Anzeige

Tierquälerei & Spiel des Jahres

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Andreas Last

Re: OT: Re: Deutschland sucht den Supertroll

Beitragvon Andreas Last » 16. November 2007, 16:03

Als Politiker? Möglichst wenig. Jegliche Fachkenntnis in deinem Ressort wäre ein Kündigungsgrund ;-)

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon sporb » 16. November 2007, 16:21

> Die Welt ist schlecht.

Aber hallo!!!!!!!11111111111111111elfelfelfelfelfelfelfelfelfelfelfelfelfelf

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
BAP
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon BAP » 16. November 2007, 16:30

Michael Weber schrieb:
>
> Fehlte noch, dass jetzt wieder die Diskussion mit den Sklaven
> und Puerto Rico anfängt ...

Komisch, genau daran hab ich auch als erstes denken müssen, als ich den Beitrag gelesen habe.

Aber ich wollte eigentlich was zum Kinderspiel des Jahres sagen:

Ich hab das letztens einer Gruppe von Kindern erklärt (alle so um die 5 Jahre alt), und ich glaube keines der Kinder hatte das Gefühl, es schießt mit einer Schleuder auf einen Ziegenbock. Es war mehr so, dass eine Eisenkugel einen Zeigenbockförmigen Speilstein über ein Spielbrett bewegt.
Kinder können sehr gut abstrahieren, und so wichtig das Thema bei einem Spiel für sie auch ist, sie vergessen es schnell wenn der Mechanismus nur interessant genug ist (genau wie die meisten Erwachsenen auch).

Gruß,
Bernhard

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 16. November 2007, 17:08

der.spieler schrieb:

Das will ich bei diesem Pseudonym einmal hoffen. "Der.Tierfreund" wäre bei diesem Thema erst einmal passender.

> Müssen Spiele mit Tierquälerei als Thema wirklich produziert werden?

Nein. Können sie aber. Ich schätze sogar, das sie produziert werden. Ob dies dann eine Straftat ist, sie zu produzieren, zu verkaufen, zu kaufen oder zu spielen: da sollen sich bitte Juristen abquälen.

> - Zooloretto:
> Jeder weiss

Wunderbar -- wie startet man eine Polemik? Du hättest hier sehr hilfreich auf einen Dir übel erscheinenden "Tatbestand" hinweisen können, erklärst aber alle, die eine *andere* Lebenserfahrung haben, zu "Unwissenden". Kein Wunder, dass bei dieser Rhetorik der Spott nur so glüht, statt ernsthaft zu werden. Wundere Dich also bitte nicht.

Denn ich habe eine andere Meinung zu dem Thema und würde darüber gerne diskutieren, bin aber von Dir bereits vor dem Start diskreditiert worden.

( oder sollte wissen ),

nun, offensichtlich fehlt es hier an Wissen. Du machst Dir noch nicht einmal die Mühe, ein paar wesentliche Links zu Seiten von größeren Organisationen zu geben, die DEINE These untermauern. "Kindersoldaten" finde ich z.B. bei UNICEF.

> dass die Tiere in Zoo's schrecklich leiden,

Und, geht es einem Tier in freier Wildbahn besser als im Zoo? Fehlt Dir da als kultiviertem Mitteleuropäer der Blick auf die Realität in der Natur? Der größere Teil der Menschheit lebt in Armut bis hin zu Slums. Den Tieren in der Natur geht es also wesentlich besser?

> einfach umgebracht werden, wenn es mal "zuviel" davon hat
> oder wenn die Jungen nicht mehr "ach wie süss" sind,
> ( hat sich mal jemand Gedanken über Knuts Zukunft gemacht? Er
> ist nicht mehr süss und kann auch nicht mehr mit seinen
> Artgenossen zusammen leben. Plötzliche Krankheit??? )
> und dass die Tiere NIE artgerecht gehalten werden.

Vorweg: Immerhin werden sie nicht artgerecht gefressen. Die wenigsten Tiere sind am Ende der Nahrungskette.

Es gab eine Zeit in meiner Jugend, da musste ich in der Fußgängerzone immer an Plakaten von Tierschützern vorbei. 20 Jahre später erkenne ich immer noch die gleichen Bilder, obwohl diese ja auch etwas bewirkt haben. Was hat dies mit dem Thread zu tun?

> Darüber ein Spiel zu machen, finde ich sehr bedenklich;

An dieser Stelle hast Du wohl schon so viel Prügel bezogen wie schon lange kein Posting mehr :-))

> besonders weil dadurch die ach so heile Welt im Zoo
> vorgegaukelt wird.

Weil "Memoir'44" die heile Welt des Krieges vorgaukelt?
Weil "Intrige" die Moral der Menschheit fördert?

> - Beppo der Bock:

Kann ich mangels Kenntnis nicht beurteilen.

> Ganz schlimm ist, dass die Spiel des Jahres - Mitglieder sich
> garantiert keine Gedanken darüber gemacht haben.

So weit ich das sehe, so sind alle Dinge, zu denen sich ein Gesetzgeber "Gedanken" gemacht haben, ergo im Strafgesetzbuch oder Jugendschutz steht, noch nie von der Jury gewürdigt worden. Höchstens das, was Kinder ab 9 Jahren eh lesen.

> Über ihre Verantwortung, solche Spiel zu fördern und
> auszuzeichnen, sollten die Mitglieder wirklich mal nachdenken.

Sie werden gar nicht darüber nachdenken, denn diese extreme Tierschutzneigung findet keine Breite in der Öffentlichkeit. Und Dein Versuch, dies hier öffentlich zu tun, kann nur nach hinten los gehen.

> Solche Spiele dürfen meiner Meinung nach nicht mal erwähnt werden, ausser unter dem Motto: SO NICHT!

Genau. Ist halt Deine Meinung. Die kannst Du gerne kund tun. Leider hast Du das BEGRÜNDEN vergessen und durch SCHREIEN ersetzt (s. Arne).

> Ich kritisiere hier nicht die Spiele,

Hast Du ja bereits getan, in dem Du deren Existenzberechtigung in Frage stelltest. Größre Kritik gibt es kaum.

> Wenn ich hiermit nur eine einzige Person von Verlagen und
> Jury's zum nach- oder umdenken gebracht habe,
> haben sich diese Zeilen schon gelohnt.

Es hat sich gelohnt, über Zoos nachzudenken. Ich hoffe aber, Du erkennst, dass es auch eine wesentlich größere Zahl an Befürwortern gibt, so dass Deine Ansicht, Dritten etwas verbieten zu wollen, scharfen Gegenwind provoziert.

Ich für meinen Teil: Meine Kinder sind in den ersten Jahren direkt neben dem Münchner Zoo aufgewachsen. Eingangsseite: Affen, Löwen, Elefanten. Kühe? Zu weit weg. Was hat der Ältere mit 3 Jahren *verstanden*? "Groß frisst klein".
Das sollte Dir zu denken geben, einfach weil es mir wichtig ist.

Es gibt schauerlich Zoos auf dieser Welt, so wie Kindersoldaten. Die Welt ändert sich, aber Deine Meinung ziehst Du aus Negativbeispielen. Und was passiert? Statt die Beispiele anzugehen willst Du die Welt abschaffen!?

> Ich hoffe, niemehr Spiele mit tierquälerischen Themen zu sehen.

Da Tierquälerei m.W. ein Straftatbestand ist, so solltest Du die Zoos dieser Welt bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Denn das machst Du ja hier, unabhängig von *konkreten* tierquälerischen Zuständen. Wenn Sie Dich dann dort nicht auslachen, so wie hier im Forum, sondern Du Rechtsfolgen, allemal Kosten hast, dann wird Dir klarer, warum Dieser Beitrag trotz des erzwungenen Spielethemas so völlig verfehlt ist.

> Sehr emotionale Grüsse vom Spieler

Hatte auch eine sehr emotionale Antwort.

Übrigens ist Zooloretto ab einem Alter "freigegeben", in dem die meisten Kinder als Schüler schon einen Zoo besucht haben. Die Grundschullehrer dieser Welt müssen dafür echt einmal angeprangert werden. Immerhin kann der mündige Erziehungsberechtigte dagegen Einspruch erheben.

Servus,
Heinz (der immer noch mit seinem Namen zu seinen Beiträgen steht)

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

San Diego Zoo -- Lebenserfahrung

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 16. November 2007, 17:57

Hallo Wolfgang,

Golbin schrieb:
> Der vorbildlichste Zoo ist übrigens der in San Diego.

Bei einer Konferenz in San Diego gab es den Zoobesuch als Möglichkeit beim Konferenzausflug. Wohl überlegt (und nach Deiner Meinung auch verpasst), aber damals neben dem Münchner Zoo wohnend wählte ich Stadtrundfahrt.

Hinterher sagt ich mir, ich hatte dabei den besten aller Zoobesuche. Am Strand gab es neben vielen anderen Tierarten in freier Wildbahn eine Seehundkolonie.

Dort pickten Möwen einer verletzten - aber lebenden - Robbe das Fleisch aus der Wunde.

Als aufmerksamer Beobachter habe ich dabei viel für das Leben gelernt!

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: Quälerei im Forum

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 16. November 2007, 18:08

Was heißt hier "aus Versehen"?

Richtig schlimm war nur, als Billy the Duck meine eigene Ente wegpusten musste. Das war ein Gaudi (ich konnte darüber selber lachen)!

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: OT: Re: Deutschland sucht den Supertroll

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 16. November 2007, 18:11

Joker13 schrieb:
> Du musst das Volk belügen können. Mehr nicht.

Nein, das reicht nicht!

Es ist genau die Kunst, die einen Politiker ausmacht:

Du musst das Volk so belügen können, dass es das auch glaubt.

In Demokratien gilt dies zumindest für die Mehrheit.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Attila » 16. November 2007, 19:22

Heinrich Tegethoff schrieb:

> Weil "Memoir'44" die heile Welt des Krieges vorgaukelt?

Kommt drauf an welche Seite man gerade spielt! :-P

Atti

Benutzeravatar
Rooster

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Rooster » 16. November 2007, 19:29

> Und zum Thema Knut: Einige angebliche Tierschützer waren ja
> sehr dafür, das arme verlassene Eisbärbaby gleich
> einzuschläfern, statt in menschlicher Obhut aufzuziehen.

Zu dem Thema würd ich dir mal diesen Artikel ans Herz legen:

http://www.bildblog.de/2147/knut-content

... wobei mir natürlich durchaus bewusst ist, dass man als medienkritischer Mensch dann ja nicht nur Bild, sondern auch sämtliche andere Medien (inkl. Bildblog) kritisch betrachten muss.

Aber es ist doch interessant, die Sache auch mal von der anderen Seite betrachtet zu sehen.

Spielerische Grüße

Rooster

Benutzeravatar
Mariamu
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Mariamu » 16. November 2007, 22:49

Gab es schon JEMALS einen
längeren, emotionaleren Thread????????

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Marion Menrath » 16. November 2007, 23:21

Hm, ich kenne nur die Spiegel-Online-Version. Die wurde dann aber von Nachrichtenagenturen, auf der Homepage der Süddeutschen und der Welt etc. verbreitet.

Mag sein, dass dieser Albrecht wirklich falsch zitiert worden ist. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es auch Leute gibt (vor allem Politiker), die irgendetwas plötzlich nicht mehr gesagt haben wollen, wenn es denn kritisch wird.

Kritisch finde ich auch Albrechts (unwidersprochenen?) Äußerungen zu einem Zuchtverbot für Zoos. Das Przewalski-Pferd wäre dann heute bereits ausgestorben; mehrere Tiger-Unterarten haben dies bereits hinter sich; dem Eisbär schmilzt künftig wohl der Lebensraum; im Lebensraum der Berggorillas marodieren irgendwelche Hutu-Milizen usw.

Marion

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Tierpark Hellabrunn

Beitragvon Christian Hildenbrand » 16. November 2007, 23:29

"peer" hat am 16.11.2007 geschrieben:

> Wie bereits gesagt wurde: Es gibt solche und solche Zoos.
> Momentan findet schon ein Umdenken statt und viele Zoos
> rüsten für eine tierfreundlichere Zoogestaltung um. Zoos
> haben auch Vorteile - so manches Tier konnte durch Zucht in
> einem Zoo gerettet werden (z.B. Przewaski-Pferd, wenn ich
> das richtig im Kopf habe). Auch würden durch einen Wegfall
> von Zoos auch ein Gutteil der Spenden für WWF und andere
> Tierschutzvereinigungen wegfallen. Zoos machen nun einmal
> Werbung für Tiere.


Fast, peer, das gute Tier heißt "Przewalski-Pferd" und ist ein Zuchterfolg des Münchner Vorzeige-Zoos Hellabrunn (im übrigen ein sogenannter "Geozoo" (http://de.wikipedia.org/wiki/Geozoo)).

Tierische Grüße,

Christian (kennt sich ein klein wenig aus in dem Gebiet)

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: 100% Zustimmung! Bravo!

Beitragvon Marion Menrath » 16. November 2007, 23:54

Du wirst überall noch Negativbeispiele finden, gerade in älteren Parks oder Zoos und bei Raubtiergehegen. Viele Zoos haben die Zahl ihrer Tierarten mittlerweile aber drastisch reduziert, um den verbliebenen bessere Bedingungen zu bieten. Nur kostet das alles viel Geld. Im Frankfurter Zoo wird gerade ein neues Menschenaffenhaus gebaut und bei etlichen Tierarten sind sie an einem weltweiten Zuchtprogramm für seltene Tierarten beteiligt.

Marion

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Attila » 17. November 2007, 10:51

Hiho,

Bestimmt! ;-)

Zum Thema fällt mir noch ein, das Forumstrolle in freier Wildbahn längst alle erschlagen worden wären, gäbe es nicht Zoologische Foren wie hier! ;-)

Atti

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: San Diego Zoo -- Lebenserfahrung

Beitragvon sporb » 17. November 2007, 16:05

> Dort pickten Möwen einer verletzten - aber lebenden - Robbe
> das Fleisch aus der Wunde.
>
> Als aufmerksamer Beobachter habe ich dabei viel für das
> Leben gelernt!

Da nichtmenschliche Tiere keine Ethik und Moral kennen, sollten sie auch wertfrei betrachtet werden.
Wenn dort Haie vorkommen, ist eine blutende Robbe sowieso bald Teil eines Raubtiermetabolismus.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste