Beitragvon Marten Holst » 20. Januar 2007, 11:06
> Wo spielen Sie am liebsten?
Wo immer sich die Gelegenheit ergibt und es nicht unsäglich unpraktisch ist. Wie manch anderer angenehmer Zeitvertreib, so kann auch Spielen an ungewohnten neuen Orten einen besonderen Reiz haben - der allerdings nicht notwendig ein Wiederholungsreiz sein muss.
> Welches ist für Sie das schönste Spiel?
Eines mit guten Freunden in geselliger Runde. Wenn es wirklich der Name eines Produktes sein sollte, wäre das im Moment wohl mal wieder Vinci. Fragen Sie mich morgen doch noch mal, dann sage ich einen anderen Namen. San Juan vielleicht. Oder El Grande.
> Was ist für Sie das vollkommene Spiel?
"Technisch vollkommen" kam mir bislang am ehesten Amun Re vor. Leider mit der Sterilität des Vollkommenen, die eine oder andere Macke macht erst Charakter, und ohne Charakter fehlt etwas. Wenn es denn Vollkommenheit mit Macken sein darf, so lautete die Antwort wohl öde und unoriginell Puerto Rico.
> Welche Spielfehler entschuldigen Sie am ehesten?
Alle, die wirklich Fehler sind und keine Absicht. Ob mir das Spiel danach noch Spaß macht ist eine andere Frage als die, ob ich es entschuldigen kann.
> Was ist für Sie das grösste Unglück im Spiel?
Ein schönes Spiel auf der Gewinnerstraße aus Zeitgründen abbrechen müssen.
> Mit wem spielen Sie am liebsten?
Mit einer einzelnen speziellen jungen Dame, wobei die Stelle allerdings im Moment frei ist.
> Ihre liebsten Helden im Spiel?
Die aus Knizias kooperativem "Herrn der Ringe". Helden müssen kooperativ sein. Und da merkt man wirklich, wie man - im kleinen Rahmen - dazu werden kann.
> Ihre Lieblingsgestalt in einem Spiel?
An sich "Siehe letzte Frage". Oder Sauron - nicht der aus der gleichnamigen Erweiterung, sondern das "Spielsystem". Aber um von diesem Spiel wegzukommen nenne ich den Priester aus "Ohne Furcht und Adel".
> Ihr Lieblingsautor?
Thomas Rauscher, da der mich als einziger bislang zum Essen einlud. Bestechungen werden gerne angenommen, falls jemand den Platz übernehmen mag.
> Ihr Lieblingsillustrator?
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Maura und Matthäus endet in einem höflichen "Ladies first".
> Ihr Lieblingsverlag?
Hier habe ich keine Positivliste, sondern bestenfalls eine negative solche. Die für mich besten Spiele kommen quantitativ sicherlich noch von alea oder HiG. Ansonsten schätze ich Kleinverlage sehr, die sind sympathisch, noch nie war es so einfach als Individuum dazustehen während man mit der Masse schwimmt wie mit der Aussage "ich mag Kleinverlage".
> Ihre Lieblingsrolle in einem Spiel?
Diplomacy - der Ehrliche, der sagt was er macht und niemanden hintergeht.
> Welche Spieleigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am
> meisten?
Spaß an der Freud, in Können und Geschwindigkeit nicht über und nicht unter mir.
> Welche Spieleigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am
> meisten?
Spaß an der Freud, in Können und Geschwindigkeit nicht über und nicht unter mir.
> Welche ist Ihre beste Tugend beim Spielen?
Vielseitiges Interesse für alle Kategorien, die nicht Memory oder Geschicklichkeit heißen.
> Wer oder welche Rolle würden Sie gerne einmal spielen?
Mich selbst. Also, falls ein Spielautor mich mal verewigen mag... ;-)
> Was schätzen Sie bei ihren Spielpartnern am meisten?
Schwätzchenbereitschaft. Ab und an darf man auch mal die soziale Komponente des intellektuellen (hüstel) Kräftemessens betonen.
> Was war Ihr größter Fehler in einem Spiel?
Öde: Turnierschach, 3,5:3,5 in einem wichtigen Mannschaftskampf, letzte Partie, Herr Holst steht gewonnen, ist aber technisch schwierig, wuselt sich langsam durch, zwei Züge vor dem Exodus ein unsäglicher Blackout, Dame weg, Niederlage.
> Was wäre für Sie die grösste Niederlage?
Nicht mehr spielen zu können.
> Was möchten Sie sein?
Ich selbst.
> Ihre Lieblingsspielszene?
Jede, die - gerne auch humoristisch verfälscht - durch die Mitspieler und die Szene selber erlebbar und lebendig wird. Wenn man wirklich nicht mehr von Außen Punkte optimiert, sondern das selbe von "im Spiel" macht.
> Ihre Lieblingsspielfigur?
Der Springer beim Schach.
> Ihr Lieblingsspielkarte?
Da gibt es viele. Eine Karte aus Mü wohl. Aber mich da entscheiden?
> Ihr Lieblingsbrettspiel?
Schach. Wird auch so bleiben. Danach El Grande, Puerto Rico, auch Yinsh.
> Ihr Lieblingskartenspiel?
Tichu. Auch San Juan oder Ohne Furcht und Adel sind super.
> Ihr Lieblingsgeschichtsspiel?
Spiele ich eher weniger. Zählen Civilisation oder Zeitalter der Renaissance?
> Ihre Lieblingsnamen?
Päivi - finnischer Mädchenvorname. Oder geht es um Spielenamen?
> Was verabscheuen Sie am meisten beim Spielen?
Den mauligen "ich verstehe das alles nicht" beim Erklären, den mauligeren "ich hab eh keine Chance mehr, also muss ich auch nicht mehr vernünftig mitspielen"-Amokläufer. Und natürlich den Schummelversuch.
> Welche Spielgestalten verachten Sie am meisten?
Verachten? Gibt es Sympathieträger in Spielen, die tatsächlich keine sind? Potenzial ist da, mir fällt nur keiner ein.
> Welchen Spielmechanismus bewundern Sie am meisten?
Das gerdtssche Rondell im Moment.
> Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Singen können.
> Wie möchten Sie verlieren?
Lachend und mit Spaß.
> Ihre gegenwärtige Spielverfassung?
Können ist weg, aber Spaß ist noch da.
> Ihr Motto?
Mottos habe ich keine - die verdünnen zu sehr.