Anzeige

Speedgaming

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Speedgaming

Beitragvon Guido » 6. Juni 2006, 20:31

Also, nun denn....


Ich suche Hinweise zum Thema Speedgaming. In der PC-Szene gibt es, wie ich vor kurzem erfahren konnte, einen kleinen Kern, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Spiele möglichst schnell zu spielen (z.B. Quake in 60 Sekunden von A bis Z). Ich möchte nun wissen, ob es sowas für den Brettspielbereich auch gibt. Bei Mehrpersonenspielen ist dies sicherlich nicht der Fall, aber vor kurzem gab es ja hier die Meldung über Rubriks-Speed-Lösen. Weiss jemand mehr? Gibt es Links?

Gruß
Guido

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Speedgaming

Beitragvon sporb » 6. Juni 2006, 21:58

"Guido" hat am 06.06.2006 geschrieben:
> Also, nun denn....
>
>
> Ich suche Hinweise zum Thema Speedgaming. In der PC-Szene
> gibt es, wie ich vor kurzem erfahren konnte, einen kleinen
> Kern, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Spiele möglichst
> schnell zu spielen (z.B. Quake in 60 Sekunden von A bis Z).
> Ich möchte nun wissen, ob es sowas für den
> Brettspielbereich auch gibt. Bei Mehrpersonenspielen ist
> dies sicherlich nicht der Fall, aber vor kurzem gab es ja
> hier die Meldung über Rubriks-Speed-Lösen. Weiss jemand
> mehr? Gibt es Links?
>
> Gruß
> Guido

Bei PC-Spielen gibt's das seit Jahren (Jahrzehnten).
Und bei Brettspielen (ausser solitär und kooperativ) macht das doch überhaupt keinen Sinn, oder?

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

[OT] Speedgaming

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 6. Juni 2006, 22:09

sporb schrieb:
>
> Und bei Brettspielen (ausser solitär und kooperativ) macht
> das doch überhaupt keinen Sinn, oder?

Wahrscheinlich so viel Sinn, wie einen ganzen Beitrag zu zitieren...

JM2C - Gruß Carsten (der daran Pleite gehen könnte)

Benutzeravatar
Thomas

Re: Speedgaming

Beitragvon Thomas » 6. Juni 2006, 22:30

Guido schrieb:
> Gibt es Links?

* http://luding.org/Skripte/GameData.py/DEgameid/1653
* http://luding.org/Skripte/GameData.py/DEgameid/10510

Das sind Spiele, bei denen schon das Spielprinzip darin besteht, schnell zu sein; weiss nicht, ob das deinen Anforderungen entspricht.

Benutzeravatar
Tim-spielbox

Re: Speedgaming

Beitragvon Tim-spielbox » 6. Juni 2006, 23:03

> Ich möchte nun wissen, ob es sowas für den Brettspielbereich
> auch gibt.

Man kann "Rasende Roboter" wunderbar einzeln auf Zeit spielen. Mein Rekord für einen kompletten Durchgang (also 17 Aufgaben) beträgt 4:10 Minuten - wer schafft weniger? Habe diese Spielvariante allerdings schon eeeeeeewig nicht mehr ausprobiert ... ;)


Tim

Benutzeravatar
Michael Reitz
Kennerspieler
Beiträge: 107

Re: Speedgaming

Beitragvon Michael Reitz » 6. Juni 2006, 23:13

Das ist zwar vermutlich keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber beim Lesen Deines Beitrages musste ich spontan an eine bestimte Species von Online-Brettspielern denken, die man z.B. in der Brettspielwelt (oder auch bei Days of Wonder / Zug um Zug Online) des öfteren antreffen kann.
Wenn man sich mal ab und zu erlaubt über seinen Spielzug wirklich nachzudenken (d.h. länger als 5 Sekunden keine Eingabe vornimmt) wird man durch nette Hinweise im Chat ("bitte schneller spielen", etc.) aufgefordert das hohe Spieltempo nicht zu bremsen.
Vielleicht ist das auch eine Art von Speedgaming ;-)

Michael

Benutzeravatar
Wolfram Püchert alias WeePee

Re: Speedgaming

Beitragvon Wolfram Püchert alias WeePee » 6. Juni 2006, 23:47

Blitzschach

Benutzeravatar
Tyrfing

macht keinen Sinn

Beitragvon Tyrfing » 7. Juni 2006, 00:15

Was du wahrscheinlich meinst, sind Leute die gewisse Spiele rekordverdächtig schnell durchspielen.

Bei diesen PC Spielen stellt das Programm die Aufgabe dar und der Spieler soll sie meistern.
Ergo: Das gibts nur für Singleplayer Spiele oder solche mit einer solchen Komponente.

Meist wird eine hohe Zeit auch dadurch erreicht, dass das Programm irgendwie "ausgetrickst" wurde.

Soetwas ist bei Brettspielen eigentlich untypisch, da Brettspiele meist reine Mehrspieler-Spiele sind und man die Regeln auch nicht so ohne weiteres "austricksen" kann.

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Re: Speedgaming

Beitragvon Simon-spielbox » 7. Juni 2006, 00:20

Wenn man Speed bzw. Zeit mit Anzahl an Zügen gleichsetzen würde, dann gäbe es schon einige Spiele die man auf "Zeit" spielen kann..
Einfallen würde mir so spontan Grübler wie Roads & Boats oder CoSims wie Ambush - natürlich im 1-Spieler Modus ;)

Ciao,
Simon

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Speedgaming

Beitragvon Marion Menrath » 7. Juni 2006, 01:34

Also in der BSW kommt der Speedgamer leider durchaus öfters vor. (der drängelt dann auch mal gerne)

Andererseits geht wirklich manches schneller, weil man
a) z.B. keine PR-Kolonisten zählen oder Bretter aufbauen muss
b) manche Schritte automatisiert sind
c) doch etliche blinkende spielhilfen angeboten werden.

Aber Geschwindigkeitsrekorde sind (außer bei Mahjong und Ligretto ;) ) nicht wirklich erwünscht. Für etliche Spiele gibt es untere Grenzen, um reines durchklicken zu vermeiden. Die Frage ist halt, was noch ernsthaftes Spiel ist und wo nur noch Pöppel auf einem Brett verschoben werden....

Viele Grüße
Marion

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Speedgaming

Beitragvon Marion Menrath » 7. Juni 2006, 01:35

Uups, die Antwort sollte natürlich dem Ausgangsposting von Guido gelten, nicht dem von Simon. ;)

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: [OT] Speedgaming

Beitragvon sporb » 7. Juni 2006, 02:40

Der spielbox-Offline-Reader-Dingsbums ist Schuld! ;-)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: [OT] Speedgaming

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 7. Juni 2006, 08:31

sporb schrieb:
>
> Der spielbox-Offline-Reader-Dingsbums ist Schuld! ;-)

Dann ist Jost Schuld.
Gut einen Schuldigen gefunden zu haben.

Gruß Carsten (der aktuell ohne SO-OR im Forum turnt)

Benutzeravatar
peer

Re: Speedgaming

Beitragvon peer » 7. Juni 2006, 08:51

Hi,
Bei Solitärspielen gibt es z.T. Rekorde. Allerdings sind es da eher Puzzles als Spiele.

Bei Brettspielen kommt es i.A. darauf an, überlegt zu spielen, da macht ein schnelles Durchspielen keinen Sinn (auch weil es ja keine Level gibt, wie bei den Compispielen). Theoretisch könnte bei einigen Spielen auch die beste Taktik sein, jemanden anders gewinnen zu lassen, um möglichst schnell zu sein und das kann ja nicht sein.
Ausnahme sind wohl reine Speedspiele wie, nunja, Speed oder Ligretto. Aber Rekorde gibts da wohl nicht ( es müsste da einen Schiedsrichter geben, der auf die Einhaltung Regeln achtet - viel Glück! Ausserdem hängt da auch viel von der Kartenverteilung ab - das Geschwindigkeitsspielen lässt sich also nicht wirklich trainieren)

ciao
peer

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Speedgaming

Beitragvon Heinrich Glumpler » 7. Juni 2006, 09:21

Hi,

wenn man "Speedgaming" nicht auf die Realzeit bezieht, sondern auf die Anzahl Runden, die ein Spiel dauert, macht es bei Brettspielen Sinn (wenn das Spiel so was wie "Runden" kennt).

Fast jedes (kooperative oder solitär gespieltes) Spiel lässt sich unter diesem Rekord-Aspekt spielen - "Erfülle die Siegbedingung so schnell wie möglich - d.h., in möglichst wenig Runden".

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Speedgaming

Beitragvon Niccolo » 7. Juni 2006, 10:53

peer schrieb:

> Bei Brettspielen kommt es i.A. darauf an, überlegt zu
> spielen, da macht ein schnelles Durchspielen keinen Sinn

Jetzt lief ich nochmals durch den Threat - Blitzschach wurde schon mal erwähnt und ist imho das Paradebeispiel für die Daseinsberechtigung von "Speedgaming". (sind Anglizismen nicht out?)

Deswegen muß es nicht gefallen; Also wie ich es auf der BSW schon manches mal erleben konnte... Siedler darf bei mir schon länger als 7 Minuten dauern.

Solange ich als Mitspieler auch grad was "zum Denken" habe, ist es mir speedig genug.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Speedgaming

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 7. Juni 2006, 11:17

Marion Menrath schrieb:

> ernsthaftes Spiel

Hm, das kommt mir wie ein Widerspruch in sich vor. Ernst [b]oder[/b] Spiel, das ist die Frage! ;-)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Speedgaming

Beitragvon Ingo Althöfer » 7. Juni 2006, 12:45

Wolfram Püchert alias WeePee schrieb:
> Blitzschach

Wobei normales Blitzschach mit 5 Minuten
für alle Aktionen eines Spielers noch harmlos ist.

Auf den Internet-Schach-Severn sind sehr beliebt
(i) Blitzschach mit 3 Minuten für alles
und genauso
(ii) Bullet, wo man für alle Aktionen der Partie
nur eine Minute hat.

Vor einigen Jahren war sogar ein Deutscher
Bullet-Weltmeister, der Grossmeister Roland Schmaltz
aus Mannheim. Technikfreaks in dieser Szene haben
dann auch speziell an sie angepasste Computermaeuse.

Mir gefaellt Bullet nicht. Auch deshalb nicht, weil man
anschliessend normales Blitzschach als lahm empfindet.

Ingo Althöfer.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Speedgaming

Beitragvon Klaus Knechtskern » 7. Juni 2006, 13:30

BUllet kenn ich aus meinen "alten" Tagen im Schachklub noch als Superblitz :-)

Natürlich nicht per PC sondern am Brett gespielt ;-)

Benutzeravatar
Tyrfing

Gegnerabhängig

Beitragvon Tyrfing » 7. Juni 2006, 14:28

Auch ein durchspielen in möglichst wenig Runden ist dann von der Beihilfe deines Gegners Abhängig.

Ähnlich wie beim Schach, wo das Narrenmatt dort charakteristisch ist, wäre es wohl ein ernsthafter Rekordversuch nur dann möglich, wenn der Gegner sich immer identisch verhält (wie bei PC Spielen zum Teil - klar Zufallselemente gibts auch dort manchmal) oder man direkt alle Spieler auf einmal steuert.

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

z.B. Roads & Boats oder Ambush

Beitragvon Simon-spielbox » 7. Juni 2006, 14:45

Liest denn niemand meinen Beitrag :(

eigenes Zitat: Roads & Boats oder Ambush auf Züge spielen... ;)

Benutzeravatar
peer

Re: Speedgaming

Beitragvon peer » 7. Juni 2006, 18:37

Hi,
Niccolo schrieb:
>> > Bei Brettspielen kommt es i.A. darauf an, überlegt zu
> > spielen, da macht ein schnelles Durchspielen keinen Sinn
>
> Jetzt lief ich nochmals durch den Threat - Blitzschach wurde
> schon mal erwähnt und ist imho das Paradebeispiel für die
> Daseinsberechtigung von "Speedgaming". (sind Anglizismen
> nicht out?)

Blitzschach? Ich dachte dass es sich dabei um normales Schach handelt, dass mit nur sehr geringer Gesamtbedenkzeit gespielt wird. Dass man versucht es möglichst schnell durchzuspielen ist mir neu...
Dann gibts auch Blitz-Roborally, denn da liegt jetzt ja auch eine Sanduhr bei.

Ein Beispiel ist mir aber tatsächlich noch eingefallen: Wie viele Begriffe schafft man bei Tabu?
Bei nur einem Partner liegt bei uns der Rekord bei 12.

ciao
peer

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Speedgaming

Beitragvon Niccolo » 7. Juni 2006, 19:28

peer schrieb:

> Blitzschach? Ich dachte dass es sich dabei um normales Schach
> handelt, dass mit nur sehr geringer Gesamtbedenkzeit gespielt
> wird. Dass man versucht es möglichst schnell durchzuspielen
> ist mir neu...

Stimmt eigentlich.

Tja, dann hab ich echt nur die BSW-Perverslinge anzubieten, für die jedes Siedler > 8 Minuten endlos lange scheint.

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

ot BSW-Per....

Beitragvon Frank Schaubrenner » 7. Juni 2006, 20:13

Tja dann meldet sich mal ein solcher ;-),

nur weil sie einem nicht gefällt, ist eine schnelle Spielweise nicht zwingend abartig, dies wollt ich nur am Rande erwähnen.
Flotte Spieler behaupten auch nicht, dass Leute die auch bei ersichtlichen Spielstellungen anfangen zu grübeln krank oder was auch immer sind :-)). (bzw. ich mag kein Siedler, hmm sind nun alle Siedlerspieler die ich kenne merkwürdig, oder bin ich krank <-- ok darauf will ich keine Antwort *g*... )

Jedem wie es ihm Spass macht, glücklicherweise kann man ja Chatten/Reden und das abklären, wenn man bestimmte Spielweisen bevorzugt, kann man das nicht, dann muss man eben damit Leben.

Ach ja zwecks dem Beispiel,
nein ich spiele kein Siedler in 7 Minuten (spiele kein Siedler)
aber normale Zweiertransamericarunden benötigen 1-2 Minuten x Spielrunden
Tichu 2 bis Max. 3 pro Einzelspiel
Puerto Rico ging früher mal, als ich es noch häufig gespielt habe, pro Spieler ca 5-6 Minuten etc.
Yinsh spiele ich am liebsten mit 5 Min Zeitlimit etc.

So macht es MIR Spass, für andere wäre dies Stress
wobei man Online einfach bedenken muss, dass man nicht sieht was die anderen in ihrer "Denkzeit" machen und man auf einen inaktiven Bildschirm starrt, wenn es nicht vorran geht, dies verstärkt bei flotten Spielern evtl. noch der Hang zum Schnellspiel.

Soweit der OT Teil, zum Toppic wüsste ich spontan nichts ausser dass es irgendwo nen Speed- rekord geben muss

Gruss
Frank


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste