Beitragvon peer » 31. Oktober 2006, 08:40
Hi,
Thomas schrieb:
>
> Damit war nicht nur "Space-Dealer" gemeint, sondern all die
> Berichte hier von Spielen, die z. Bsp. in Essen gekauft
> wurden und bei denen dann etwas fehlt, Regeln nachträglich
> überarbeitet werden, Farbe der Spielsteine zu ähnlich ist
> etc. Bei jedem anderen Produkt erwarten wir doch auch, dass
> es gründlich geprüft in den Verkauf kommt.
Nunja auch bei anderen Produkten bemesse ich die Erwartungshaltung auch an anderen Faktoren. Eggertspiele ist ein kleiner Verlag, da erwarte ich nicht so viel wie z.B. von Ravensburger. Um so erstaunlicher dass die (relative) Produktqualität so hoch und der Preis vergleichsweise niedrig ist.
Natürlich erwarte ich, dass ich bei gravierenden Mängeln Ersatz bekomme. Und auch wenn das ärgerlich ist - ich erwarte nicht, dass alles was ich Kaufe fehlerfrei ist. Das geht nämlich nicht.
Und noch einmal zu Space Dealer direkt: Die Sanduhren können nicht mit genauer als 10% Toleranz produziert werden. Ein Händler, der genauere Sanduhren verkauft (weil alle vorher getestet) wird teurer sein - also wird das Spiel teurer. Dann hätte es sich nicht so gut verkauft.
Zudem ist das Spiel erst kurz vor der Messe in der Form fertig geworden (soweit ich weiss). Eine genauere Produktkontrolle hätte also wohl bedeutet, dass SD nicht erschienen wäre. Das halte ich persöhnlich für schlimmer als ein paar Sanduhren, die nicht richtig gehen - zumal man das Problem in den Griff bekommen kann (Pärchenbildung, gemeinsamer Pool) und IMHO auch nicht wirklich so schwer wiegt, denn zumindest ich funktioniere beim spielen noch viel weniger perfekt als meine Uhren ;-)
ciao
peer