Anzeige

[PEEP] Die Säulen der Erde

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Frank

[PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Frank » 12. Oktober 2006, 11:24

"Die Säulen der Erde" präsentieren sich auf einem grafisch exzellent gestalteten Spielplan, der zunächst einmal genauer betrachtet und gewürdigt werden will.
Die oft üblichen selbsterklärenden Symbole auf den Spielplanfeldern sind hier durch Text ersetzt. Dies ist sicher dem sehr schönen, aber auch sehr dunklen Spielplan geschuldet.

In 6 Spielrunden geht es darum, über den Erwerb und Einsatz von Baustoffen, Handwerkern und Baumeistern zum Bau einer Kathedrale beizutragen und dabei Siegpunkte zu erringen.
Jede Runde gliedert sich in 3 Phasen: Zunächst werden Baustoffkarten und Handwerker (in jeder Runde liegen in dieser Phase 2 neue Handwerker aus) erworben. Dabei werden diese beginnend mit dem Startspieler reihum genommen, bis alle gepasst haben bzw. sich den Einsatz der Arbeiter für die Baustoffkarten oder den Preis der Handwerker nicht mehr leisten können. Denn: Gold ist knapp in diesem Spiel!
In Phase 2 werden die Baumeister (jeder hat 3) auf die Wertungsfelder der Stadt gesetzt. Der Einsatz erfolgt nach einem innovativem Prinzip: Alle Baumeister kommen in einen Beutel und werden der Reihe nach zufällig gezogen und auf dem Spielplan eingesetzt. ABER der erste gezogene Baumeister muß für einen sofortigen Einsatz 7 Gold zahlen! Der zweite gezogene Baumeister dann 6 Gold usw. bis der achte Baumeister schließlich umsonst setzen darf. Man kann aber auch passen und seinen Baumeister zunächst auf dem entsprechenden Feld des Kostenplanes stehen lassen. Dann kann man diese in der Reihenfolge des Passens nachdem alle anderen Baumeister gezogen wurden umsonst einsetzen. Ein wirklich gelungener Mechanismus der zwar stark glücksabhängig, aber auch sehr innovativ ist und einen ständig vor neue und in jeder Runde wechselnde Entscheidungen stellt.
Nach dem Einsatz der Baumeister werden die einzelnen Felder des Planes abgerechnet. Hierbei gibt es Felder, die einem zusätzliche Siegpunkte bringen, Vorteilskarten oder zusätzliche Arbeiter. Besonders zu erwähnen sind der Königspalast, wo eine Steuer erwürfelt wird, die von jedem Spieler entrichtet werden muß, der auf diesem Feld nicht vertreten ist (wie gesagt: Gold ist knapp); die Stadt Shiring wo ebenfalls pro Runde zwei Handwerker zu erwerben sind mit dem Unterschied, dass diese kostenlos sind (ggfs. wurden sie ja über den Einsatz der Baumeister teuer bezahlt) und dem Markt, wo Baustoffe sowohl gekauft, als auch verkauft werden können. Dies ist eine von zwei primären Einkommensquellen, die andere ist der Einsatz von Arbeitern in der Wollmanufaktur, hier bringt jeder Arbeiter ein Gold.
Begonnen wird aber mit dem Ziehen einer Ereigniskarte, die jeweils für alle Spieler gilt und zu 60% positive Ereignisse bringt. In meinen Augen ein Glückselement auf das man hätte verzichten können.
Die Vorteilskarten sind von stark unterschiedlicher Bedeutung, sie liegen allerdings offen aus, so dass man seine Präferenz entsprechend einstellen kann.
Schließlich werden beim Bau der Kathedrale Baustoffe in Siegpunkte umgewandelt. Jeder Handwerker hat dabei unterschiedliche Fähigkeiten. In jeder Runde kommen insgesamt vier neue Handwerker ins Spiel (zwei in Phase 1 und zwei in der Stadt Shiring), die von Runde zu Runde bessere Fähigkeiten aufweisen. Das heißt konkret, das sich das Verhältnis, in dem Rohstoffe in Siegpunkte verwandelt werden verbessert, bzw. die Kapazität mit der dies geschieht, erhöht wird.
Jeder Spieler darf allerdings nur 5 Handwerker beschäftigen, stellt er einen sechsten ein, muß er einen anderen entlassen. Zu Beginn verfügt jeder über die gleichen 3 Handwerker mit recht einfachen Fähigkeiten.
Zusätzlich gibt es Abhängigkeiten zu später zu erwerbenden Handwerkern, die zu beachten sind. Der gesamte Prozess von Erwerb und Einsatz der Handwerker ist sehr ansprechend und erfordert ein gutes Fingerspitzengefühl, ob man diese Handwerker in Phase 1 kauft (sofern man einen abbekommt*g*) oder versucht, in der Stadt Shiring über den Einsatz von Baumeistern zu erwerben.
In jeder Runde wird ein Stück an der Kathedrale gebaut, die in sechs netten Holzstücken auf dem Spielplan entsteht. In meinen Augen der aufwändigste Rundenanzeiger, den ich bisher gesehen habe.

Das Spiel wurde im Vorfeld oft mit "Caylus" in Verbindung gebracht. Es gibt ähnliche Mechanismen, wie den Einsatz der Arbeiter und den Bau an der Kathedrale/Schloß. Diese Mechanismen scheinen gerade "in Mode" zu sein, wie man auch bei "Maestro Leonardo" sieht und auch die Messeneuheit "Baumeister von Arkadia" erwecken diesen Eindruck.
Letzten Endes präsentiert sich hier aber ein eigenständiges Spiel mit feinen und zum Teil innovativen (Kostenleiste für den Einsatz der Baumeister) Mechanismen. Es weist nicht die Tiefe von "Caylus" auf und spricht sicher eher die Familienspieler als die Hardcore-Gamer an (um hier mal zwei pauschale Kategorien zu nennen). Aus meiner Sicht führen insbesondere die Glückselemente zu diesem Effekt. Aber sie gestalten das Spiel flüssig und sorgen immer wieder für Überraschungen, auf die man sich einzustellen hat.
Ein Wort noch zum Thema: Es handelt sich hier um die Umsetzung des Buches "Die Säulen der Erde" von Ken Follett in ein Brettspiel. Das Thema ist klar stimmig, wundervoll grafisch gestaltet und schön umgesetzt. Aber ob dem nun ein Romam zugrunde liegt oder nicht, naja. Hätte man die einzelnen Felder und das Spiel anders benannt, wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, es mit dem Buch in Verbindung zu bringen. Dies scheint doch eher marketingtechnische Gründe zu haben.

Das Spiel hat allen Spass gemacht und wird sicher in der nächsten Zeit wieder auf den Tisch kommen. Es ist im Versand für ca. 25,- € erhältlich was für Ausstattung und Spielspass ein fairer Preis ist.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Niccolo » 12. Oktober 2006, 14:58

Frank schrieb:

Schönen Dank - da ich mich auf das Spiel noch freue, kann ich der PEEPs noch nicht genug bekommen ;)


> Begonnen wird aber mit dem Ziehen einer Ereigniskarte, die
> jeweils für alle Spieler gilt und zu 60% positive Ereignisse
> bringt. In meinen Augen ein Glückselement auf das man hätte
> verzichten können.

Hm - ist es aber nicht dieses Element, was die Nähe zum Buch rechtfertigt?


> Das Spiel hat allen Spass gemacht und wird sicher in der
> nächsten Zeit wieder auf den Tisch kommen. Es ist im Versand
> für ca. 25,- € erhältlich was für Ausstattung und Spielspass
> ein fairer Preis ist.

25!!! Das ist ja geradezu ein Kampfpreis für ein "großes" Spiel - erstaunlich.

Benutzeravatar
Frank

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Frank » 12. Oktober 2006, 15:23

Ja, den Preis finde ich auch okay. Ist natürlich abhängig vom Versender. Der UVP liegt bei 32.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ereigniskarten eine Nähe zum Buch rechtfertigen. In meiner Erinnerung sind es 10 Stück, drauf stehen Texte wie: "Jede Baustoffkarte bringt in dieser Runde einen Ertrag zusätzlich/weniger",
"Jeder Spieler darf in dieser Runde nur zwei Baumeister einsetzen", "Jeder Spieler verliert 4 Gold" usw.
Das hat sicher nichts mit dem Buch zu tun oder?
:-))

Ich denke, wir werden es demnächst mal ohne Ereigniskarten versuchen.
Aber insgesamt ist das Fazit positiv und Du bekommst ein schönes Spiel!

Benutzeravatar
Miriam

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Miriam » 12. Oktober 2006, 15:41

Frank schrieb:
>
>
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ereigniskarten eine
> Nähe zum Buch rechtfertigen. In meiner Erinnerung sind es 10
> Stück, drauf stehen Texte wie: "Jede Baustoffkarte bringt in
> dieser Runde einen Ertrag zusätzlich/weniger",
> "Jeder Spieler darf in dieser Runde nur zwei Baumeister
> einsetzen", "Jeder Spieler verliert 4 Gold" usw.
> Das hat sicher nichts mit dem Buch zu tun oder?
> :-))
>
Naja, etwas mehr steht auf den Karten ja schon drauf. Da steht doch auch drauf, warum man Gold verliert etc., oder nicht? Also, was für ein Ereignis passiert ist, damit es dazu kommt (erinnere mich jetzt z.B. an einen Text wie "Teile der Kathedrale stürzen ein" oder so ähnlich). Ich kenne das Buch leider nicht, aber ich denke mal, dass sich die Ereignisse wohl auf Begebenheiten im Buch beziehen (lasse mich an dieser Stelle gerne korrigieren, da ich, wie geschrieben, das Buch noch nicht gelesen habe).

Benutzeravatar
Frank

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Frank » 12. Oktober 2006, 15:54

Stimmt,
Du hast recht.
Sowas steht auch drauf, ich hatte mir nur die Fakten für das Spiel gemerkt :roll:

Frank

Benutzeravatar
Robert Zurfluh

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Robert Zurfluh » 12. Oktober 2006, 15:57

Wird eine Englische Ausgabe geplant?

Benutzeravatar
fritz gruber

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon fritz gruber » 12. Oktober 2006, 19:19

Wird geplant :-)

Spiele Grüße

Fritz Gruber

Benutzeravatar
Stephan

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon Stephan » 13. Oktober 2006, 15:36

Hi
Der Einsturz von Teilen der Kathedrale ist tatsächlich Bestandteil des Romans und kein unwesentlicher.
Stephan

Benutzeravatar
KMW

Re: [PEEP] Die Säulen der Erde

Beitragvon KMW » 28. November 2006, 09:13

Hallo Frank,
mit Verspätung Danke für Dein PEEP. Ich würd's ja gern in unser Spielarchiv übernehmen, brauche dafür aber Deinen kompletten Namen. Wenn Du daran Interesse hast, schick' ihn mir bitte per Mail.
Danke
KMW


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste