Beitragvon 2late » 10. September 2006, 01:31
Ich habe die Box seit gestern nun auch hier bei mir liegen und will deshalb noch ein paar ergänzende Informationen hinzufügen:
- die Schachtel ist wirklich groß (ca. 40 mal 32 mal 10 cm) und wie es aussieht auch schön stabil, man muss also keine Angst haben, wenn man mal was drauf stellt
- der Innenteil der Schachtel ist ebenfalls aus Pappe aber leider deutlich weniger stabil, bei mir war er nach dem öffnen schon an zwei Stellen verknickt, das ist zwar nicht wirklich weiter tragisch, spricht aber nicht wirklich für die Haltbarkeit auf längere Sicht. Ich hätte mir für so eine Box schon einen Plastikeinsatz gewünscht, mit Fächern für die einzelnen Teile, damit nicht alles durcheinander fliegt. Ich werde mir da wohl noch was ausdenken müssen, wie ich das mache.
- die Anleitung hat wirklich einige Fehler (u.a. doppelte Sätze usw.), sowas sollte sich in meinen Augen durch ein einmaliges abschliessendes Korrekturlesen weitestgehend vermeiden lassen
- die Stanzbögen sind offen gesagt eine Zumutung, so schlecht ausgestanzte Pappteile habe ich wirklich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen und es gibt einfach wenig ärgerlicheres als wenn die Teile eines neu gekauften Spiels beim herausdrücken erstmal beschädigt werden, zu einem Cutter o.ä. sei auf jeden Fall geraten, ich hatte heute leider keinen, werde den Teilen damit aber bei nächster Gelegnheit nochmal zu Leibe rücken. Einzig positiv fällt da die Amazone auf, die ist so gut gestanzt, dass sie sich schon von alleine löst. Leider kenne ich die deutsche Standartausgabe nicht, darum weiss ich nicht wie die im Vergleich abschneidet.
- die Startzonen sind leider aber zum Glück nur leicht gewellt, der Rest der Räume ist gerade und i.O.
- auch an den Miniaturen muss ich leider etwas aussetzen, die sind (nach dem was ich gelesen habe wie in der französischen und englischen Auflage wohl auch) zwar ansich sehr schön detailiert und ansich wohl auch i.O., aber voller Gussgrate und teilweise auch noch an wirklich fiesen Stellen, die man erstmal entfernen muss, sowas sollte in meinen Augen eigentlich nicht sein. Ausserdem ist das Schwert meines orangenen Kriegers ziemlich verbogen und der Arm der zugehörigen Wandläuferin abgebrochen. Die blauen scheinen hingegen soweit i.O., an denen habe ich nur ein paar kleinere Luftblasen am Mechanork auszusetzen
- in meinen Augen ebenfalls etwas negatives muss ich leider auch zu den Pappfiguren sagen: einige der Figuren sind praktisch nicht ohne Beschädigung in die Plastikständer zu bekommen
MEIN TIPP: Die Figur seitlich in den Ständer hineinschieben, dabei die Seite der Figur mit den abgerundeten Kanten der Seite des Ständers mit den zwei Plastikrillen zuwenden. Das geht dann eigentlich ganz gut und und euer blauer Kleriker bleibt dann vielleicht im Gegensatz zu meinem unbeschädigt. ;)
- OK, das wars dann mal tatsächlich zum tatsächlichen Inhalt der Box, bleibt nur noch ein letztes zu dem zu sagen, was da noch kommen soll: Die "VIP-Mitgliedschaft" im Dungeon Twister Club gibt es in zwei Varianten: Entweder "standartmäßig nur" mit regelmässigen Informationen zum Spiel und einem limitierten Raumpaar als Geschenk für die Registrierung oder mit angeschlossenem Abo der nächsten vier Erweiterungen für je 29,90 € (portofrei), als Bonbon gibts dafür dann noch eine Miniatur der Amazone und je Erweiterung eine zusätzliche Überraschung. Kleiner Mathe-Exkurs: Finanziell lohnt sich das ganze nicht, da man Paladine & Drachen bereits für weniger vorbestellen kann, zum Teil auch portofrei, dafür locken eben die Überraschungen. Allerdings habe ich für den Preis auch ein gewisses Verständnis, wäre er niedriger angesetzt, würden wahrscheinlich die Händler Pro Ludo ganz schön aufs Dach steigen.
Fazit: Ich bin aus oben geannten Gründen insgesamt doch etwas enttäuscht von der Box (auch und gerade in Anbetracht des doch recht ordentlichen Preises) und kann den Erwerb ebenfalls nur ausgesprochenen Fans des Spiels empfehlen. Wegen dem Abo bin ich gerade noch schwer am überlegen, nicht so sehr wegen des Geldes sondern mehr weil ich nicht weiss, welche Qualität mich bei den Erweiterungen erwarten wird. Mir ist klar, dass es Pro Ludo sicher nicht einfach hat und die Leute dort sich sicher mühe geben, trotzdem muss ich im Moment leider bei dem harten Urteil bleiben.