Beitragvon Christian Hildenbrand » 19. Juni 2007, 10:19
"widow-s-cruse" hat am 19.06.2007 geschrieben:
> Hallo Cäsar,
>
> ich meine, deine extreme persönliche Meinung über ein Spiel
> hat in einer solchen vergleichenden Wertungsliste wenig zu
> suchen.
>
> Diese Liste hat wohl eher den Zweck dem Betrachter eine
> Orientungshilfe für eine Auswahl zu sein. Eine extreme
> persönlche Meinung wird ein Ergebnis nur (leicht)
> verwischen.
>
> Vielleicht ist es manchmal geschickter eine solche Meinung
> für sich zu behalten, wenn sie gar nicht gefordert oder
> förderlich ist. Deine Wertung dürfte keine Hilfe für deine
> Kollegen sein, sondern nur als eine persönliche
> Frustbekundung zu werten sein.
>
> Liebe Grüße
>
> Nils
Hallo Nils,
sicherlich ist Cäsars Meinung nicht vom Tisch zu kehren, denn wenn er für sich festgestellt hat, dass ihm das Spiel nicht gefällt, dann ist das einfach so und hat akzeptiert zu werden.
(soviel allgemein zu Meinungen, auch wenn sie bei manchen als Frust ankommt)
Aber zur Umfrage zurück: die Spieler sind aufgefordert, die Spiele zu bewerten, die sie gespielt haben und zu denen sie eine Meinung haben. Und - das unterstelle ich nun mal einfach - die wenigsten werden eine objektive Meinung von sich geben, geht das ja auch ein bisschen daran vorbei, wenn man nach persönlichen Eindrücken fragt.
Ich denke auch nicht, dass es falsch ist, eine schlechtestmögliche Wertung für den einzelnen Spieler anzubieten, doch ist es in dem Fall vielleicht der Name der Kategorie "6". Für viele scheint "Ab in die Tonne" für Spiele gelten zu müssen, die nicht funktionieren, die mangelhaft ausgestattet sind, die vielleicht ein Plagiat sind oder sonst so was. Für andere sind es Spiele, die ihnen einfach überhaupt nicht gefallen. Und wenn letztere nun diese schlechteste Kategorie nutzen, um das Spiel schlechter zu bewerten in ihrer subjektiven Meinung als die Ersteren, so würden Erstere das nach ihrem Bild der "Note 6" als ein Spiel sehen müssen, das wohl nicht funktioniert oder sehr mangelhaft ausgestattet ist. Dass dieses bei den Spielen Wikinger, Zooloretto, Jenseits von Theben und den anderen da oben in der Liste nicht der Fall ist, wissen vermutlich auch diejenigen, die zur Zweiten Grupp gehörten und die 6 verteilten.
Somit denke ich, dass die Bezeichnung möglicherweise falsch ist bzw. eine Note fehlt. Nämlich die in der Kategorie "Kann ich nichts mit anfangen / ist einfach nicht mein Spiel". Schwer wird es nur, wenn man dann auch noch eine Kategorie "Funktioniert nicht / unspielbar" dahinter packen würde, denn dann gäbe es von Zweiteren sicherlich auch wieder welche, die jene Kategorie nutzen würden, auch wenn wir dann wieder in den gleichen Zwiespalt kommen.
In meinen Augen eine sinnvolle Lösung:
Noten - Kategorien - wie bislang und dazu eine 7. Möglichkeit ohne Note mit der Anmerkung "Kann ich nichts mit anfangen / ist nicht meine Art von Spiel".
Dann hätte Cäsar eine Möglichkeit klar zu machen, dass ihm das Spiel nicht liegt, denn ich denke, er ist erfahren genug um zu sehen, dass es zum einen ein Spiel ist, das an sich problemlos funktioniert und zum anderen auch eine Zielgruppe hat, in der er nun mal nicht drin zu sein scheint (aber immerhin hat er es ein zweites Mal gespielt ;-)).
Alternativ wäre es bei den bestehenden Notenvergaben für mich sehr interessant zu sehen, wer bei welchen Spielen wie abgestimmt hat. Denn dann kann ich auch als Betrachter der Listen den Vergleich ziehen. Ich sehe zum Beispiel, dass ein Spieler gerne Fürsten, Notre Dame und Euphrat & Tigris spielt und mache mir weniger Gedanken darum, dass er Würfelbingo, Tintenherz und Toni Tümpel schlechtere Noten gegeben hat.
Nur so eine Idee... wobei ich befürchte, dass Transparenz nicht gefragt sein wird. :-/
Nachdenkliche Grüße,
Christian (fährt heute noch in Richtung Cäsar)