Beitragvon Ludo.M » 9. September 2007, 00:46
Hi
hab bisher nur einen Teil gelesen, sollte also jemand der Meinung sein, alles wäre schon einmal gesagt - einfach ingnorieren.
Natürlich verpacken die einen Verkäufer (Handel, Ebay, ...) Ware sicher, nehmen dafür eventuell auch etwas mehr Portokosten. Andere nehmen auch mehr Geld fürs Porto und verpacken schlampig oder sehr ungenügend - das ist immer schade!
Ich hatte bisher meist Glück und die Waren kamen in recht gutem Zustand bei mir an. Da ich aber weiß, wie kritisch andere sind, wenn sie selbst Pakete bekommen, die ungenügend verpackt sind, geh ich wie folgt vor:
Ich habe immer einen Vorrat an Kisten und Umverpackungen in unterschiedlichen Größen da (sofern Platz in der Wohnung oder einem trockenen Keller kein Problem ist, eine sehr einfache Möglichkeit). Bei Bedarf kann ich so ohne extra-Kosten oder viel Lauferei etwas passendes raussuchen und alles kann zügig verpackt und günstig verschickt werden.
Falls ich keine passende Packung dahabe, wird sie eben von mir passend gemacht (teils wegen der höheren Kosten für größere Kisten bei zB Hermes, teils, weil die Ware sonst rumrutscht oder ich eine große Menge Füllmaterial brauchen würde).
* Eine einfache Variante ist einfach größere Kiste und diese in der Höhe kürzen, die Ecken tiefer einschneiden, jede Seite auf gewünschter Höhe Knicken und diese neu entstandenen Laschen dann mit Klebeband zukleben (wie es bei der größeren Kiste ja auch nötig gewesen wäre).
* Andere Variante ist, nach "Amazon-Art" verpacken - stabile Kartonage um zB eine Spieleschachtel eng rum wickeln (einmal ganz plus Überlappung), dabei an der oberen und unteren Seite einige Zenimeter Überstand lassen. Eventuell diesen Hohlraum noch mit geknüllter Zeitung oder so füllen, Klebeband rum und fertig. Die Schachtel innen ist gut geschützt, Ecken werden nicht geknautscht (wenn, dann höchstens die hohlen Überstände der Umverpackung) und alles ist BESTENS!
Natürlich macht sich nicht jeder so ne Mühe - auch wenn's wünschenswert ist. Im Einzelfall hilft sicher die, bereits erwähnte, Nachfrage vor Abgabe eines Gebots / Kauf. Kommunikation ist auch da alles! Sieht man bereits da, daß der andere nicht will, dann laß ich halt lieber die Finger davon.
Kommt meiner Meinung nach aber auch extrem darauf an, was und für welchen Preis ich was kaufe. Ein Spiele, die mir am Herzen liegt (egal ob neu oder Rarität) möchte ich sicher in einem anderen Zustand erhalten als die Schachtel eines Spiels, das mich nur zum Ausschlachten interessiert. Die Verpackung eines kleinen, kompakten Spiels, dessen Inhalt die Schachtel zu 95% oder mehr ausfüllt sicher anders als eine, die eine große Grundfläche hat, die bei nur-Zeitungspapier-Verpackung sicher leidet, sobald was draufgestellt wird.
All solche Faktoren beeinflussen natürlich die Überlegungen, wie etwas eingepackt werden könnte und sollte.
Ein guter Tipp daher: versuche, wann immer möglich, bei Ebay Umkreissuche zu machen, gib lieber einige
Euro mehr für den Artikel aus und hol ihn selbst ab. Dann spart man sich all diese Ärgernisse und hat eventuell noch das Glück jemand nettes kennen zu lernen - fast eine 100%ige Sicherheit für beide, positive Bewertungen zu bekommen.
Apropos Bewertungen: ich mag es gar nicht, wenn Verkäufer mit ihrer Bewertung so lange warten, bis der Käufer seine abgegeben hat. Er soll schließlich bewerten, wie und wann ich bezahlt habe und nicht, wie ich ihn bewertet habe! Dieses System als Rache-Feldzug zu missbrauchen ist nicht gut, denn so traut sich bald kaum mehr einer, angebrachte Kritik einzubringen. Das neue Punktevergabe-System ist da auch noch recht mangelhaft. :-| :seufz:
Verpackte Grüße Ludo B-]