Beitragvon Andreas Keirat » 31. Mai 2007, 15:47
ludosophicus schrieb:
>
> Die Auswahl des Preisträgers erfolgt beim [b]Sophisticus[/b]
> allein durch mich, ich werde aber genauestens erörtern,
> welche Beweggründe mich zur jeweiligen Entscheidung
> veranlasst haben.
>
> Über Anregungen, Fragen und Kritik würde ich mich freuen!
>
> Die drei "Besten des Jahrgangs" sind:
>
> [*][b]Euphrat & Tigris[/b] [i](Neuauflage)[/i] von Reiner
> Knizia, Pegasus
>
> [*][b]Imperial[/b] von Mac Gerdts, Eggertspiele
>
> [*][b]Maestro Leonardo[/b] von Stefano Luperto & Antonio
> Tinto & Virginio Gigli & Flaminia Brasini, DaVinci Editrice
>
> Die besten Glückwünsche und meine ungebremste Hochachtung vor
> der Leistung, diese drei großartigen Spiele realisiert zu
> haben gelten den verantwortlichen Autoren und Verlagen!
>
> Schade übrigens, das mir die Neuauflage der "Fürsten von
> Florenz" nicht mehr rechtzeitig vorlag, dies wäre wohl ein
> sicherer Kandidat gewesen.
Hallo!
Im darunterliegenden Text hast Du geschrieben, daß der Sophisticus das [b] höchstentwickelte, komplexe Mehrpersonen-Brettspiel des Jahrgangs [/b] beschreiben soll. Was sucht dann Euphrat & Tigris auf der Liste ;-) ? Gab es nichts anspruchsvolleres bzw. komplexeres im Jahr, was auch spielerisch gut war? Mir würde da spontan Through the Ages oder auch Graenaland einfallen, vielleicht auch Notre Dame... E & T wäre dfa bei mir eher auf deiner normalen Liste gelandet...
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de