Anzeige

Innovation auf dem Markt?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 11:13

Hanno Schwede schrieb:

> Natürlich könnte man die "Meisterdiebe" auch mit einem
> Würfel aus aneinandergeklebten Streichholschachteln
> spielen, in die ich kleine Pappkügelchen für die
> Edelsteine packe......

Du schweifst ein wenig vom eigentlichen Thema ab.

Aber auch mit Streichholzschachteln wäre das Spiel des selbe. Ich würde es natürlich nicht so gerne damit spielen wie mit dem Original, da man die Streichholzschachteln 7 mal pro Spiel auswecheln möchte. Das Spielmaterial sollte doch wenigstens so haltbar sein das man ein paar mal mehr damit Spielen kann.

> Meiner Meinung steht und fällt ein Spiel auch mit dem
> vermittelten Spielgefühl und daran ist das Material
> maßgeblich beteidigt.

Tja, dann lässt du dich wohl nicht dazu herrab normale Spiele wie Euphrat und Tigris, Puerto Rico, Caylus, etc, etc zu spielen. So billige Pappmarker, einfache Holzpöppel und billigestes China-Plastik können deinem Anspruch sicher nicht zu genüge geraten.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 11:28

Hiho,

Die Teile sind tatsächlich sehr praktisch! - Das Spagetti-Eis vom ALDI hat zwar Runde Döschen, dafür kann man die Dose aber auf den Deckel stellen! Ist auch nicht schlecht!

Atti

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Axel Bungart » 20. April 2007, 11:56

Arne Hoffmann schrieb:
> Battlelore von DoW ist mit seinen Tiefziehteilen auch nah
> dran an Deiner Vorstellung, auch wenn die Spielfiguren in den
> Fächern arg leiden müssen.

Hallo Arne,

ja, das ging mir auch gleich durch den Kopf. Ich finde den Nutzen dieses Einsatzes auch größer, als den "Schaden", der an den Figuren entsteht. Ist doch klasse!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Turfmaster

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 12:00

Hiho,

Mir gefällt das Spiel extrem gut. Es ist sehr taktisch, obwohl es von den Regeln her sehr einfach ist. Das Thema Pferderennen ist meiner Meinung sehr gut umgesetzt worden - jeder "Jokey" weiss zu beginn des Rennens was sein Pferd kann und das ganze Rennen wird über die Taktik entschieden. Gegenseitiges belauern, kampf um günstige Positionen, der Endspurt auf der Zielgeraden - alles sehr athmosphärisch und glaubhaft umgesetzt.
Das einzige was natürlich nicht ganz authentisch ist, das alle Jokeys die gleichen "Bedingungen" haben: Jeder hat den selben Kartensatz (32 Karten) und muss mit diesem 3 Rennen bestreiten (mit je 10 Karten) die übrigen 2 Karten kann man EINMALIG in EINEM der 3 Rennen als "Joker" zusätzlich auf die Hand nehmen.

Über das Material braucht man nicht reden, das ist Spitzenklasse. Im Grunde ist das Spiel ganz Simpel: 1 Plan, für jeden spieler einen Kartensatz, 1 Pöppel und man braucht 2 Würfel. Die "Pöppel" sind Guss-Pferde in Spielerfarbe lackiert, dazu bekommt jeder Spieler einen Kartensatz und 2 Würfel in seiner Farbe (Karten und Würfel). Gerade das mit den Würfeln ist vom Spiel her sehr gut - wenn alle mit dem selben Satz würfeln ist's echt ätzend (das Typische "gib mir mal die Würfel" kann auch nerven). Diese eherer extravagante Spielmaterial macht das Spiel dann wohl so teuer wie es ist. Ich finde 70 Euro für die Delux-Version aber nicht so schlimm - das ist (mir) das Spiel allemale Wert!

Atti

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Micha A. » 20. April 2007, 12:20

"Veda Ssu" hat am 20.04.2007 geschrieben:
> und das Vierte ist mir
> entfallen.

Waldfrucht.

Zum leichteren Finden: Es sind 4 quadratische Becher (ca. 7x7cm) hintereinander (Gesamtverpackung als ca. 7 x 28), unten Gold, oben Klarsichtdeckel.

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

RE: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Spielefreun.de » 20. April 2007, 13:01

Boar!

Wie hoch ist denn so ein Becher?
Kann man da vielleicht mal seine kompletten Siedler-Karten unterbringen?

--
Viele Grüße
Jens
www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
ode

RE: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon ode » 20. April 2007, 13:33

Es ging aber auch nicht um "neu" sondern um "innovativ"!!!

So wahnsinnig innovativ finde ich den nämlich nicht. Wer früh dran kommt hat den Vorteil eine gute Aktion zu bekommen und den Nachteil viel Geld dafür zahlen zu müssen. Das kennt man doch aus anderen Spielen auch, oder?

Nebenbei: Finde den trotzdem gut, auch, wenn er nicht innovativ ist...

ode.

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Stefan Bosse » 20. April 2007, 13:45

> Ein krasses Gegenteil finde ich z.B. bei Raja, dessen
> Tiefzieheinsatz offenbar zu einem ganz anderen Spiel gehört,
> weil da wirklich überhaupt nix passt.

Guckst du hier:
http://www.poeppelkiste.de/gutespiele/2004/raja/einsatz.jpg

> Übrigens: die Adligen-Figuren bei Colosseum sind für mich
> schon jetzt ein Kracher. Wo findet man schon so schöne
> Figuren?!

Bei Kinderspielen. "Rettet den Märchenschatz" zB. Generell macht sich Selecta da echt Mühe.

Gruß
SB

Benutzeravatar
Martin M
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Martin M » 20. April 2007, 13:50

Axel Bungart schrieb:
>
> Es wurde ledigllich über den praktischen Nutzen und
> die Qualität des Verpackungszusatzes gesprochen. Warum > darf man nicht sagen: Spiel "naja", Material "gut"?

Klar darf man das sagen, ich sage es ja z.B. über Meisterdiebe ;)

> Stell Dir mal vor, Du hättest einen Einsatz, bei dem Du > gar keine Ziptütchen brauchen würdest, weil alles seinen
> (festen!) Platz hat! Wäre das nicht toll?

Klar wäre das toll, aber ich wäre nicht bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Ich bin bereit, für tolles Material wie bei Meisterdiebe oder Doom mehr zu bezahlen, aber nicht für eine Tiefziehbox. Mich stört es nicht, Dinge in Ziptüten oder Eisboxen aufzubewahren. Für Merchant of Venus habe ich mir damals 12 Schachteln Büroklammern gekauft, um die Marker zu verstauen. Die Klammern fliegen jetzt, 18 Jahre später, immer noch bei mir rum ;)

Benutzeravatar
Hanno Schwede
Kennerspieler
Beiträge: 392

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Hanno Schwede » 20. April 2007, 13:51


> Tja, dann lässt du dich wohl nicht dazu herrab normale Spiele
> wie Euphrat und Tigris, Puerto Rico, Caylus, etc, etc zu
> spielen. So billige Pappmarker, einfache Holzpöppel und
> billigestes China-Plastik können deinem Anspruch sicher nicht
> zu genüge geraten.


*gg* um ehrlich zu sein, ich Spiele zur Zeit doch eher selten, vielleicht habe ich nun endlich den Grund gefunden...

Schönes Wochenende

Hanno

Benutzeravatar
Maike Mette
Kennerspieler
Beiträge: 104

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Maike Mette » 20. April 2007, 13:58

Martin M schrieb:

> Die Klammern fliegen jetzt, 18 Jahre später, immer
> noch bei mir rum ;)

ich empfele Umzüge. Da entsorgt sich ne Menge an Altlasten :)

Maike

Benutzeravatar
Maddin

Mein Tipp: Haargummis

Beitragvon Maddin » 20. April 2007, 13:58

Hallöchen zusammen!

Dann will ich doch auch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern:
Klar kenne ich das leidige Gummiband-Problem. Aber eines Tages kam ich dann auf die glorreiche Idee, keine einfachen Gummibänder, sondern HAARGUMMIS um meine Kartenspiele zu legen. Die haben einen hohen Textil-Anteil, dehalb kann das Gummi nicht abfärben, kleben, brüchig werden etc.etc.

Ich kaufe die Dinger bei KIK oder in diesen "Alles-für-1-Euro"-Läden immer gleich im Großpaket (Richtpreis: etwa 40-50 Stück für 1 Euro). Das lohnt sich!

Liebe Grüße,
Euer Maddin = : - )

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

RE: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 20. April 2007, 14:03

ode schrieb:

> Es ging aber auch nicht um "neu" sondern um "innovativ"!!!

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, was das Fremdwort "innovativ" auf Deutsch bedeutet? :grin:

weder neuartige noch innovative Grüße
Roland

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Turfmaster

Beitragvon Braz » 20. April 2007, 14:25

...jetzt muß ich auch einmal doof nachfragen ;)

Worin bestehen denn die Unterschiede zum Royal Turf?!

Benutzeravatar
Maddin

Re: Turfmaster

Beitragvon Maddin » 20. April 2007, 14:51

Komplett anderes Spiel.
ROYAL TURF ist ja mehr ein Wettspiel so ähnlich wie der Klassiker JOCKEY: die Pferde gehören keinem, man setzt nur auf den Einlauf (und beeinflusst diesen natürlich).

TURFMASTER ist ein "normales" Rennspiel: jeder spielt ein Pferd/Jockey. Der Bewegungsmodus ist hier der Clou. Sicher, nichts weltbewegend innovatives oder originelles, aber immer suuuper spannend. Und: weniger glücksabhängig als z.B. beim ROYAL TURF...

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meine jährliche Dosis TURFMASTER morgen!

Maddin = : - )
(der es kaum unterdrücken kann, auf diesem Weg nochmal auf das große Spielewochenende in Bordesholm hinzuweisen, das in zwei Stunden beginnt...)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Turfmaster

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 15:27

Hiho,

Äh du meinst Royal Turf von Ravensburger/Alea?

Also so ziemlich alles ist anders.

Es gibt keine Wetten, wie weit ein Pferd zieht wird nicht ausgewürfelt (es wird zwar auch gewürfelt, aber *jedes* Pferd darf die entsprechende Augenzahl bewegen). Bei Turfmaster hat jeder Spieler exakt den gleichen Kartensatz - und mit diesem muss er 3 Rennen bestreiten. Es gibt 2 "Zufälle" im Spiel:

1) Man bekommt jeweils 10 Karten für ein Rennen, welche zufällig aus den 32 Karten die jeder hat, gezogen werden. (3 x 10 = 30 und 2 Karten kann man jederzeit (einmalig) als "Joker" nehmen). Letztendlich hat jeder Spieler aber die slben 32 Karten zur verfügung.

2) Es gibt "Kartenrunden" und "Würfelrunden" - in den Kartenrunden spielt jeder Spieler eine Karte und zieht sein Pferd vor. In den Würfelrunden würfelt *ein* Spieler (wer würfelt geht reihum) und das Ergebnis bestimmt wieviel *jeder* Spieler sein Pferd weiter bewegt. (Der Spieler würfelt mit 2 Würfeln und sucht sich dann aus ob er einen der beiden Augenzahlen wählt oder die Summe - das was der Spieler wählt, gilt für alle Spieler).

Wenn ich mich recht entsinne würfelt man bei Royel Turf einfach mit einem Würfel und zieht entsprechend des Symboles ein Pferd weiter (welches dann nicht nochmal gewählt werden darf bis alle einmal gewählt wurde).

Also Turfmaster mit Royal Turf zu vergleichen ist wie Mau-Mau mit Euphrat und Tigris zu vergleichen - das sind zwei völlig andere Spiele. RT ist ein lockeres Spielchen, TM ist doch recht anspruchsvoll wo man viele Dinge beachten muss um ein guter Jokey zu sein. Man muss schauen wie und wo man sich positioniert, wie die anderen Spieler spielen, wo und wie die sich aufstellen, welche Karten man zur verfügung hat (man kenn diese ja zu Beginn des Rennens alle 10). Die "Würfelrunde" hört sich auch sinnlos an, gell? - Jeder Spieler zieht X Felder weiter - da ändert sich in der Reihenfolge ja nix, richtig? - Iss aber nicht so - klar sowas passiert oft, aber selbst dann ist die Situation oft plötzlich eine andere - die Position im Feld die man hatte, ist plötzlich nicht mehr so gut, etc ...

TM ist imo super taktisch und hat dazu eine klasse Athmosphäre. Und ein wenig "fies" sein zu anderen Jokeys kann man auch - in dem Rahmen wie es halt dazu gehört! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Renate
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Renate » 20. April 2007, 16:31

Wenn wir schon mal bei den praktischen Verpackung sind, hier noch ein Tipp: ich lasse im Freundes- und Bekanntenkreis die Plastikschachteln sammeln, in denen Ferrero (wieviel R hat dieses Wort wirklich?)Rocher und die Mischung vom gleichen Hersteller angeboten wird. Da passen z. B. alle Gleisplättchen von Railroad Tycoon rein, oder je zwei Völker von Age of Mythology. Sicher fallen Euch noch andere Verwendungsmöglichkeiten ein.

Schöne Grüße
von Renate
(die auch mal eine gefüllte Packung Rocher nehmen würde :-P)

Benutzeravatar
achim

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon achim » 20. April 2007, 17:11

VolkiDU schrieb:
>
> Hallo Spielerkommune,
>
> beim Brettspiel "Willis wilde Wühlerei" (Goldsieber) gibt es
> für die Spielkarten eine zweiseitige Kartenhülle (Qualität 1
> A) mit Deckel. Als ich das gesehen habe, war ich aus dem
> Häuschen und sehr angetan. Vergleichbares habe ich meiner
> Erinnerung noch nie gesehen, oder täusche ich mich da?

Hallo VolkiDU,
im Spiel Hotel-Life waren die Karten alle in kleinen Schachteln verpackt. Habe mir damals, ca.1990, schon gedacht, das wäre eine tolle Idee, die alle anderen Hersteller auch aufgreifen könnten. Viele Brettspiele sind eigentlich Kartenspiele mit beigefügtem Spielbrett. Für den Urlaub wäre es dann sehr geeignet nur diese kleine Schachtel Spielkarten mitzunehmen.

Gruß
achim

Benutzeravatar
achim

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon achim » 20. April 2007, 17:18

Attila schrieb:
>
> Sofern das Spiel ein "Tiefzieheinsetz" hat, wo die Karten
> reinpassen, hilft auch eine Einfache Bandrole zu machen. Ca.
> 2 cm breiten Streifen von einem DINA4-Blatt abschneiden um
> den Kartensatz "binden" und Tesafilm zusammenkleben (die
> beiden Enden des Streifens). Sitzt perfekt und es fliegt nix
> mehr in der Schachtel rum!
>
> > Vorausgesetzt es geht nicht allzu sehr ins Geld.
>
> EIn DIN-A4-Blatt (ca. 0,7 cent, reicht für min. 10 Bandrolen)
> und ein Streifen Tesafilm (ca. 0,4 cent) - macht also 0,5
> cent pro Bandrole. Das ist billiger und besser als Zip-Tüten!

Hallo Atti,
mach ich bei allen Spielen mit Karten seit über 20 Jahren genau so, wie du es beschrieben hast. Hast du bei mir irgendwelche geheimen Überwachungskameras angebracht? :???: Selbst die 2 cm Breite stimmen genau mit meinen Streifen überein. Ich schneide immer gleich einen Vorrat von ca. 200 Streifen mit dem Cuttermesser zu, das reduziert den Zeitaufwand.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Innovation auf dem Markt?

Beitragvon Attila » 20. April 2007, 18:50

Hiho,

Ich mache es erst seit ca. 2 Jahren so - vorher hatte ich leider die ziemlich blöde Idee Gummis um die Karten zu machen - obwohl ich einen grossen "Gummis-Raus" Aufräumtag hatte, kommt mir manchmal ein Spiel unter wo ich etwas übersehen hab. Bisher hab ich aber glück gehabt.

Atti

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Micha A. » 20. April 2007, 20:55

"Spielefreun.de" hat am 20.04.2007 geschrieben:
> Boar!
>
> Wie hoch ist denn so ein Becher?

Hab grad keinen da, schätze aber mal so ca 4 cm.

> Kann man da vielleicht mal seine kompletten Siedler-Karten
> unterbringen?

Möglicherweise. Allerdings sind die Becher leicht konisch (=unten etwas schmäler). Ob die Karten da sauber reinpassen weiß ich nicht. In diesem Fall gilt ganz besonders PROBIEREN ;-) geht über studieren !

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Dank euch beiden....

Beitragvon Braz » 20. April 2007, 22:03

....für die kurze Einschätzung und Schilderung der beiden Spiele. Ich kenne nur das Royal Turf und dachte immer (warum auch immer?!), dass es dem Turfmaster wohl arg verwandt sei...so kann man sich irren ;)

Besten Dank nochmals

Gruß
Braz

Benutzeravatar
hannes

Re: Burg Appenzell (Innovation)

Beitragvon hannes » 21. April 2007, 17:22

> Gibt es sonst noch etwas Lobenswertes auf dem Markt? Eine
> Innovation?

Burg Appenzell von Zoch.
Vielleicht ist es nicht lobenswert. Und möglicherweise ist es gar nicht so neuartig:
Das Spiel macht Werbung für die Tourismusregion Appenzell und für den dort produzierten Käse. Der Schachtel liegt eine entsprechende (kleine) Werbebroschüre bei. Ich vermute und hoffe, dass durch diese gemeinsame Vermarktung das Spiel für uns Endkunden weniger kostet.
Allerdings habe ich bis jetzt auf der in der Spielregel angegeben Webadresse von Tourismus Appenzellerland noch keinen Hinweis auf das Zoch-Spiel entdeckt. Kommt ja vielleicht noch.

Grüsse aus einer noch schöneren ;-) Tourismusregion der Schweiz
hannes (der ziemlich sicher ist, dass im Appenzellerland kein Gebäude mit dem Namen 'Burg Appenzell' existiert).

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon VolkiDU » 22. April 2007, 12:09

Veda Ssu schrieb:
> auswendig weiß ich es gerade auch nicht, ich muss aber heute
> sowieso noch zu ALDI, dann kann ich heute Nachmittag die
> Antwort posten.

Und wie heißt jetzt das Eis? :cool:

Fragende Grüße
Volker
(fährt nächste Woche zum Aldi)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Zug um Zug Eis von ALDI

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 22. April 2007, 12:40

VolkiDU schrieb:

> Und wie heißt jetzt das Eis? :cool:

Du kannst es nicht verfehlen: Eine längliche Verpacken, unten goldfarbig, oben mit klarem Deckel. darin sind 4 quadratische Eisbecher in den beschriebenen vier Sorten. Es gibt in der Eistheke nur eine Sorte, die zu dieser Beschreibung paßt.

Außerdem ist das Eis sehr lecker! Und vergiß nicht, daß Zug um Zug fünf Farben hat und somit ein venünftiger Grund gegeben ist, gleich zwei Packungen zu nehmen! ;)

Da ich ich nur die Einzelbecher ins Eisfach des Tiefkühlschrankes gepackt habe und die Umverpackung bereits entsorgt habe, kann ich Dir den genauen Namen leider auch nicht mehr nennen. Aber wie gesagt: Du irst es sofort erkennen, wenn Du es siehst! (Das ging mir auch so.)

Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste