Beitragvon Andreas Keirat » 16. November 2007, 07:27
der.spieler schrieb:
>
> derWikinger schrieb:
> >
> > Abgesehen davon das du hier allgemein allen Zoo etwas
> > unterstellst ohne es zu Beweisen, habe ich folgende Frage:
> >
> > Welche Themen dürften deiner Meinung nach überhaupt benutzt
> > werden?
> >
> >
> > ein nicht aufgeregter
> > derWikinger
>
> Aber ich rege mich gleich auf ;-)
>
> es dürfen ALLE Themen gespielt werden! Jeder so, wie er es
> mag und verkraftet.... Ohne wenn und aber
> ( Ich spiele auch gerne Werwölfe ;-) )
>
> Aber NICHT für KINDER.
> Es gibt leider genug Erwachsene, denen es egal ist was die
> Kinder tun oder denken, desswegen sollte man solche Spiele
> für KINDER nicht auch noch mit einem roten Pöppel fördern.
>
> DARUM geht es mir.
>
> War das so unklar geschrieben ?
>
> Gruss vom Spieler
Wie definierst Du denn Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen? Wenn ich mir meine bescheidene Spielesammlung hier so anschaue, dann sind 99,9% aller Spiele in meinem Besitz und auch alle 3700, die ich jemals beschrieben habe, für Kinder/Jugendliche (dem Gesetz nach) geeignet, weil die Altersangabe 4-, 6-, 8- 12- und selten 14- oder 16- auf der Schachtel steht. Verwerfliches ist laut Bundesprüfstelle für jugendgefährdete Schriften (oder wie die Einrichtung mittlerweile heisst) nicht darunter (wenn man einmal von zwei Spielen absieht).
Der Reifegrad von Menschen ist soooooo unterschiedlich. Als Ladendetektiv hatte ich häufig mit Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und Erwachsenen zu tun. Manche Erwachsene waren einfältiger/naiver als die Kinder, die ich beim Zocken (und damit meine ich nicht das Spiel von Schmidt oder Klee) erwischt habe.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de