Anzeige

Punkte Agricola - Solo-Partie?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Arby
Spielkamerad
Beiträge: 33

Bravo Lookout!

Beitragvon Arby » 25. Oktober 2007, 10:19

Michael Schlepphorst schrieb:

> Also für solch ein Spiel mit diesem reichhaltigem Material
> habe ich gerne 35 EUR bezahlt. Bravo Lookout!

Das kann, will und muss ich nur unterstreichen! Ein wahrer Lichtblick. Danke, Uwe, Klemens und Hanno!

Ralf "Arby" Brostedt

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Agricola als Wettbewerb

Beitragvon Ralf Arnemann » 25. Oktober 2007, 10:31

Nein, das geht nicht wirklich.

Denn nicht nur die Kollektion der Ausgangskarten bestimmt ja das Spiel, sondern auch die Reihenfolge der Aktionskarten.
Ob die Schafe oder der Stein früh oder spät kommen - das macht einen Riesenunterschied.

Und wenn man diese Karten von Anfang an offen hinlegt (nur dann ginge das als Rätsel), wäre es ein sehr anderes (und m. E. langweiligeres) Spiel.

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Agricola als Wettbewerb

Beitragvon Michael Schlepphorst » 25. Oktober 2007, 10:35

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Nein, das geht nicht wirklich.

Warum nicht?

> Denn nicht nur die Kollektion der Ausgangskarten bestimmt ja
> das Spiel, sondern auch die Reihenfolge der Aktionskarten.
> Ob die Schafe oder der Stein früh oder spät kommen - das
> macht einen Riesenunterschied.

Das ist richtig. Aber man könnte ja die Aktionskarten schon hinlegen oder eine Spielsituation abbilden die sich schon mitten im SPiel befindet. Dann die Anschaffungs- und Ausbildungskarten vorgeben und als Aufgabe dann geben aus dieser Ausgangslage die maximale Punktzahl herauszuholen.

> Und wenn man diese Karten von Anfang an offen hinlegt (nur
> dann ginge das als Rätsel), wäre es ein sehr anderes (und m.
> E. langweiligeres) Spiel.

Na ja, wäre auch nicht viel anders als die Dungeon Twister Probleme ;-)

Aber war ja auch nur so ein Gedanke ...

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: 69 - wie?

Beitragvon Droegi » 25. Oktober 2007, 11:12

Michael Schlepphorst schrieb:
> Erinnert mich alles etwas an meine Zeit in der ich immer das
> PC-SPiel Age of Empires gespielt habe. Da gab es auch eine
> Art Wettbewerb wer es schaffte innerhalb von 7 Minuten in das
> 3. Zeitalter vorzustoßen. Da schien es auch erst unmöglich
> und irgendwann hatte man den Dreh raus.

Das erinnert mich daran, wie ich versucht habe bei Master of Orion II mit Schwierigkeitsstufe "unmöglich" das Spiel zu packen. Jetzt brauch ich bei ordentlichen Start keine Stunde mehr dafür.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Agricola als Wettbewerb

Beitragvon Ralf Arnemann » 25. Oktober 2007, 12:15

> Warum nicht?
Weil es nicht regelgerecht wäre!

Natürlich kann man die Aktionskarten vorher offenlegen - aber das verändert das Spiel erheblich.

Eine entscheidende Komponente bei Agricola ist eben, daß nicht alles 100% bis zum Spielende planbar ist. Man kann nicht eine Strategie maximal ausreizen, sondern muß etwas Reserve einplanen, wenn nicht die gewünschten Aktionen kommen.

Wenn man komplett offen spielt - was ja reine Geschmackssache und erlaubt ist - dann ist es eben nicht mehr wirklich Agricola.

Während bei den Dungeon-Twister-Aufgaben m. E. mit den Originalregeln gearbeitet wird.

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Agricola als Wettbewerb

Beitragvon Michael Schlepphorst » 25. Oktober 2007, 12:33

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Wenn man komplett offen spielt - was ja reine Geschmackssache
> und erlaubt ist - dann ist es eben nicht mehr wirklich
> Agricola.
>
> Während bei den Dungeon-Twister-Aufgaben m. E. mit den
> Originalregeln gearbeitet wird.

Ok, da hast Du Recht! Hatte dabei die Origo-Aufgaben im Hinterkopf. Aber stimmt schon. Man müsste dann zumindest dem Spieler erlauben die Reihenfolge der Aktionskarten zu bestimmen. Aber das wäre natürlich nicht regelkonform.

Aber war ja auch nur ein Gedanke ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: 69 - wie?

Beitragvon Tyrfing » 25. Oktober 2007, 14:24

> Master of Orion II
*seufz*
und ich warte auf einen würdigen Nachfolger
(Teil 3 war ja eher eine Gurke...)

Sehnsüchtige Grüße, in Erinnerung an eine alte Spieleperle
Tyrfing

Benutzeravatar
Tyrfing

[OT] Master of Orion 2

Beitragvon Tyrfing » 25. Oktober 2007, 14:24

> Master of Orion II
*seufz*
und ich warte auf einen würdigen Nachfolger
(Teil 3 war ja eher eine Gurke...)

Sehnsüchtige Grüße, in Erinnerung an eine alte Spieleperle
Tyrfing

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: 69 - wie?

Beitragvon Ralf Arnemann » 25. Oktober 2007, 14:47

> Jetzt brauch ich bei ordentlichen Start
> keine Stunde mehr dafür.
Psilons, etwas am Rand der Galaxie gelegen und mit einem fetten Planeten in Reichweite ...

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Punkte Agricola - Solo-Partie?

Beitragvon Fluxx » 25. Oktober 2007, 14:58

Mal kurz etwas zum Platzbedarf:

Man hat in der Mitte einen Bereich wo alle möglichen Aktionen für jeden ausliegen. Das nimmt etwa den Platz von 3 DIN-A4 Zetteln in Anspruch. Die Auslage für die großen Anschaffunhgen kann man sich auch sparen wenn es Platzmäßig sonst nihct teicht - dann legt man die als Stapel daneben und jeder Interessierte kann sich den Stapel nehmen und durchblättern...

Außerdem hat jeder seinen eigenen Hof (DIN-A4). Dazu braucht jeder Platz zum Ausspielen der Karten - bei der Familienversion ist das egrade mal 1-2 große Anschaffung + evtl Bettelkarten. In der 'richtigen' Version sind das durchaus mal 5-10 Karten. Da hängt es von euch ab ob ihr die alle übersichtlich ausliegen haben wollt, damit man auch mal beim Mitspieler schauen kann, was er da so liegen hat oder ob es euch reicht, dass das beim Ausspielen laut vorgelesen wird und danach nur noch bei Bedarf hervorgeholt wird...

Ach ja dazu kommt noch Ablageplatz für das ganze Material: Getreide, Gemüse, Holz, Lehm, Schilf, Stein, Schaf, Wildschwein, Rind (alles schöne Holzplättchen/-scheiben)
Nahrungschips (kleine Pappplättchen)
Äcker, Hausausbauten (große Pappplättchen)

Ich hoffe damit kannst du es gut einschätzen!

Ansonsten lohnt sich aber auch die Solo-variante, die kannst du auch zu Hause spielen... ;)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Agricola als Wettbewerb

Beitragvon Marten Holst » 25. Oktober 2007, 17:03

Wobei es, meine ich, mal ein El-Grande-Rätsel in dieser Art gab (also, dass es das gab, da bin ich sicher, nur nicht, ob in der Box): legt Euch alles so zurecht, wie Ihr wollt, maximiert die Punktzahl (ich meine sogar "gesamt aller Spieler") nach der ersten Wertung, oder so ähnlich. Fand ich auch spannend.

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: 69 - wie?

Beitragvon Droegi » 26. Oktober 2007, 01:01

Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Jetzt brauch ich bei ordentlichen Start
> > keine Stunde mehr dafür.
> Psilons, etwas am Rand der Galaxie gelegen und mit einem
> fetten Planeten in Reichweite ...

-Ne. Ein System mit 4 oder 5 Planeten, keiner davon toxisch (Gasriese oder Asteroiden dürfen gerne).
-Nach Möglichkeit keine abstoßenden Völker in unmittelbarer Reichweite.
-keine verlorene Wahl zum Imperator.

Benutzeravatar
Pyrrhus
Brettspieler
Beiträge: 62

71 Punkte Agricola - Solo-Partie

Beitragvon Pyrrhus » 2. November 2007, 15:55

Im Forum der Lookout Games Webseite habe ich eine ausführliche Beispielpartie gepostet, die mit 71 Punkten in der Solitärversion endete.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 111 Gäste