Beitragvon Daniel R. » 17. Mai 2007, 12:56
> peer schrieb:
> Wäre die Wertung durch ein anderes Thema intuitiver gewesen?
> Kai Borschinsky schrieb:
> Nein, ich denke, dass das Thema gerade das ganz gut
> vermittelt.
Hier möchte ich anmerken, dass das Thema bei Wikinger (HiG) der grosse Schwachpunkt ist.
Wenn ein erfahrener Verlag wie Hans im Glück ein neues Spiel auf den Markt bringt, das mit dem Thema Wikinger versehen ist, dann sollten sie sich bewusst sein, dass sich noch andere mit demselben Thema "Wikinger" auf dem Markt tummeln:
Wikinger (Die Vergessenen Eroberer) von Pro Ludo
Walhalla von Amigo
Midgard von Z-Man Games
Graenaland von CzechBoardGames
Das thematische Problem das Wikinger von Hans im Glück hat, ist dass sich der Spieler nicht als Wikinger fühlt, es gibt kein Eintauchen in die Wikingerwelt weil die Spielmechanismen allesamt [b]abstrakt[/b] sind, zum Beispiel:
- Einkaufen eines Wikingers und Inselplättlen auf dem Markt
- Alle Goldschmiede auf eine (!) Insel schaffen
- Späher sind wertvoller wenn sie mehr eigene Leute sehen
- abgewehrte, feindliche Schiffe, kommen jede Runde wieder
In diesem Spiel gibt es nichts, was Wikinger in dieser Form historisch wirklich gemacht hätten (ausser mit Booten vom Festland überzusetzen).
Nicht dass man mich falsch versteht: ich habe Wikinger schon mehrmals gespielt und mich prächtig amüsiert. Es ist ein sehr gutes Spiel, sogar besser als Notre Dame (imho)!
Aber wie gesagt, passt das Thema nicht wirklich zu den Mechanismen. Natürlich verkauft sich ein gänzlich abstraktes Spiel viel schlechter als eines mit übergestülpten Thema, insofern hat Hans im Glück das kleinere Übel gewählt.
Und aus diesem Grunde, weil das Thema nicht optimal mit den Spielemechanismen verwoben ist, glaube ich, dass es wohl nicht SdJ 2007 wird und die Jury sich für etwas Konsistenteres entscheiden wird.
Dass ausgerechnet das überkritische Spielbox Magazin darüber kein Wort verliert, erscheint mir rätselhaft.
Die obengenannten anderen Wikingerspiele habe ich noch nicht gespielt, darum kann ich mich nicht dazu äussern, ob diese das Thema besser umgesetzt haben oder nicht.
Gruss
Daniel