Beitragvon Heinrich Tegethoff » 16. November 2007, 17:08
der.spieler schrieb:
Das will ich bei diesem Pseudonym einmal hoffen. "Der.Tierfreund" wäre bei diesem Thema erst einmal passender.
> Müssen Spiele mit Tierquälerei als Thema wirklich produziert werden?
Nein. Können sie aber. Ich schätze sogar, das sie produziert werden. Ob dies dann eine Straftat ist, sie zu produzieren, zu verkaufen, zu kaufen oder zu spielen: da sollen sich bitte Juristen abquälen.
> - Zooloretto:
> Jeder weiss
Wunderbar -- wie startet man eine Polemik? Du hättest hier sehr hilfreich auf einen Dir übel erscheinenden "Tatbestand" hinweisen können, erklärst aber alle, die eine *andere* Lebenserfahrung haben, zu "Unwissenden". Kein Wunder, dass bei dieser Rhetorik der Spott nur so glüht, statt ernsthaft zu werden. Wundere Dich also bitte nicht.
Denn ich habe eine andere Meinung zu dem Thema und würde darüber gerne diskutieren, bin aber von Dir bereits vor dem Start diskreditiert worden.
( oder sollte wissen ),
nun, offensichtlich fehlt es hier an Wissen. Du machst Dir noch nicht einmal die Mühe, ein paar wesentliche Links zu Seiten von größeren Organisationen zu geben, die DEINE These untermauern. "Kindersoldaten" finde ich z.B. bei UNICEF.
> dass die Tiere in Zoo's schrecklich leiden,
Und, geht es einem Tier in freier Wildbahn besser als im Zoo? Fehlt Dir da als kultiviertem Mitteleuropäer der Blick auf die Realität in der Natur? Der größere Teil der Menschheit lebt in Armut bis hin zu Slums. Den Tieren in der Natur geht es also wesentlich besser?
> einfach umgebracht werden, wenn es mal "zuviel" davon hat
> oder wenn die Jungen nicht mehr "ach wie süss" sind,
> ( hat sich mal jemand Gedanken über Knuts Zukunft gemacht? Er
> ist nicht mehr süss und kann auch nicht mehr mit seinen
> Artgenossen zusammen leben. Plötzliche Krankheit??? )
> und dass die Tiere NIE artgerecht gehalten werden.
Vorweg: Immerhin werden sie nicht artgerecht gefressen. Die wenigsten Tiere sind am Ende der Nahrungskette.
Es gab eine Zeit in meiner Jugend, da musste ich in der Fußgängerzone immer an Plakaten von Tierschützern vorbei. 20 Jahre später erkenne ich immer noch die gleichen Bilder, obwohl diese ja auch etwas bewirkt haben. Was hat dies mit dem Thread zu tun?
> Darüber ein Spiel zu machen, finde ich sehr bedenklich;
An dieser Stelle hast Du wohl schon so viel Prügel bezogen wie schon lange kein Posting mehr :-))
> besonders weil dadurch die ach so heile Welt im Zoo
> vorgegaukelt wird.
Weil "Memoir'44" die heile Welt des Krieges vorgaukelt?
Weil "Intrige" die Moral der Menschheit fördert?
> - Beppo der Bock:
Kann ich mangels Kenntnis nicht beurteilen.
> Ganz schlimm ist, dass die Spiel des Jahres - Mitglieder sich
> garantiert keine Gedanken darüber gemacht haben.
So weit ich das sehe, so sind alle Dinge, zu denen sich ein Gesetzgeber "Gedanken" gemacht haben, ergo im Strafgesetzbuch oder Jugendschutz steht, noch nie von der Jury gewürdigt worden. Höchstens das, was Kinder ab 9 Jahren eh lesen.
> Über ihre Verantwortung, solche Spiel zu fördern und
> auszuzeichnen, sollten die Mitglieder wirklich mal nachdenken.
Sie werden gar nicht darüber nachdenken, denn diese extreme Tierschutzneigung findet keine Breite in der Öffentlichkeit. Und Dein Versuch, dies hier öffentlich zu tun, kann nur nach hinten los gehen.
> Solche Spiele dürfen meiner Meinung nach nicht mal erwähnt werden, ausser unter dem Motto: SO NICHT!
Genau. Ist halt Deine Meinung. Die kannst Du gerne kund tun. Leider hast Du das BEGRÜNDEN vergessen und durch SCHREIEN ersetzt (s. Arne).
> Ich kritisiere hier nicht die Spiele,
Hast Du ja bereits getan, in dem Du deren Existenzberechtigung in Frage stelltest. Größre Kritik gibt es kaum.
> Wenn ich hiermit nur eine einzige Person von Verlagen und
> Jury's zum nach- oder umdenken gebracht habe,
> haben sich diese Zeilen schon gelohnt.
Es hat sich gelohnt, über Zoos nachzudenken. Ich hoffe aber, Du erkennst, dass es auch eine wesentlich größere Zahl an Befürwortern gibt, so dass Deine Ansicht, Dritten etwas verbieten zu wollen, scharfen Gegenwind provoziert.
Ich für meinen Teil: Meine Kinder sind in den ersten Jahren direkt neben dem Münchner Zoo aufgewachsen. Eingangsseite: Affen, Löwen, Elefanten. Kühe? Zu weit weg. Was hat der Ältere mit 3 Jahren *verstanden*? "Groß frisst klein".
Das sollte Dir zu denken geben, einfach weil es mir wichtig ist.
Es gibt schauerlich Zoos auf dieser Welt, so wie Kindersoldaten. Die Welt ändert sich, aber Deine Meinung ziehst Du aus Negativbeispielen. Und was passiert? Statt die Beispiele anzugehen willst Du die Welt abschaffen!?
> Ich hoffe, niemehr Spiele mit tierquälerischen Themen zu sehen.
Da Tierquälerei m.W. ein Straftatbestand ist, so solltest Du die Zoos dieser Welt bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Denn das machst Du ja hier, unabhängig von *konkreten* tierquälerischen Zuständen. Wenn Sie Dich dann dort nicht auslachen, so wie hier im Forum, sondern Du Rechtsfolgen, allemal Kosten hast, dann wird Dir klarer, warum Dieser Beitrag trotz des erzwungenen Spielethemas so völlig verfehlt ist.
> Sehr emotionale Grüsse vom Spieler
Hatte auch eine sehr emotionale Antwort.
Übrigens ist Zooloretto ab einem Alter "freigegeben", in dem die meisten Kinder als Schüler schon einen Zoo besucht haben. Die Grundschullehrer dieser Welt müssen dafür echt einmal angeprangert werden. Immerhin kann der mündige Erziehungsberechtigte dagegen Einspruch erheben.
Servus,
Heinz (der immer noch mit seinem Namen zu seinen Beiträgen steht)