Anzeige

ebay Verpackugskünstler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VitusBering
Kennerspieler
Beiträge: 199

ebay Verpackugskünstler

Beitragvon VitusBering » 6. September 2007, 09:46

Moin,
ich würde gerne mal wissen, ob ihr bei ebay Spiele von Privatleuten kauft, und was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Mir geht's dabei speziell um die Verpackungskünste der Verkäufer.
Mir ist das nämlich in letzter Zeit echt sauer aufgestossen. In der Regel entsprach der Zustand des gekauften Spiels der Beschreibung. Aber der Spielkarton, meiner Meinung ein wesentlicher Bestandteil eines Spiels, hat immer gelitten. Die Cleverles schlagen zum Versand nämlich einfach nur eine Lage Packpapier rum und dann geht's raus. Man braucht vermutlich nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, was das für den Karton bedeutet. Und die Handhabe gegen den Verkäufer ist auch eher gering. Gebe ich 'ne schlechte Bewertung, dann drückt er mir halt auch eine rein. Man kann also nur auf Einsicht und Kulanz des Verkäufers hoffen. Wie sieht's bei euch aus?

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Matthias Wagner » 6. September 2007, 09:52

Sag einfach du legst 1-2 Euro drauf und er soll dafür ne Karton nehmen - das macht bestimmt jeder. Da dürfte sich wohl jeder drauf einlassen. Oder frag nach bevor du steigerst ob er per Karton verschickt. Eine schlechte Bewertung dürftest du ohnehin laut Ebayregeln deswegen garnicht geben...

Benutzeravatar
VitusBering
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon VitusBering » 6. September 2007, 10:07

Matthias Wagner schrieb:
>
> Sag einfach du legst 1-2 Euro drauf und er soll dafür ne
> Karton nehmen - das macht bestimmt jeder. Da dürfte sich
> wohl jeder drauf einlassen. Oder frag nach bevor du
> steigerst
> ob er per Karton verschickt.

Hi,
das war zum Teil eh versicherter Versand. Hinweise, man möge auf Grund meiner schlechten Erfahrungen einen Karton benutzen, wurden gerne missachtet.

> Eine schlechte Bewertung
> dürftest du ohnehin laut Ebayregeln deswegen garnicht geben...

Wen kümmern Ebayregeln bei den Bewertungen? :-/

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Andreas Last » 6. September 2007, 10:10

Hm, dann müssten ja aber Kartons auch grundsätzlich ramponiert ankommen. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Bei mir kommen Kartons fast grundsätzlich in tadellosem Zustand an. Also wäre ein in Papier eingeschlagenes Spiel in demselben Zustand angekommen.

Also ist das vielleicht eher ein Problem deiner Postfiliale.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Lorion42 » 6. September 2007, 10:15

Ja genau. Ich finde die schlechte Bewertung vom Verkäufer ist genauso gerechtfertigt wie deine. Von Ebayregeln zu Bewertungen weiß ich aber nix...
Aber man sollte keine negative Bewertung geben, wenn es keine Absprache gegeben hat, gegen die verstoßen worden ist. Vorher ein kurzer E-Mail Kontakt macht die Sache auch einfach persönlicher.
Als ich letztens ein Spiel verkauft hab, bin ich damit zur Post und hab mir noch extra einen Karton gekauft und der Typ von der Post hat mich nur gefragt: "Noch einen Karton?"
Ich glaube man muss schon kleiner Sammler sein, um einen Karton nicht nur als Verpackung anzusehen...

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Matthias Wagner » 6. September 2007, 10:16

>Wen kümmern Ebayregeln bei den Bewertungen?

Mich und defintiv auch andere Leute. Und wenn mir einer eine negative Bewertung reindrücken will die unberechtigt ist dann kriegt er Antwort von ebay.

Benutzeravatar
VitusBering
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon VitusBering » 6. September 2007, 10:27

Okay,
dann hier einige Beispiele ;-)
1.) Kardinal & König auf La Citta gestellt und in Packpapier eingeschlagen:
Ergebnis waren ramponierte Ecken und ein eingedrückter Deckel bei La Citta. Die Spiele habe ich übrigens als neuwertig gekauft.
2.) Samurai in Packpapier
Hat die Post wohl was schwerere draufgestellt, denn der Deckel ist nun eingedrückt. Auch hier das Angebot als neuwertig deklariert.
3.) Java in Packpapier
Istr noch der beste der drei Fälle. Packpapier an den Ecken duchgescheuert. Spiel hat leicht gelitten.
Aber der Deckel hat auf einer Seite jetzt tolle Muster von dem Paket, wohl von dem Paket, was oben drauf war.
Auch Java hatte ich als neuwertig gekauft.

Spätestens nach der ersten schlechten Erfahrung, habe ich den Hinweis rausgelassen, die Spiele gut zu verpacken, am Besten in einem Karton.

Bin ich da zu pingelig? Also, mich stört das gewaltig!

Gruß,
Michael

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Joker13 » 6. September 2007, 10:34

Ich würde in Zukunft den Verkäufer darum bitten, die Spiele "sicher" und "sorgfältig" zu verpacken, weil bei der Post ganz offensichtlich Grobmotoriker arbeiten. Manche Verkäufer sind halt blauäugig und können sich nicht vorstellen, in welchem Zustand die Pakete letzten Endes beim Empfänger ankommen.

Wenn sich der Verkäufer dann nicht dran hält, kannste ihm ja guten Gewissens eine negative Bewertung reindrücken.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Andreas Last » 6. September 2007, 10:50

Zu pingelig finde ich das nicht, mich würde das auch stören. Aber das liegt dann an der Post, meiner Meinung nach. Ich finde, es sollte schon möglich sein, ein nur eingeschlagenes Spiel unversehrt zu transportieren. Ich mein, auch ein zusätzlicher Karton kann nicht vollkommen vor Inkompetenz des Versanddienstleisters schützen.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Andreas Last » 6. September 2007, 10:51

Vielleicht draufschreiben: Vorsicht zerbrechlich ;-)

Benutzeravatar
achim

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon achim » 6. September 2007, 10:51

Hallo VitusBering,
vor einigen Jahren ist mir genau der Fall passiert, den du beschreibst. Ein ersteigertes Spiel kam, nur in Pachpaper gewickelt ziemlich ramboniert bei mir an. Seitdem bitte ich jeden Verkäufer vor dem Versenden der Spiele einen Umkarton zu verwenden. Seitdem hat alles wunderbar geklappt. Eine kurze freundliche Mail hilft manchmal Wunder und erspart negative Bewertungen. Ebenso bitte ich die Verkäufer, wenn möglich mit Hermes zu versenden, da häufig die Versandkosten niedriger ausfallen und im Gegensatz zum Päckchen der Post die Sendung versichert ist.

Gruß
achim

Benutzeravatar
achim

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon achim » 6. September 2007, 10:56

Andreas Last schrieb:
> Ich finde, es sollte schon möglich sein, ein nur
> eingeschlagenes Spiel unversehrt zu transportieren.

Hallo Andreas,
das bisschen Packpapier reicht nicht aus, um die Kanten des Spielkartons sicher zu schützen. Ein gebrauchter Umkarton, normalerweise kostenlos in jedem Supermarkt zu bekommen ist da die beste Wahl.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Rüdiger Langtim

Re: ebay Verpackugstips

Beitragvon Rüdiger Langtim » 6. September 2007, 10:59

Hallo,

ich verkaufe auch hin und wieder einen Schwung Spiele bei Ebay und ich verfahre dabei folgendermaßen:
Spiel/e in Luftpolsterfolie einschlagen und das ganze mit Packpapier ummanteln.
Bis jetzt habe ich dabei noch keine einzige negative Rückmeldung erhalten.
Luftpolsterfolie ist nicht teuer und wenn ich deswegen etwa 20 Cent auf die Verpackungskosten draufschlage habe ich auch kein schlechtes Gewissen.
Kartons verwende ich nur dann, wenn ich es mit einem richtigen Sammelbesteller zu tun habe, wo dann einiges zusammenkommt.
Da ich selber Sammler bin, lege ich großen Wert darauf, daß meine Sachen so den Empfänger erreichen, wie sie mich verlassen.
Habe aber auch schon ein übel ramponiertes "S.P.I.V.S." aus England erhalten und mich maßlos drüber aufgeregt.

Gruß

Rüdiger Langtim

Benutzeravatar
André Groth
Kennerspieler
Beiträge: 109

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon André Groth » 6. September 2007, 11:00

Moin Moin,

meine drei persönlichen Verpackungshighlights-Highlights:
1. 1 Lage Zeitungspapier (!) statt Packpapier, an mehreren Stellen eingerissen, Spielekarton auf wundersame Weise intakt geblieben. Verkäufer fand die Verpackung so ok und wunderte sich warum ich mich so anstellen kann.

2. 1 Lage Geschenkpapier: Diesmal Karton leider gelitten, Verkäufer behauptet der kleine Sohn habe verpackt, entschuldigt sich aber und erstattet zumindest einen Teilbetrag zurück.

3. Wieso verpacken, ist doch Folie drum! So geschehen beim Spiel "Clippers". Der Verkäufer hat tatsächlich schlicht ein Päckchenaufkleber draufgepackt und das Spiel ohne weiteren Schutz losgeschickt. Karton kam natürlich mit mehreren Dellen bei mir an. Ich hätte das Spiel zurücksenden können (auf eigene Kosten!). Fand ich bei einem Verkaufspreis von 1 ¤ aber dann doch etwas überzogen. Ohne Worte!

In den meisten anderen Fällen kamen die Spiele trotz teilweise grenzwertiger Verpackung aber intakt an. Größere Probleme bei ebay sind die meist ungenauen Artikelbeschreibungen und unterschiedliche Auffassungen über den Zustand der verkauften Spiele.

Viele Grüße
André

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon VolkerN. » 6. September 2007, 11:11

Hallo Michael,

es ist wie so oft im Leben: schwarze Schafe gibt es überall.

Bis auf wenige Ausnahmen habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Was ich doof finde, sind Verkäufer, die was von "OVP" schreiben, aber eine grundsätzlich andere Vorstellung davon als ich haben ( keine Folie mehr,
Material ausgepackt usw. )
Der bis dato schlimmste Fall war ein Spiel, das ohne
weitere Verpackung, eingedellt und mit Klebestreifen an den Seiten versehen bei mir ankam. Mein Entsetzen konnte der Verkäufer ( offensichtlich ein Jugendlicher ) nicht verstehen.
Auf meine Bewertung warte ich auch heute nach 6 wochen noch.

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: ebay Verpackungskünstler

Beitragvon Micha A. » 6. September 2007, 11:22

Hi Namensvetter,

ich habe in letzter Zeit meine Spielesammlung via Ebay und hiesiger Kleinanzeigen deutlich reduziert. Von daher vielleicht mal die andere Seite:

- Ich versende Spiele grundsätzlich in einem separaten Karton, wie es ein Spielversender auch machen würde (und wie ich auch selbst Spiel zugesandt bekommen möchte). ABER:
- Manchmal ist es schon knifflig, passende Kartons aufzutreiben. Er soll ja nicht zu groß und bei gewichtsmäßig grenzwertigen Spielen auch nicht zu schwer sein, damit noch ein Versand als Päckchen (DHL) oder Paket Größe S (Hermes) möglich ist.
- Extra einen Karton zu kaufen ist keine Option, da man das auf die Versand-/Verpackungskosten draufschlagen müsste, was sich bieterseitig dann in einem reduzierten Gebot äußert. Wenn Du nicht gerade Spieleraritäten verkaufst stehst Du als Verkäufer ja immer "gegen" alle anderen Verkäufer, die einen billigeren Versand anbieten. Im Endeffekt würde ich einen extra beschafften Karton also auf eigene Kappe bezahlen.
- Wann immer ich einen Käufer gefragt habe (z.B. bei kleineren Spielen) "Versand als Warensendung im Umschlag mit Gefahr der äußerlichen Beschädigung oder als Päckchen im Karton?" haben sich ALLE für die billigere Variante entschieden.
- Von daher war ich schon gelegentlich in Versuchung geraten, selbst ebenfalls einfach nur Packpapier zu verwenden. Nicht auch zuletzt deshalb, weil ich selber auch schon Dinge (nicht nur Spiele) bei denen mir auch die Verpackung wichtig war, dank Papckpapierverpackung äußerlich beschädigt erhalten habe. Und dachte: "Phhh, wenn andere es sich einfach machen, wieso nicht auch ich?" Ich hab's aber dann doch noch nie gemacht.

Sorgfältig verpackte Grüße,
Micha


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: ebay Verpackugstips

Beitragvon Hartmut Th. » 6. September 2007, 11:30

"Rüdiger Langtim" hat am 06.09.2007 geschrieben:
> Hallo,
>
> ich verkaufe auch hin und wieder einen Schwung Spiele bei
> Ebay und ich verfahre dabei folgendermaßen:
...

Na dann geb ich meine Version auch zum besten: passende Kartons finde ich nur selten, große Wellpappe-Kartonagen gibt es aber reichlich. Daraus ein Stück zurechtschneiden, Spiel eng darin "einwickeln" (Pappe ggf. falzen), so dass links und rechts ein paar cm überstehen. Füttern mit Papier/Lustpolster nur bei empfindlichen Oberflächen. Hohlraum an den Enden ausstopfen (gefalteter Pappstreifen oder zerknülltes Papier) und die Enden mit Packband versiegeln. Da kann die Post ruhig mit herumwerfen, auch hat man nicht unnötig große Maße (wichtig, wenn es noch als Päckchen gehen soll).

> Bis jetzt habe ich dabei noch keine einzige negative
> Rückmeldung erhalten.

Dito. Aber schon einige Komplimente :-)

> Da ich selber Sammler bin, lege ich großen Wert darauf, daß
> meine Sachen so den Empfänger erreichen, wie sie mich
> verlassen.

Das sehe ich auch so

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: ebay Verpackungskünstler

Beitragvon Hartmut Th. » 6. September 2007, 11:32

"Micha A." hat am 06.09.2007 geschrieben:
> Hi Namensvetter,
...
>
> - Ich versende Spiele grundsätzlich in einem separaten
> Karton, wie es ein Spielversender auch machen würde (und
> wie ich auch selbst Spiel zugesandt bekommen möchte). ABER:
> - Manchmal ist es schon knifflig, passende Kartons
> aufzutreiben.

Kenne ich, siehe hier:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=175208&t=175176

Hartmut

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: ebay Verpackugstips

Beitragvon Hartmut Th. » 6. September 2007, 11:33

"Hartmut Th." hat am 06.09.2007 geschrieben:
...

PS: habe ich da eben "Lustpolster" geschrieben? Nun gut, ich warte auf Euren Spott ;-)

Hartmut

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: ebay Verpackugstips

Beitragvon Andreas Last » 6. September 2007, 11:35

Wieso Spott? Magst mir nicht mal ein Spiel zuschicken? :-D

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Klaus01 » 6. September 2007, 11:41

Im Prinzip kann man sich bei eBääh schon vorher viel ausrechnen, bevor man kauft. "Lesen hilft!" wie der Volksmund sagt. :)

Beträgt der _versicherte_ Versand nur 4,50 EUR, dann ist da nicht mehr viel Luft für den Verkäufer eine hochwertige und sichere Verpackung zu nehmen. Die Versandkosten werden alleine schon mind. 4,10 EUR betragen, und bei größeren Artikeln noch mehr. Schließlich will der Verkäufer genausowenig den Verlust machen, wie man selbst. D.h. wenn man 2 oder mehr EUR für eine gute Verpackung im Preis erkennt, wird es wohl auch eher so versandt, wie Du es Dir wünscht. Also Augen auf. Wenn niedrige Versandkosten angegeben sind, ist es nichts für Dich. Also hier nicht knausern.

Der Begriff "neuwertig" ist immer mit Vorsicht zu genießen. Ein Verkäufer wird bestimmt eine breitere Ansicht zum Begriff haben, als ein spielesammelnder Käufer, der eine Investition auf Jahre sucht. Entweder man kauf "NEU"e Ware oder es ist gebraucht und kann in entsprechendem Zustand sein. Dann kann auch die beste Verpackung nichts mehr helfen. Alte Ware blättert auch eher ab, wenn sie mal (beim Transport) gestoßen wird als neue.

Bei 1,00 EUR Auktionen kann der Verkäufer schon mal locker 1,50 EUR an eBääh Gebühren zahlen (also mehr). Dann wird man wohl kaum erwarten dürfen, dass bei ihm noch Motivation für eine hochwertige Verpackung vorhanden ist.

Wenn Du einwandfreie Spiele haben willst, kauf nicht bei eBääh, sondern in einem Laden vor Ort, oder zur Not in einem Webshop, die dahingehend noch keinen schlechten Ruf haben. eBääh ist ein Flohmarkt und genau so einzuschätzen. Wenn der Kauf/Versand dann doch einmal besser ablief, freut man sich, und weiß die Ausnahme zu schätzen. Verpackungskünstler dort zu finden, darf man nicht erwarten, nicht mal die gewerblichen Verkäufer.

Ausnahme bestätigen die Regel.

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
DocFriese
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon DocFriese » 6. September 2007, 11:57

Hallo zusammen!

Ich versende immer in (Pack-) Papier und habe noch nie ein negatives Feedback erhalten. Weder per Mail, noch in Form einer schlechten Bewertung.

Lars war's

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: ebay Verpacku[n]gskünstler

Beitragvon Heinrich Glumpler » 6. September 2007, 12:08

Hi,

das bewerte ich jetzt mal mit Vorsicht.

Wenn ich eine schlechte Erfahrung in einem Laden mache, muss ich mich schon überwinden, um noch mal hinzugehen und Kritik zu üben -

- daraus leite ich bis zu einem gewissen Grad ab, dass es auch bei Ebay eine Menge Käufer gibt, die es einfach "abhaken", wenn sie beschädigte Spiele bekommen, den entsprechenden Verkäufer aber auf eine schwarze Liste setzen (oder sich in einem Forum beklagen, wovon er dann nie was erfährt ;-) ).

Mich würde interessieren, ob du wegen der Verpackung schon mal ein Lob bekommen hast.

Ich selbst bin schon mal wegen meiner Verpackungskünste gelobt worden - und hab mich drüber gewundert (inzwischen weiß ich, warum :grin: ).

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Micha A. » 6. September 2007, 12:20


> Bei 1,00 EUR Auktionen kann der Verkäufer schon mal locker
> 1,50 EUR an eBääh Gebühren zahlen (also mehr).

Wie das denn? Du bezahlst 0,25 Euro für's Einstellen und dann noch ein paar Prozent vom Verkaufspreis. Bei 1 EURO sind das glaube ich 3 oder 5 Cent.

Natürlich kann sein Angebot auch durch viele Bilder, Galeriebild, Einstellen in mehrere Kategorien, Sichtbar auf der Ebay-Startseite etc. massiv verteuern.
Aber wer das bei einem potentiellen 1 EURO Artikel macht, der ist selber schuld.

Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
meier1
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon meier1 » 6. September 2007, 12:30

Klaus01 schrieb:
> eBääh ist ein Flohmarkt und genau so einzuschätzen. Wenn der
> Kauf/Versand dann doch einmal besser ablief, freut man sich,
> und weiß die Ausnahme zu schätzen. Verpackungskünstler dort
> zu finden, darf man nicht erwarten, nicht mal die
> gewerblichen Verkäufer.
>
> Ausnahme bestätigen die Regel.
>
> Schöne Grüße,
> Klaus.

...Flohmarkt ? , das war wohl mal, jetzt gibts doch vieles nur noch neu und überteuert, habe dort schon ewig nichts mehr gekauft.

Und OVP Artikel sollten auch so verpackt werden, dass sie vernünftig ankommen. Wer glaubt die Post faßt die Sendungen mitt Samthandschuhen an, der irrt aber gewaltig, dann wären wohl die Portokosten nicht mehr zu bezahlen.

Hans


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste