Anzeige

Zooloretto: Wieso gibt es so viele Regelfragen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Zooloretto: Wieso gibt es so viele Regelfragen?

Beitragvon Thomas O. » 4. Juli 2007, 12:53

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass es in der letzten Zeit hier im Forum sehr häufig Regelfragen zu Zooloretto gegeben hat, allein in den letzten 11 Wochen waren es 10 RF-Threads mit insgesamt 37 Antworten, wobei letzteres dafür spricht, dass die Fragen nicht ganz trivial waren.

Ich kenne Zooloretto nicht, würde mir nur für die vielen tausend "mutigen" Familien ein SdJ wünschen, dass keine Fragen offen lässt und ohne Regelhürden auch für Gelegenheitsspieler zu spielen ist.

Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen, ob Zooloretto nicht ein solches Spiel ist, nur machen mich so viele Regelfragen stutzig, insbesondere wenn sie von den "Experten" hier im Forum sind.

Ich will die Entscheidung der Jury auf gar keine Fall in Frage stellen, denn ich halte, nach allem, was ich über das Spiel weiß, Z. für ein gelungenes Familienspiel. Aber könnte es für die sogenannten "Wenigspieler" unter dem Tannenbaum zum Problem werden, die Spielregel in Gänze zu erfassen und umzusetzen?

Grüße Thomas

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Christian Hildenbrand » 4. Juli 2007, 13:04

"Thomas O." hat am 04.07.2007 geschrieben:
> Hallo,
>
> mir ist aufgefallen, dass es in der letzten Zeit hier im
> Forum sehr häufig Regelfragen zu Zooloretto gegeben hat,
> allein in den letzten 11 Wochen waren es 10 RF-Threads mit
> insgesamt 37 Antworten, wobei letzteres dafür spricht, dass
> die Fragen nicht ganz trivial waren.
>
> Ich kenne Zooloretto nicht, würde mir nur für die vielen
> tausend "mutigen" Familien ein SdJ wünschen, dass keine
> Fragen offen lässt und ohne Regelhürden auch für
> Gelegenheitsspieler zu spielen ist.
>
> Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen, ob Zooloretto nicht
> ein solches Spiel ist, nur machen mich so viele Regelfragen
> stutzig, insbesondere wenn sie von den "Experten" hier im
> Forum sind.
>
> Ich will die Entscheidung der Jury auf gar keine Fall in
> Frage stellen, denn ich halte, nach allem, was ich über das
> Spiel weiß, Z. für ein gelungenes Familienspiel. Aber
> könnte es für die sogenannten "Wenigspieler" unter dem
> Tannenbaum zum Problem werden, die Spielregel in Gänze zu
> erfassen und umzusetzen?
>
> Grüße Thomas


Hallo Thomas,

hier muss ich das frisch gekürte Spiel des Jahres ein klein wenig in Schutz nehmen. Ein Großteil der Fragen, die hier kamen, waren entweder in der Regel ersichtlich, wenn man denn nur genau lesen mag, oder aber war zu den Erweiterungen, die nicht im ausgezeichneten Grundspiel zu finden sind oder waren Wiederholungen von Fragen, die schon einmal gestellt wurden.

Die Regel ist nicht zu 100% genau, aber sie ist genau genug, dass die Gelegenheitsspieler damit klar kommen können.

Grüße,

Christian (ist weder verwandt noch verschwägert mit Verlag, Autor, Grafiker oder einem Großteil der Gelegenheitsspielerfamilien, die sich das Spiel kaufen werden)

Benutzeravatar
michael Schacht
Brettspieler
Beiträge: 99

RE: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon michael Schacht » 4. Juli 2007, 13:15

hallo Thomas!

je mehr leute ein spiel spielen, desto mehr regelfragen gibt es.

und wenn die gleichen fragen häufiger gestellt werden, ist es für den verlag auch sehr interessant, wenn er bei den folgenden auflagen, das "produkt" weiter verbessert.

verspielte grüsse
Michael

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Juli 2007, 13:16

Hi,

ich hatte anfangs einen ähnlichen Gedanken, halte es aber nach kurzem Nachdenken für unkritisch, weil Vielspieler ( keine Diskussion bitte über diesen Begriff :-) ) einfach sehr viel kritischer sind.

Ich hab für Forumsteilnehmer auch schon mal den Begriff "Regel(zer)brecher" gehört :grins:.

Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe für das Spiel des Jahres vergleichbare Probleme mit der Anleitung hat.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Kurt Schellenbauer
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Kurt Schellenbauer » 4. Juli 2007, 13:16

Hallo Thomas!

Kann mich den Worten von Christian nur anschliessen. Die Regel ist genau genug um Familien ein nicht zu schwierige Aufgabe zu stellen.

Zu den Fragen die oft gestellt werden, von den sogenannten Experten muss man eines schon feststellen. Diese Fragen werden bei Familien oder Wenigspielern nie gefragt, da die gar nicht auf die Idee kommen darüber nachzudenken.

Wir die wir viel spielen setzen sich mit den taktischen Elementen so intensiv auseinander dass wir alle Möglichkeiten versuchen zu nutzen.

Ich habe Zooloretto in Nürnberg einmal erklärt bekommen und vorige Woche mit kurzer Regelauffrischung (ein Mitspieler hat die wichtigsten Punkte nochmal erklärt) gespielt und ich hatte weder ein Problem mit dem Spiel noch mit dem Ablauf.

verspielte Grüße
Kurt Schellenbauer
www.spielen.at

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Thomas O. » 4. Juli 2007, 13:42

Kurt Schellenbauer schrieb:
>
> Zu den Fragen die oft gestellt werden, von den sogenannten
> Experten muss man eines schon feststellen. Diese Fragen
> werden bei Familien oder Wenigspielern nie gefragt, da die
> gar nicht auf die Idee kommen darüber nachzudenken.
>
> Wir die wir viel spielen setzen sich mit den taktischen
> Elementen so intensiv auseinander dass wir alle Möglichkeiten
> versuchen zu nutzen.

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon! Dann ist es wohl so, dass die vielen Regelfragen a) auf Grund der großen Menge an Zooloretto-Spielern und b) aus der kritischen Auseinandersetzung der Vielspieler mit den Spielregeln entstehen.

Ist mir nur aufgefallen, war beileibe keine Kritik an irgendwas oder irgendwem.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Daniel R. » 4. Juli 2007, 13:43

Was ausserdem zu denken gibt:

Gerade bei den Kleinen kommt der Streichelzoo gut an. Zu dumm, dass er gar nicht in Schachtel enthalten ist.

Wer gut informiert ist, sagt "logisch, der ist ja auch zum selber basteln auf der Homepage vom Autor zu finden".

Wer schlecht informiert ist oder nur oberflächlich zugehört hat, wundert sich nur, warum der übereifrige Verkäufer was anspreist, was nicht der Schachtel enthalten ist.

Gruss Daniel
(nein, das ist mir nicht selber passiert)

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

RE: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Thomas O. » 4. Juli 2007, 13:43

michael Schacht schrieb:
>
> hallo Thomas!
>
> je mehr leute ein spiel spielen, desto mehr regelfragen gibt
> es.

Dann wünsche ich dir, dass du noch eine ganze Menge Regelfragen gestellt bekommst! :-)

Benutzeravatar
michael Schacht
Brettspieler
Beiträge: 99

RE: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon michael Schacht » 4. Juli 2007, 13:45

:-)))))

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 4. Juli 2007, 22:49

Daniel R. schrieb:
> Gerade bei den Kleinen kommt der Streichelzoo gut an. Zu
> dumm, dass er gar nicht in Schachtel enthalten ist.

Och Daniel,

es ist doch ein SdJ -- die nächste Auflage mit Pöppel drauf wird doch sicher nicht dem Original (nur ohne Pöppel) entsprechen. Dies ist seit Jahren nicht mehr der Fall, und nicht jeder hat ein "Alhambra" mit Pöppel (aber ohne "Der Palast der") bzw. ein Zug um Zug mit kruder 91..95-Zählung. Aber Modifikationen und Ergänzungen sind doch mittlerweile die Regel. Da werden dann Kartenfarben geändert, so dass die Ergänzungsmodule nicht mehr mit der 1./2. Auflage zu spielen sind, oder die Punkteleiste wird länger und macht "Umwege".

Ich schätze, der zweiten (SdJ-Pöppel-) Auflage liegt sicherlich die Geldaktion-Kostenübersicht bei. Und mit Glück gibt es für den Massenmarkt sogar eine Einlage zum Sortieren der Teile (womöglich so, dass man eine Tierart herausnehmen kann, ohne anschließend alle Kärtchen umdrehen zu müssen). Die Frühkäufer haben diese Vorteile nicht, aber ein Sammlerstück, da Kleinauflage ohne Pöppel. Schade nur: ich bin nicht Sammler, ich spiele :roll:

Und so könnte sich auch ein Streichelzoo gleich in der Weihnachtsausgabe wiederfinden, wer weis. Ist aber unwahrscheinlich, denn so was lässt sich gut in Essen unters treue Volk bringen :-D

Servus,
Heinz (hat die erwähnten SdJ 2003 und 2004)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Ferdinand Köther » 4. Juli 2007, 23:27

Zu allem Überfluss muß noch jemand seinen Senf dazu geben ...

Wer zu Zooloretto eine Regelfrage hat, wird auch Probleme haben, heile über die Straße zu kommen. Oder sollte selber in den Zoo gehen ...

Ich verzieh' mich lieber, aber sorry, wirklich ... nee ...

Kopfschüttelnde Grüße
:O Ferdi

Benutzeravatar
Kurt Schellenbauer
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: Regelfragen zu Zooloretto

Beitragvon Kurt Schellenbauer » 6. Juli 2007, 21:58

Aber Ferdinand!

Jetzt sei mal nicht so.....

Die deutsche Sprache ist eine schwierige und ein simples Wort kann bei drei Personen vierfach falsch verstanden werden.

Habe heute wieder einen solchen Satz in einer Regel gehabt. Der war vollkommen klar, habe trotzdem 5 Minuten gebraucht bis ich kapiert habe was gemeint ist.

Alle meine Freunde haben gelacht.

verspielte Grüße
Kurt Schellenbauer
www.spielen.at


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste