Anzeige

[PEEP] Zocken!

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Jost aus Soest

[PEEP] Zocken!

Beitragvon Jost aus Soest » 24. April 2007, 09:58

[i]Hinweis: Dies ist ein PEEP (Persönliches Erste-Eindruck-Posting), geschrieben nach einer Partie (sonst wäre es ja bereits ein zweiter Eindruck ;-)).[/i]

Spieler: 2-6
Alter: 8-99 Jahre
Dauer: 20-60 min.

[b]Spielmaterial[/b]
Die große Spieleschachtel enthält die Spielanleitung (1 Blatt), 8 Würfel, gut 50 (extrem dünne!) Karten und zig (überdimensionierte) Plastikchips; sie ist gerade mal zu 20% gefüllt - der Rest: gähnende Leere.
Die Karten stellen Würfelaufgaben dar, definiert durch
- Anzahl Würfelversuche
- Anzahl Würfel
- Zurücklegen erlaubt
- Mitspieler (alleine, zu zweit, oder alle)
- die eigentliche Aufgabe (etwa: "große Straße", "ungerade Zahl", "Pasch")
- Belohnung: Anzahl Plastikchips

[b]Spielvorbereitungen[/b]
Jeder Spieler bekommt abhängig von der Spieleranzahl eine bestimmte Anzahl (bei 4 Spielern: 5) zufällige Karten auf die Hand sowie einen Plastikchip.

[b]Spielziel[/b]
Es gewinnt, wer als erster alle seine Karten losgeworden ist.

[b]Spielablauf[/b]
Der aktuelle Spieler deckt eine seiner Karten auf und versucht sein Würfelglück. Kann er die Würfelaufgabe unter den vorgegebenen Randbedingungen erfüllen, so darf er endlich diese Karte ablegen und erhält er die Belohnung in Form von Chips. Diese Chips kann er einmal pro Zug dazu verwenden, um gewisse Sonderaktionen (etwa: "Karte tauschen", "Nochmal würfeln") zu bezahlen.

Besonders "spannend" sind übrigens die Aufgaben für zwei oder alle Mitspieler: "Wer zuerst eine 6 Würfelt" kann es da etwa heißen, und alle beginnen gleichzeitig zu würfeln! :roll:
D.h. übrigens auch, dass man als aktiver Spieler auch noch als Chip-Lieferant herhalten muss; eine solche Karte wird man nämlich nur dann los, wenn man selbst gewonnen hat.

[b]Spielgefühl[/b]
[i]Kurz[/i]: "Man wird gespielt!" ;-)

[i]Länger[/i]:
Schon allein die Kartenverteilung zu Spielbeginn bietet eine unfassbar hohe Zufallskomponente (die Würfelaufgaben variieren von 50% Erfolgswahrscheinlichkeit bis runter auf 10% - oder sogar noch weniger?). Glücklich derjenige, der nur die einfachen Aufgaben erwischt hat!
Aber es gibt ja noch die tollen Plastikchips, wovon man bei besonders schwierigen Aufgaben bis zu fünf erhalten kann, und die einem bei späteren Aufgaben helfen sollen. Nur: Hat man tief ins Klo gegriffen (also nur "unmögliche" und/oder "für alle"-Aufgaben erwischt), so wird man erst gar keine Aufgabe erfüllen, bevor der erste Glückspilz schon alle seine Aufgaben abgearbeitet hat.

OK, es ist nunmal ein Würfelspiel.
Aber im Gegensatz zu Spielen wie Bluff gibt es hier keinen ausgleichenden Bluff-Faktor.
Im Gegensatz zu Spielen wie Gambler existieren keinerlei statistische Faktoren, die man für seine "Planung" berücksichtigen könnte.
Und im Gegensatz zu Spielen wie HeckMeck kann es sich erbärmlich lange hinziehen (wenn nämlich nur noch die "unmöglichen" Aufgaben, aber keine Chips mehr im Spiel sind).
Gegen Zocken! sind aber Spiele wie Risiko Express und das Catan Würfelspiel schon richtige Strategiehammer! ;-)

Ja, wir hatten bei unserer Zocken!-Partie echt viel Spaß! :))
Aber nicht [i]wegen[/i] des Spiels (zwischendurch wendete man sich interessanteren Dingen zu, wie Flohhüpfversuche mit den Plastikchips). :-/
Wir haben dagegen [i]über[/i] das Spiel gelacht, z.B. wenn wir uns bei jeder neu aufgedeckten Aufgabekarte über deren Inhalt lustig gemacht haben. :-D

[b]Resumee[/b]
Eine übergroße Verpackung, eine unvollständige Anleitung (und das bei einem derart einfachen "Spiel"), teilweise minderwertiges Material (Karten!), eine u.U. deutlich zu lange Spielzeit, ein überteuertes Produkt ("Spiel" möchte ich sowas eigentlich gar nicht nennen), keine erkennbare Zielgruppe (selbst als "Thekenspiel" ist das klassische Mäxchen/Meier interessanter) - man fragt sich, wie ein solch renomierter Spieleverlag wie Schmidt Spiele etwas derartiges auf den Markt werfen konnte! :-?
Oder kommt hier "Zocken" etwa von "Abzocken"? :LOL:

Meine [i]Empfehlung[/i] daher:
Liegen lassen, lieber HeckMeck mitnehmen (oder gleich Mäxchen spielen)!

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
Thomas

Re: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Thomas » 24. April 2007, 10:21

Ich habe auch einen sehr ähnlichen ersten Eindruck von "Zocken!" (und auch ich habe es bisher nur einmal gespielt, wobei ich aber sagen muss, dass ich auch gar nicht vorhabe, es noch mal zu spielen).

Klar, schon der Titel weisst uns darauf hin, dass es sich weder um ein Strategie- noch um ein Taktikspiel handelt. Und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die Spiele mit hohem Glücksfaktor ablehnen.

Aber ich wüsste nicht mal, wie ich bei diesem Spiel zocken können soll. Zocken heisst für mich nämlich, zu entscheiden, ein höheres Risiko einzugehen, das dann auch einen höheren Gewinn verspricht. Doch eine solche Entscheidung konnte ich während meiner Spielrunde nicht treffen; dafür durfte ich dann im Duell mit einem Mitspieler möglichst schnell eine bestimmte Kombination (Strasse?) erwürfeln. Dabei erschliesst sich mir nicht, woher der Spielspass kommen soll. Und ich mag an sich Glücksspiele wie Can't Stop, Bluff, Heckmeck, etc. sogar sehr.

Benutzeravatar
chrisli
Brettspieler
Beiträge: 80

Vermutung bestätigt

Beitragvon chrisli » 24. April 2007, 15:29

Ich war schon skeptisch nach dem ich einige Karten gesehen habe, danke das ihr meine Vermutung eines ziemlich spaßlosen Spiels bestätigt.
Ich habe mich ohne das Spiel zu spielen auch gefragt, warum Schmidt so ein Spiel herausbringt.
Da hat mich mein Instinkt also nicht getäuscht, dass in der großen Schachtel wenig Inhalt steckt.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Andreas Keirat » 24. April 2007, 20:00

Jost aus Soest schrieb:
>
>
> [b]Resumee[/b]
> Eine übergroße Verpackung, eine unvollständige Anleitung (und
> das bei einem derart einfachen "Spiel"), teilweise
> minderwertiges Material (Karten!), eine u.U. deutlich zu
> lange Spielzeit, ein überteuertes Produkt ("Spiel" möchte ich
> sowas eigentlich gar nicht nennen), keine erkennbare
> Zielgruppe (selbst als "Thekenspiel" ist das klassische
> Mäxchen/Meier interessanter) - man fragt sich, wie ein solch
> renomierter Spieleverlag wie Schmidt Spiele etwas derartiges
> auf den Markt werfen konnte! :-?
> Oder kommt hier "Zocken" etwa von "Abzocken"? :LOL:
>

Hallo Jost!

Ich kann deinen Frust teilweise verstehen, auch wenn ich das Spiel nicht soooo grottig fand, sondern nur durchschnittlich. Es ist primär für Wenigspieler gemacht worden mit simplen Regeln, die innerhalb von 5 Minuten begriffen werden sollen.

Aber was meinst Du mit unvollständigen Regeln? Da ist mir ehrlich gesagt nix aufgefallen...

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
friedel
Spielkind
Beiträge: 9

Re: [PEEP] Zocken!

Beitragvon friedel » 25. April 2007, 08:39

Ich hatte das Spiel beim zweiten Spieleseminar der Hiespielchen mit im Februar in Hilchenbach. In der Bauernstube, wo die Wenigspieler ihr zuhause hatten, kam es sehr gut an.

Auch wenn man grottenschlechte Karten hat, gibt es ja die
Möglichkeit diese durch den Einsatz der Chips an Spieler weiterzugeben, die die leichteren Karten erhalten haben.

Ich kann dem nur zustimmen, dass Wenigspieler durchaus viel Spass mit Zocken haben, wie es sich auch beim lockeren Spielen auf einer Geburtstagsfeier - ich soll dann immer was Neues mitbringen - zeigte.

Wenn Spieler es sich nach einmaligem Kennenlernen direkt anschaffen, kann es doch so schlecht nicht sein, oder ???

friedel

www.hiespielchen.de

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Jost aus Soest » 25. April 2007, 19:10

"Andreas Keirat" hat am 24.04.2007 geschrieben:

> was meinst Du mit unvollständigen Regeln?

Es gibt zumindest eine Aufgabenkarte, wo links unten (Symbol für die Anzahl der Versuche) eine Hand mit [b]1*[/b] (o.s.ä.) abgebildet ist. In der Anleitung wird aber (außer eben die konkreten Zahlen) nur [b]?[/b] erklärt.

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Jost aus Soest » 25. April 2007, 19:10

"friedel" hat am 25.04.2007 geschrieben:

> Auch wenn man grottenschlechte Karten hat, gibt es ja die
> Möglichkeit diese durch den Einsatz der Chips an Spieler
> weiterzugeben, die die leichteren Karten erhalten haben.

Wenn man nur :-/ sch... :-/ Karten hat, bekommt man doch erst gar keine Chips!

> Wenn Spieler es sich nach einmaligem Kennenlernen direkt
> anschaffen, kann es doch so schlecht nicht sein, oder ???

Nach einmaligem Sielen wurde schon so manches ver/gekauft! ;-)
Es gibt sogar Leute, die auch heute noch "Mensch ärgere dich nicht" kaufen! :roll:

Aber im Ernst: Bereits MÄDN bietet im Vergleich deutlich mehr Möglichkeiten und "taktische" Finessen! (Das ich das mal sagen würde...)

Für mich (Achtung, Geschmacksache?) muss ein Spiel zumindest ein Mindestmaß an Einfluß-/Entscheidungsmöglichkeit haben - sonst [i]fühle ich mich[/i] eben nur [i]gespielt[/i]. Ein Produkt ohne diese Möglichkeiten bietet mir keinerlei Spannung, Anregung, und somit definitiv keinen Spielspaß.

Nur um es deutlich zu machen: Grundsätzlich habe ich nichts gegen Würfelspiele, wenn denn zumindest ein kleiner ausgleichender/regulierender/spannender Faktor dabei ist (und natürlich das Spiel eine angemessene Spielzeit hat). Vor z.B. HeckMeck mußte ich noch nie weglaufen! ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
Andreas Keirat

RE: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Andreas Keirat » 25. April 2007, 19:45

Jost aus Soest schrieb:
>
> "Andreas Keirat" hat am 24.04.2007 geschrieben:
>
> > was meinst Du mit unvollständigen Regeln?
>
> Es gibt zumindest eine Aufgabenkarte, wo links unten (Symbol
> für die Anzahl der Versuche) eine Hand mit [b]1*[/b] (o.s.ä.)
> abgebildet ist. In der Anleitung wird aber (außer eben die
> konkreten Zahlen) nur [b]?[/b] erklärt.
>
> Viele Grüße
> Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus
> Italien[/i]

Ja, das stimmt schon, aber da ist doch die Karte eindeutig in der Beschreibung, wie zu verfahren ist...

Lustigerweise ist diese Karte nie bei uns aufgetaucht.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Jost aus Soest » 26. April 2007, 21:10

"Andreas Keirat" hat am 25.04.2007 geschrieben:

> Ja, das stimmt schon, aber da ist doch die Karte eindeutig
> in der Beschreibung, wie zu verfahren ist...

Wir konnten uns zumindest auf keine Interpretation einigen und haben diese Karte dann aussortiert.
:-?

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

Benutzeravatar
Roman

Re: [PEEP] Zocken!

Beitragvon Roman » 27. April 2007, 04:01

Hallo Andreas,

Andreas Keirat schrieb:

> Ich kann deinen Frust teilweise verstehen,
> auch wenn ich das
> Spiel nicht soooo grottig fand, sondern nur
> durchschnittlich.

Dann oute ich mich auch mal als jemand, der dieses Spiel grottig fand.

> Es ist primär für Wenigspieler gemacht worden mit simplen
> Regeln, die innerhalb von 5 Minuten begriffen
> werden sollen.

Dieser Antritt sollte hoffentlich klar sein.

> Aber was meinst Du mit unvollständigen Regeln? Da ist mir
> ehrlich gesagt nix aufgefallen...

Die Kartenaktionen selbst provozieren manchmal (und nicht zu selten) widersprüchliche Situationen. Ich hab's mittlerweile wieder verdrängt, aber mich erinnerte das Regelgeschehen ein wenig an eine deutsche Punkband namens "Slime", die da mal sang: "Legal, illegal, scheißegal".

Ist es wirklich Sinn und Zweck eines Familienspiels, eine uninspirierte, beliebig zusammgewürfelte Spielidee amerikanischer Prägung mit einer mangelhaften Spielregel zu kombinieren, um Fehler unter dem Motto "Die Zielgruppe sieht das ja nicht so eng" zu verkaufen? Wir waren mal drauf und dran, das erfolgreich anders zu sehen.

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste