Warhammer Invasion ist ein LCG (Living Card Game). Zum Spielen benötigt man das Basisset, welches dann beliebig mit den monatlich neu herauskommenden "Battle Packs" erweiterbar ist.
Der Vorteil des LCGs ist es,dass alle Spieler auf die gleichen Karten zugreifen können und nicht derjenige den Vorteil hat, der das meiste Geld investiert.
(Ein Trend den ich persönlich sehr begrüße)
H8Man hat geschrieben:Der Vorteil des LCGs ist es,dass alle Spieler auf die gleichen Karten zugreifen können und nicht derjenige den Vorteil hat, der das meiste Geld investiert.
(Ein Trend den ich persönlich sehr begrüße)
Das sagt auch schon so ziemlich alles aus. LCGs sind nichts anderes als TCGs, mit dem einzigen Unterschied, das man bei LCGs vorgefertigte Booster kauft. Aber das ändert rein garnichts daran, das jemand mit mehr Karten (= mehr Geld ausgegeben) hat, mehr Möglichkeiten hat.
H8Man hat geschrieben:
@Tarewan
Bei Magic kann man sich auch sogenannte Duel Decks kaufen, das sind dann ebenfalls 2 vorgefertigte Decks, der Vergleich ist also schonmal dahin.
Demzufolge muss man auch Magic nicht erweitern. Man kann sich auch statt der vorgefertigten Decks commons holen, von denen man problemlos 500-1000 und mehr Karten für 20€ bekommt.
Aber all das hat mit der Diskussion ansich nicht viel am Hut. Es ging darum, das im Gegensatz zu TCGs, der Spieler der mehr Geld ausgibt, nicht die besseren Karten/Möglichkeiten/Chancen hat und das ist hier nicht anders.
Wenn ich mehr Völker kaufe, habe ich mehr Möglichkeiten, ergo stehe ich besser da, als der Spieler, der nichts dazu gekauft hat. Ich sehe nach wie vor keinen wirklichen Unterschied. Beides ist darauf ausgelegt, das man sich mehr und mehr kauft und beide Systeme funktionieren identisch.
Der Unterschied ist ganz einfach: Die Möglichkeit, sinnvoll Geld auszugeben ist bei all diesen, inkl. Warhammer Invasion, endlich.
Bei Magic und allen anderen (erfolgreichen) Trading Card Games ist sie unendlich.
Die Sache mit den Magic Duel Decks ist die: Ich kenne sie zwar nicht, aber ich habe früher auch schon mal mit einem Freund aus Lust und Laune jeder einen Starter und 2 Booster gekauft und dann einen Nachmittag lang Spaß mit nur diesen Karten gehabt. Länger halt nicht. Wird bei den Duel Decks nicht anders sein.
Magic (und allgemein TCGs) lebt vom Deckbau, davon, die richtigen Karten aus einem möglichst großen Kartenpool für die gewünschte Strategie in ein Deck zu komprimieren. Und damit der unbekannten Strategie des Gegners mit dessen unbekannten Kartenzusammenzustellung beizukommen. Bei Warhammer weißt du gegen was du antrittst, welche Karten das Volk deines Gegners hat und er weiß, welche du hast. (Oder kann es zumindest wissen.) Da geht's um die Taktik, was man mit seinen Karten macht.
H8Man hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Wo liegt hier der Unterschied? Ich spiele seit gut 16 jahren Magic und habe seit Ewigkeiten kein Geld mehr reingesteckt, weil ich alles habe was ich brauche. Magic ist ebenso endlich wie Warhammer oder anderes.
Ich kann beim besten Willen einfach KEINEN einzigen Unterschied finden. Lediglich die Boosterpacks sind bei dem einem random und beim anderen vorgegeben, aber auch das lässt sich umgehen.
... Und ob es jetzt einen Unterschied zwischen TCG und LCG gibt ist doch im Endeffekt egal. Schließlich muß das jeder für sich Entscheiden.
... Und ob es man dabei belässt oder doch etwas tiefer in die Materie eindringen möchte, bleibt jedem selber überlassen.
bei TCGs kann ich theoretisch unendlich geld ausgeben, und immer noch nicht alle notwenigen karten besitzten
bitte argumentiert jetzt nich mit sekundärmarkt, das geht bei LCGs auch...
Aikune hat geschrieben:übrigens ist in einer gewissen weise auch dominion ein LCG![]()
H8Man hat geschrieben:Was soll mich daran hindern denselben Spaß mit ein paar vorkonstruierten Decks zu haben?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste