Beitragvon Stefan Brück-alea » 5. November 2007, 12:21
ravn schrieb:
.
.
.
> uns die Siegpunkte dort bewusst waren und häufig andere
> Aktionen blockiert waren (3 Yuan sind teil recht teuer, um
> die trotzdem zu nutzen), wurde ebenso recht häufig genau
> diese Aktion "Feuerwerk" genutzt.
Die dann offensichtlich auch häufig frei da lag.
> Lag aber wohl auch an der
> Zufallsverteilung der Aktionskarten jede Runde neu.
>
> Kein Beinbruch, da man ja laut Regel unendlich viele
> Raketenplättchen vorhanden sind. Nur warum gibt es deren 12
> nur, während es 24 Reisplättchen gibt? Kein Platz mehr auf
> dem Stanzbogen für mehr oder war unserer Spielpartie schlicht
> untypisch?
ja.
Sagen wir es mal so: Anfänger spielen recht gern auf Feuerwerk (und rüsten dort dann sogar auch auf (wie du ja in deinem 2. Posting auch schreibst), was natürlich fast gar keinen Sinn mehr macht!).
Wenn man das Spiel besser kennt und weiß, auf was es wirklich ankommt, sind - selbst im 5er-Spiel - im allgemeinen höchstens (!) mal bis zu 10 Raketen kurzzeitig bei den Spielern. Ganz im Gegensatz zu Reis, der - zumind. im 5er-Spiel und je nach Auslage der Ereignisse - schon mal an seine Grenzen stoßen kann.
> PS: Wenn man zu Spielanfang konsequent auf grosse Privilegien
> setzt und die Mitspieler nicht oder zu spät, hat man dann
> einen Vorsprung, der kaum wieder aufzuholen ist, weil +24
> Siegpunkte doch schon eine Menge sind!?
Das wurde ja von anderen auch schon relativiert. Ich wünsche jedenfalls jedem viel Glück, der gleich als erstes sein gesamtes Geld für ein großes Privileg raushaut! Man kann das Spiel sehr wohl dadurch gewinnen, aber dann muss man anschließend verdammt gut weiterspielen ... ;o)
vG
Stefan