Anzeige

Formula Dé: Welche Zusatzstrecken sind interessant?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Helmut

Formula Dé: Welche Zusatzstrecken sind interessant?

Beitragvon Helmut » 22. Februar 2007, 13:15

Hallo!

Habe soeben mein Exemplar der Neuauflage von Formula Dé bekommen. Zum Spiel gibt es ja ziemlich viele Zusatzstrecken...

Welche davon sind die interessantesten?
Alle zuzulegen scheint mir wohl ein bisschen zuviel...

Danke schonmal für Eure Tipps!

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Sebastian-spielbox » 22. Februar 2007, 13:32

eigentlich sind alle gut ausser den USA Packs und der 30 Jahre Jubiläumsstrecke.

Allerdings dürftest Du Probleme bekommen die ein oder andere Strecke noch zu bekommen.

Besonders wenn du die Weltmeisterschaft mitfahren willst musst du die entsprechenden Grand Prix Kurse geübt haben..

Basti

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 22. Februar 2007, 14:41


> Besonders wenn du die Weltmeisterschaft mitfahren willst
> musst du die entsprechenden Grand Prix Kurse geübt haben..

Geübt???
Was willst Du denn bei Formula Dé üben?

Fragt sich,
Micha

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Sebastian-spielbox » 22. Februar 2007, 15:04

die entsprechenden Gänge einsetzen, zum richtigen zeitpunkt..

Basti

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 22. Februar 2007, 15:27

"Sebastian" hat am 22.02.2007 geschrieben:
> die entsprechenden Gänge einsetzen, zum richtigen
> zeitpunkt..

Aber das muss man doch nicht üben. Wenn man das Grundprinzip mal verstanden hat, dann kann man das doch locker ohne "Üben" auf jede neue Strecke umsetzen.

Alles was man macht ist doch:
-Kucken, wie weit's zur nächsten Kurve ist
-kucken, was die minimale und maximale Kurvenlänge ist und ob diese Strecken frei oder blockiert sind,
-kucken, wie oft man darin halten muss bzw. wie die Strecke weiter verläuft - ...und das war's doch schon.
-hoffen, dass der Würfelwurf passt ;-)

Das ist doch so allgemein und so wenig streckenspezifisch, dass man es für eine neue Strecke "üben" müsste.

Findet,
Micha

Benutzeravatar
Stephan

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Stephan » 22. Februar 2007, 15:45

Hi

> Das ist doch so allgemein und so wenig streckenspezifisch,
> dass man es für eine neue Strecke "üben" müsste.

Es macht schon von Strecke zu Strecke einen Unterschied, ob man weiche Reifen aufzieht oder Harte, ob man 11 Reifen mitnimmt oder nur 6, ob man 3 Motoren braucht oder nur Einen, ob man die vordere Box nimmt oder die Hintere usw.

Und wenn man die Quali ausfährt und nicht auswürfelt, sollte man wirklich kräftig die schnelle Runde üben. Denn von Platz 10 aus starten ist schon mal ein großer Nachteil. Unter Profis hat man da eigentlich kaum mehr die Chance zu gewinnen (ist natürlich auch etwas streckenabhängig).

Da muß man schauen, wo genau man optimalerweise in der Kurve stehen bleiben sollte, damit man optimal aus der Kurve kommt, oft noch mit Alternativplänen für andere Gänge in der Hinterhand. Natürlich auch, wie man am Besten in die Kurve fährt (von wo und in welchem Gang). Das ganze natürlich noch schnell, alos Zählen üben, Hilfspunkte beim Zählen benutzen oder gleich alles auswendig lernen ;-)

Stephan

Benutzeravatar
Martin L. Beiwerk

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Martin L. Beiwerk » 22. Februar 2007, 15:53

Hallo Michael,

schon mal ein Setup festgelegt und mit Wettereinfluß über 3 Runden gespielt? Wohl kaum... da sieht die Sache nämlich etwas anders aus.

Gruß
Martin L. Beiwerk

Benutzeravatar
Martin L. Beiwerk

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Martin L. Beiwerk » 22. Februar 2007, 15:57

Hallo,

ich finde die USA-Strecken durchaus top. Jedenfalls nicht schlechter als der Durchschnitt.

Wirklich gut sind Barcelona und Spa.

Gruß
Martin L. Beiwerk

Benutzeravatar
Oliver K.
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Oliver K. » 22. Februar 2007, 15:58

Aloah!

Dem würde ich jetzt eigentlich mal wiedersprechen, was die US Kurse betrifft. Ich würde zwar auch nie auf die Idee kommen Indianapolis als Oval zu fahren (Ovale stinken einfach), aber Watkins Glen und Elkhart Lake sind z.B. tolle Strecken, Laguna Seca, Portland und auch sowas wie Long Beach sind ebenfalls nicht uninteressant. Die Jubiläumsstrecke habe ich auch nie gekauft, ansonsten fehlt mir nur das Bahrain/Shanghai Pack, aber das war wohl auch hierzulande schlecht zu bekommen.

Was die Grand Prix Kurse betrifft, mein persönlicher Favorit ist immer noch Interlagos/BRA, auch Magney Cours/FRA ist schön (im Real Life absolut langweilig, aber als Formula De Kurs wirklich nicht zu verachten), ansonsten mag ich auch noch Hockenheim (als das noch eine richtige Strecke war), Silverstone, Budapest, Suzuka, Spa... die meisten sind schin fahrbar ;)

Was ich nicht mag: Monza (langweilig), Imola (zu unangenehme Erinnerungen und außerdem ein absolut unrhytmisches Stück Mist ;)), Zandvoort (zu einfach).

Grüße,

Oliver

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Stefan-spielbox » 22. Februar 2007, 18:45

Also ich würde mir über kurz oder lang schon alle Zusatzstrecken zulegen. Es gibt nur wenige Strecken die ich nicht mag (Nürburgring, Monaco) aber die Mehrzahl der Kurse ist absolut gelungen. Auch gibt es gehörige Unterschiede was Anspruch oder die Länge der Kurse angeht. Watkins Glen ist z.B. ein eher "schneller" Kurs, während man den Jubiläumskurs zu den längeren Ausflügen rechnen kann. Meine Lieblingsstrecke ist übrigens der Grand Prix von Argentinien (Buenos Aires).

Gruß,
Stefan (Ja, man kann Strecken "üben". Vor allem für das Qualifying ist ein Kennen des Kurses nicht zu unterschätzen!)

Benutzeravatar
Helmut

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Helmut » 22. Februar 2007, 19:39

Als "Jäger und Sammler" würde ich das natürlich auch gerne tun, aber bei der Menge (ca. 30 Strecken im Moment, wenn ich nicht irre) und bei einem Preis von ca. 15 Euro pro Streckenpaar (sofern sie noch erhältlich sind) geht das ganz schön ins Geld...

Und es gibt ja noch sooo viel andere gute Spiele, die darauf brennen, in meiner Sammlung Asyl zu erhalten! ;-)

Deswegen werd ich mich wohl auf die "Besten" der Strecken beschränken und deswegen auch dieser Thread!

Aber schon mal vielen Dank an alle für die Tipps!

Benutzeravatar
Oliver K.
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Oliver K. » 22. Februar 2007, 19:42

Klar, wenn man jedes Jahr 1-2 kauft ist das natürlich besser als 20 auf einmal ;)

Benutzeravatar
Helmut

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Helmut » 22. Februar 2007, 20:03

Uiii, das wären ja dann 10-20 Jahre... :-O

Wieviele Neuauflagen es in dieser Zeit wohl gibt? :-))
Obwohl, laut Asmodée soll es ja der lezte Reprint sein!

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Stefan-spielbox » 22. Februar 2007, 20:12

Na ja... ab und an mal auf Flohmärkten, in Essen, in Auktionshäusern und in den diversen Kleinanzeigen mal die Augen auf halten und "schwupps" ist man schneller komplett als man denkt. :-)

Inzwischen gibt es übrigens 35 Strecken und ich hoffe Asmodee schiebt die neuen F1-Strecken (Istanbul und Fuji) schnellstmöglich nach....

Stefan (derzeit nur 5. in der Gesamtwertung)

Benutzeravatar
Helmut

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Helmut » 22. Februar 2007, 22:55

Gibt es denn irgendwo eine Übersicht der ganzen Strecken?

Selbst in meiner 2007er "Neuaulage" ist nur ein veraltetes Faltblatt enthalten.
Auch auf der Asmodée Seite, Boardgamegeek etc. finde ich nur ein paar der Strecken...

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Gerhard Passler » 22. Februar 2007, 23:11

Helmut schrieb:
>
> Gibt es denn irgendwo eine Übersicht der ganzen Strecken?
>
> Selbst in meiner 2007er "Neuaulage" ist nur ein veraltetes
> Faltblatt enthalten.
> Auch auf der Asmodée Seite, Boardgamegeek etc. finde ich nur
> ein paar der Strecken...

Ja, auf http://www.formula-de-ermstal.de/formula.htm findest Du bis auf ein Streckenpaar alle Kurse.

Verspielte Grüße

Gerhard (derzeit 2. in der Gesamtwertung :) )

Benutzeravatar
Roderik

Re: Formula Dé - Java Version

Beitragvon Roderik » 23. Februar 2007, 02:56

Gehört vielleicht nicht GANZ zum Thema und ist evtl. schon ein "alter Hut", aber auf:

http://formulede.online.free.fr/downloadFD.php

gibt es eine sehr nette Java-Version des Spiels! Die Seite (und zuerst auch das Programm) sind zwar in französisch, aber das Programm lässt sich auf Deutsch umstellen. Als "Bonus" kann man sich eine Menge Kurse runterladen (man hat dann ca. 30! zur Auswahl).

Einfach das passende "MoteurFormuleDe..." und "TousLesCircuits.zip" downloaden und schon kann man sich selbst einen Eindruck verschaffen, welche Kurse interessant sein könnten... :-D

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 23. Februar 2007, 09:13

"Helmut" hat am 22.02.2007 geschrieben:
> Hallo!
>
> Habe soeben mein Exemplar der Neuauflage von Formula Dé
> bekommen. Zum Spiel gibt es ja ziemlich viele
> Zusatzstrecken...
>
> Welche davon sind die interessantesten?

Hallo Helmut,

was bislang noch niemand erwähnt hat (falls ich es nicht übersehen habe) ist die Option, aus beiden Zandvoort-Kursen eine doppelt große Strecke zu machen. Diese Option bietet glaube ich sonst kein anderer Kurs, es sei denn einer von den neueren (bei Kurs 18 habe ich aufgehört zu kaufen), weswegen ich Dir den Erwerb von Zandvoort 2 ans Herz legen würde. Zandvoort 1 müsste ja deiner Grundpackung beiliegen, falls das noch so ist.

Ansonsten finde ich die Kurse ziemlich austauschbar in dem Sinne, dass sie keine Besonderheiten bieten (vielleicht noch abgesehen von dem Mini-Kurs auf dem Monza-Plan ;-) ). Natürlich sind die Kurse unterschiedlich lang, und der eine schneller, der andere langsamer und es wird Kurse geben, die Du lieber fährst (bei mir z.B. Brasilien) als andere (bei mir z.B. Monaco). Aber so ganz prinzipiell kannst Du kaufen, was Dir so rein optisch am interessantesten oder was Dir aufgrund der aktuellen F1-Situation am geeignetsten erscheint.

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 23. Februar 2007, 09:13

Hi Stephan,

"Stephan" hat am 22.02.2007 geschrieben:

> Es macht schon von Strecke zu Strecke einen Unterschied, ob
> man weiche Reifen aufzieht oder Harte, ob man 11 Reifen
> mitnimmt oder nur 6, ob man 3 Motoren braucht oder nur
> Einen, ob man die vordere Box nimmt oder die Hintere usw.

Ja natürlich, absolut. Das bestreite ich auch nicht. Aber ich halte das nicht für so relevant, dass man dazu etwas üben müsste. Aber das scheint wohl Ansichtssache zu sein.

> Und wenn man die Quali ausfährt und nicht auswürfelt,
> sollte man wirklich kräftig die schnelle Runde üben. Denn
> von Platz 10 aus starten ist schon mal ein großer Nachteil.
> Unter Profis hat man da eigentlich kaum mehr die Chance zu
> gewinnen (ist natürlich auch etwas streckenabhängig).

OK, in diesem Punkt stimme ich Dir zu. Die Quali hatte ich nicht bedacht.

> Da muß man schauen, wo genau man optimalerweise in der
> Kurve stehen bleiben sollte, damit man optimal aus der
> Kurve kommt, oft noch mit Alternativplänen für andere Gänge
> in der Hinterhand. Natürlich auch, wie man am Besten in die
> Kurve fährt (von wo und in welchem Gang). Das ganze
> natürlich noch schnell, alos Zählen üben, Hilfspunkte beim
> Zählen benutzen oder gleich alles auswendig lernen ;-)

Hier wiederum bin ich der Meinung: Da kuckt man, wie die Situation ist und entscheidet dann. Da gibt es nichts besonders "streckenindividuelles", folglich auch nichts, wofür üben etwas brächte. Aber s.o.: Scheint wohl Ansichtssache zu sein...

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 23. Februar 2007, 09:13

Hi Martin,

"Martin L. Beiwerk" hat am 22.02.2007 geschrieben:
> Hallo Michael,
>
> schon mal ein Setup festgelegt und mit Wettereinfluß über 3
> Runden gespielt?

Doch, habe ich. Ich habe bislang ca. 150 Partien FD gespielt. Das ist vermutlich deutlich weniger als diejenigen, die bei irgendwelchen Meisterschaften mitfahren, aber genug, um das Spiel schon ein wenig beurteilen zu können, denke ich.
Allerdings gebe ich zu, dass vielleicht 10% meiner Partien über 3 Runden, mit Setup, Wettereinfluss, Windschatten, Boxenstop und allem Pipapo waren. Die übrigen Partien waren jeweils nur mit einer Teilmenge der optionalen Regeln.

> Wohl kaum... da sieht die Sache nämlich
> etwas anders aus.

Natürlich ändert sich das Spiel durch die Hinzunahme aller Zusatzregeln deutlich (meiner Ansicht nach aber nicht unbedingt zum Besseren). Dennoch bin ich der Meinung, dass immer noch soviel Zufall und so wenig individuelle Streckengegebenheiten im Spiel sind, dass ein Üben imho nichts bringt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ignorant... ;-) ?

Vielleicht haben wir aber auch nur unterschiedliche Vorstellungen davon, was unter "Üben" zu verstehen ist?
Ich verstehe darunter das mehrmalige (gefühlsmäßig: mindestens fünfmalige) Befahren derselben Strecke, mit unterschiedlichen Anfangsvoraussetzungen (Reifen,...). Ein solches Vorgehen halte ich für arg überzogen.

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Attila » 23. Februar 2007, 09:20

Hiho,

Die sind alle Interessant! - Ich seh da keine die "besser" oder "schlechter" ist - die haben alle ihren Reiz!

Deswegen muss man imo auch alle haben! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Stephan

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2007, 10:05

Hallo
Also ich finde die Kurse absolut nicht austauschbar. Sie sind teilweise sehr unterschiedlich zu fahren. Von sehr rythmisch bis sehr unrytrhmisch, von super schnell bis super langsam usw.. Das einzige, was wir nicht (mehr) fahren, sind die Minikurse und der Doppelkurs (2*Zandvoort). Der Doppelkurs ist sehr langweilig. Vielleicht noch akzepabel für Leute,die noch nicht 3 Runden mit Profiregeln fahren wollen. Aber da würde ich trotzdem 2 Runden auf einem anderen Kurs vorziehen. Die Minikurse finde ich sehr glücksbetont und man braucht eigentlich andere Übersetzungen dafür.
Stephan

Benutzeravatar
Stephan

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2007, 10:07

Hi

> Hier wiederum bin ich der Meinung: Da kuckt man, wie die
> Situation ist und entscheidet dann. Da gibt es nichts
> besonders "streckenindividuelles", folglich auch nichts,
> wofür üben etwas brächte.

Wenn du aber immer erst kuckst, brauchst du wenigstens 3 Minuten länger als andere. Das sind dann wenigstens 3 Züge mehr auf deinem Konto. Da brauchst du schon viel Würfelglück bzw. eher Fehler von Gegnern, um das wieder auszugleichen.

Stephan

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 23. Februar 2007, 10:54

"Stephan" hat am 23.02.2007 geschrieben:
> Hi
>
>> Hier wiederum bin ich der Meinung: Da kuckt man, wie die
>> Situation ist und entscheidet dann. Da gibt es nichts
>> besonders "streckenindividuelles", folglich auch nichts,
>> wofür üben etwas brächte.
>
> Wenn du aber immer erst kuckst, brauchst du wenigstens 3
> Minuten länger als andere. Das sind dann wenigstens 3 Züge
> mehr auf deinem Konto. Da brauchst du schon viel
> Würfelglück bzw. eher Fehler von Gegnern, um das wieder
> auszugleichen.

Ach so, Du hattest Deinen dritten Absatz auf die Quali bezogen. Das hatte ich etwas anders interpretiert. In diesem Fall gilt meine vorherige Zustimmung zu Absatz 2 natürlich auch für Absatz 3 ;-) !

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Formula Dé - Zusatzstrecken

Beitragvon Michael Andersch » 23. Februar 2007, 10:54

"Stephan" hat am 23.02.2007 geschrieben:

> Also ich finde die Kurse absolut nicht austauschbar. Sie
> sind teilweise sehr unterschiedlich zu fahren. Von sehr
> rythmisch bis sehr unrytrhmisch, von super schnell bis
> super langsam usw..

Ja, das stimmt natürlich. Die Kurse sind unterschiedlich von der Charakteristik, aber das schrieb ich ja auch. Ich meinte austauschbar im Sinne von "kein Kurs ist per se schlechter oder besser". Der eine mag eher die rhythmischen Kurse, der andere sieht in den unrhythmischeren Kursen eher die Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund wollte ich Zandvoort herausheben, da dieser Kurs eben als einziger die Möglichkeit bietet, einen Riesenkurs zu bilden.
Was nicht heisst, dass ich diesen besonders toll finde - auch ich würde dort niemals 3 Runden fahren wollen. Aber eine Erwähnung ist diese Möglichkeit imho schon wert.

Grüße,
Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste