Anzeige

ebay Verpackugskünstler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
meier1
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: ebay Verpacku[n]gskünstler

Beitragvon meier1 » 6. September 2007, 12:49


> Ich selbst bin schon mal wegen meiner Verpackungskünste
> gelobt worden - und hab mich drüber gewundert (inzwischen
> weiß ich, warum :grin: ).
>
> Grüße
> Heinrich

Ich habe auch schon sehr viele Spiele vernünftig verpackt verschickt und auch dafür Lob erhalten. Nachdem ich das erste Spiel so bekommen habe, wie du beschrieben hast, habe ich auch erst dieses Lob verstanden. :-)

Sonst bin ich auch voll deiner Meinung, die Schachtel eines Spieles gehört mit dazu und hat beim Versand vor Beschädigung geschützt zu werden, gerade bei OVP oder neu.

Gebrauchte Spiele erkenne ich ja am Foto und biete bei einer defekten Schachtel auch weniger.
Verkäufer weisen auch meist auf Beschädigungen am Karton hin, also müssten die, welche mit einfachen Zeitungspapier eingewickelt verschicken darauf hinweisen, dass die Schachtel beschädigt ankommen kann, macht aber keiner...

Wie du auch schreibst, 'keine negativen Bewertungen sagen nichts aus', muss ich dir auch Recht geben, denn viele scheuen sich wegen der garantiert zurück kommenden Rachebewertung und die kommt zu 99%.
Da habe ich aber eine gute Möglichkeit gefunden. Ich habe 2 Ebaynamen (ist erlaub, so lange man nicht auf seine eigenen Artikel bietet).
Der Verkaufsname 100% positiv, der mit dem ich nur kaufe 92% und alles Rachebewertungen, was mir als Käufer aber völlig egal ist, weil sie ja mit mir vorlieb nehmen müssen und ich kann wahrheitsgemäß bewerten. :-)
Habe z.B. schon positive Bewertungen gelesen wie: 'Artikel nicht angekommen, oder defekt, aber Kontakt gut und dazu dann aber eine positive Bewertung :-?

Hans

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Bei mir kaum Extrakarton

Beitragvon Helmut » 6. September 2007, 13:36

Hallo,
also ich habe zwar immer ein paar Kartons gesammelt, aber oft versende ich die Spiele mit 3 Lagen Zeitungspapier verpackt. Bisher habe ich nur Lobeshymnen erhalten.
Sollte ein Spiel wegen meiner schlechten Verpackung kaputt ankommen, würde ich den Preis zurückerstatten.
Ich denke, dass das fair gegenüber dem Käufer ist und keine Minusbewertung einbringt.
SG
Helmut

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

RE: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Klaus01 » 6. September 2007, 13:54

> Wie das denn? Du bezahlst 0,25 Euro für's Einstellen und > dann noch ein paar Prozent vom Verkaufspreis. Bei 1 EURO > sind das glaube ich 3 oder 5 Cent.

Richtig, das Einstellen kostet 0,25 EUR, aber das Galleriebild (Bild in der Suchliste) kostet schon weitere 0,75 EUR. :( Da bin ich dann schon bei einer Summe von 1,00 EUR an Gebühren. Bei einer Startzeitplanung kostet es weitere 0,10 EUR. usw.

Einfach zu viel.

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Bine
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: ebay Verpackungskünstler

Beitragvon Bine » 6. September 2007, 13:56

Hallo
wenn ich Spiele auf ebay verkaufe, verpacke ich sie immer in einen Umkarton. Spiele die ich ersteigert habe, habe ich auch immer( bis auf eine Ausnahme, wo ein Spiel nur in Packpapier eingewickelt war - und doch heil ankam) in einem Umkarton verpackt bekommen. Ich sehe jetzt aber hier, dass das gar nicht so üblich ist, Spiele in einen Umkarton zu packen, wenn man sie verschickt. Da werde ich wohl in Zukunft den Ebay-Verkäufer extra darum bitten, die Spiele in einem Umkarton zu tun um auf Nummer Sicher zu gehen.

Benutzeravatar
DocFriese
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: ebay Verpacku[n]gskünstler

Beitragvon DocFriese » 6. September 2007, 13:57

Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Mich würde interessieren, ob du wegen der Verpackung schon
> mal ein Lob bekommen hast.

Zumindest ist war häufiger die Rede davon, dass der Artikel wie beschrieben eingetroffen sei. Ich denke das sagt alles.

Lars war's

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: ebay Verpacku[n]gskünstler

Beitragvon Matthias Wagner » 6. September 2007, 14:06

Wenn ein Artikel nicht ankommt, der Verkäufer mir aber glaubhaft versichern kann, dass der Artikel versendet wurde kann ich doch keine negative Bewertung geben...wem soll die gelten? Der Post?
Viele Streitigkeiten auf ebay entstehen nur weil sofort mit neg. Bewertungen geschossen wird anstatt erstmal den Verkäufer anzuschreiben und nach möglichen Ursachen des Problems zu fragen. Oft ergibt sich eine einfache Erklärung.

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

[OT] @Bine

Beitragvon Matthias Wagner » 6. September 2007, 14:08

Ach da fällt mir was ein. Ich denke an das Zargos! Ich hab nur noch keinen passenden Karton (wie passend zu Thema :-)). Spiel geht aber spätestens morgen raus.

Benutzeravatar
meier1
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: ebay Verpacku[n]gskünstler

Beitragvon meier1 » 6. September 2007, 14:51

Matthias Wagner schrieb:
>
> Wenn ein Artikel nicht ankommt, der Verkäufer mir aber
> glaubhaft versichern kann, dass der Artikel versendet wurde
> kann ich doch keine negative Bewertung geben

Das mache ich auch nicht, dass war nur ein Beispiel für trotzdem gute Bewertungen, obwohl alles nicht ganz glatt lief.

'Habe z.B. schon positive Bewertungen gelesen wie: 'Artikel nicht angekommen, oder defekt, aber Kontakt gut und dazu dann aber eine positive Bewertung'

In diesem Fall hatte der Verkäufer sogar schon mehrere negative Bewertungen, genau aus diesem Grund. Habe ihn dann auch angezeigt, aber das führt jetzt am eigentlichen Thema vorbei.

Ich wollte nur mitteilen, dass die Bewertungen relativ wenig aussagen, wenn sie nicht gerade in den vierstelligen Bereich oder höher gehen.

Hans

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Micha A. » 6. September 2007, 14:59


> Richtig, das Einstellen kostet 0,25 EUR, aber das
> Galleriebild (Bild in der Suchliste) kostet schon weitere
> 0,75 EUR. :( Da bin ich dann schon bei einer Summe von 1,00
> EUR an Gebühren. Bei einer Startzeitplanung kostet es
> weitere 0,10 EUR. usw.
>
> Einfach zu viel.

...meine Rede. Aber wer macht schon / wieso macht man diesen Aufwand (Galeriebild, Startzeitplanung) bei einem Artikel, der vermutlich eh nicht viel einbringt? Das ist doch völlig sinnlos.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: [OT] @Bine

Beitragvon Matthias Wagner » 6. September 2007, 15:11

Ups war ja für jemand anders...mein Fehler!

Benutzeravatar
MartinMenke
Kennerspieler
Beiträge: 107

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon MartinMenke » 6. September 2007, 15:18

Hallo,

VolkerN. schrieb:
> Bis auf wenige Ausnahmen habe ich gute bis sehr gute
> Erfahrungen gemacht. Was ich doof finde, sind Verkäufer, die
> was von "OVP" schreiben, aber eine grundsätzlich andere
> Vorstellung davon als ich haben ( keine Folie mehr,
> Material ausgepackt usw. )

Ein Spiel ohne OVP würde ich nur selten kaufen, denn die Originalverpackung ist die Schachtel und die gehört für mich dazu. Den Zustand den Du meinst kennzeichnet OVP eben nicht.

Grüße
Martin (der bei seinen Auktionen das Wort OVP nicht benutzt)

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

RE: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Klaus01 » 6. September 2007, 15:41

Micha A. schrieb:
> ...meine Rede. Aber wer macht schon / wieso macht man diesen
> Aufwand (Galeriebild, Startzeitplanung) bei einem Artikel,
> der vermutlich eh nicht viel einbringt? Das ist doch völlig
> sinnlos.

Ob es etwas brachte oder nicht, weiß man doch erst mal gar nicht.

Manchmal bringen genau diese Optionen mehr Geld ein und manchmal nicht. Schlauer ist man aber erst hinterher. Leider.

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Micha A. » 6. September 2007, 16:09

"Klaus01" hat am 06.09.2007 geschrieben:
> Micha A. schrieb:
>> ...meine Rede. Aber wer macht schon / wieso macht man diesen
>> Aufwand (Galeriebild, Startzeitplanung) bei einem Artikel,
>> der vermutlich eh nicht viel einbringt? Das ist doch völlig
>> sinnlos.
>
> Ob es etwas brachte oder nicht, weiß man doch erst mal gar
> nicht.
>
> Manchmal bringen genau diese Optionen mehr Geld ein und
> manchmal nicht. Schlauer ist man aber erst hinterher.
> Leider.

Hinterher bist Du auch nicht schlauer, weil Du nicht weißt, ob ein Artikel einen unerwartet hohen Preis nicht auch ohne Galeriebild erzielt hätte.

Aber Du hast mich missverstanden. Natürlich können diese Optionen was bringen. Aber wer wählt schon die Option "Galeriebild" zu 0,75 EURO, wenn zu erwarten steht, dass der Verkaufspreis des Artikels sehr niedrig (lt. Deinem Posting 1 €) liegen wird? Und erahnen kann man das ja schon: Wenn ich zu den 20 bereits eingestellten "Bohnanza" ein 21tes dazustelle, dann wird der eh schon niedrigpreisige Artikel ob des großen Angebotes wohl nicht viel einbringen.



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Grobmotoriker

Beitragvon Helmut » 6. September 2007, 17:24

Hallo,
ich habe mal vor 38 Jahren bei der Post gearbeitet im Paketdienst.
Dass auf den Paketen "Zerbrechlich" o.ä. drauf stand, realisierte man erst, wenn man's schon geworfen hatte.
Dass heute mehr Zeit zum Verladen zur Verfügung steht, ist kaum anzunehmen.
Ersatz, selbst bei versicherten Paketen, habe ich von der Post nie erhalten.
Es hieß immer: "Entspricht nicht den Verpackungsbestimmungen der Deutschen Post".
Wie denn diese Bestimmungen aussehen, hat mir auf der Post keiner sagen können oder wollen.
"Nachher müssen wir noch für den Schaden aufkommen, wenn wir unser OK geben. Nein, nein." wurde ich einmal beschieden.

SG
Helmut

Benutzeravatar
DOtt
Kennerspieler
Beiträge: 128

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon DOtt » 6. September 2007, 17:52

Antwort von ebay? Mit Ausnahme von ein paar standardisierten E-Mails habe ich bei meinen 2-3 ärgerlichen Erfahrungen keinerlei Unterstützung von ebay erhalten. In Sachen Kundenservice finde ich das Auktionshaus sehr verbesserungsfähig.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. September 2007, 19:52

achim schrieb:

> Ein gebrauchter Umkarton,
> normalerweise kostenlos in jedem Supermarkt zu bekommen ist
> da die beste Wahl.

In welchem Supermarkt bekommst Du Kartons in brauchbarer Größe?

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. September 2007, 19:56

achim schrieb:

> Ebenso bitte ich die Verkäufer, wenn
> möglich mit Hermes zu versenden, da häufig die Versandkosten
> niedriger ausfallen und im Gegensatz zum Päckchen der Post
> die Sendung versichert ist.

Gerade mit Hermes hatte ich bezüglich der Sorgfalt schonb Probleme: Da werden die Päckchen und Pakete ungesichert im Kofferraum purzelnd nach Feierabend der Filiale mit einem Privat-PKW herumkutschiert und gerne bei Nichtantreffen des Empfängers einfach vor der [b]Haus[/b]tür abgelegt.
Ich versende grundsätzlich nicht mit Hermes.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
achim

Re: ebay Verpackugskünstler

Beitragvon achim » 6. September 2007, 21:25

Roland G. Hülsmann schrieb:
> In welchem Supermarkt bekommst Du Kartons in brauchbarer Größe?

Bei Netto in meiner Nähe. Ich habe freundlich den Filialleiter gefragt, ob ich hin und wieder einige Kartons nach Bedarf von ihm haben könne, und jetzt hebt er mir vor dem Zerreissen immer einige auf. Ist zwar nicht allzu häufig, dass ich welche brauche, aber das funktioniert hervorragend.

Gruß
achim

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

AGB/Versandbedinungen DHL/Deutsche Post

Beitragvon yzemaze » 6. September 2007, 21:40

Moin,

wer will (und direkt den richtigen Suchbegriff eingibt ;)), findet auf den DHL-Seiten durchaus entsprechende Richtlinien namens "Versandbedingungen Paket": http://www.dhl.de/dhl?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=26667

"3.2 Sichere Verpackung
(1) Die Verpackung der Sendungen muss dem Inhalt entsprechen und so beschaffen sein, dass die Versandgegenstände vor Verlust und Beschädigung geschützt sind und keine anderen Sendungen beschädigt werden. Die
Verpackung muss den Inhalt der Sendung gegen Belastungen, denen sie normalerweise während der Postbeförderung durch Druck, Stoss, Vibration und Temperatureinflüssen ausgesetzt ist, sicher schützen und hinreichend fest, druckstabil und ausreichend biegesteif sein.
----> Wenn erforderlich, ist eine ausreichende Innenverpackung vorzusehen und durch Füllstoffe zu ergänzen. Die Innenverpackung muss die Inhaltsteile fixieren und transportempfindliche Inhalte allseitig polstern. <----
Bei transportsensiblen Inhalten muss die Verpackung auf deren besondere Empfindlichkeit abgestellt sein und Eigenart, Menge sowie alle anderen Besonderheiten im Einzelfall berücksichtigen. Verkaufs- und Lagerverpackungen sind oftmals nur für den palettierten Versand ausgelegt. Für die Postbeförderung sind zusätzliche Verpackungsmaßnahmen oder andere Verpackungskonzepte erforderlich.
[...]
(4) Werden mehrere Packstücke zu einem Paket vereinigt, so sind sie an den Berührungskanten mit Klebeband zu fixieren und über den Gesamtumfang mit weiteren Verschließmitteln zu sichern. Es muss sichergestellt sein, dass sich die Einzelpackstücke während des gesamten Transportprozesses
nicht gegeneinander verschieben. Eine derartige Gebindebildung ist nur bei Packstücken zulässig, die identische Grundflächen aufweisen und bei denen sich nach der Zusammenfassung wieder eine quaderförmige Sendung
ergibt. Bei Abweichungen von der Quaderform, bei instabilen Gebinden, bei Überschreitung der Maßbegrenzungen für Standardpakete etc. ist der Service Sperrgut zu nutzen."

Inwiefern diese auch für (die unversicherten) Päckchen gelten, entzieht sich meiner Kenntnis. Wer unversichert verschicken lässt, ist imho aber eh selbst Schuld, wenn was schief läuft... (Dann lieber auf die günstige Alternative Hermes zurückgreifen, wobei es bei denen halt auf den örtlichen Auslieferer ankommt. "Meiner" ist äußerst freundlich und sehr zuvorkommend, gleiches gilt für die Ladies im Reisebüro, welche als Annahmestelle fungieren.)

Aus den o. g. Bedingungen lässt sich wohl ohne weiteres schließen, dass das bloße Einschlagen in Packpapier die zu versendende Ware (hier: einen Karton mit Inhalt) eben nicht ausreichend vor Beschädigung schützen kann, ein Einschlagen in Luftpolsterfolie oder eben "Umkartonierung" aber durchaus akzeptabel wäre. Man muss halt dem Verkäufer nur klar machen, dass der Karton des Spiels eben keine Umverpackung ist, sondern einen beträchtlichen Teil des (ideellen und materiellen) Wertes ausmacht, dann klappt's auch mit hinreichend sicherer Verpackung. Oder man ersteigere einfach nur Spiele bei/von Leuten, die den Wert für den Käufer einschätzen können, einer davon schreibt hier gerade an diesem Beitrag ;)

schönen Abend noch :)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: AGB/Versandbedinungen DHL/Deutsche Post

Beitragvon Spielehansel » 7. September 2007, 07:39

Hallo,

es ist noch früh am Morgen und ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen, sondern nur einige überflogen.
Sollte ich also nur etwas schon längst beigetragenes nachkauen, sorry.

Ich wollte nur anmerken, dass ich sogar von einem Online-Spiele-Versand die erworbenen Spiele nur in Zeitungs- oder Packpapier eingeschlagen bekam.

2 mal ging es gut, beim dritten Mal war der Spielekarton an den Ecken richtig "abgerundet".

Dabei sollte man doch wirklich wenigstens von diesen Leuten erwarten können, dass sie wissen, dass auch der Karton zum Spiel dazu gehört.

Da werde ich auch nicht mehr bestellen.

Spielehansel

(es sind also nicht nur die Ebayer)

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: ebay Verpackungskünstler

Beitragvon Gregor Breckle » 7. September 2007, 09:56

Hi,

bei Ebay hatt ich bisher immer Glück (toi, toi, toi), dafür habe ich mal bei einem Spielmaterialien-Versender einen Spielekarton bestellt und dieser hat dann den ganzen mitbestellten anderen Kleinkram in die Spieleschachtel gelegt und dann den Karton, der ja Teil der Bestellung war, als Umkarton benutzt und das ganze wiederum nur in Packpapier gepackt. :sad:
Leider war auch der Deckel danach etwas eingedrückt, wenn auch nicht so stark, dass ich den Aufwand mit zurückschicken bla bla in Kauf genommen habe. Aber geärgert habe ich mich schon, zu was zahlt man denn in dem Fall Porto & Verpackung.

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Ludo.M
Spielkamerad
Beiträge: 36

Ebay & Co

Beitragvon Ludo.M » 9. September 2007, 00:46

Hi

hab bisher nur einen Teil gelesen, sollte also jemand der Meinung sein, alles wäre schon einmal gesagt - einfach ingnorieren.

Natürlich verpacken die einen Verkäufer (Handel, Ebay, ...) Ware sicher, nehmen dafür eventuell auch etwas mehr Portokosten. Andere nehmen auch mehr Geld fürs Porto und verpacken schlampig oder sehr ungenügend - das ist immer schade!

Ich hatte bisher meist Glück und die Waren kamen in recht gutem Zustand bei mir an. Da ich aber weiß, wie kritisch andere sind, wenn sie selbst Pakete bekommen, die ungenügend verpackt sind, geh ich wie folgt vor:

Ich habe immer einen Vorrat an Kisten und Umverpackungen in unterschiedlichen Größen da (sofern Platz in der Wohnung oder einem trockenen Keller kein Problem ist, eine sehr einfache Möglichkeit). Bei Bedarf kann ich so ohne extra-Kosten oder viel Lauferei etwas passendes raussuchen und alles kann zügig verpackt und günstig verschickt werden.
Falls ich keine passende Packung dahabe, wird sie eben von mir passend gemacht (teils wegen der höheren Kosten für größere Kisten bei zB Hermes, teils, weil die Ware sonst rumrutscht oder ich eine große Menge Füllmaterial brauchen würde).
* Eine einfache Variante ist einfach größere Kiste und diese in der Höhe kürzen, die Ecken tiefer einschneiden, jede Seite auf gewünschter Höhe Knicken und diese neu entstandenen Laschen dann mit Klebeband zukleben (wie es bei der größeren Kiste ja auch nötig gewesen wäre).
* Andere Variante ist, nach "Amazon-Art" verpacken - stabile Kartonage um zB eine Spieleschachtel eng rum wickeln (einmal ganz plus Überlappung), dabei an der oberen und unteren Seite einige Zenimeter Überstand lassen. Eventuell diesen Hohlraum noch mit geknüllter Zeitung oder so füllen, Klebeband rum und fertig. Die Schachtel innen ist gut geschützt, Ecken werden nicht geknautscht (wenn, dann höchstens die hohlen Überstände der Umverpackung) und alles ist BESTENS!

Natürlich macht sich nicht jeder so ne Mühe - auch wenn's wünschenswert ist. Im Einzelfall hilft sicher die, bereits erwähnte, Nachfrage vor Abgabe eines Gebots / Kauf. Kommunikation ist auch da alles! Sieht man bereits da, daß der andere nicht will, dann laß ich halt lieber die Finger davon.

Kommt meiner Meinung nach aber auch extrem darauf an, was und für welchen Preis ich was kaufe. Ein Spiele, die mir am Herzen liegt (egal ob neu oder Rarität) möchte ich sicher in einem anderen Zustand erhalten als die Schachtel eines Spiels, das mich nur zum Ausschlachten interessiert. Die Verpackung eines kleinen, kompakten Spiels, dessen Inhalt die Schachtel zu 95% oder mehr ausfüllt sicher anders als eine, die eine große Grundfläche hat, die bei nur-Zeitungspapier-Verpackung sicher leidet, sobald was draufgestellt wird.

All solche Faktoren beeinflussen natürlich die Überlegungen, wie etwas eingepackt werden könnte und sollte.
Ein guter Tipp daher: versuche, wann immer möglich, bei Ebay Umkreissuche zu machen, gib lieber einige
Euro mehr für den Artikel aus und hol ihn selbst ab. Dann spart man sich all diese Ärgernisse und hat eventuell noch das Glück jemand nettes kennen zu lernen - fast eine 100%ige Sicherheit für beide, positive Bewertungen zu bekommen.
Apropos Bewertungen: ich mag es gar nicht, wenn Verkäufer mit ihrer Bewertung so lange warten, bis der Käufer seine abgegeben hat. Er soll schließlich bewerten, wie und wann ich bezahlt habe und nicht, wie ich ihn bewertet habe! Dieses System als Rache-Feldzug zu missbrauchen ist nicht gut, denn so traut sich bald kaum mehr einer, angebrachte Kritik einzubringen. Das neue Punktevergabe-System ist da auch noch recht mangelhaft. :-| :seufz:

Verpackte Grüße Ludo B-]

Benutzeravatar
meier1
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Ebay & Co

Beitragvon meier1 » 9. September 2007, 12:06

> Apropos Bewertungen: ich mag es gar nicht, wenn Verkäufer mit
> ihrer Bewertung so lange warten, bis der Käufer seine
> abgegeben hat. Er soll schließlich bewerten, wie und wann ich
> bezahlt habe und nicht, wie ich ihn bewertet habe! Dieses
> System als Rache-Feldzug zu missbrauchen ist nicht gut, denn
> so traut sich bald kaum mehr einer, angebrachte Kritik
> einzubringen. Das neue Punktevergabe-System ist da auch noch
> recht mangelhaft. :-| :seufz:
>
> Verpackte Grüße Ludo B-]


Das sehe ich auch so, schreibe Verkäufer auch an, manchmal klappt es dann auch, ansonsten bewerte ich nicht, oder neutral und dann wird gewettert.

Ich schaue aber auch nach, ob der Verkäufer einen automatischen Bewertungsservice hat, dann bewerte ich vor ihm, kommt ja sofort eine zurück.

Hans


Kannst ja mal meinen obigen Beitrag durchlesen.

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: Ebay & Co

Beitragvon Spielefreun.de » 10. September 2007, 10:15

Spiele selbst abzuholen nützt leider auch nicht viel, wie ich am Freitag leidvoll feststellen musste:

Ich habe vier Spiele zu je 1 Euro ersteigert (gut, kein großer Betrag, aber es geht ms Prinzip). Laut Beschreibung "Top-Zustand und vollständig". Ich fahr also hin, bezahle und pack die Spiele schnell ein, ohne sie groß anzuschauen.

Daheim packe ich die Kiste aus, und was sehe ich?

Ein Spiel ist wirklich in gutem Zustand. Bei den anderen ist die Packung eingerissen oder zerdrückt, bei einem fehlt ein Spielstein, bei einem weiteren die Regel...

Tja, jetzt will ich einerseits wegen der vier Euro und einer nicht sehr weiten Anfahrt keinen großen Aufstand machen, andererseits wurmt mich das gewaltig. Und es könnte ja auch sein, dass die Dame noch andere Käufer reinlegt und mit größeren Beträgen über den Tisch zieht...
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste