Beitragvon Adomnan » 21. August 2007, 22:12
Tach zusammen,
komischerweise muss man hier wohl zu 2 Aspekten dieser Diskussion getrennt Stellung nehmen, wenn man was schreiben will. Die Frage, ob Spiele vollständig sein sollen, ist dabei völlig egal, denn da sind sich eigentlich alle einig.
1) Stil
Klar, hier ist einiges hoch gekocht und emotional geworden, was nicht hätte sein müssen. Die Reaktion von Hanno (Küstenzauberer) fiel etwas heftig aus, aber ich kann das verstehen. Denn ich glaube dir zwar, dass du niemanden wirklich persönlich angreifen wolltest und dich an niemandem rächen wolltest, Mark (wofür auch?), aber schon in deinem Eingangsposting war deine Wortwahl eben auch etwas, sagen wir, unglücklich. Mit Sätzen wie "Ich bin ziemlich enttäuscht, dass es Lookout anscheinend nicht interessiert" und "ich finde es traurig, dass man es offenbar nicht für nötig hält, mir zu helfen" bringt man eben eine Wertung hinein, durch die sich ein Kleinstverlag (bzw. Hobbyverleger) schnell auch persönlich angegriffen fühlen kann. Darauf würde ich an deiner Stelle das nächste Mal verzichten und das wars dazu von meiner Seite ... ;)
Das andere (wichtigere) Thema ist die Anspruchshaltung an Kleinstverlage. Gerade diese Verlage bereichern IMHO die Spieleszene und ich möchte sie nicht missen. Man muss sich eben dafür darüber im klaren sein, dass Minis den Service eines Großen nicht liefern können. Da muss ich auch damit leben, dass im August für diesen Verlag die Produktion der Spiele für die nächste Essener Messe wichtiger ist, als dass mir eine fehlende Karte besonders schnell geschickt wird. Aber was solls? Fehlt mir was in einem Spiel von Krimsus oder Lookout oder BeWitched oder wie sie alle heißen, dann spreche ich sie (also Mark oder Andrea oder hier eben Hanno) auf der nächsten Messe in Essen an, wenn es vorher nicht klappt. Spätestens dann wird mein Problemchen gelöst und da ich das weiß, brauche ich mir vorher auch keine grauen Haare wachsen lassen deshalb. Das sind Sachen, die kann man eben bei einem Ravensburger oder anderen Großen nicht unbedingt hinkriegen (versuch mal, einen Termin mit einem Produktmanager von Ravensburger wegen Ersatzteilen zu erhalten :-)). Wem solche informellen Wege nichts sagen und wer die komplette Perfektion und die Rund-um-die-Uhr-Betreuung als zahlender Kunde braucht, der darf eben nicht bei den Minis kaufen. Allerdings sollte derjenige sich dann auch nicht beschweren, wenn ihm die Spieleszene zu wenig vielfältig vorkommt. Ich nehme da lieber mangelnde Perfektion hin und freue mich auf die nächsten Spiele auch der ganz kleinen Verlage.
In diesem Sinne
Adomnan