Anzeige

SdJ

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Volker Römke
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Billiger Abklatsch? !

Beitragvon Volker Römke » 17. Juli 2006, 20:09

Hallo Steffen,
auch hier 100% Zustimmung.
Gruß Volker Römke

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: der sich?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 17. Juli 2006, 23:20

Andreas Resch schrieb:
>
> Grüße ... Andreas ... der sich fragt, wer eigentlich mit den
> "... der sich ..." Bemerkungen angefangen hat um seinen der
> Teil der Abgaben entrichten zu können.

Du sprichst schon mit dem Richtigen.

Gruß Carsten (der schon mal die Hand aufhällt)

Benutzeravatar
DOtt
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: Habt ihr Schwarzer Pirat schon gespielt ?

Beitragvon DOtt » 17. Juli 2006, 23:56

Cäsar schrieb:

> Selber schuld, spiel besser... ;-)

Solltest Du bei Deiner nächsten Partie TuT (falls es die jemals gibt) auch in Betracht ziehen, versuch einfach auf der BSW gegen einen guten Spieler (und damit meine ich nicht mich) zu bestehen. Schnell erkennst Du, dass obowhl der Glücksanteil ja anscheinend elend hoch ist, Du nicht eine Partie gewinnen wirst. Woran das dann liegen mag...Pech oder Unvermögen? ;)

Benutzeravatar
Omikron
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Begründung

Beitragvon Omikron » 18. Juli 2006, 00:26


> So ähnlich meine ich das. Allein das Spielbrett ist zwar
> hübsch, aber unübersichtlich, besonders bei schwachem Licht.
>
> Michael

Bei schwachem Licht gibts eh nur eins: Nacht der Magier, aber das isses ja leider nicht ;-)

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

nicht ganz verstanden

Beitragvon Dietrich » 18. Juli 2006, 05:22

Nein, ich bin nicht etwa böse, die beiden Spiele (Hazienda und Thurn und Taxis) gekauft zu haben, da ich Sammler bin.
Ich wollte nur ausdrücken, daß ich mit dem Kauf ja das 'Soll' des Verlages erfüllt habe. Allerdings hätte ich mehr dieser Spiele zum Verschenken an Verwandte und Bekannte gekauft, wenn ich von der Qualität überzeugt wäre - wie z. B. Caylus.
Schlimm finde ich es, wenn hier Leute Spiele niedermachen, die sie nicht gekauft oder nicht einmal gespielt haben (oder bei Computerspielen sich nur Raubkopien besorgen und dann über die mangelnde Qualität der Spiele beschweren).

Mit freundlichem Gruß
Dietrich

Benutzeravatar
OMI

Re: SdJ

Beitragvon OMI » 18. Juli 2006, 09:13


Haste ja Recht Thomas ...:-)

Aber wenn es nicht jedes Jahr dasselbe wäre ...:-|;-)

Benutzeravatar
Christof Tisch

Re: Begründung

Beitragvon Christof Tisch » 18. Juli 2006, 09:32

Michael Weber schrieb:
>
> Norman Bates schrieb:
> > Die meinen: Es sieht hübsch aus.
> >
> > Du meinst: Es könnte übersichtlicher sein.
> >
> > Design und Funktionalität stehen halt manchmal im Widerspruch
> > zu einander :)
>
>
> So ähnlich meine ich das. Allein das Spielbrett ist zwar
> hübsch, aber unübersichtlich, besonders bei schwachem Licht.
>
> Michael

Ich kann deine Kritik trotzdem nicht nachvollziehen. Ich denke der Spielplan stellt so ziemlich die gelungenste Synthese von Spielbarkeit und Design dar, dich ich mir vorstellen kann. Ich (und meine Mitspieler) hatten bisher in diversen Partien noch kein Probleme mit der Übersichtlichkeit.

Der einzige Punkt, an dem die Übersichtlichkeit ein wenig leidet sind wohl die Posthauskarten (also die Karten die die Spielerfarben anzeigen). Die farbige Kordel außenrum ist schon ziemlich übersehbar. Aber das hat bisher auch noch niemanden gestört.


Was ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann, warum denn so oft »bei schwachem Licht« gespielt wird. Ich mag es ganz gerne hell beim Spielen, unter 60 W kommt mir da nichts in die Fassung.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: SdJ - Preise wie der DSP

Beitragvon Mike Merten » 18. Juli 2006, 10:15

Heinrich Tegethoff schrieb:
> Denn als Vielspieler möchte ich mit dem DSP die Schaffenden
> dazu
> animieren, Spiele zu schaffen, die [i]ich[/i] spielen möchte.
>
> Servus,
> Heinz

Dann bräuchten wir doch einen Preis der Freaks (falls ich zu denen zählen sollte) ;-) Denn für ein Byzantium, Empires of the Ancient World, Britannia ... lasse ich ein Caylus oder Puerto Rice sofort links liegen. Die Geschmäcker sind nun einmal unterschiedlich. Und der Begriff "das beste Spiel" sagt mir von daher rein gar nichts.

Benutzeravatar
achim

Re: Begründung

Beitragvon achim » 18. Juli 2006, 11:27

Christof Tisch schrieb:
>
> Was ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann, warum denn so
> oft »bei schwachem Licht« gespielt wird. Ich mag es ganz
> gerne hell beim Spielen, unter 60 W kommt mir da nichts in
> die Fassung.
>
> Gruß
> Christof

Abgesehen davon, dass auch ich den Spielplan für sehr gelungen halte, und nur zum Ende hin etwas (ganz wenig) Unübersichtlichkeit durch die vielen Häuser auf dem Spielplan entstehen kann, empfehle ich im Winter ruhig mal eine 100-200 Watt Birne ans Netz zu bringen. Dann wird's nicht nur hell, dann wird's auch warm. :D

Gruß
achim

Benutzeravatar
peer

Re: SdJ - Preise wie der DSP

Beitragvon peer » 18. Juli 2006, 11:57

Hi,
Mike Merten schrieb:
>
> Heinrich Tegethoff schrieb:
> > Denn als Vielspieler möchte ich mit dem DSP die Schaffenden
> > dazu
> > animieren, Spiele zu schaffen, die [i]ich[/i] spielen möchte.
> >
> > Servus,
> > Heinz
>
> Dann bräuchten wir doch einen Preis der Freaks (falls ich zu
> denen zählen sollte) ;-) Denn für ein Byzantium, Empires of
> the Ancient World, Britannia ... lasse ich ein Caylus oder
> Puerto Rice sofort links liegen. Die Geschmäcker sind nun
> einmal unterschiedlich. Und der Begriff "das beste Spiel"
> sagt mir von daher rein gar nichts.

Zustimmung. Deswegen ist die Wahl des DSP ja auch nur eine Spielerei - ich denke jeder wählt nach anderen Kriterien...

Ein Preis "Anspruchsvolles Spiel" wäre imho auch kaum sinnvoll, denn selbst wenn es eine Jury gäbe, die das ermitteln könnte - was wäre dadurch gewonnen? Es würde ein Spiel prämiert werden, das die Zielgruppe eh schon kennt.

Wenn überhaupt müsste die Zielstellung ein Spiel fördern, dass sie nicht kennt. Etwa: Bestes Spiel eines Kleinverlages (wobei "Bestes" und "Kleinverlag" definiert werden müsste, ausserdem hätte die Jury ne Menge zu tun all die Spiele der Einmannbetriebe der Republik ausfindig zu machen. Und letztlich müsste das Spiel -trotz Kleinverlag - ja auch einigermassen beschaffbar sein).

ciao
peer

Benutzeravatar
Kurt Schellenbauer
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: SdJ

Beitragvon Kurt Schellenbauer » 18. Juli 2006, 13:25

Attila schrieb:
>
> Dietrich schrieb:
> Wer bitte gibt denn was auf irgendwelche Vorankündigungen der
> Verlage? - Danach wäre Globopolis eines der besten
> Strategiespiele die es gibt und überhaupt ist jedes Spiel
> ganz toll ...

Wenn ich mich recht an Essen erinnere war die Behauptung des Verlages dass es das beste Strategiespiel sei. Werde ich nie vergessen wie überzeugt die von ihrer Präsentation und ihrem Spiel waren und die meisten von uns nur den Kopf schüttelten.

Hat sich auch nicht besonders oft verkauft! :-)

verspielte Grüße
Kurt Schellenbauer
www.spielen.at

Benutzeravatar
Andrea

Re: Habt ihr Schwarzer Pirat schon gespielt ?

Beitragvon Andrea » 18. Juli 2006, 21:28

Hallo Manuela,

eigentlich bin ich ja nur stumme Leserin. Aber ich muss dir Recht geben. Bei meinen zwei Buben ist das Spiel "Nacht der Magier" nicht gut angekommen. Sie fanden es nicht besonders spannend.
"Der schwarze Pirat" gefällt ihnen im Gegensatz dazu sehr gut. Wir haben es nach einem Probespiel gekauft trotz (oder gerade weil) uns "Akaba sehr gut gefallen hat. Und der Blasebalg ist mit Sicherheit mindestens genauso originell wie leuchtendes Material.
Ich finde es sehr ungerecht, dass hier ein paar Spieler solch eine Stimmung gegen das Spiel machen.

Von meiner Seite ein großes Dankeschön an Guido Hoffmann für zwei sehr, sehr schöne Spiele die meinen beiden Buben bestimmt noch viel Freude machen werden.

Andrea


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste