Anzeige

Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Claudia Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 236

Re: [OT] Filztisch

Beitragvon Claudia Hülsmann » 13. Januar 2007, 14:43

und zur Ergänzung:

Wir haben die oben erwähnten Bretter je nach Bedarf, eines oder beide, auf den Boden, eine Kiste gelegt oder mit Schraubzwingen am Küchentisch befestigt, ein Brett hatte die Grösse von 1m mal 1m und war etwa 1cm dick.

Oder geh mal in ein Stoff- oder Handarbeisgeschäft, vielleicht gibt es Stoffe ähnlicher Qualität (Samt, Velour, Filz) als Meterware und du nutzt es wie ein Tischtuch...

Kreative Grüsse von Claudia

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [OT] Filztisch

Beitragvon Roman Pelek » 13. Januar 2007, 17:10

Hi Claudia, mein liebstes Déjà vu,

Claudia Hülsmann schrieb:

> Wir haben die oben erwähnten Bretter je nach Bedarf, eines
> oder beide, auf den Boden, eine Kiste gelegt oder mit
> Schraubzwingen am Küchentisch befestigt, ein Brett hatte die
> Grösse von 1m mal 1m und war etwa 1cm dick.
>
> Oder geh mal in ein Stoff- oder Handarbeisgeschäft,
> vielleicht gibt es Stoffe ähnlicher Qualität (Samt, Velour,
> Filz) als Meterware und du nutzt es wie ein Tischtuch...
>
> Kreative Grüsse von Claudia

Das gebe ich stante pede an meine holde Claudia weiter. Die denkt nämlich genauso ;-)

Vielleicht ist das auch die beste, weil die pragmatischste Lösung von allen.

Ciao,
Roman (Tagebuch der geistig allzu schlichten Erkenntnisse für Männer: wirklich alle Claudias basteln gerne)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT] Filztisch

Beitragvon Volker L. » 14. Januar 2007, 16:56

alternative Idee zum Thema selbermachen:

Kauf Dir eine Wolldecke in Dir genehmer Farbgestaltung, ca. 90 x 160, und
stecke sie in die Waschmaschine (Kochwäsche) - schon hast Du eine
Filzdecke in der von Dir gewünschten Größe :-D

Gruß, Volker (SCNR)

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: [OT] Filztisch

Beitragvon VolkiDU » 14. Januar 2007, 17:00

Volker L. schrieb:
> Kauf Dir eine Wolldecke in Dir genehmer Farbgestaltung, ca.
> 90 x 160, und
> stecke sie in die Waschmaschine (Kochwäsche) - schon hast Du
> eine
> Filzdecke in der von Dir gewünschten Größe :-D

Ein Unfall aus eigener Erfahrung? :lol: :P

Benutzeravatar
Tanja Sepke
Kennerspieler
Beiträge: 141

Filz-"Decke"

Beitragvon Tanja Sepke » 14. Januar 2007, 18:10

Hej Roman,

ich bin gerade über was gestolpert:

Deluxe Texas Hold'em Felt
Filz Unterlage (PR 601)

Maße: 180 cm x 90 cm
(Artikelnr.: 1546010)


Dieses Poker-Zubehör gibts bei Amigo im Vertrieb (klassisch "Poker-grün").
Ein Fachhändler, der mit Amigo zusammenarbeitet, sollte es Dir ohne große Probleme ordern können. Preislich sollte es erschwinglich sein.... ;-)


Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Andrea Harbke
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re:es geht auch filzlos

Beitragvon Andrea Harbke » 14. Januar 2007, 22:11

Tanja Sepke schrieb:
>
> Dieses Poker-Zubehör gibts bei Amigo im Vertrieb (klassisch
> "Poker-grün").
> Ein Fachhändler, der mit Amigo zusammenarbeitet, sollte es
> Dir ohne große Probleme ordern können. Preislich sollte es
> erschwinglich sein.... ;-)

Da ich seinerzeit in Hamburg im Alsterhaus nicht fündig geworden bin auf der Suche nach einem Filz oder Wollstoff (nicht zu dick), obwohl die eine gigantische Auswahl haben, bin ich bei Fleece hängengeblieben.
Das ist vielleicht etwas dick, aber waschbar bei 30 Grad (kippt ja doch mal was um oder krümelt) und man kann die Decke auch mal als Kuscheldecke beim Fernsehen benutzen. Inzwischen habe ich auch ab und an Pannésamt-Decken auf dem Tisch liegen. Gibt es als Meterware in diversen Farben in gut sortierten Bastelversandhäusern. In dunkelgrün sieht das schön edel aus. Da die Unterseite sehr glatt ist, könnte man bei Bedarf eine andere Decke drunter legen.

Grüße aus Hamburg
Andrea

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 17. Januar 2007, 00:07

Roman Pelek schrieb:
>
> Ciao,
> Roman (Der Klammersatz, unendliche Weiten: fügen sie hier
> bitte einfach ihre Lieblingstapete zum aktuellen Posting in
> ASCII-Codes ein)

Der Artenschutz. Schön, ihn praktiziert zu sehen.

Gruß Carsten (der seit Essen 2oo6 3 Poster von QueenGames in seinem Spielezimmer hängen hat. Ansonsten sieht man keine Wände, natürlich der Regale wegen)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Gestaltung eines Spiele-Zimmers ?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 17. Januar 2007, 00:09

Roman Pelek schrieb:
>
> Jau, aber da fängt mein "Problem" erst an. Unser Küchentisch
> ist nicht bloß ein Utensil zur Zubereitung netter Spiele,
> sondern auch eines, das der gelungenen Nahrungsaufnahme
> dient. Kurzum: ich brauche etwas auswechselbares.

Einen neuen Küchentisch?

Gruß Carsten (der noch immer die Umzugskartons in seinem Spielezimmer ausräumt, auf daß irgendwann mal ein Tisch dort stehen kann)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [OT] Filztisch

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 17. Januar 2007, 00:12

VolkiDU schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> Ein Unfall aus eigener Erfahrung? :lol: :P

Ja, Volker ist ein Unfall, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Gruß Carsten (der noch überlegt, wie er unauffällig auf einen Gruß an Volker verzichten kann)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste