Beitragvon CaptainGen » 21. Februar 2007, 00:21
Was bei Battlelore gar nicht geht sind die Machtkarten des Klerikers. Ein Kleriker auf Stufe 3, ein Szenario mit viel Gelände, wenn ich dann die Karten '...wehrt sich' (Fluss, Hügel, Wald) oder den Kettenblitz ziehe, dann habe ich das Spiel mal grade eben so gewonnen. Völlig daneben.
Der Krieger besitzt nur 2 (oder 3?) Karten mit Levelbezug. Der Kleriker einige mehr, diese habens in sich! Spiel mal Szenario 8 gegen einen 3er-Kleriker und er spielt 'Der Wald wehrt sich'. Er darf mit 5 Würfeln gegen jede Einheit würfeln die auf oder neben Hügeln steht (das werden die meisten sein), jeder Helm+Machtsymbol ein Treffer. Ähnlich der Kettenblitz. Und das ganze für lächerliche 8 Macht (bin grade zu faul den genauen Wert nachzuschlagen). Es gibt Karten, z.B. eine des Schurken, die erlauben einer Einheit, 3+ Felder zu ziehen, anzugreifen ohne Gegenschlag mit +1 Würfel, dann wieder Rückzug mit 3+ Feldern. Das ist nicht schlecht, ich bekomme aber nur einen Angriff mit einem Bonuswürfel für 9!!!!! Macht. Die Klerikersprüche sind billiger, bringen mehr (auch ohne Gegenschlag ;-) ) und entscheiden das Spiel. Bei uns ist der Kleriker auf Stufe 2/3 mittlerweile verboten, ein Szenario mit viel Gelände (wohl die meisten, wenn auch nicht unbedingt im Starterregelheft) und es gibt absolut keinen Grund einen andern Char zu wählen. Klar, die Karten müssen erstmal drin sein und man muss sie bekommen, aber wenn, dann ist Schluss. Der Imba-Award des Jahres!
Achja: ansonsten ist das Spiel super. Glücksabhängig, aber extrem spannend. Also bis auf oben genanntes (in den letzten 5-6 Partien waren die Klerikersprüche spielentscheidend)eine klare Empfehlung.