Anzeige

Innovation auf dem Markt?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VolkiDU

Innovation auf dem Markt?

Beitragvon VolkiDU » 19. April 2007, 23:56

Hallo Spielerkommune,

beim Brettspiel "Willis wilde Wühlerei" (Goldsieber) gibt es für die Spielkarten eine zweiseitige Kartenhülle (Qualität 1 A) mit Deckel. Als ich das gesehen habe, war ich aus dem Häuschen und sehr angetan. Vergleichbares habe ich meiner Erinnerung noch nie gesehen, oder täusche ich mich da? Mein Gedanke: Warum steht das in keiner einzigen Rezension? Großes Kompliment an Goldsieber.

Endlich fliegen keine Karten mehr wild im Karton rum. Keine Gummis, die notdürftig die Karten zusammenhalten. Keine Ausschau nach seperaten Kartenhüllen halten (siehe u. a. Beitrag von Flix weiter unten)

Gerne würde ich das öfter sehen. Persönlich wäre mir das ein Innovationspreis wert. Ok, vielleicht übertreibe ich jetzt ein bisschen mehr oder weniger.

Aber das wollte ich mal löblich loswerden.

Gibt es sonst noch etwas Lobenswertes auf dem Markt? Eine Innovation?

Spielegrüße
Volker

Benutzeravatar
Stefan-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Stefan-spielbox » 20. April 2007, 02:09

Innovationen an den Mechanismen lassen sich immer finden.( Beispiele: "Yspahan", "Space Dealer" oder auch "Säulen der Erde") Bei der Form (wie den Kartenhüllen) ist es nicht nur schwierig, sondern auch teilweise unnötig. Was nützen mir Kartenhüllen, wenn das Spiel nicht viel bringt?

Gruß,

Stefan

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 20. April 2007, 06:51

"Stefan" hat am 20.04.2007 geschrieben:

> Innovationen an den Mechanismen lassen sich immer finden.(
> Beispiele: "Yspahan", "Space Dealer" oder auch [b]"Säulen der
> Erde"[/b])


Hallo Stefan,

nur aus Neugier: magst Du mir das erklären?

Nachfragende Grüße,

Christian (ist heute zu früh aufgestanden)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 07:34

Hiho,

Rezi nach dem Motto "Das Spiel ist murks, aber die Verpackung haupt mich echt um! 10 Sterne!" .. ;-)

Ich kenne diese Spezielle 2-Seitige Kartenhülle zwar noch nicht, aber "Innovativ"? - Weiss jetzt nicht was daran Innovativ sein soll.

Im Spiel Turfmaster von Aza (1998) hat für die 8 Kartensätze für jeden Spieler eine eigene Kartehülle (in guter Qualität).

Ich sehe aber nicht wie das das Spiel besser macht - das macht es teurer und ist natürlich schicker. Aber das Spiel bleibt das selbe Spiel.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 07:36

Hiho,

Die Bestimmung der Spielreihenfolge war zumindest mir ein neuer Mechanismus. (Der mich auch nicht soooo zusagt)

Atti

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Angi » 20. April 2007, 08:48

Ich ärger mich öfter über die Einsätze in den Schachtel, besonders wenn das ausgepöppelte Material überhaupt nicht mehr reinpaßt. Da wir immer viele Spiele durch die Gegend schleppen müssen wir somit auch oft die Karten und Plättchen sortieren, die dann durch den Karton fliegen.

Karten mit Gummis zusammenzuklemmen oder in Ziptütchen quetschen ist auch keine wirkliche Alternative. Ich würd mich über Vorrichtungen freuen, die das ganze einfacher machen. Vorausgesetzt es geht nicht allzu sehr ins Geld.

Finde z.Bsp. die "Plättchentheke" in um Ru(h)m und Ehre wirklich gelungen.

Schönes Wochenende
Angi

Benutzeravatar
Ferendra
Kennerspieler
Beiträge: 245

Gummi

Beitragvon Ferendra » 20. April 2007, 08:55

Hallo zusammen,

Spielmaterialien mit Gummis zusammenzuhalten ist sehr gefährlich. Die Dinger zerfallen im Laufe der Zeit und hinterlassen eklige, nicht/kaum zu entfernende Flecken auf den Spielmaterialien.

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
Hanno Schwede
Kennerspieler
Beiträge: 392

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Hanno Schwede » 20. April 2007, 08:58

Uhhhh

Natürlich könnte man die "Meisterdiebe" auch mit einem Würfel aus aneinandergeklebten Streichholschachteln spielen, in die ich kleine Pappkügelchen für die Edelsteine packe......

Irgendwie wäre es noch ein Spiel Meisterdiebe, nur wäre es auch noch das gleiche Spiel?

Meiner Meinung steht und fällt ein Spiel auch mit dem vermittelten Spielgefühl und daran ist das Material maßgeblich beteidigt.

Grüße aus Berlin

Hanno Schwede

Benutzeravatar
Martin M
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Martin M » 20. April 2007, 09:22

Nein, Meisterdiebe wäre ohne die edle Präsentation kaum der Rede wert. Es belegt aber auch Attis Argument: Hier wurde ein eher mittelmäßiges Spielprinzip durch hochwertiges Material so weit aufgewertet, daß es überhaupt jemand kaufen will.
Ein gutes Spiel an sich kommt aber auch mit mittelmäßiger Präzision aus - z.B. würde sich meine Meinung über Twilight Struggle nicht wesentlich ändern, wenn der Papier-Faltplan durch einen stärkeren Karton ersetzt würde.

Um aufs Thema zurückzukommen: Mich persönlich interessieren weder Kartenhüllen noch Schachtelinlays. Ich transportiere meine Spiele auch oft und packe daher alle Kleinteile in Ziptüten und klemme alle Karten mit Gummis zusammen. Bisher ist mir dabei noch nichts passiert, was die Qualität meines Spielmaterials in irgendeiner Form beeinträchtigt hätte.
Im Gegenteil empfinde ich die Schachtelinlays vor allem von Days of Wonder als untauglich, weil ich da nicht so gut meine Ziptüten unterbringen kann.

Benutzeravatar
Martin M
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Martin M » 20. April 2007, 09:23

Martin M schrieb:
> Ein gutes Spiel an sich kommt aber auch mit mittelmäßiger
> Präzision aus - z.B. würde sich meine Meinung über

Korrektur: Sollte natürlich Präsentation, nicht Präzision heißen.

Benutzeravatar
Frank

Turfmaster

Beitragvon Frank » 20. April 2007, 09:54

Hey Atti,

da Du in diesem Zusammenhang "Turfmaster" erwähnst,
wie ist das Spiel denn so?
Bisher hat mich der hohe Preis doch sehr abgeschreckt.

Fragende Grüße
Frank

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 09:57

Hallo Angi,

da stimme ich Dir zu!! Der Plättchenhalter bei RuE ist sensationell!! Ob man das jetzt innovativ, kreativ oder einfach nur toll findet, weil es ungemein praktisch und dazu optisch gelungen ist, kann ja jeder selbst entscheiden.

So eine Kartenhülle würde ich genauso einschätzen (ohne sie zu kennen). Geärgert habe ich mich über solche Dinge jedenfalls noch nie.

Ein krasses Gegenteil finde ich z.B. bei Raja, dessen Tiefzieheinsatz offenbar zu einem ganz anderen Spiel gehört, weil da wirklich überhaupt nix passt. Oder Die Baumeister von Kleopatra (DoW): das Gefrickel, bis man die Plastikhülle wieder passgenau auf dem Unterbau hat.... au Backe.

Übrigens: die Adligen-Figuren bei Colosseum sind für mich schon jetzt ein Kracher. Wo findet man schon so schöne Figuren?!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 10:01

Man kann bei Zug um Zug die Loks pro Farbe nicht nur gezipt gur in den einzelnen Fächern unterbringen, absolut perfekt sind die Verpackungen eines Eis das es bei ALDI-Sued gibt. Da sind jeweils 4 verschieden Sorten in einer Pappbanderole zusammengepackt. das Eis selbst ist in 4-eckigen Plastikbeschern mit Deckel. Erst Eis genießen, dann becher spülen, dann ein Satz Loks reinkippen und voilá passt perfekt ins Schachtelinlay von Days of Wonder. Die gleichen eisbescher passen auch perfekt für einen Satz Loks von railroad Tycoon!

Leckere Grüße Veda Ssu, die die Idee aber auch nur geklaut hat!

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 10:07

Martin M schrieb:
>
> Nein, Meisterdiebe wäre ohne die edle Präsentation kaum der
> Rede wert. Es belegt aber auch Attis Argument: Hier wurde ein
> eher mittelmäßiges Spielprinzip durch hochwertiges Material
> so weit aufgewertet, daß es überhaupt jemand kaufen will.

Das finde ich ein bißchen weit gegriffen. Außerdem geht m.E. das Argument von Atti ein bißchen am Thema vorbei, denn es hat keiner behauptet, das Spiel werde durch das Material besser. Es wurde ledigllich über den praktischen Nutzen und die Qualität des Verpackungszusatzes gesprochen. Warum darf man nicht sagen: Spiel "naja", Material "gut"?

> Im Gegenteil empfinde ich die Schachtelinlays vor allem von
> Days of Wonder als untauglich, weil ich da nicht so gut meine
> Ziptüten unterbringen kann.

Stell Dir mal vor, Du hättest einen Einsatz, bei dem Du gar keine Ziptütchen brauchen würdest, weil alles seinen (festen!) Platz hat! Wäre das nicht toll?
Was DoW angeht: da teile ich Deine so gar nicht ("untauglich"). Sie sind meist nur so vollgepackt, dass alles schon exakt wieder an seinem Platz [b]muss[/b]. Aber eigentlich geht das schon in die Richtung meiner obigen Frage.

Gruß
Axel

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 20. April 2007, 10:07

Hallo Veda Ssu,

kannst Du mir bitte noch die Eissorte verraten, damit ich mir beim nächsten Aldi-Besuch keine Frostbeulen hole vom Herumkramen in der Eistheke :-) ...

Ciao Gabi

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 10:09

Kann mir ein Mensch erklären, wie ich neben den anderen Tippfehlern gleich zwei mal Becher mit s, also Bescher schreiben konnte? :-O :O :eek:

Ich hatte heute Nacht wohl doch zu wenig Schlaf, sorry! :-/

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 10:10

Oh! Guter Tip. Die haben wir noch im Eisfach. Das werde ich gleich mal probieren!

Erfreuter Gruß
Axel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 10:11

Ach, ich dachte, Du kommst aus der Pfalz, dann passte es ja... :grin:

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 10:12

Hallo Gabi,
auswendig weiß ich es gerade auch nicht, ich muss aber heute sowieso noch zu ALDI, dann kann ich heute Nachmittag die Antwort posten. Aus der Erinnerung kann ich nur sagen, es ist einmal Amarena-Kirsch, einmal Vanille mit Schoko, dann irgendwas Karamellig-Nussiges und das Vierte ist mir entfallen.

Grüße Veda Ssu

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Dialekt in geschriebner Sprache...

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 10:14

... versuche ich meistens zu vermeiden ;-)

Aber auch im schönen Odenwald aus dem ich stamme, wäre die gesprochene Fassung eher Bescher, da hast du recht.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 10:15

Wäre das nicht ein Grund für DoW, mit dem Eishersteller eine Kooperation einzugehen? Wer ein ZuZ kauft, bekommt zwei Packungen von dem Eis.

Bei Märklin hat's ja auch funktioniert, und da war keine Lok dabei....:grin:

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Veda Ssu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Veda Ssu » 20. April 2007, 10:22

Gute Idee! Aber bei einem so temperaturempfindlichen Produkt würde ich eher einen Gutschein der Spielepackung beilegen mit der man sich das Eis dann abholen kann. Sonst könnte es sein, dass das restliche Material etwas leidet.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Arne Hoffmann » 20. April 2007, 10:32

Moin Axel!

Axel Bungart schrieb:

> Stell Dir mal vor, Du hättest einen Einsatz, bei dem Du gar
> keine Ziptütchen brauchen würdest, weil alles seinen
> (festen!) Platz hat! Wäre das nicht toll?

Nah dran an Deiner Vorstellung ist [b] Fief 2[/b] von Eurogames/Descartes. Dort gab es ein Kunstofftiefziehteil mit Deckel, mit genügend Fächern für alle Counter. Mit dem Deckel drauf kann man das Spiel wild schütteln und alles bleibt an seinem Platz. Allerdings liegen Geldscheine und Karten weiterhin lose im Karton, also nur "nah" dran. ;-)

Battlelore von DoW ist mit seinen Tiefziehteilen auch nah dran an Deiner Vorstellung, auch wenn die Spielfiguren in den Fächern arg leiden müssen.

Schöne Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Homer
Spielkind
Beiträge: 7

Re: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Homer » 20. April 2007, 10:46

Alternativ könnte man dem temperaturempfindlichen Produkt ja auch das temperaturunempfindlichere als Gimmick beilegen! Fänd ich nen feinen Zug....

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 11:03

Angi schrieb:

> Karten mit Gummis zusammenzuklemmen oder in Ziptütchen
> quetschen ist auch keine wirkliche Alternative. Ich würd

?! - Wieso ist das keine Alternative? -- Wo ist das Problem Karten in Zip-Tüten zu packen?

Sofern das Spiel ein "Tiefzieheinsetz" hat, wo die Karten reinpassen, hilft auch eine Einfache Bandrole zu machen. Ca. 2 cm breiten Streifen von einem DINA4-Blatt abschneiden um den Kartensatz "binden" und Tesafilm zusammenkleben (die beiden Enden des Streifens). Sitzt perfekt und es fliegt nix mehr in der Schachtel rum!

> Vorausgesetzt es geht nicht allzu sehr ins Geld.

EIn DIN-A4-Blatt (ca. 0,7 cent, reicht für min. 10 Bandrolen) und ein Streifen Tesafilm (ca. 0,4 cent) - macht also 0,5 cent pro Bandrole. Das ist billiger und besser als Zip-Tüten!

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste