Beitragvon Marcus Segler » 19. Januar 2007, 15:29
Moin,
ich hatte vergangene Woche Gelegenheit es zu testen. Ein auch hier bekannter Cosim-Spieler, nennen wir ihn Ernst K., hatte es in Hoechst auf dem AOU-Con dabei. Er hat auch schon mehrere Partien gespielt und kann Dir sicherlich besser Auskunft geben.
Mir haben die beiden Szenarien wirklich Spaß gemacht. Das Spiel läuft sehr flüssig und es passieren viele unvorhersehbare Dinge (Events, Sniper u.a.), wie es bei taktischen Gefechten eben der Fall ist.
Durch die Karten entstehen keine lange Wartezeiten. Etwas nervend kann die Initiative-Karte sein. Sie kann jedes Würfelergebnis auslöschen und wechselt dann den Besitzer. Da kann es, gerade bei entscheidenden Gefechten, schon mal eine Weile hin und her gehen bis beide Seiten mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Ich fand das Spiel recht einfach (spiele sonst gerne PoG und Konsorten), die Regeln haben keine Fragen offen gelassen, die Spieldauer war angenehm (für die beiden Szenarien haben wir ca. 5 Stunden gebraucht) und mir hat es Spaß gemacht.
Mach nicht den Fehler es mit Battle Cry oder Memoir zu vergleichen, es ist allein von den Regeln her schon eine andere Kiste. Ich halte es eher für eine Vorstufe zu Lock 'n Load. Sicherlich ist CC ne ganze Ecke daddeliger als LnL, aber es geht in die Richtung.
Was wirklich nett ist: große Hexfelder und eine gefällige Aufmachung. Man kann in jedes Feld 4 Counter nebeneinander legen - das bringt viel Übersichtlichkeit.
Was mir nicht gefallen hat: die einzelnen Spielpläne waren nicht beliebig kombinierbar. Jeder hat sein Szenario und das war es. Da hätte ich mir, gerade bei dem Preis des Spiels, doch eher etwas kleinere, aber dafür frei kombinierbare Spielfelder gewünscht, die eine höhere Flexibilität ermöglicht hätten.
So liegt die Flexibilität eben bei GMT ... und der zweite Teil ist ja schon angekündigt.
Gruß Marcus