Anzeige

Robo Rally

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Robo Rally

Beitragvon Stefan-spielbox » 28. Mai 2006, 11:29

Hallo allerseits,

ich hätte mal ein paar Fragen zu Robo Rally.

1. Welches ist eigentlich die aktuelle Ausgabe ?
Ich lese imme etwas von Wizzard of the Coast, Amigo und Avalon Hill.

2. Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ausgaben ?

3. Bei Amigo gibt es eine Deutsche Anleitung zum runterladen. Kann die deutsche Anleitung auch auf die anderen Ausgaben (WotC, AH) angewendet werden ? Leider haeb ich es mit dem Enlischen nicht so.

4. Zum Kauf welcher Ausgabe würdet Ihr mir raten ?
Amigo, Avalo Hill, WotC ?

Für Anregungen, Tipps und Auskünfte schon mal Danke im voraus.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Robo Rally

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 28. Mai 2006, 11:41

Hallo Stefan,

Stefan schrieb:

> 1. Welches ist eigentlich die aktuelle Ausgabe ?
> Ich lese imme etwas von Wizzard of the Coast, Amigo und
> Avalon Hill.

Avalon Hill (Hasbro) ist richtig, die Amigo-Version ist heute ein begehrtes "Sammlerstück".

> 2. Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ausgaben ?

Ja, in der aktuellen sind bereits zusätzliche Pläne und Varianten enthalten, es gibt derzeit keine Erweiterung und es gibt sie nur in [b]englischer[/b] Sprache. ;-)

> 3. Bei Amigo gibt es eine Deutsche Anleitung zum runterladen.
> Kann die deutsche Anleitung auch auf die anderen Ausgaben
> (WotC, AH) angewendet werden ? Leider haeb ich es mit dem
> Enlischen nicht so.

Das ist ungünstig, denn du musst natürlich auch im Spiel entstehende Regelfragen (unvermeidlich!) klären können und die Ausgaben sind bei weitem [b]nicht[/b] identisch. Für einen Einstieg hilft natürlich auch die deutsche Anleitung.

> 4. Zum Kauf welcher Ausgabe würdet Ihr mir raten ?
> Amigo, Avalo Hill, WotC ?

Für dich dann eher Amigo, wenn du's kriegst. Ich bin allerdings sehr zufrieden mit der amerikanischen Version und möchte sie um keinen Preis tauschen! (Die hat günstigerweise nämlich die Höhe der großen Goldsieber-Schachteln und da habe ich zur Zeit einen schönen Platz frei)


> Für Anregungen, Tipps und Auskünfte schon mal Danke im voraus.

Gern geschehen. :-)

Spielerische Grüße
Mirko

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Robo Rally

Beitragvon Braz » 28. Mai 2006, 11:47

Hallo Stefan,

zu Frage 1 und 2

1994 von Wizards of the Coast -> engl. Importspiel mit unbemalten Robotern aus Zinn; Zusatzmaterial bzw. Addons umfangreicher (z.B. Radioactive Kit, Crash & Burn, Grand Prix)

1999 von Amigo -> bunte Plastikroboter; einzige Erweiterung "Crash & Burn"

2005 Neuauflage von Avalon Hill -> Pläne aus dünnerer Pappe als vorher; Roboter immernoch aus Plastik; Diesmal ein Startplan vorhanden, mit festgelegten Startpositionen der einzelnen Roboter; Sanduhr liegt dem Spiel bei, welche das Spiel zügiger voranschreiten läßt und andere Spieler unter Druck setzt


Zu Frage4: Mir persönlich gefallen die bunten Roboter (obwohl aus Plastik) besser. -> von daher würde ich persönlich zur neusten Auflage greifen


Gruß
Braz

Benutzeravatar
David
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Robo Rally

Beitragvon David » 28. Mai 2006, 12:39

Sind die diversen Erweiterungen auch für die AH-Version nutzbar?

Grüße,
David

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Robo Rally

Beitragvon Braz » 28. Mai 2006, 13:10

Da die Pläne die gleiche Größe haben können Pläne IMHO alter Ausgaben verwendet werden -> wie gesagt: Pläne der AH-Ausgabe sind halt dünner als früher...

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Robo Rally

Beitragvon Frank Schaubrenner » 28. Mai 2006, 16:26

Ergänzend hierzu,

deutsche Amigovariante im Grundspiel nur für 4 Personen und ohne Optionskarten,
weitere 4 Personen und die Optionskarten sind in Crash &Burn Erweiterung erhalten

beide sind nicht mehr im Programm und schlagen je nach Ebayglück mit insgesamt 60-90 Euro zu Buche (man sollte wenn schon denn schon Beide haben :-) )

WOC Variante,
habe ich, brauche bisher keine Erweiterungen, deutsche Regelkopie hatte ich dabei, und meine Zinnrobbies will ich nicht missen,
Material (Optionskarten und Überisichtskarten sind auf English) ist für 8 Spieler ausgelegt, denke man kann grob sagen es entspricht etwas den Beiden deutschen Auflagen.

denke mal mit 50- 60 Euronen muss man rechnen, Erweiterungen sind selten und extrem teuer

Avalon Hill
habe es erst einmal gespielt daher kann ich nicht sagen, ob mehr drinnen ist als in der WoC Auflage, es ist jedenfalls wieder für 8 Spieler und inkl. Optionskarten.
Für die Verbesserung der Übersicht gibt es nun auch "Ablagebretter" für Schaden, Leben und Programmkarten, pfiffig gemacht wie ich finde, wenn es auch etwas viel Platz braucht.
Vom Design her erinnert es wieder an die WoC ausgabe und für mich wichtig (sonst belanglos) es enthält wieder den Roby namens Twonky :-)

Preislich liegt das Spiel online um die 40-50 Euro.

zu bedenken ist, die Auflage ist komplett englisch und ich weis nicht ob deutsche Regeln mitgeliefert werden, hab aber eben gegoogelt und bin auf folgdenden Link gestossen :-)
http://www.fortunecity.com/victorian/churchmews/27/rr/rr.htm

auf dem sowohl die Regeln erklärt, als auch an Beispielen verdeutlicht und die Optionskarten übersetzt werden. Bezieht sich zwar auf die alte Auflage, denke aber ist soweit noch aktuell (evtl einige Optionskarten etwas anderst), genaueres kann da der Seitenbastler Markus Barnick sagen, der hier wenn ich mich nicht irre auch mitliest :-)

Gruss und viel Spass schon im Vorfeld
Frank
fast immer Twonky, ausser 4 andere sind auch Twonky ;-)

Benutzeravatar
Eric

Re: Robo Rally

Beitragvon Eric » 29. Mai 2006, 09:27

Als Ergänzung dazu:

1994 von Wizards of the Coast (englisch):

Grundspiel: 6 Spielpläne, 8 Roboter aus Zinn, 26 Ausbaukarten
Armed & Dangerous Erweiterung: 6 Spielpläne, 26 weitere Ausbaukarten
Crash & Burn (Limitierte!) Erweiterung: 2 Spielpläne
Grand Prix Erweiterung: 3 Spielpläne
Radioactive Erweiterung: 3 Spielpläne


1999 von Amigo (deutsch):

Grundspiel: 4 Spielpläne aus engl. Grundspiel, 4 Plastikroboter, stark vereinfachte Regeln
Erweiterung Crash & Burn: 2 Spielpläne aus engl. Grundspiel + 2 Spielpläne der limitierten Crash & Burn Erweiterung, 4 weitere Plastikroboter, 26 Ausbaukarten gemischt aus engl. Grundspiel und Erweiterung mit einigen funktionellen Änderungen der Karten.


2005 Neuauflage von Avalon Hill (Hasbro hat ja sowohl WotC als auch Avalon Hill gekauft und veröffentlicht nun alte WotC-Spiele unter dem AH-Label) (englisch)

Grundspiel: 4 beidseitig bedruckte neue dünne Spielpläne, 8 Plastikroboter, 26?Ausbaukarten, neue Regeln zu Startpositionen

Benutzeravatar
Axel

Re: Robo Rally

Beitragvon Axel » 29. Mai 2006, 13:22

Hier noch eine persönliche Erfahrung nach all den harten Fakten:

Wir haben in der Spielerunde die WotC und Amigo- Ausgabe, sowie unzählige Erweiterungen.

Für gewöhnlich wird bei uns die Amigo- Version ohne Erweiterung gespielt, bzw. WotC wenn wir mehr als 4 Spieler sind (dann aber ohne Optionskarten).

Wenn das Spiel eher selten gespielt wird und des Englischen nicht sooo mächtig seid dürftet Ihr mit der Amigo Variante sicherlich am besten fahren.
Da diese Ausgabe recht gefragt ist steigert der erhöhte Einsatz (um das Spiel zu bekommen) ja auch den persönlichen Wert und ihr habt ein schönes Sammlerstück das viel Spass bringt.
Zumal die Amigo- Grundvariante schon viel Spass bringt und nicht zwingend zusammen mit Crash & Burn gekauft werden muss.

Viel Spass beim suchen und (er)steigern....

Axel

Benutzeravatar
Eric

Re: Robo Rally

Beitragvon Eric » 29. Mai 2006, 16:17

Axel schrieb:
>
> Wenn das Spiel eher selten gespielt wird und des Englischen
> nicht sooo mächtig seid dürftet Ihr mit der Amigo Variante
> sicherlich am besten fahren.
> Da diese Ausgabe recht gefragt ist ....

Na das hörte sich bei Amigo aber noch ganz anders an, als sie das Spiel aus dem Programm genommen haben und es nach nur 2 Jahren auf der Spielmesse für ein paar Euro verramscht wurde...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste