Anzeige

[PEEP] Jetzt schlägt's 13

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Björn-spielbox

[PEEP] Jetzt schlägt's 13

Beitragvon Björn-spielbox » 2. Februar 2007, 10:56

So, dann will ich schonmal einen kurzen PEEP anbringen zu einer Nürnberger Neuheit: Jetzt schlägt's 13 von Rüder Dorn.

Bei "Jetzt schlägts 13" gehts es für 3-5 Spieler darum die meisten Pluspunkte einzuheimsen. Die Pluspunkte (ein oder gleich zwei) sind meist mit einer Zahl von 0-5 auf einem Teil der 109 Karten zu finden.

Spielablauf:
Der Startspieler zieht soviele Karten vom Stapel, wie Spieler teilnehmen und deckt dann die erste Karte auf. Diese Karte muss er sich selbst oder einem Spieler geben, die dann offen vor dem betreffenden Spieler ausgelegt wird. Je höher der Wert auf der Karte, desto schlechter für den Spieler. Dann wird die nächste Karte aufgedeckt und an einen Spieler gegeben, der diese Runde noch keine Karte erhalten hat. Nachdem der Startspieler auf diese Weise jedem Spieler inklusive sich selbst genau eine Karte verteilt hat, ist der nächste Spieler an der Reihe und verteilt in gleicher Weise die Karten. Erreichen die offenen Zahlen vor einem Spieler irgendwann in Summe den Wert 13 oder höher, wird sofort eine Abrechnung durchgeführt und die restlichen Karten dieser Runde werden nicht mehr verteilt.
Der arme Spieler mit den Wert 13+ muss alle Karten abschmeissen und bekommt keine Punkte. Alle anderen Spieler nehmen sich Ihre Karten mit Pluspunkten und legen sie verdeckt vor sich ab - diese Punkte sind sicher. Alle Karten ohne Punkte drauf werden ebenfalls abgeworfen. Die neue Runde beginnt dann der nächste Spieler in Folge. Nun gibt es auf den Karten nicht nur Werte und Pluspunkte - sondern auch Sonderaktionen, die durch gut erkennbare Symbole dargestellt werden. So kann eine erhalten Karte gleich dazu führen, dass man eine weitere Karte vom Stapel erhält oder dass man die zuletzt erhaltene Karte abwerfen muss oder bis zur Abrechnung einmal eine Karte ablehnen darf. Ein paar wenige Karten zeigen nur einen oder zwei Pluspunkte - diese werden von dem Spieler, der sie erhält gleich in den verdeckten Punktestapel gelegt und sind so sofort sicher.
Wenn der Kartenstapel alle wurde, werden die abgeworfenen Karten nochmal gemischt und solange mit diesen Karten weitergespielt, bis es nocheinmal zur Abrechnung kommt. Dann ist das Spiel zuende und der Spieler mit den meisten gesammelten Pluspunkten hat das Spiel gewonnen.

Wie spielt es sich?
Das Spiel spielt sich sehr flüssig und flott und hat von Anfang an sehr viel Spaß gemacht. Da man die Karten nur nacheinander aufdeckt, gilt es abzuschätzen ob man selber die Karte nimmt auch wenn sie z.B. nur mittelmäßig ist oder auf noch bessere Karten hofft. Oft ärgert man durch die Kartenverteilung die anderen Spieler und so bleiben kleine Fehden nicht aus. Vom Spielgefühl erinnert es mich ein wenig an Coloretto, welches mir auch sehr gut gefällt. Jetzt schlägts 13 ist für mich ein tolles Aufwärm- oder Absacker-Spiel und wird sicher noch häufer auf unserem Tisch landen.

Liebe Grüße,
Björn.

Benutzeravatar
18xx

Re: [PEEP] Jetzt schlägt's 13

Beitragvon 18xx » 2. Februar 2007, 11:39

Bei uns ist das Spiel nicht s gut angekommen - aber nur 1x probiert. Grund: Man kann doch sehr gezielt gegen den Führenden spielen, indem dieser sicher über 13 kommt. Somit hatte ich etwas das Gefühl, dass es ein Beliebtheitswettbewerb ist.
Postiv: Sehr einfache Regeln, spielt sich schnell und flüssig.

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: [PEEP] Jetzt schlägt's 13

Beitragvon Björn-spielbox » 2. Februar 2007, 11:57

Klaro gehört Jammern und Lamentieren bei diesem Spiel dazu - ausserdem so gezielt ist auch immer nicht - man weiss ja nicht, welche Karten im Stapel noch folgen. Da gibt man eine mittelschlechte Karte nicht an den führenden Spieler und hofft auf eine noch schlechtere Karte und zack! - es kommen nur noch gute Karten. Sooo einfach ist es dann doch nicht .-) Ausserdem war der Führende gar nicht so leicht auszumachen - ständig im Kopf ein Punktekonto führen über jeden Spieler ist mir zu anstrengend.

Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es wirklich mehr ein Funspiel ist - Sittings Ducks finde ich in diesen Zusammenhang als gutes Beispiel - man hat viel Spaß, muss aber mit vielen Karten leben, die da so kommen. .-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste