Anzeige

Mr. Jack: Wie gefällt euch das Spiel?

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Mr. Jack: Wie gefällt euch das Spiel?

Beitragvon Spielehansel » 7. November 2006, 21:24

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken "Mr. Jack" zu kaufen.

Da ich hier bisher immer super Tipps bekommen habe, wenn ich mich nach Spielen erkundigt habe, und ich mich hier super beraten fühle

(u.a. bei Yspahan, und Maestro Leonardo) wollte ich jetzt von euch hören

(ihr habt ja nun ein wenig Abstand von den ersten Eindrücken auf der Messe)

ob ihr mir zum Kauf von Mr. Jack raten könnt.

Es ist ein 2 Personen Spiel für 28 Euro (zumindest bei Ebay) und da wollte ich es nicht blind kaufen.

Ganz herzliches Danke vorab.

Spielehansel

(der ein wenig Grippe hat und daher wohl auch zu lange Sätze schreibt die gar nicht mehr aufhören wollen....)

Benutzeravatar
Tim-spielbox

Re: Mr. Jack

Beitragvon Tim-spielbox » 7. November 2006, 21:30

Hallo,

zunächst einmal ist es eben ein Spiel für 2 Personen - das mag für manche, gerade bei dem doch hohen Preis, gegen eine Anschaffung sprechen. Für alle, die aber eh viel zu zweit spielen, ist es vielleicht gerade ein Grund zur Freude, einmal ein "großes" Spiel nur für 2 Spieler zu bekommen. Der Spielspaß jedenfalls ist da, und auch ein durchaus anhaltender Spielreiz. Die Gestaltung finde ich ebenfalls sehr stimmig und gelungen, auch das Material ist sehr gut, wenn man auch bei größeren Verlagen für das gleiche Geld sicher mehr Material, aber eben nicht unbedingt mehr Spiel, bekommt. Deswegen würde ich - vorausgesetzt es besteht ein Bedarf an 2er Spielen - auf jeden Fall zum Kauf raten.

Gruß
Tim

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Mr. Jack

Beitragvon Andreas Keirat » 8. November 2006, 08:41

Spielehansel schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich spiele mit dem Gedanken "Mr. Jack" zu kaufen.
>
> Da ich hier bisher immer super Tipps bekommen habe, wenn ich
> mich nach Spielen erkundigt habe, und ich mich hier super
> beraten fühle
>
> (u.a. bei Yspahan, und Maestro Leonardo) wollte ich jetzt von
> euch hören
>
> (ihr habt ja nun ein wenig Abstand von den ersten Eindrücken
> auf der Messe)
>
> ob ihr mir zum Kauf von Mr. Jack raten könnt.
>
> Es ist ein 2 Personen Spiel für 28 Euro (zumindest bei Ebay)
> und da wollte ich es nicht blind kaufen.
>
> Ganz herzliches Danke vorab.
>
> Spielehansel
>
> (der ein wenig Grippe hat und daher wohl auch zu lange Sätze
> schreibt die gar nicht mehr aufhören wollen....)

Mich hatte der Preis anfangs etwas abgeschreckt, vor allem, weil ich das Material dazu auf der Messe sah und die Schachtel eben nicht besonders gefüllt war und es einen kleinen Produktionsmangel gibt. Spielerisch konnte mich "Mr. Jack" aber überzeugen und wanderte dann in den Kofferraum unseres Wagens.

Wenn Du häufiger zu zweit spielst und an Detektivspielen / Deduktionsspielen deinen Spaß hast (wie Diamantenjagd, Cluedo...), dann ist das Spiel mit Sicherheit was für dich. Wobei das Kombinieren recht einfach gehalten ist und man sich keinerlei Notizen machen braucht. Die Spielsteine sind einfach beidseitig beklebt und man dreht sie als Detektivspieler auf "unschuldig", wenn man bemerkt, daß sich der Täter nicht unter diesen Leuten befindet.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Resch

Re: Mr. Jack

Beitragvon Andreas Resch » 8. November 2006, 09:27

Hallo ...

... das Material von Mr. Jack ist zwar nicht sehr umfangreich, aber das was sich in der Schachtel befindet ist von ausgezeichneter Qualität. Auch der Stil der Zeichnungen gefällt mir ausgesprochen gut.

Ich würde keine 28 Euro auf Ebay bezahlen, wenn man das Spiel bei Online-Händlern um etwa 23 Euro bekommen kann (ab-zur-kasse und allgames4you). Und diese 23 Euro ist es auf jeden Fall wert - schon deswegen, weil es abgesehen von der Verarbeitung auch sehr gut zu spielen ist.

Liebe Grüße ... Andreas.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Mr. Jack

Beitragvon Spielehansel » 8. November 2006, 09:40

Hallo,

vielen Dank für den Tipp.

Spielehansel

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Mr. Jack

Beitragvon Hartmut » 8. November 2006, 09:44

> Wobei das Kombinieren recht einfach gehalten ist und man
> sich keinerlei Notizen machen braucht. Die Spielsteine sind
> einfach beidseitig beklebt und man dreht sie als
> Detektivspieler auf "unschuldig", wenn man bemerkt, daß
> sich der Täter nicht unter diesen Leuten befindet.

...was aber nur vordergründig nach "wenig Logikeinsatz / Deduktion" aussieht - wie ich auch zuerst dachte. Das stimmt so aber nicht - zum Glück, denn ich mag solche Spiele :-)

Die eigentliche logische Leistung im Spiel erbringt man unter Berücksichtigung der Spielsituation auf dem Brett beim Einsatz der Aktionskarten der Figuren, wo beide Seiten für sich eine gute Situation zum Rundenende suchen. Während Jack seinen Bösewicht unter möglichst vielen anderen gleichermaßen sichtbaren oder unsichtbaren Figuren zu verstecken versucht, ist der Detektiv bemüht, dieses zu vermeiden.

Die Sonderrechte der Figuren und der Mix der gerade verfügbaren vier Züge machen daraus eine sehr reizvolle Aufgabe, die einiges an Grübelleistung verlangt - und genau das macht den Reiz des Spieles aus und ist allein durch Kenntnis der Regel nur schwer nachvollziehbar, muss man eben "erleben".

Hartmut (beide Daumen hoch für "Mr. Jack")

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Mr. Jack

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. November 2006, 10:02

Hallo!

Von mir eine klare Empfehlung. Fand den Preis von 30 Euro auf der Messe zwar auch etwas hoch, aber mittlerweile bin ich froh es mir gekauft zu haben.
Haben es bisher ca. 8 x gespielt und hatten viel Spaß damit.

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Andreas Resch

Re: Mr. Jack

Beitragvon Andreas Resch » 8. November 2006, 10:06

Ich bereue die paar Euro mehr, welche ich auf der Messe bezahlt habe schon dewegen nicht, weil ich dafür einen schöne Zeichnung des Grafikers im Schachteldeckel mit nach Hause nehmen konnte. Da er sagte, dass er davon am Tag so etwa 80 macht, bin ich sicher nicht der einzige, der diesen Zusatz zum Spiel bekommen hat ... :)

Liebe Grüße ... Andreas.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

RE: Mr. Jack

Beitragvon Andreas Keirat » 8. November 2006, 10:29

Hartmut schrieb:
>
> > Wobei das Kombinieren recht einfach gehalten ist und man
> > sich keinerlei Notizen machen braucht. Die Spielsteine sind
> > einfach beidseitig beklebt und man dreht sie als
> > Detektivspieler auf "unschuldig", wenn man bemerkt, daß
> > sich der Täter nicht unter diesen Leuten befindet.
>
> ...was aber nur vordergründig nach "wenig Logikeinsatz /
> Deduktion" aussieht - wie ich auch zuerst dachte. Das stimmt
> so aber nicht - zum Glück, denn ich mag solche Spiele :-)
>
> Die eigentliche logische Leistung im Spiel erbringt man unter
> Berücksichtigung der Spielsituation auf dem Brett beim
> Einsatz der Aktionskarten der Figuren, wo beide Seiten für
> sich eine gute Situation zum Rundenende suchen. Während Jack
> seinen Bösewicht unter möglichst vielen anderen gleichermaßen
> sichtbaren oder unsichtbaren Figuren zu verstecken versucht,
> ist der Detektiv bemüht, dieses zu vermeiden.

Ähm, ich bezog mich auf den Deduktionsansatz (also Herausfinden, wer unschuldig ist...) und da gibt es ja nur einfache Kombinatorik-Aufgaben (ist im Licht, ist nicht im Licht... Aha, also die fallen raus. Es gibt keine Wenn-Dann-Könnte-Verschachtelungs-Aufgaben). Normalerweise hat man als Detektiv recht schnell herausgefunden, wer der Verbrecher ist. Die strategische Komponente mit dem Fangen der Figur ist da weitaus kniffliger, weil man sehr vorausschauend arbeiten muß, damit der Flüchtige nicht entwischt.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(macht auch beide Daumen hoch)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Mr. Jack -

Beitragvon Niccolo » 8. November 2006, 11:03

Spielehansel schrieb:

> Da ich hier bisher immer super Tipps bekommen habe, wenn ich
> mich nach Spielen erkundigt habe, und ich mich hier super
> beraten fühle
> wollte ich jetzt von euch hören
> ob ihr mir zum Kauf von Mr. Jack raten könnt.

Auch so ein Fall, wo ich ersuche: solltest Du es kaufen, bitte rückmelden, wie der Eindruck letztendlich ist.

Entgegen der bisherigen Meldungen halt ich dagegen: ich war von der optischen Gestaltung durchaus angetan... vom Spielablauf selbst dann doch enttäuscht.

Unter Deduktionsspiel stelle ich mir doch etwas anderes vor. Also ich erwarte mir da eine höhere Gewichtung beim Faktor "Überlegen". Der Grübelanteil ist aber eher klein.

Spiel ist nett, aber von mir keine Empfehlung. Oder - um manch sensible Seele hier zu bedienen: Ich bin eindeutig NICHT das Zielpublikum.


Zu Deduktionsspiel: da macht mir sowas wie Old Town mehr Spaß.

Bin gespannt, wie es um das "Nachfolgerspiel" [b]fleet 1715[/b] bestellt ist. (http://www.clicker-spiele.de/update.htm bietet Regeldownload, die ich mal in einer ruhigen Stunde durchforsten werde)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Mr. Jack - Ist das Spiel in deutsch ?

Beitragvon Spielehansel » 8. November 2006, 11:11

Hallo,

ist das Spiel denn komplett in Deutsch ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Mr. Jack -

Beitragvon Spielehansel » 8. November 2006, 11:13

Hallo,

ich habe Old Town und finde es etwas zu kopflastig.

Von daher könnte eher Mr. Jack etwas für mich sein.

Ich werde, sollte ich es kaufen, mich hier melden und meinen Eindruck schildern.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Mr. Jack - Ist das Spiel in deutsch ?

Beitragvon Arne Hoffmann » 8. November 2006, 11:22

Moin moin,

jau - dem Spiel liegt u.a. eine deutsche Regel bei. Die Karten zeigen nur Symbole, sind daher sprachenunabhängig.

Schöne Grüße

- Arne - ( ist leider noch nicht dazu gekommen, sein Mr. Jack anzuspielen)

Benutzeravatar
Andreas Resch

Re: Mr. Jack - Ist das Spiel in deutsch ?

Beitragvon Andreas Resch » 8. November 2006, 11:22

Die Spielregeln sind unter anderem auch deutschsprachig.

Liebe Grüße ... Andreas.

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Mr. Jack

Beitragvon Hartmut » 8. November 2006, 11:48

Hallo Andreas,

> Ähm, ich bezog mich auf den Deduktionsansatz (also
> Herausfinden, wer unschuldig ist...) und da gibt es ja nur
> einfache Kombinatorik-Aufgaben (ist im Licht, ist nicht im
> Licht... Aha, also die fallen raus. Es gibt keine
> Wenn-Dann-Könnte-Verschachtelungs-Aufgaben).

Schon klar. Aber eben diese wenn-dann-könnte-Überlegungen kommen bei Auswahl und Einsatz der Karten ans Licht - nicht an der Stelle, wo man das vordergründig vermutet, aber vorhanden. Und besonders schön, weil herausfordernd für beide Seiten, nicht nur den Detektiv.

Aber wir können mit den verdienten Lobhudeleien um dieses Spiel jetzt aufhören, "Spielehansel" hat sich das bestimmt schon gekauft :-)

Hartmut

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Mr. Jack im Deckel

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. November 2006, 12:36

Andreas Resch schrieb:
>
> Ich bereue die paar Euro mehr, welche ich auf der Messe
> bezahlt habe schon dewegen nicht, weil ich dafür einen schöne
> Zeichnung des Grafikers im Schachteldeckel mit nach Hause
> nehmen konnte. Da er sagte, dass er davon am Tag so etwa 80
> macht, bin ich sicher nicht der einzige, der diesen Zusatz
> zum Spiel bekommen hat ... :)

Jawohl! In der Tat habe ich auch so eine Zeichnung des finsteren Mr Jack in den Deckel bekommen. Allein dafür war es den Kauf schon wert. ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

RE: Mr. Jack

Beitragvon Spielehansel » 8. November 2006, 12:43

Hallo,

noch nicht...mich hindert aber nur eine Grippe :-)

Spielehansel (39,5°)

Benutzeravatar
Markus Thiel

Re: Mr. Jack im Deckel

Beitragvon Markus Thiel » 8. November 2006, 12:47

Dann haben wir ja in Lippstadt schon 2 von ca. 320 Deckelzeichnungen, nicht schlecht :-))

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Mr. Jack

Beitragvon Hartmut » 8. November 2006, 13:44

"Spielehansel" hat am 08.11.2006 geschrieben:
> Hallo,
>
> noch nicht...mich hindert aber nur eine Grippe :-)
>
> Spielehansel (39,5°)

Gute Besserung :-)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

[OT] Lippstadt?

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. November 2006, 14:23

Markus Thiel schrieb:
>
> Dann haben wir ja in Lippstadt schon 2 von ca. 320
> Deckelzeichnungen, nicht schlecht :-))

Wie jetzt? Jemand aus Lippstadt hier und den kenne ich nicht??? Los sofort per Email bei mir melden! ;-)

Versuche schon seit Jahren spielbegeisterte in LP zu finden ...

Grüße

Michael, der sich gerade fragt warum Markus weiß, dass er aus LP kommt ...

Benutzeravatar
Frank Tagmann

Re: [OT] Lippstadt und mehr...

Beitragvon Frank Tagmann » 8. November 2006, 14:40

Vielleicht weiß er auch noch mehr über Dich...

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=135293&t=135263

...oder ist ein Handballer?

Grüße,

Frank (kennt L. und Umgebung nur aus 66er Skate-Events)

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [OT] Lippstadt und mehr...

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. November 2006, 14:59

Frank Tagmann schrieb:

> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=135293&t=135263

Ok, aber er scheint ja auch aus LP zu sein ...

> ...oder ist ein Handballer?

Das wiederum hatte ich dort aber nicht geschrieben! Hmm, fühle mich langsam beobachtet ...

> Frank (kennt L. und Umgebung nur aus 66er Skate-Events)

Jo, an dem Skaterday habe ich auch teilgenommen. War ne tolle Sache. Leider gibt es das ja nicht mehr ...

Grüße

Michael, der in 3 Stunden dann auch die 66km bewältigt hatte ...

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: Mr. Jack - Ist der Inspektor im Vorteil?

Beitragvon Ralf Rechmann » 8. November 2006, 15:36

Hallo,

ich poste an der Stelle einfach mal meine Meinung, die kurz nach der Spielemesse entstanden ist, aber wohl etwas im Messetrubel der zahlreichen Postings untergegangen ist und hoffe auf erleuchtenden Antworten! :)

...habe gestern Nachmittag meine ersten beiden Mr. Jack Partien gespielt, während ich auf der Messe am Samstag leider nur begeisteter Zuschauer war. Nachdem wir in der ersten Partie die Unschuldigen fälschlicherweise wieder umgedreht hatten und damit ein Merkspiel aus Mr. Jack wurde, war die zweite Partie dann hoffentlich frei von Fehlern. Dabei fielen mir mehrere Sachen auf - bitte bestätigen oder widersprechen:

Als Jack-Spieler brauche ich eigentlich nur versuchen, entweder möglichst viele Spielsteine so zu positionieren, dass alle gesehen werden oder dass alle im Dunkeln stehen. Und mein Jack sollte immer bei dieser Mehrheit pro Runde dabei sein, so dass möglichst wenig (im Idealfall keine neuen) Spielsteine auf die "Unschuldig-Seite" gedreht werden, weil sie nicht mit dem "Status" von Jack übereinstimmen.

Als Inspektor-Spieler sollte ich möglichst zwei gleichgrosse Gruppen von Spielfiguren bilden, die gesehen werden, oder im Dunkeln stehen. Weil so kann die Hälfte davon schon direkt als "unschuldig" umgedreht werden, egal welchen "Status" Jack hat. Und wenn man den Kreis der Verdächtigen für sich schon eingegrenzt hat, ist das Licht und gesehen werden immer für diese Verdächtigen zu bevorzugen, weil dann Jack (wenn er denn in dieser Gruppe dabei ist) selbst im Licht steht und nicht in der nächsten Spielrunde fliehen darf.

Sherlock Holmes, der als Sonderfähigkeit eine Spielfigur aus seiner privaten Liste der Verdächtigten streichen kann, ist eigentlich immer eine mächtige Person, die man auch direkt nehmen sollte. Warum? Als Inspektor grenze ich den Kreis der Verdächtigen für mich ein und als Jack behindere ich die Ermittlungen des Inspektors, da ich in der aktuellen Runde verhindere, dass der Inspektor den Sherlock Holmes spielt und damit für kommende Runden über ein Mehr an Wissen über die Verdächtigten verfügt. Da aber Sherlock Holmes nur in jeder Zweiten Spielrunde (von 8) auftaucht und dann noch ungewiss ist, wer Sherlock Holmes zuerst ziehen kann und ebenso ungewiss ist, ob nicht einer der schon längst als unschuldig bekannten Spielfiguren als solche bestätigt wird (was einem kein neues Wissen bringt), ist die Personenkarte doch nicht so übermächtig, wie sie zunächst scheint.

Klingt fast so, als sei das Spiel damit entzaubert!? Ist aber bei weitem nicht so, da wir mit diesem Wissen die zweite Partie erst richtig genossen haben und taktischer vorgehen konnten - Kanaldeckel verschliessen, Polizeisperre umsetzen, zwei Sonderfähigkeiten beim Doppelzug kombinieren und die Figuren so gezielt platzieren, dass es der Andere möglichst schwer hat.

Aber Mr. Jack hat es wahrlich nicht einfach und mir scheint so, dass es eine grössere Herausforderung ist, die vollen acht Spielrunden zu überleben oder vorzeitig zu fliehen, als Jack in Person des Inspektors zu fangen. Weil im Laufe des Spiels sind immer mehr Spielfiguren als "unschuldig" auf dem Plan aufgedeckt, so dass in den letzten Runden die Identität fast schon klar ist und Jack auf der Flucht vor einer Übermacht ist...

Mein bisheriger Geheimtipp der SPIEL 2006 für zwei Spieler!

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Mr. Jack - Ist der Inspektor im Vorteil?

Beitragvon Andreas Keirat » 8. November 2006, 16:46

Ralf Rechmann schrieb:
>
> Aber Mr. Jack hat es wahrlich nicht einfach und mir scheint
> so, dass es eine grössere Herausforderung ist, die vollen
> acht Spielrunden zu überleben oder vorzeitig zu fliehen, als
> Jack in Person des Inspektors zu fangen. Weil im Laufe des
> Spiels sind immer mehr Spielfiguren als "unschuldig" auf dem
> Plan aufgedeckt, so dass in den letzten Runden die Identität
> fast schon klar ist und Jack auf der Flucht vor einer
> Übermacht ist...

Selbst wenn du weisst, wer Mr. Jack nun eigentlich ist (und das findet man doch eigentlich immer raus), das nützt dir als Inspektor immer noch nicht besonders viel, weil du ihn erst einmal kriegen mußt. Und da Jack ja auch pro Runde immer zwei Figuren wegziehen kann und deren Sonderfähigkeiten nutzt, wirds ein enges Katz-und-Maus-Spiel. Schwupp, ist ne Sperre weg... Schwupp, ist der Kanaldeckel zu und man kommt nicht schnell an Jack ran... Schwupp, der Polizist pfeift die herannahnden Helfer weg.... Ist schon vertrackt sowas ;) Die Kunst als entdeckter Verbrecher ist es, Drohungen der Flucht aufzubauen und den Detektiv reagieren statt agieren zu lassen.


>
> Mein bisheriger Geheimtipp der SPIEL 2006 für zwei Spieler!

In jedem Fall, neben der schönen Neuauflage von ConHex.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: Mr. Jack

Beitragvon Andreas Odendahl » 9. November 2006, 09:10

Hi!

Es ist total super!!!

Ist zwar ine stolzer Preis, aber irgendwie noch tragbar, wenn man die Umstände betrachtet (Kleinverlag mit seiner ersten Veröffentlichung, tolles Material, wunderschön gestaltet).

Zum anhaltenden Spielspaß: Wir spielen es seit dem Messedonnerstag fast täglich (Ehrlich!!! Wenn wir beide zu Hause sind... Ich gehe zweimal in der Woche ganztägig arbeiten, da können wir natürlich nicht spielen...)! Und auch mehrmals (iss klar: Revange wird nach jedem Spiel gefordert!!!)!!!

Top Spiel! Wenn auch teuer.

ode.
(...hat das Spiel aber auch schon günstiger irgendwo gefunden - allerdings erstmal nur zum vorbestellen...)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste