Beitragvon dieter-gvp » 27. Oktober 2006, 14:19
Hallo!
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Zwei karten eintauschen für eine beliebige Farbe halte ich
> für zu teuer. Die vier Karten braucht man schon um etwas
> voraus (!) zu kommen.
Also ein großer Reiz des Spiels ist für mich schon, mit den zufälligen Karten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Macht man es zu leicht, seine Wunschkarten zu bekommen geht einiges an Spielreiz verloren, und man würde auch keine 1er Gebäude mehr bauen. Wie ich weiter oben schon sagte, es geht mir eher um die Möglichkeit zu kontern.
>
> Wir fragten uns, ob der Startspieler nicht ein Vorteil hat,
> weil er am ersten werten kann. Wie sieht iht das?
Eher gegenteilig. Dadurch, daß der folgende Spieler schon eine Auslage hat kann er eher höhere Ergebnisse einfahren. Aber abwarten, noch sind nicht genügend Spiele gespielt um solche Aussagen zu belegen.
>
> Die großen Gebäude sind allerdings weitaus mehr im Vorrat,
> als sie benötigt werden, habe ich den Eindruck.
Ja, Gebäude sind mehr als genug da, die Baufläche ist verd... eng.
mfg dieter (der viel Mühe mit der deutschen Regel hatte, und Simon für seine Mühe mit den Kurzregeln danken möchte. Wir haben allerdings das sperrige Wort Herrschaft durch Domäne ausgetauscht.)