Weber schrieb:
>
> Hendrik schrieb:
> > Es wäre nun höchst interessant zu wissen, so denn das
> > statistische Mittelmass an erwünschten Optionen liegt. Bei 3,
> > 5, 10 oder 20? Vielleicht sollte ich hier im Forum eine
> > Umfrage starten. Dann kriegten wir trotzdem eine objektive
> > (wenn auch nicht ganz repräsentative) Antwort auf diese
> Frage.
>
> Objektiv schließt sich im Zusammenhang mit der Frage nach
> subjektiven Einschätzen eh aus, zumal du selbst sagst, dass
> diese Umfrage nicht repräsentativ sein würde. Wie also erst
> objektiv? :D

Meine Antwort: Eine einzelne Meinung ist subjektiv. Der Durchschnitt von 100 Meinungen ist aber wieder eine objektive Grösse. Statistisch ist dieser Wert aber noch nicht repräsentativ, da hier im Forum nicht die benötigte Verteilung (vom Freak bis zu Kaum-Spielern) vertreten sind und innerhalb dieser Gruppen sollte es noch eine ausgewogene Verteilung von Leuten geben, welche simple bzw. komplexe Spiele bevorzugen...


Michael Weber schrieb:
> Die Anzahl von Optionen oder Entscheidungen macht noch keinen
> Tiefgang und Tiefgang muss nicht automatisch Qualität
> bedeuten. Auch heißt mehr Entscheidungen nicht automatisch,
> dass ein Spiel schwieriger oder weniger zugänglich ist. Aber
> das ist eine Scheindiskussion (wie so vieles in diesem Forum)

Jetzt musst Du Dir von mir ein "Besserwisser!" gefallen lassen :P
Vielleicht ist die schiere Anzahl von Entscheidungsmöglichkeiten nicht
der alleinig bestimmende Faktor für den gefühlten Tiefgang, aber doch
sicher ein ganz gewichtiger.


> Und bei aller
> Liebe zum Spiel, wollt ihr mir doch nicht alle erzählen, dass
> es nicht eleganter gegangen wäre? (Und nein, ich mache als
> Kritiker keinen Verbesserungsvorschlag :-) )
>

Was ist denn nicht elegant? Die verschiedenen Mechanismen greifen doch wunderbar ineinander, den Vogt bewegen bringt Interaktion und Spannung,
Die Anzahl Möglichkeiten Prestigepunkte zu erlangen sind manigfaltig. Die
Spielereihenfolge ist im Gegensatz zu Puerto Rico variabel. Der Zwang in
allen 3 Etappen des Spiels am Schloss zu bauen hält den Spannungsbogen
hoch. Meines Erachtens wurde so ziemlich an alles gedacht, als man dieses
Spiel designt hat. Einzig Symbole hätte man etwas grösser machen können
oder Farben etwas besser zu unterscheiden.

Michael Weber schrieb:
> Ich finde, dass Caylus ein Musterbeispiel für viele gute
> Ideen ist, die unbedingt in ein einziges Spiel gequetscht
> werden mussten. Am Ende hat man ein schwer verdauliches Mahl,
> wenn auch aus erlesenen Zutaten. Wohl dem, der einen guten
> Magen hat :-))


Au weia, lautet nicht die Kritik bei jedem zweiten neuen Spiel "ist ja ganz nett, aber weder neue Ideen noch irgendeine Innovation". Und jetzt macht man sich bei Caylus Mühe, eben diesen Fehler nicht zu machen und schon heisst es "zu viele Ideen in ein Spiel gequetscht".

Aber gerade diese Art von Kritik bringt mich auf eine Idee für ein neues Spiel namens "Nörgler": Die Spieler ziehen Ereigniskarten, danach haben sie 30 sek. Zeit um zu nörgeln, was das Zeug hält und an diesem (eigentlich positven) Ereignis schlecht war.
Wer mehr Nörgelpunkte in dieser Zeitspanne aufzählen kann ist nach 7 Runden mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad Sieger. :lol:
Wir Deutsche würden wohl in diesem Spiel besser abschneiden als an jedem Eurovision Songcontest :roll:


Hendrik

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Kaufempfehlungen und [OT]

Beitragvon Hendrik » 23. Mai 2006, 12:27

Hallo Willem

Die Diskussion über Caylus hat nichts mit der Kaufempfehlung an Maggo zu tun.
Deshalb ist der Titel der jeweiligen Postings auch mit einem [OT] versehen, was "Off Topic" bedeutet und so viel wie "nicht zum Thema gehörend" meint.
Es besteht hier also weder eine Verletzung von Forumsregeln, noch eine Intoleranz ggü. dem Thread-Urheber Maggo.

Ebenfalls mit der Bitte um Toleranz und Verständnis
Hendrik

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: Kaufempfehlung

Beitragvon Mike Merten » 23. Mai 2006, 12:58

Willem schrieb:
>
> Die Debatte ist recht seltsam. Da will einer eine
> Kaufempfehlung, weil er nicht weiß, was er kaufen soll. Über
> dieses und jenes wird gemailt und plötzlich reden alle über
> Caylus, das doch nun wirklich nur für Freaks ist. Bei uns -
> Normalspielern, die einmal im Monat spielen - sieht die Welt
> anders aus: Spiele bis 60 Minuten sind angesagt, also Attika,
> Aqua Romana usw. Die machen Spaß!! Wenn ihr Freaks anderes
> wollt, spielt es doch.
> Mit der Bitte um Toleranz
> Willem


Caylus als Freak-Spiel??? Warum spielen es dann so viele "Normal-Spieler" gerne?

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: [ganz ot] Caylus ist trotzdem elegant

Beitragvon Thomas O. » 23. Mai 2006, 13:01

Hendrik schrieb:
>
> Wir Deutsche würden wohl in diesem Spiel besser abschneiden
> als an jedem Eurovision Songcontest :roll:
>
> Hendrik

Wir Deutschen haben ja anscheinend auch keinen Mut zu ausgefallenen Bühnenoutfits, dann darf man sich auch nicht wundern! ;-)

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [ot] Caylus ist trotzdem elegant

Beitragvon Michael Weber » 23. Mai 2006, 13:27

Hendrik schrieb:
> Jetzt musst Du Dir von mir ein "Besserwisser!" gefallen
> lassen :P
> Vielleicht ist die schiere Anzahl von
> Entscheidungsmöglichkeiten nicht
> der alleinig bestimmende Faktor für den gefühlten Tiefgang,
> aber doch
> sicher ein ganz gewichtiger.

Besserwissi zurück ;-) : Ich meinte, dass Optionen nicht unbedingt Tiefgang bedeuten müssen. Anders ausgedrückt müssen 100 Optionen nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Spiel interessant oder komplex ist. Aber das ist jetzt rechthaberisch und von der Diskussion abgehoben :D

> > Ich finde, dass Caylus ein Musterbeispiel für viele gute
> > Ideen ist, die unbedingt in ein einziges Spiel gequetscht
> > werden mussten. Am Ende hat man ein schwer verdauliches Mahl,
> > wenn auch aus erlesenen Zutaten. Wohl dem, der einen guten
> > Magen hat :-))
>
> Au weia, lautet nicht die Kritik bei jedem zweiten neuen
> Spiel "ist ja ganz nett, aber weder neue Ideen noch
> irgendeine Innovation". Und jetzt macht man sich bei Caylus
> Mühe, eben diesen Fehler nicht zu machen und schon heisst es
> "zu viele Ideen in ein Spiel gequetscht".

Ich bin nicht sicher, ob du mich verstanden hast. Ich behaupte weder, das Caylus schlecht ist, noch zu wenig innovativ. Ich sage nur, dass es überfrachtet ist und weniger eventuell mehr gewesen wäre. So ist es ein schwer verdaulicher und wenig intuitiver Brocken.

Ähnlich war es schon bei Ys. Auch ein gutes Spiel, dass der Autor aber meiner Meinung nach nicht ausreichend abgespeckt hat. Sicher gibt es immer Spieler, die es lieben, noch mehr Features im Spiel zu haben, oder auch ein bestehendes um harte Regeln erweitern, um es komplexer zu machen. Ich befürchte nur, dass die Masse (ja, ist euch Frekas ja egal ;-) ) damit nicht so gut zurecht kommt. Und meine Erfahrungen zeigen, dass es eben tatsächlich mehrere Spiele dauert, bis man das Spiel zumindest ansatzweise versteht. Und da willst du mir sagen, es sei elegant?

Weniger ist manchmal eben wirklich mehr. Und ein angespecktes Caylus müsste je weder weniger spannend noch weniger komplex sein. Nur eben zugänglicher. Und darum geht es mir.Ich habe zumindest keine große Lust, das Spiel erst schweißtreibend erforschen zu müssen. Vielleicht bin ich ja zu blöd, um dieses Spiel schnell genug zu erfassen ... Nun, ich werde zumindest lieber wieder mehrere andere Brocken spielen, die wesentlich zugänglicher sind. Das macht mir einfach mehr Spaß. Zumindest mehr Spaß, als nicht zu verstehen, warum ich bei Caylus gewinne oder verliere.

> Aber gerade diese Art von Kritik bringt mich auf eine Idee
> für ein neues Spiel namens "Nörgler": Die Spieler ziehen
> Ereigniskarten, danach haben sie 30 sek. Zeit um zu nörgeln,
> was das Zeug hält und an diesem (eigentlich positven)
> Ereignis schlecht war.
> Wer mehr Nörgelpunkte in dieser Zeitspanne aufzählen kann ist
> nach 7 Runden mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad Sieger.
> :lol:
> Wir Deutsche würden wohl in diesem Spiel besser abschneiden
> als an jedem Eurovision Songcontest :roll:

So witzig das ist, disqualifizierst du jetzt Kritik an einem für dich tollen Spiel als Nörgelei ...

Übrigens mag ich Texas Lightning nicht, aber für mich war es der handwerklich beste Titel des Abends ;-) Nur hat die Masse eben dagegen gestimmt und lieber die witzigen Kostüme bevorzugt, was mich so lange auf die Schenkel klopfen ließ, bis ich blaue Flecken hatte :-))

Michael

Benutzeravatar
Michael Weber

noch mehr OT zu Caylus

Beitragvon Michael Weber » 23. Mai 2006, 13:29

Mike Merten schrieb:
> Caylus als Freak-Spiel??? Warum spielen es dann so viele
> "Normal-Spieler" gerne?

Na ja ... Bei unseren Runden sieht es ganz anders aus. Sogar die "Freaks" mögen es nicht übermäßig. Geschweige denn die "Normalspieler"

Michael

Benutzeravatar
peer

[OT] Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon peer » 23. Mai 2006, 14:34

Hi,
Franz-Benno Delonge schrieb:
> (Volker, höre die Signale! .)

:-) :P :D
Eines der besten Wortspiele, die ich seit langem im Internet gelesen habe :-)

ciao
peer (der beim Rollenspielen mal einen in der Gruppe hat, der -passend zu seinem (gespielten) Charakter immer die Internationale gesungen hat)

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Re: Mooooment...

Beitragvon peer » 23. Mai 2006, 14:35

Hi,
Volker L. schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > ciao
> > peer (der auch Vielspieler ist, und alles von Cant Stop bis
> > 1830 mag)
>
> :-O :-? wirklich buchstäblich [i]alles[/i] ??? :-? :-O
>
> Oder meintest Du nicht eher, dass es auf der Anspruchsskala
> auf jeder Zwischenstufe zwischen den beiden genannten
> mindestens
> ein Exemplar gibt, dass Du magst? ;-)

Nein, ich meinte das schon so, wie ich gesagt habe: Ich hatte nur die Obermenge noch nicht bezeichnet, und die heisst "Alles Spiele, die ich gerne spiele" Und ich mag alles, was ich gerne spiele... ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
peer

Re: Kaufempfehlung

Beitragvon peer » 23. Mai 2006, 14:37

Hi,
Mike Merten schrieb:

> Caylus als Freak-Spiel??? Warum spielen es dann so viele
> "Normal-Spieler" gerne?

Ich denke die Frage wer nun recht hat, kann man nicht klären, denn dazu müssten wir uns einigen, was ein Normal- was ein Freakspieler ist und wer noch dazugehört und wer nicht.

Ich kenne viele Normalspieler, die das Spiel nicht mögen und viele die es nicht kennen :P

ciao
peer

Benutzeravatar
Mike Merten

auch OT

Beitragvon Mike Merten » 23. Mai 2006, 15:33

Ich mag es halt nicht, würde mich aber durchaus als Freak bezeichnen (zumindest habe ich gelernt, daß "Freak" wohl der passende Ausdruck sei); kenne aber durchaus Leute, die HotW, Britannia, 18xx, Civi, AoR, (statt dessen Coloretto, Lost Cities, Wizard, 6 nimmt, Faury Tale) nicht einmal vom Namen her kennen, Caylus aber dennoch mögen.

Diese Begriffe: Normalspieler, Vielspieler, Spielefreak ... Irgendwie erscheinen mir die zu sehr vereinfachend und damit vernebelnt. Warum reicht es nicht festzustellen, daß Menschen unterschiedlich sind? Das betrifft persönlichen Geschmack aber auch das klarkommen mit komplizierten Regeln.
Ich kenne Leute mit Realschulabschluß, die haben nach 2 Minuten begriffen, wie die Karten von Fairy Tale zu lesen sind. Und studierte, die in der 2. Partie immer noch ihre Probleme damit hatten.

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge
Kennerspieler
Beiträge: 277

Re: [OT] Caylus-Kritik - jetzt reichts mir aber!

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 23. Mai 2006, 15:40

Hallo Peer,

> Eines der besten Wortspiele, die ich seit langem im Internet
> gelesen habe :-)

danke für die Blumen - ist aber nicht von mir! Kenner wissen, dass die Fans des bekannt linksradikalen FC St. Pauli vor vielen Jahren ihren ebenso linksradikalen damaligen Torwart Volker Ippig mit diesem Slogan anzufeuern pflegten.

Sportliche Grüße
Benno

Benutzeravatar
Hendrik

Re: [OT] immer noch Caylus

Beitragvon Hendrik » 23. Mai 2006, 16:24

peer schrieb:

> Ich kenne viele Normalspieler, die das Spiel nicht mögen und
> viele die es nicht kennen :P
>


Unwissenheit ist keine Tugend! :O


Hendrik

PS: bin froh, dass Du den Putzeimer mit Lappen durch einen anderen Avatar ersetzt hast. Wie heisst denn die Dame?

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: [ot] Caylus ist trotzdem elegant

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 23. Mai 2006, 18:23

Michael Weber schrieb:

> Übrigens mag ich Texas Lightning nicht, aber für mich war es
> der handwerklich beste Titel des Abends ;-) Nur hat die Masse
> eben dagegen gestimmt und lieber die witzigen Kostüme
> bevorzugt

Es ist bei Musik halt wie bei Büchern, Spielen und Filmen: Solides Handwerk ist eben nicht alles. Thema, Präsentation, Athmosphäre, Emotionen, etc. etc. gehören halt auch noch dazu. Und nicht zu vergessen die Menschen, die mit mir zusammen ein Spiel, eine Show, einen Film, etc. genießen.

Gruß
Roland
(der dem Siegertitel des Songcontests durchaus einiges abgewinnen konnte)

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Avatar

Beitragvon peer » 23. Mai 2006, 18:39

Hi,
Hendrik schrieb:
>> PS: bin froh, dass Du den Putzeimer mit Lappen durch einen
> anderen Avatar ersetzt hast. Wie heisst denn die Dame?

Der Putzeimer war ne spontane Idee, weil ich den aus irgendwelchen Gründen auf der Festplate hatte und man den Vor-Avatar Elliot (das Schmunzelmonster) so schlecht erkannt hat.
Die Dame ist aus meinem Lieblingscover. Das Spiel musst du schon selbst rausfinden ;-) (Soll irgendwann mal ein Gewinnspiel werden).

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste