Anzeige

Spieleverleih

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jürgen Höhn
Spielkind
Beiträge: 16

Spieleverleih

Beitragvon Jürgen Höhn » 24. Juni 2006, 13:11

Um unseren Spieleclub etwas aufzufrischen, überlegen wir uns z.Zt. , ob wir nicht Spiele auch verleihen sollten, um vieleicht mehr Mitspieler zu gewinnen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Verleih von Spielen? Wenn ja, welche?

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

V.G. jürgen

Benutzeravatar
Mifu

Re: Spieleverleih

Beitragvon Mifu » 24. Juni 2006, 13:23

Hallo Jürgen,

da kommt es darauf an, ob Du Spiele nur unter Deinen eigenen
Mitspielern verleihen willst oder es im "großen Rahmen"
aufziehen willst ?

Ich hatte einmal vor einigen Jahren einen eigenen Spieleverleih
gegründet. In einem kleinen Raum waren über 100 Spiele zur
Verfügung und konnten gegen eine kleine Leihgebühr ( damals 3,-- DM )
für 3 Tage ausgeliehen werden. Es war mehr als Hobby gedacht, doch
der Aufwand war ernorm. Die Kontrolle ob alle Spieleteile, Spielanleitung
usw... vollständig und im guten Zustand wieder zurück kamen, war
mehr Aufwand, als ich damals dachte. Jede Person bekam einen extra
Leihausweis, der vorher mit Vorlage des Personalausweises erstellt
wurde. Der Zuspruch war sehr gut und die Teilnehmer waren begeistert.
So konnte jeder die Spiele vorher ausgiebig testen, bevor er sie kaufte.

Geld verdienen konnte man damit weniger. Aber Spass an den
Kommentaren der Tester und das Gefühl, anderen ein schönes
Spielewochenende bereitet zu haben, reichten zur Motivation aus.
Sollte Dein Bestreben sein, damit Geld zu verdienen, lasse besser
die Finger davon.



Ich denke, dafür ist es eine gute Idee !

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Anne Monje

Re: Spieleverleih

Beitragvon Anne Monje » 24. Juni 2006, 23:01

Hallo,
wir sind Stammkunden bei einem kostenlosen Spielverleih mit Namen Stadtbücherei Moers (Stadt am Niederrhein)
Der Service wird, so wie ich das an der Rückgabe sehe) sehr gut angenommen und hat uns auch schon vor teueren Fehlkäufen bewahrt.

Wenn´s die nicht gäbe, wäre eine Möglichkeit, Spiele zu leihen für mich ein guter Grund, einem Spielkreis beizutreten.

Ich wünsche Dir viel Glück bei Eurem Vorhaben.

Liebe Grüße,
Anne

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Spieleverleih

Beitragvon Michael Andersch » 25. Juni 2006, 21:38

Hallo Anne,

> Wenn´s die nicht gäbe, wäre eine Möglichkeit, Spiele zu
> leihen für mich ein guter Grund, einem Spielkreis
> beizutreten.

Das wundert mich jetzt etwas - ich hätte eigentlich vermutet, dass die Möglichkeit, überhaupt zu spielen / mal mit anderen Leuten zu spielen / überhaupt mit genügend Mitspielern zu spielen genügend Anreiz sein sollte, einem Spieletreff beizutreten.

Dein Satz suggeriert mir, dass dem wohl nicht unbedingt so ist, was sich auch zum teil mit meinen Beobachtungen deckt (bis vor ca. 2 Jahren hatte ich regelmäßig auf der Süddt. Spielemesse an einem Stand mitgeholfen, dort auch Zettel von unserem Spieletreff ausgelegt und durchaus auch einige Besucher direkt auf den Treff angesprochen, so ich im Laufe des Gesprächs der Meinung war, er/sie könnte zu uns passen. Das Verhältnis war dann leider so, dass im Verlauf einer Messe so ca. 200 Handzettel mitgenommen wurden, sich darauf hin vielleicht 3 Leute mal wieder gemeldet haben und 1 dann auch tatsächlich erschienen ist.)

Muss ein Spieletreff heutzutage irgend etwas besonderes bieten, um interessant zu sein? Ich rede hier wohlgemerkt nicht davon, dass es darum geht, mit anderen Freizeitbeschäftigungen in Konkurrenz zu treten, sondern darum, Leute, die wirklich gerne spielen, in einen Spieletreff zu bekommen.

Ratlose Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Anne Monje

RE: Spieleverleih

Beitragvon Anne Monje » 25. Juni 2006, 23:00

Hallo Micha,
meine Stärke ist wohl eher das Gespräch, sorry für die Ungenauigkeit :-)

Spiele auch ausleihen zu können, wäre ein (aber nicht der ausschlaggebende) Grund, dass ich mich für einen Spielkreis interessieren würde.
Damit sind wir mitten im Konjunktiv:
Würde es mir an Mitspielern mangeln, wären die natürlich DER Grund für einen Spielkreis.

Dazu muss ich vielleicht schreiben, dass ich durch zwei spielbegeisterte Kinder (9+7) + Ehemann daran keinen Mangel habe.
Die "Kinderspiele" interessieren die beiden nicht mehr (zum Glück!) Wir spielen Siedler (auch als Kartenspiel) Transeuropa oder Zug um Zug Europa oder Niagara oder Bohnanza (da gewinnt oft der 7-Jährige, nein, er bekommt nicht mehr Karten geschenkt als unbedingt nötig und die Geschwister spielen bestimmt nicht solidarisch gegen die "Großen".)

Dann darf ich die Freunde der Kinder nicht vergessen. :-D
Demnächst muss ich wohl noch Yu-gi-oh! lernen ohgottogottogott!
Jau, Anne ist ein echter Kindkopf, und lässt für ein Spielchen sofort den Wäschekorb in der Ecke stehen.
Ist ja seit Super-Nanny als pädagogisch sinnvoll anerkannt.

Bleiben als Argument "pro Spielekreis" übrig: Andere Spieler und die Möglichkeit komplexere Spiele zu spielen.
Da ist aber auch "contra Spilekreis"- die Verpflichtung sich zeitlich festzulegen und - die Verpflichtung, die anderen Spieler so zu nehmen, wie sie eben sind. Ich erinnere mich da an einen ganz nervigen Spieler im DOKO-Spielkreis *schauder*
Im ersten Posting wollte ich ausdrücken, dass sich mit den Argument der Spielo-thek die Waage in Richtung pro Spielkreis neigen würde.

Natürlich finde ich es spannend, neue Leute kennenzulernen, aber ich habe schon für meine alten Freunde zu wenig Zeit. Tja, das sind eben keine Spieler ;-)

Es tut mir leid, dass Du soviel Mühe investiert hast, ohne das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Was muss man bieten? Ist das wirklich die beste Frage? Ich würde anders fragen: Was / Wie möchtest Du gern spielen? Bzw. Was / Wie / Wann spielt Dein Spielkreis? Diese Information muss dann an die Leute, die in eurer Nähe wohnen.

Wie - ohne große Kosten? Du hast ja schon gemerkrt, das Zettel oft nicht den nötigen Kick geben, der Leute vom Sofa weg zu fremden Leuten treibt :-)
Geht allen Werbetreibenden so, nimm´s also nicht persönlich!

Die meisten wollen erstmal gucken, wer ihr so seid, wie ihr spielt, wie ihr miteinander umgeht. Und bei Bedarf sofort die Flucht ergreifen! Kann man schlecht, die meisten Spiele-Abende sind ja geschlossene Gesellschaften.
Zumindest in geschlossenen Räumen.

Mein Vorschlag: macht Euren nächsten Spieletreff doch mal in der Fußgänger-Zone. Party-Zelt aufbauen, Tische/Stühle rein und los gehts. Wasserkästen zum leeren und draufsitzen.. Damit man nicht meint, Scientology goes Camping , braucht ihr eine Info-Tafel.
(Von Kaufleuten/ Kirchen/ Parteien leihen)
Darauf nur wenige (!) Infos in großer Schrift:
Homberger Spielkreis
Wir spielen Civilisation
Warcraft
Catan

Spiele wo haufenweise leichte Zettel rumliegen sind nicht so gut. Obwohl wir auch schon Monopoly draußen gespielt haben. (Wäscheklammern mitnehmen!)

Noch ein Tipp: Nie so sitzen, dass ihr den Passanten den Rücken zuwendet!!
Zeit mit viel Traffic aussuchen, lange (!!!) vorher Genehmigung beim Bürgerbüro/Ordnungsamt nachfragen.

Ihr werdet wahrscheinlich hauptsächlich männliche Interessenten haben:
" Schatzi, geh Du ruhig in Ruhe bei douglas stöbern, ich schau hier etwas zu."

Vor allem soll sowas Spass machen für die eigenen Leute, wenn die also jetzt abwinken, lieber nicht.

Das ist jetzt ein ziemlich langer Beitrag geworden, ich hoffe, Du bist nicht eingeschlafen...

Ganz liebe Grüße
Anne

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: Spieleverleih

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 26. Juni 2006, 11:08

Anne Monje schrieb:
>
> Damit sind wir mitten im Konjunktiv:

Hey, deswegen fühle ich mich in diesem Posting wohl so wohl.

> Die meisten wollen erstmal gucken, wer ihr so seid, wie ihr
> spielt, wie ihr miteinander umgeht. Und bei Bedarf sofort die
> Flucht ergreifen! Kann man schlecht, die meisten
> Spiele-Abende sind ja geschlossene Gesellschaften.
> Zumindest in geschlossenen Räumen.

Das ist ein Punkt, an den ich noch nie gedacht habe. Und bei Micha sicher ein ganz wichtiger.


> Mein Vorschlag: macht Euren nächsten Spieletreff doch mal in
> der Fußgänger-Zone. Party-Zelt aufbauen, Tische/Stühle rein
> und los gehts. Wasserkästen zum leeren und draufsitzen..

Die Idee hat einen gewissen Reiz!

> " Schatzi, geh Du ruhig in Ruhe bei douglas stöbern, ich
> schau hier etwas zu."

Walter, geh' Du ruhig erst mal in die Technik-Abteilung von $Kauffhaus, ich schau' mal, was diese netten Männer hier machen...


> Das ist jetzt ein ziemlich langer Beitrag geworden, ich
> hoffe, Du bist nicht eingeschlafen...

Da man bei Micha da nie sicher sein kann, wollte ich wenigstens kurz erwähnen, daß ich deinen Beitrag gerne gelesen habe ohne meinen Schlaf zur Mittagspause schon zu beanspruchen.

Gruß Carsten (der letzte Nacht endlich wieder durchschlafen durfte, Danke Luca)

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Spieleverleih - ROTFL

Beitragvon Volker L. » 26. Juni 2006, 22:01

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Anne Monje schrieb:
> >
> > Damit sind wir mitten im Konjunktiv:
>
> Hey, deswegen fühle ich mich in diesem Posting wohl so wohl.
>
> > Die meisten wollen erstmal gucken, wer ihr so seid, wie ihr
> > spielt, wie ihr miteinander umgeht. Und bei Bedarf sofort die
> > Flucht ergreifen! Kann man schlecht, die meisten
> > Spiele-Abende sind ja geschlossene Gesellschaften.
> > Zumindest in geschlossenen Räumen.
>
> Das ist ein Punkt, an den ich noch nie gedacht habe. [i]Und bei
> Micha sicher ein ganz wichtiger.[/i]

:lol: :lol: [b]GRÖHL[/b] :lol: :lol:

Der war gut - danke Carsten :-))

Gruß, Volker (der von manchen ehemaligen Forumsmitgliedern weiß,
dass sie sich hier nur noch selten oder gar nicht mehr aufhalten, weil
solche Bemerkungen zu selten geworden sind :-/ )

Benutzeravatar
Jürgen Höhn
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Spieleverleih

Beitragvon Jürgen Höhn » 26. Juni 2006, 22:59

Vielen Dank für die Entscheidungshilfe.

Ich werde also den letzten Versuch starten, um evt. neue Mitspieler zu ködern.
Unseren Club gibt es seit sechs Jahren. Durchschnittlich sind etwa ( nur ) zehn
Personen anwesend. Wenn alle kämen, die gesagt haben dass sie kommen,
müßte ich bei uns die große Jurahalle mieten.Vor kurzem wollten wir ein Siedlerturnier veranstalten ( 1.Preis ein 3D Siedler.) Wegen der großen Nachfrage ( 8 Teilnehmer ) sagten wir das Turnier wieder ab.

Wir sind kein eingetragener Verein. Wir treffen uns einmal die Woche, und jeder
zahlt einen Euro in die Kasse. Und mit diesen Geld kaufen wir Spiele. Nun haben
wir ca. 250 Spiele, aber zu wenig Spieler. Und darum verleihen wir demnächst auch Spiele.

Neumarkt verdient noch ein Chance!!!!!

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Spieleverleih

Beitragvon Michael Andersch » 26. Juni 2006, 23:50

Hallo Anne,

ok, dann hatte ich Dich in der Tat falsch verstanden.

> Jau, Anne ist ein echter Kindkopf, und lässt für ein
> Spielchen sofort den Wäschekorb in der Ecke stehen.

So soll es sein!

> Bleiben als Argument "pro Spielekreis" übrig: Andere Spieler
> und die Möglichkeit komplexere Spiele zu spielen.

Zum Beispiel!

> Da ist aber auch "contra Spilekreis"- die Verpflichtung sich
> zeitlich festzulegen

Stimmt einerseits. Andererseits erspart ein regelmäßiger Termin auch das Vereinbaren immer wieder neuer Spieleabende.

> und - die Verpflichtung, die anderen
> Spieler so zu nehmen, wie sie eben sind. Ich erinnere mich da
> an einen ganz nervigen Spieler im DOKO-Spielkreis *schauder*

OK, das weiß man natürlich nie. Wobei ich eher der Meinung bin: Ein erster Besuch bei einem Spieletreff schadet nie. Wenn die Leute und das Ambiente ok sind, dann kommt man wieder, und wenn nicht, dann lässt man's halt.

> Es tut mir leid, dass Du soviel Mühe investiert hast, ohne
> das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Och, das würde ich so nicht sagen. Diejenigen, die gekommen sind sind meist auch dabei geblieben und waren fast immer eine Bereicherung. Und im Zweifel ist es mir lieber, einen neuen Mitspieler zu gewinnen der "passt" als fünf, bei denen aus welchen Gründen auch immer die Chemie nicht stimmt.

> Was muss man bieten? Ist das wirklich die beste Frage? Ich
> würde anders fragen: Was / Wie möchtest Du gern spielen? Bzw.
> Was / Wie / Wann spielt Dein Spielkreis? Diese Information
> muss dann an die Leute, die in eurer Nähe wohnen.

All dies stand auf den Handzetteln, zusammen mit einer Telefonnummer, falls man uns lieber vorher nochmal mündlich "abklopfen" hätte wollen.

> Wie - ohne große Kosten? Du hast ja schon gemerkrt, das
> Zettel oft nicht den nötigen Kick geben, der Leute vom Sofa
> weg zu fremden Leuten treibt :-)
> Geht allen Werbetreibenden so, nimm´s also nicht persönlich!

Tue ich nicht. Hier im Forum habe ich ja schon öfter mitbekommen, dass es anderen ähnlich geht. Wobei ich mich eigentlich nicht beschweren kann, wir sind meist so um die 8 Personen, wenn's hoch kommt auch mal das doppelte. Es gibt also keinesfalls "dringenden" Bedarf an neuen Mitspielern. Aber hin und wieder zieht doch ein Mitspieler weg, da schadet es nie, bei Zeiten für Nachwuchs zu sorgen...

> Mein Vorschlag: macht Euren nächsten Spieletreff doch mal in
> der Fußgänger-Zone.

Och nöööö - bei aller Liebe, aber das wäre mir dann doch irgendwie zu strange. Und wie gesagt - mir geht es nicht darum, IRGENDWELCHE Leute zum Spielen zu bekehren, sondern ich wunderte mich eher darüber, dass "bekennende" Spieler so schwer dazu zu bekommen sind, einen Schritt hinaus aus dem eigenen Wohnzimmer zu machen.
...
> Das ist jetzt ein ziemlich langer Beitrag geworden, ich
> hoffe, Du bist nicht eingeschlafen...

Nö, ganz im Gegenteil. Und selbst wenn: Bei dem Vorschlag mit der Fußgängerzone wäre ich spätestens wieder aufgeschreckt... :-O ;-)

Nächtliche Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: Spieleverleih - ROTFL

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 27. Juni 2006, 09:39

Volker L. schrieb:
>
> > bei Micha sicher ein ganz wichtiger.
>
> :lol: :lol: [b]GRÖHL[/b] :lol: :lol:
> Der war gut - danke Carsten :-))

Es tut immer wieder gut, wenn man sieht, daß man die einfachen Gemüter erfreuen kann.

Gruß Carsten (der sich bisher nur von seinem Chef hat abhalten lassen, das Forum zu besuchen)

Benutzeravatar
Bernd Geiges

Mitspielerdurchschnitt Spielclubs

Beitragvon Bernd Geiges » 27. Juni 2006, 10:49

Jürgen Höhn schrieb:
>
. Durchschnittlich sind
> etwa ( nur ) zehn
> Personen anwesend.


"nur 10 Personen?" Also, ich find 10 im Durchnschnitt eigentlich recht ordentlich. Meine Erfahrungen von zwei Spieleclubs: In Freiburg waren wir typischerweise zu dritt, zu Spitzenzeiten vielleicht mal zu acht. In Radolfzell waren es auch so 5-10 Leutchen.

Was sind denn die durchschnittlichen Zahlen in anderen Spieleclubs?

Gruss, Bernd

Benutzeravatar
Caesar

Re: Mitspielerdurchschnitt Spielclubs

Beitragvon Caesar » 27. Juni 2006, 11:32

Also bei unserem Club (Ali Baba) gibt es drei "Ortsgruppen": Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg.
Die in Nürnberg ist wohl die bestbesuchte mit ca. 4-5 Tischen pro Spieleabaned, also in etwa 20-25 Personen. Wobei im Erdgeschoss dann immer nochmal fast genausoviele Magic-Spieler zugange sind.

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Spieleverleih - ROTFL

Beitragvon Volker L. » 27. Juni 2006, 15:15

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > > bei Micha sicher ein ganz wichtiger.
> >
> > :lol: :lol: [b]GRÖHL[/b] :lol: :lol:
> > Der war gut - danke Carsten :-))
>
> Es tut immer wieder gut, wenn man sieht, daß man die
> einfachen Gemüter erfreuen kann.

Naja, wenn ich weiß, dass ein Gag von Dir kommt, schraube ich
meine Erwartungen eben schon vorsorglich runter :-P

> Gruß Carsten (der sich bisher nur von seinem Chef hat
> abhalten lassen, das Forum zu besuchen)

:-? Wie - wenn Karin gerade einkaufen ist und Deine beiden Kurzen
wie am Spieß brüllen, liest/schreibst Du ungerührt im Forum weiter? :-O

Gruß, Volker (erschüttert, was für ein Rabenvater Carsten ist :-/ )

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

[OT] runterschrauben

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 28. Juni 2006, 09:16

Volker L. schrieb:
>
> Naja, wenn ich weiß, dass ein Gag von Dir kommt, schraube ich
> meine Erwartungen eben schon vorsorglich runter :-P

Die Schraube muß bei dir dann allerdings schon ziemlich locker sein.
Ich denke, dem Micha wird das auch schon aufgefallen sein.


> :-? Wie - wenn Karin gerade einkaufen ist und Deine beiden
> Kurzen
> wie am Spieß brüllen, liest/schreibst Du ungerührt im Forum
> weiter? :-O

Wie soll ich die 2 hören, wenn ich meine Musik gerade mit Kopfhörer höre, um die beiden nicht in ihrem Mittagsschlaf zu stören?


> Gruß, Volker (erschüttert, was für ein Rabenvater Carsten ist :-/ )

Gruß Carsten (der froh ist, daß Volker nicht seine Tochter ist)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] runterschrauben

Beitragvon Volker L. » 28. Juni 2006, 18:11

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > Naja, wenn ich weiß, dass ein Gag von Dir kommt, schraube ich
> > meine Erwartungen eben schon vorsorglich runter :-P
>
> Die Schraube muß bei dir dann allerdings schon ziemlich
> locker sein.
> Ich denke, dem Micha wird das auch schon aufgefallen sein.

Nee, funktioniert trotz häufigen Gebrauchs (vor jedem Gag
von Dir, Micha, Jost et al runterschrauben, danach wieder rauf)
immer noch einfandfrei - eben deutsche Wertarbeit :-P

> > :-? Wie - wenn Karin gerade einkaufen ist und Deine beiden
> > Kurzen
> > wie am Spieß brüllen, liest/schreibst Du ungerührt im Forum
> > weiter? :-O
>
> Wie soll ich die 2 hören, wenn ich meine Musik gerade mit
> Kopfhörer höre, um die beiden nicht in ihrem Mittagsschlaf zu
> stören?

Aha!
Als Karin etwas zu Dir sagte, hast Du einfach nur "is gut, Schatzi"
geantwortet, ohne mitzukriegen, dass sie sagte "ich geh mal zum
Supermarkt, pass solange bitte auf die Kinder auf!".

> > Gruß, Volker (erschüttert, was für ein Rabenvater Carsten
> ist :-/ )
>
> Gruß Carsten (der froh ist, daß Volker nicht seine Tochter ist)

:-O Erstaunlich! Nach all den Jahren, die wir uns kennen, haben wir
nun tatsächlich etwas gefunden, worüber wir einer Meinung sind :lol:

Gruß, Volker (der auch vermutet, dass Micha weder sein Bruder noch
Carstens Sohn sein möchte :-D )

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [OT] Gemeinsamkeiten

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 29. Juni 2006, 08:20

Volker L. schrieb:

> :-O Erstaunlich! Nach all den Jahren, die wir uns kennen,
> haben wir
> nun tatsächlich etwas gefunden, worüber wir einer Meinung
> sind :lol:

Mögen wir nicht beide Gummibärchen oder verteilst du die in Essen nur deswegen, weil du sie nicht magst?

Gruß Carsten (der gerade etwas Hunger bekommen hat)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste