Anzeige

[Angespielt] Star Wars: The Card Game (LCC)

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Vex
Spielkamerad
Beiträge: 21

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Vex » 16. April 2013, 08:53

Hoffe ja bald auf eine Videorezzi von SPielama :D (obwohl es ein LCG ist und sie ja eigentlich keine mehr machen wollten^^ nur A:N und MAge Wars ) aber falls DOCH *zwinker* - können sie gleich AGoT damit vergleichen :D

Freue mich auch schon drauf, finde es nur ungeschickt das A:N und SW wohl gleichzeitig auf dt (30 April +-) erscheinen -_- , das hätte man besser planen können :/

Gruß

Benutzeravatar
fgerken
Spielkind
Beiträge: 7
Wohnort: Oldenburg
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon fgerken » 18. Mai 2013, 16:40

Das Star Wars LCG ist nun übrigens im Handel. Habe Gestern meine Box und die ersten beiden Erweiterungen erhalten.

Der Deckbauer auf meiner Seite für Star Wars funktioniert auch schon (siehe Sig), die deutschen Texte der Karten werden demnächst folgen. Ich warte da noch auf die Freigabe.
http://deckbauer.telfador.net/ Deckbauer / Kartenliste Herr der Ringe, Game of Thrones, Android: Netrunner, Star Wars, Warhammer: Invasion
Google+ Facebook

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 21. Mai 2013, 08:37

Ja hab mir das SPiel auch sofort zugelegt mit den ersten beiden Erweiterungspacks, gestern dann das erste mal gespielt, aber erstmal nur mit den Standarddecks, kann noch nicht viel dazu sagen, weil wir nur eine Partie geschafft haben...

Benutzeravatar
mischraum
Spielkind
Beiträge: 8
Wohnort: Ottobrunn bei München

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon mischraum » 21. Mai 2013, 08:42

Also wenn jemand im Raum München Lust hat, das Spiel zu zocken... einfach bei mir melden!

Benutzeravatar
JanTenner
Brettspieler
Beiträge: 62
Wohnort: Biebertal

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon JanTenner » 22. Mai 2013, 10:42

Ich suche Mitspieler im Raum Gießen.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Ben2 » 22. Mai 2013, 11:22

Friedberg/Bad nauheim ist ja Raum Gießen :)

Benutzeravatar
JanTenner
Brettspieler
Beiträge: 62
Wohnort: Biebertal

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon JanTenner » 22. Mai 2013, 12:48

Jor, bis Friedberg habe ich es nicht so weit. War da auch früher öfters mal im Pegasus-Shop, unter anderem zum Mage Knight spielen^^.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 29. Mai 2013, 08:40

Gibts schon Feedback zum Spiel?

Ich kanns leider erst die WE ausgiebig zocken und würde gern schon andere Meinunge hören...

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Gummidoc » 29. Mai 2013, 10:41

Also ich konnte letzte Woche mal meine erste Partie absolvieren. Bis auf ein paar kleinen Spielfehler lief es schon ganz gut. Ich spielte die Sith und mein Frauchen die Rebellen Allianz. Leider habe ich durch meine Blödheit das Spiel verloren, weil meine Zielkarte "Herz des Imperiums" zerstört wurde! :-(

Aber soviel kann ich nach einer ersten Partie sagen. Das Spiel macht jede Menge Spaß. Bis man erstmal die Karten ausgelotet hat, vergeht schon einige Zeit. Und danach kann man sich mal an den Deckbau wagen!
Ich finde das Artwork sagenhaft! Keine Originalbilder sondern jede Karte ist gezeichnet! Und diese kommen schon sehr nah an Fotoqualität! Für Star Wars Fans ein absolutes muß! Die ersten drei Erweiterungen des Hoth-Zyklus sind auch schon zu haben und die nächsten kommen auch bald raus! Im Juli kommt dann die erste große Deluxe - Erweiterung "Am Rande der Finsternis"! Ich freu mich schon wie Bolle! :-)

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 29. Mai 2013, 11:03

Wo gibts denn die 3. Erweiterung des Hoth Zyklus?

Bei uns im Spieleshop gibts nur 2 Erweiterungen auf Deutsch und bei amazon auch.

Ansonsten kann icch dir zustimmen.
Ich hab ja auch nur 1 Partie bisher und wir ahben auch ein paar Fehler gemacht und natürlich ist man erstmal mit den Karten zurecjtkommen.

Es scheint aber so, das wenn man Übung hat, das Spiel flüssig zu spielen ist.

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Gummidoc » 29. Mai 2013, 11:12

Hi,

also bei folgenden Händlern bekommst Du alle drei Erweiterungen:

- www.allgames4you.de
- www.morgenwelt.org

Beide Shops sind sehr zuverlässig und schnell im Versand! Habe schon öfters bei beiden Händlern bestellt!
Ja, Übung macht den Meister! Ich freu mich schon auf meine nächste Partie! Vielleicht Morgen schon!

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 30. Mai 2013, 16:30

Hab mir gestern die 3. Erweiterung gekauft, danke für den Tipp :)

Ich muss aber sagen, das ich rein vom Papier her jetzt erstmal von den 3 Erweiterungen enttäuscht bin.

Wie gesagt, ich weiß nicht, wie die Karten sich spielerisch auswirken, aber ich habe schon erwartet, das man noch ein paar bekannte Charaktere bekommt, wie z.b: beim Hoth Zyklus vLuke Skywalker auf nem Tauntaun oder so.

Aber es ist in keinem von den 3 Erweiterungen irgendeine bekannte Figur aus den Filmen dabei dabei, und das finde ich schon doof...

Benutzeravatar
JanTenner
Brettspieler
Beiträge: 62
Wohnort: Biebertal

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon JanTenner » 30. Mai 2013, 20:12

Vader ist doch in einem Pack dabei.

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Andreas B » 30. Mai 2013, 23:41

hallo zusammen!
ja, was allgames4u angeht, da kann ich nur voll und ganz zustimmen! sehr netter kontakt und ebenso zuverlässig. über morgenwelt kann ich nichts sagen, da keine erfahrungen meinerseits. zum spiel: habe leider erst eine partie hinter mir. imperium vs jedi. hab als jedi keine gute figur abgegeben und deutlich verloren. ressourcenknappheit und ein zu offensives spiel über die einheiten waren vermutlich mein verhängnis. nun ja.....vermutlich! ;) freue mich schon auf die nächste partie. und auf die 3. erweiterung (welche ich am samstag bei allgames4u abholen werde)! :)

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 31. Mai 2013, 08:39

Also in den ersten 3 "Macht-Schüben", mehr gibts ja noch nicht auf Deutsch, ist kein bekannter Charakter dabei. Und wie gesgt, allein vom anscheun der Karten war ich deswegen schon enttäuscht weil ich schon gehofft haben, von Luke, Leia, Han, Chewbacca und Co auch andere Versionen zu bekommen. VOn diesen Chars hat man ja auch gerne mehrere im Deck und ich werde mir nur deswegen kein 2. Grundspiel kaufen.

Wenns geht und ie Preise nicht zu weit über Online Händler liegen, kaufe ich bei uns in bremen beim örtlichen Fantasy Spiel Händler, die sind da mega nett und ein Fantasy Krams Geek Laden hat es glaub ich nicht leicht.

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Gummidoc » 31. Mai 2013, 12:01

Hi,

also meines Wissens ist in der Erweiterung Die Eiswüste von Hoth "Darth Vader" als Spielkarte vorhanden! Und in einer anderen Hoth-Erweiterung "Wedge Antilles". Das sind ja nicht gerade unbekannte Charaktere. Aber klar ist das in den kommenden Erweiterungen auf alle Fälle der ein oder andere bekanntere Charakter auftauchen wird. Ein zweites Grundspiel würde ich mir deswegen auf keinen fall zulegen. Ich denke eine Grundbox reicht vollkommen aus!

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 31. Mai 2013, 12:18

Da muss ich nochmal gucken wegen Dath VAder, wäre ja ein Dinge, wenn ich den übersehen hätte...

Wedge Antilles kommt in einem Pack, das noch nicht auf deutsch erschienen ist.

Allgemein habe ich mir mal die anderen 3 Packs angeschaut, die es noch nicht auf Deutsch gibt, und da kommen ein paar Kracher :)
Wedge, General Veers, die Executor, ein AT-AT, ein AT-St und so, da freu ich mich dann schon drauf :)

Benutzeravatar
mischraum
Spielkind
Beiträge: 8
Wohnort: Ottobrunn bei München

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon mischraum » 31. Mai 2013, 15:49

Gummidoc hat geschrieben:Hi,

also meines Wissens ist in der Erweiterung Die Eiswüste von Hoth "Darth Vader" als Spielkarte vorhanden! Und in einer anderen Hoth-Erweiterung "Wedge Antilles". Das sind ja nicht gerade unbekannte Charaktere. Aber klar ist das in den kommenden Erweiterungen auf alle Fälle der ein oder andere bekanntere Charakter auftauchen wird. Ein zweites Grundspiel würde ich mir deswegen auf keinen fall zulegen. Ich denke eine Grundbox reicht vollkommen aus!



Also zum ernsthaften Spielen ist ein zweites Grundset sehr hilfreich.

Benutzeravatar
arykk
Brettspieler
Beiträge: 63
Wohnort: Göttingen
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon arykk » 31. Mai 2013, 16:49

mischraum hat geschrieben:
Also zum ernsthaften Spielen ist ein zweites Grundset sehr hilfreich.


warum?

Benutzeravatar
mischraum
Spielkind
Beiträge: 8
Wohnort: Ottobrunn bei München

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon mischraum » 31. Mai 2013, 20:19

arykk hat geschrieben:
mischraum hat geschrieben:
Also zum ernsthaften Spielen ist ein zweites Grundset sehr hilfreich.


warum?



Man darf ja in seinem Deck jedes Objective Set zweimal spielen. Und wenn man eine bestimmte Strategie fahren möchte, dann hilft es bestimmte Sets zweimal zu spielen. Man hat dann eben zweimal Vader und zweimal dessen Lichtschwert im Deck und die Chance, dass sich die beiden treffen ist dementsprechend höher, um mal nur ein simples Besispiel zu nennen. Wenn man 10 verschiedene Sets hat, dann ist es wirklich reiner Zufall, was man zieht.

Benutzeravatar
JanTenner
Brettspieler
Beiträge: 62
Wohnort: Biebertal

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon JanTenner » 2. Juni 2013, 18:07

Das sehe ich auch so.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 3. Juni 2013, 08:34

So, ich habe jetzt am WE 5 Runden Star Wars gespielt und es bleiben gemischt Gefühle zurück.

Das Ringen um den Kampfvorteil ist ein spannendes Element im Spiel aber auch etwas unausgewogen, wie ich finde.

Wenn ein Spieler einen Einheitenvorteil hat ist es sehr schwer, wieder ins Spiel zu kommen, da man mit seinen 6 Handkarten zum einen ja neue Einheiten ausspielen muss, um gegen den Gegner wieder einigermaßen mithalten zu können, dann muss man eigentlich ja als Rebellenspieler auch angreifen, da man ja Einsatzziele zerstören muss. Für den Angriff muss man Handkarten abwerfen, um den Kampfvorteil zu bekommen.
Der Gegner, da er ja schon im Vorteil ist, kann seine ganzen Handkarten nutzen, um dagegen zu halten.

Dann im nä. Zug bekommt der Gegner, der ja schon im Vorteil war, wieder volle 6 KArten auf die Hand, man selbst hat aber dann kaum noch Karten, um sich zu verteidigen, das gefällt mir nicht.

Also wenn es einmal eine Seite schafft, mit Einheiten einen Vorteil zu ergattern, hat man fast keine Chance mehr, wieder ins Spiel zu kommen.

Ich dachte zuerst, das wir falsch gespielt haben, und das jeder Spieler in jeder Nachzieh Phase wieder auf Handkarten auffüllen kann, das ist aber nicht so...

Von daher bin ich mit dem Spiel nicht so richtig warm geworden...

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Gummidoc » 3. Juni 2013, 09:38

mischraum hat geschrieben:
arykk hat geschrieben:
mischraum hat geschrieben:
Also zum ernsthaften Spielen ist ein zweites Grundset sehr hilfreich.


warum?



Man darf ja in seinem Deck jedes Objective Set zweimal spielen. Und wenn man eine bestimmte Strategie fahren möchte, dann hilft es bestimmte Sets zweimal zu spielen. Man hat dann eben zweimal Vader und zweimal dessen Lichtschwert im Deck und die Chance, dass sich die beiden treffen ist dementsprechend höher, um mal nur ein simples Besispiel zu nennen. Wenn man 10 verschiedene Sets hat, dann ist es wirklich reiner Zufall, was man zieht.



Hi,

ja da hast Du recht! Aber um ein lockeres Spielchen mit Frau und Kind zu spielen reicht vollkommen ein Grundset aus + Erweiterungen eventuell. Man muß differenzieren mit was für Ansprüche ich an das Spiel herangehe.
Bin ich ein Fun-Spieler oder will ich auf Teufel komm raus Turniere und sonstige Events besuchen um dort ernsthaft um Preise zu spielen! :-/

Benutzeravatar
mischraum
Spielkind
Beiträge: 8
Wohnort: Ottobrunn bei München

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon mischraum » 3. Juni 2013, 09:56

Revenger hat geschrieben:Wenn ein Spieler einen Einheitenvorteil hat ist es sehr schwer, wieder ins Spiel zu kommen, da man mit seinen 6 Handkarten zum einen ja neue Einheiten ausspielen muss, um gegen den Gegner wieder einigermaßen mithalten zu können, dann muss man eigentlich ja als Rebellenspieler auch angreifen, da man ja Einsatzziele zerstören muss. Für den Angriff muss man Handkarten abwerfen, um den Kampfvorteil zu bekommen.
Der Gegner, da er ja schon im Vorteil ist, kann seine ganzen Handkarten nutzen, um dagegen zu halten.

Dann im nä. Zug bekommt der Gegner, der ja schon im Vorteil war, wieder volle 6 KArten auf die Hand, man selbst hat aber dann kaum noch Karten, um sich zu verteidigen, das gefällt mir nicht.

Also wenn es einmal eine Seite schafft, mit Einheiten einen Vorteil zu ergattern, hat man fast keine Chance mehr, wieder ins Spiel zu kommen.

Von daher bin ich mit dem Spiel nicht so richtig warm geworden...


Ich behaupte jetzt frech, dass das Gegenteil der Fall ist. In kaum einem anderen Kartenspiel dieser Art ist es so leicht möglich, das Blatt wieder zu wenden, wie bei Star Wars. Dafür braucht man allerdings auch etwas Erfahrung mit diesem oder ähnlichen Spielen. Das Geheimnis ist unter anderem, WANN man als Light Side Spieler angreift. Auch wenn die Uhr tickt, muss man nicht jede Runde auf Teufel komm raus drauf los stürmen. Am Anfang sieht es für die meisten so aus, dass das Sith Deck am stärksten ist, weil es am einfachsten zu spielen ist. Man wartet einfach ab und "verwöhnt" den Gegner ab und zu mit fiesen Events.
Wichtig ist bei Star Wars wie man mit den Karten in seiner Hand umgeht. Du spielst als Jedi fast alle Deine Karten im Deployment aus, greifst aber in der selben Runde nicht an. Jetzt kann natürlich der Dark Side Spieler in seinem Zug angreifen und er hat tatsächlich mehr Karten in der Hand für den Edge Battle, wenn er keine Einheiten mehr spielen muss. Danach sind allerdings seine Einheiten fokussiert und ER hat wenig Karten in der Hand. Jetzt können die Jedi relativ problemlos angreifen. Den richtigen Zeitpunkt zu wählen ist quasi der entscheidende Punkt in dem Spiel. Die Rebellenallianz spielt sich allerdings ziemlich schwierig wenn man mit den Core Set Decks spielt, genauso wie die Imperial Navy nicht unbedingt rockt. Am Anfang also Jedi und Sith spielen...
Zuletzt geändert von mischraum am 3. Juni 2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Revenger
Kennerspieler
Beiträge: 422
Wohnort: Bremen

RE: Star Wars: The Card Game (LCC)

Beitragvon Revenger » 3. Juni 2013, 12:16

Aber da der DS Spieler ja einen Einheitenvorteil hat, muss er ja nur mit ein paar Einheiten angreifen und kann genug Einheiten zur Verteidigung behalten., der DS Spieler ist ja auch nicht doof und greift blind mit allem an, ohne auf die Verteidigung zu achten. Außerdem kann der DS Spieler, wenn er im Vorteil ist, auch recht gemütlich abwarten, da die Zeit ja für ihn tickt.
Man kann dann als LS Spieler nicht viele Einheiten ins Spiel bringen und gleichzeitig viele Karten für den Edge Battle auf der Hand behalten, das beißt sich ja.

Ich fand übrigens die Jedi Karten nicht so stark, am besten habe ich als LS Spieler mit einem Hoth/Rebellenallianz Deck gespielt. Die JEdi haben recht wenig Einheiten.

Verrate mir doch mal, wie man "leicht" das Blatt bei diesem Spiel wenden kann?
Würde mich freuen, wenn du mich überzeugen könntest...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste