Bossi hat geschrieben:zu monopoly gibts sogar was! total sinnfrei![]()
Bossi hat geschrieben:GROSS- und kleinschreibung ist wirklich überbewertet...![]()
wollt aber ein paar anmerkungen machen:
grundstrategie:
man kann sich den ausbau der philosophie recht häufig sparen, stichwort karlsuni!
auch sollte man bei einer schüttelspeer (shakespeare) - taktik gleich drauf verzichten, einen 2. arbeiter reinzusetzen, sondern asap druckerpresse (printing press - verflucht, ich spiel das zu häufig online...) nehmen und legen.
bei den weltwundern drauf achten, ob kosten/nutzen/bauzeit (!) ok sind. vorallem letzteres, da man auf irgendeinem dummen weltwunder hängt, während gerade ein neueres an einem vorbeizieht.
gilt aber auch für ALLE anderen karten: brauche ich die wirklich UND nutze ich sie auch mal? nicht mit techs vollhauen, lieber ein paar gelbe nehmen - aber auch umgekehrt: nicht jede gelbe karte ist momentan gut, da diese recht viele zivilaktionen kosten, besonders mineralvorkommen oder revolutionäre ideen.
anführer:
hab ich insgesamt ein recht anderes bild...![]()
aber spricht ja eher für das Spiel!
antike:
hamunrabi ist super! allerdings sollte man entweder die kriegskunst oder wenigsten 1,2 patriotsmen nehmen/sein eigen haben.
ceasar ist in aller regel WIRKLICH gut, den behalte ich auch oft bis er an altersschwäche stirbt.
aristoteles - brauchbar, sieht zwar toll aus, aber wieviele techs nimmt man den wirklich so? man braucht ja noch zeit zum erforschen und ausbauen
moses - konnte ich mich noch nie mit anfreunden, man vermehrt einfach zu wenig und man hat oft zu anfang eh freie arbeiter
homer - kann gut sein, muss aber nicht. a) ist nicht besseres mehr da und b) man will echt auch kolonien gehen, hat kriegskunst und barbarossa könnte dauern
alexander - ist eine überlegung wert mit kriegskunst und/oder vielen agressionen auf der hand
mittelalter:
gibt keinen so wirklich guten in meinen augen, alle "je nachdem"
der stärkste in meinen augen ist wohl leo - forschung halt + ein wenig production, macht man selten was mit falsch
michi - im expertenspiel auch brauchbar, nicht wegen siegpunkten, sondern weil weltwunder auch günstiger zu nehmen sind. in den beiden anderen versionen DER killer!
barbarossa - DER anführer für kolonien! vergünstigt ERHEBLICH den nachschub an einheiten, sowohl von den kosten als auch von den (wichtigen) militäraktionen
dschingis - wenn man eh die krieger ignoriert hat UND früh kavallarie legen kann durchaus gut, verprügelt die anderen wirklich zuverlässig
kolumbus - ist nett, kann man gut mit einem starken antike-leader kombinieren, erst ausspielen, wenn zeitalter II (frühe neuzeit) beginnt.
joan - siehe dschingis und barbarossa, kann gut sein, muss aber nicht
frühe neuzeit:
napoleon ist WIRKLICH krank, nicht unbedingt in diesem zeitalter, aber bestimmt in III!
robbie - siehe columbus, man nimmt ihn, benutzt ihn und schaut sich nach was besserem um...![]()
newton - forschung halt und wenn man nicht viele civilaktionen hat noch einen nützlichen nebeneffekt
cooki - kann ich nur zustimmen!
shakesspeare - wenn man mit 3 oder besser 4 spielern spielt oder peaceful, DER beste anführer! man muss allerdings seine strategie von anfang an auf ihn zuschneidern, keine philosophien bauen, keine theologie nehmen, möglichst neben der printing press auch dramas nehmen, weil billiger zu bauen. hab mit dem schon häufiger an die deckelung von 30 siegpunkten/runde gestoßen!
bach - wenn man gerade ruhe hat und schon mal siegpunkte vorbereiten will (und nebenbei noch glückliche gesichter braucht), ist er ok - lohnt nur, wenn man tatsächlich noch keine oper entwickelt hat
neuzeit
alle sind brauchbar, je nachdem, was gerade gebraucht wird. häufig wird stumpf der IIer weiterbenutzt (und der lohnt meistens auch mehr!)
wenn man allerdings stark auch labs gegangen ist, lohnen sich tesla (aka bill gates) oder spieleerfinder (aka sid meier) eigentlich immer, ich mag tesla sogar lieber, da man ECHT viel produktion hat und so neben den weltwundern auch mal schnell armeen hochrüsten kann
weltwunder
ansich stimme ich mit dem meisten überein
antike: gärten oder pyramiden, der rest lohnt nicht, lieber aufs nächste zeitalter kurz warten
zeitalter I: karlsuni ist gut, große mauer auch (aber zählt übrigens nicht für kolonisation, da nur die gesamtstärke, nicht aber die einzeleinheit stärker wird), der rest nur, wenn freie kapazitäten
zeitalter II: transkontinetale rockt wirklich! ein freier "panzer" und höhere produktion, gerade beim upgraden SEHR hilfreich, da lohnt auch öl eigentlich immer noch! die ozeanlinen kosten leider SEHR viel zeit, geht eigentlich nur mit architektur/töpfern, eifelturm ist nett, ein freies kino, kreml - eigentlich super (mehr aktionen+kultur), leider sollte man überschüssige glückliche gesichter haben
zeitalter III: mit der shakespeare-taktik ist hollywood GÖTTLICH! ansonsten das nehmen, was punkte bringt - oder meistens besser: aufrüsten und vernichtungskrieg führen (gerade bei 2-spieler läufts eigentlich immer auf ein wettrüsten hinaus, und wenn einer nur kurz zurückfällt - verloren...)
Staatsformen
Constitionele Monarchy, das beste was haben bekommen kann
Republic, ebenso sehr gut aber etwas teurer in der forschung und keine roten steine
Fundamentalism, Demokratie, Monarchie, Theokratie, Kommunismus: im ersten zeitalter nehme ich sehr selten eine staatsform, ausser ich habe aristoteles und es geht sich gerade gut aus. in der regel lohnen sie sich aber vom preis leistungsverhältniss eher selten. das selbe gilt bei den staatsformen im dritten zeitalter. mehr wie 2 städtische gebäude je typ bau ich eh selten aber hier scheiden sich wie immer die geister
Forschung
Alchemie(labor), nehme ich sofort ausser das zeitalter ist kurz vor dem ende. dann warte ich lieber gleich auf die bessere variante im zweiten zeitalter. habe ich alchemie, wird das zweite zeitalter übersprungen und je nach dem welche strategie man fährt im dritten zeitalter verbessert oder auf bibliothek stufe 3 gewechselt. man kann auch bis spielende 2 steine auf alchemie lassen sofern man die karls uni sein eigen nennt. 6 forschung reichen oftmals vollkomen aus.
eisen, für viele die wichtigste tech. sofern ich sie rechtzeitig bekomme und nicht mehr wie 2 weise steine ausgeben muss, nehme ich sie auch immer. ansonsten warte ich lieber auf die stufe 2 tech. den weiteren verlauf bestimmt die strategie, normal reichen 6 rohstoffe aus pro runde am spielende, mehr schadet aber selten sofern die balance nicht gefärdet wird.
ritter, schwertkämpfer. bogenschütze. persönlich bevorzuge ich schwertkämpfer da sie für viele taktigkarten wichtiger sind. ritter zu haben schadet aber nie sofern man sie preislich günstig bekommt. ritter + ghingis kahn frühzeitig ist natürlich eine feine sache. da die meisten und besten taktigkarten im zweiten zeitalter gibt, lohnt es sich ansich immer alle drei gatungen zu sichern.
bewässerung, nehme ich ganz gerne. mehr wie stufe eins ist aber selten notwendig. man kann auch problem los stufe eins überspringen und stufe 2 nehmen. stufe 3 habe ich so gut wie noch nie genutzt.
Kriegskunst, meines erachtens einer der besten techs im ersten zeitalter. rote steine sind wertvoll und schwer zu bekommen. höhere stufen je nach spielsituation.
gesetzgebung, einer der wenigen techs wo ich gerne 2 zahle und ganz selten sogar 3. höhere stufen sind auch sehr nützlich aber kein muss.
brot und spiele, früher gerne genommen, inzwischen bevorzuge ich tempel aber.
Theologie, kostet lediglich 2 forschung und man kann auch mal joan dark nehmen sofern man petersdorm auch noch sien eigen nennt. insgesammt etwas besseres preis leistungs verhältniss als brot und spiele wie ich finde. meisten überspringe ich aber stufe 1 und gehe gleich auf stufe 2.
kartographie, nett dank kolonie bonus aber gerade im ersten zeitalter gibt es wichtigeres wie ich finde. später hmm naja
druckerpresse(bibliothek), je nach strategie entweder bibs oder labors. was besser ist liegt wohl an der eigenen spielweise
drama(theater), nehme ich ansich so gut wie ausser die stufe 3 variante. vorher sind mir andere aktionen und resourcen ausgaben wichtiger. gibt aber auch anführer die früher theater gut pushen.
architektur, ich nehme sie sehr gerne ebenso die anderen stufen. meine jungs dagegen lassen sie meistens aussen vor. fazit nett zu haben geht aber auch ohne
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste