Anzeige

[RF] Der Markt von Alturien

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Jörg Krismann
Spielkind
Beiträge: 6

[RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Jörg Krismann » 2. Mai 2007, 20:22

Noch eine Frage zur Stadtwache. Habe ich diesen Verlauf richtig verstanden?

- der Spieler, der die Stadtwache hat, wird nachträglich reichster Spieler. Er behält die Stadtwache (entgegen der SOBALD-Formulierung auf S. 5 der Spielregel).

- er gibt die Karte unter zwei Bedingungen ab: 1) ein anderer Spieler wird geschädigt 2) Gustavo wird zu dem immer noch reichsten Spieler gesetzt, dieser wird dadurch nicht geschädigt, muss aber die Stadtwachenkarte dem ärmsten Spieler geben (entsprechend der DIES WIRD ABER ERST DANN GEPRÜFT-Formulierung).

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon freak » 2. Mai 2007, 20:59

Hallo Jörg,

sehe ich genauso.
Wird man nach dem Erhalt der Karte Stadtwache zum reichsten Spieler und Gustavo kommt auf dein Feld, bist du zwar geschützt, musst aber die Karte an den ärmsten Spieler abgeben (im Gegensatz dazu, wenn du nicht reichster Spieler bist, dann behältst du die Karte).

Und wird jemand anders geschädigt, bist du die Karte eh los, wenn du in dem Moment reichster Spieler bist.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Blup667
Spielkind
Beiträge: 2

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Blup667 » 2. Mai 2007, 21:42


> Und wird jemand anders geschädigt, bist du die Karte eh los,
> wenn du in dem Moment reichster Spieler bist.

Wie meinst du das?

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon freak » 3. Mai 2007, 09:22

Wenn Gustavo jemand anderen schädigt und du bist im Moment reichster Spieler, kann der Geschädigte ja nicht reichster Spieler sein und bekommt die Karte Stadtwache von dir.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Angela Jahn
Spielkind
Beiträge: 15

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Angela Jahn » 3. Mai 2007, 10:25

Hallo Jörg,

das mit der Stadtwache verhält sich ein wenig anders als du angenommen hast.

Vorraussetzung dafür, dass irgendein Spieler die Karte Stadtwache erhalten kann, ist, dass Gustavo, der Dieb, ins Spiel gebracht wird.

Dieser widerum wird erst dann eingesetzt, wenn einer der Spieler ein Vermögen von 10 Real erworben hat. Er wird dann auf das Feld in der Spielplanmitte gesetzt.

Zurück zur Stadtwache. Diese Karte soll den ärmsten Spieler mit dem wenigsten Geld schützen und zwar davor, dass ein anderer Spieler den Dieb vor sein Geschäft zieht. Das hätte ja zur Folge, dass dieser Spieler derart geschädigt werden könnte, dass er aufhören kann zu spielen. Und um diesen Zustand zu verhindern, wird also die Karte StadtWACHE eingeführt.

Entgegen Deiner Meinung ist es so, dass der ärmste Spieler die Stadtwache erhält, da auch der ärmste Spieler den Dieb einsetzt.

Um auf Deine Frage zu antworten:
Das bedeutet nicht, dass der Spieler, der die Stadtwacher erhält nachträglich reichster Spieler wird.
Man ist auf diese Weise nur als ärmster Spieler solange vor dem Dieb geschützt bis ein anderer Spieler vom Dieb geschädigt wird.
Und: die Karte wird also - wie du richtig sagst - abgegeben, wenn 1) ein Spieler vom Dieb geschädigt wird und/oder wenn 2) ein Spieler während er die Karte Stadtwache besitzt zum reichsten Spieler wird und sie deshalb an den Ärmsten abgeben muss.

Ich hoffe ich habe mich nicht allzu kompliziert ausgedrückt und du kannst folgen? :)

Viele Grüße

Angela

Benutzeravatar
Jörg Krismann
Spielkind
Beiträge: 6

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Jörg Krismann » 3. Mai 2007, 21:06

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, der ich auch nach einem langen Arbeitstag noch folgen konnte! :-)

Du hast dich also der SOBALD-Formulierung unten auf Seite 5 der Spielregel angeschlossen. Das Problem ist nur, dass der nächste Satz lautet:

"Dies wird erst dann geprüft, wenn der Dieb zum Besitzer der Stadtwache kommt."

Was ist denn dann "DIES"?! Ich dachte, es bezöge sich darauf, ob der Spieler mit der Stadtwache reichster Spieler ist. Das widerspricht aber der SOBALD-Formulierung. Sollte man den Satz also einfach vergessen oder doch etwas anderes prüfen?

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Wolfgang Kramer
Kennerspieler
Beiträge: 122

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Wolfgang Kramer » 4. Mai 2007, 12:28

Hallo Jörg,

ein Spieler besitzt die Stadtwache, weil er entweder geschädigt wurde oder der ärmste Spieler war.
Jetzt hat dieser Spieler Einnahmen und wird reicher.
Damit man nun nicht ständig prüfen und zählen muss, wer der reichste Spieler ist, wurde in der Regel der Satz aufgenommen, dass man dies erst dann prüft, wenn der Dieb zum Besitzer der Stadtwache kommt.
Jetzt wird geprüft, ist er der reichste Spieler.

Wenn nein, ist er durch die Stadtwache geschützt.
Wenn ja, ist er durch die Stadtwache nicht geschützt
und wird durch den Dieb geschädigt.

Was geschieht nach der Schädigung?
Ist der geschädigte Spieler immer noch der reichste Spieler, erhält die Stadtwache der ärmste Spieler.
Ist der geschädigte Spieler jetzt aber nicht mehr der reichste Spieler, bleibt die Stadtwache bei ihm.

Ich gebe zu, dass diese Regel umständlich klingt.
Sie ist aber sehr gerecht und hält die Spannung im Spiel aufrecht. Ich hatte diese Regel auch nicht von Beginn an, sondern bin erst nach vielen Testspielen darauf gestoßen.

Viele Grüße
Wolfgang




unterläkünfte wird

Benutzeravatar
Jörg Krismann
Spielkind
Beiträge: 6

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon Jörg Krismann » 4. Mai 2007, 19:53

Hallo, Wolfgang,

dass man nicht soviel zählen muss, klingt auch für mich sehr gut, denn das wäre ja Arbeit...

Danke für die eindeutige Regelung!

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
wolfi1971
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Der Markt von Alturien

Beitragvon wolfi1971 » 11. Mai 2007, 11:09

Ich bedanke mich ebenfalls für die Klarstellung, da hatten wir bei unserem ersten Alturien-Besuch auch einen Knoten drin. :roll:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste