Anzeige

Was ist "Downtime"?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Was ist "Downtime"?

Beitragvon Helmut » 6. Januar 2008, 15:54

Hallo,
lese gerade die Kommentare bei BGG zu "Agricola" quer.
Jemand schreibt: "too much downtime".
Was ist damit gemeint?

SG
Helmut

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Hartmut Th. » 6. Januar 2008, 15:57

"Helmut" hat am 06.01.2008 geschrieben:
> Hallo,
> lese gerade die Kommentare bei BGG zu "Agricola" quer.
> Jemand schreibt: "too much downtime".
> Was ist damit gemeint?
>
> SG
> Helmut

Wartezeit, bis man wieder selbst handeln darf, denke ich...

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Niccolo » 6. Januar 2008, 15:58

Helmut schrieb:

> Jemand schreibt: "too much downtime".
> Was ist damit gemeint?

Technisch: Die Zeit, wo du komplett untätig am Spieltisch sitzt und warten mußt, bis du endlich wieder dran bist.

Subjektiv: Die Zeit, wo du am Spieltisch sitzt und dir fad ist.

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Fluxx » 6. Januar 2008, 16:03

Hallo!

'Downtime' ist die Zeit wo du nur rumsitzt und nichts sinnvolles tun kannst weil zB gerade andere Spieler am Zug sind und es sich für dich gerade nicht lohnt über deinen nächsten Zug nachzudenken (weil er schon feststeht, weil er noch sehr von den Zügen der Mitspieler oder einem Zufallsereignis abhängig ist...)

Allerdings muss ich sagen, dass ich den Vorwurf bei Agricola nicht besonders gerechtfertigt finde. Agricola ist als Strategiespiel gedacht und ein solches fördert natürlich lange Denkzeiten. Aber ich denke dass Agricola vom Spieldesign her eine kurze 'Downtime' anstrebt; jeder Spieler hat nur eine Aktion bevor der nächste Spieler dran ist, es gibt keine Zufallsereignisse,...
Wenn bei Agricola übermäßig 'Downtime' entsteht liegt das mMn an den Mitspielern, die scheinbar nicht in der Lage sind schon währen der Mitspielerzüge etwas nachzudenken...

Fluxx

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Helmut » 6. Januar 2008, 16:04

Danke für rasche Antwort!
Es scheint also auch Leute zu geben, die Agricola nicht loben.
SG
Helmut (der Agricola nicht besitzt und gestern erstmals mal "Aqua Romana", "Aquädukt" und "Dieb von Bagdad§ gespielt hat)

Benutzeravatar
Sankt Peter

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Sankt Peter » 6. Januar 2008, 18:06

Habe mal versucht eine Definition zu beginnen...

Zu finden unter:

http://www.unknowns.de/wiki/index.php/Downtime

Wer Lust hat kann gerne mitmachen und den Beitrag ergänzen, konkretisieren, ...

Liebe Grüße und auch ein tolles 2008 an alle
Sankt Peter

spielblog: www.unknowns.de/wp/index.php
spielforum: www.unknowns.de/wbb2/index.php
spielwiki: www.unknowns.de/wiki/index.php

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Günter Cornett » 6. Januar 2008, 20:14

Sankt Peter schrieb:
>
> Habe mal versucht eine Definition zu beginnen...
>
> Zu finden unter:
>
> http://www.unknowns.de/wiki/index.php/Downtime
>
> Wer Lust hat kann gerne mitmachen und den Beitrag ergänzen,
> konkretisieren, ...

Hallo Peter,

besser machen könnte ich es vermutlich nicht, aber eine kritische Anmerkung/Frage habe ich dazu:

Meint Downtime die Zeit, in der man nicht am Zug ist oder die, in der man auch innerlich nicht wirklich beteiligt ist, weil sich zu viel verändert, bis man wieder am Zug ist?

Wenn letzteres der Fall ist, so ist Schach ein schlechtes Beispiel, weil man auch die Bedenkzeit des Gegners für eigene Überlegungen nutzen kann. Das ist vor allem bei Mehrpersonenspielen oder Spielen mit unvollständiger Information anders.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Helmut » 6. Januar 2008, 20:36

Wichtige Unterscheidung in der Tat.

Wie heißt das deutsche Wort für "Down-time"?

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Günter Cornett » 6. Januar 2008, 20:45

Helmut schrieb:
>
> Wichtige Unterscheidung in der Tat.
>
> Wie heißt das deutsche Wort für "Down-time"?

die Ausfallzeit
die Auszeit
der Stillstand
die Stillstandszeit
die Stillstandzeit
die Störungsdauer
Quelle: http://dict.leo.org/ --- Direkter Link:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=downtime&relink=on

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Werner Bär » 7. Januar 2008, 00:26

Günter Cornett schrieb:
>
> Meint Downtime die Zeit, in der man nicht am Zug ist oder
> die, in der man auch innerlich nicht wirklich beteiligt ist,
> weil sich zu viel verändert, bis man wieder am Zug ist?
>
> Wenn letzteres der Fall ist, so ist Schach ein schlechtes
> Beispiel, weil man auch die Bedenkzeit des Gegners für eigene
> Überlegungen nutzen kann. Das ist vor allem bei
> Mehrpersonenspielen oder Spielen mit unvollständiger
> Information anders.

So wie es auf Boardgamegeek üblicherweise verwendet wird, meint Downtime die Zeit, in der man wirklich nur untätig rumsitzt und sich nicht bereits über seinen nächsten Spielzug Gedanken machen kann.

Nach dieser Auslegung ist die Downtime sehr hoch bei spielen, bei denen man z.B. zu Beginn seines Zuges ein Teil zieht, und dann erst anfangen kann zu planen (z.B. Tikal), oder in denen sich die Situation wärend der Züge der Mitspieler sehr stark verändern kann (z.B. Dos Rios).

Bei Agricola kann man sich auch während der Züge der Mitspieler überlegen, was die Wunschaktion ist, und was die Alternativen, wenn diese Aktion wie zu erwarten bereits weg ist. Und man kann sich Gedanken über seine längerfristige Planung (nächste Erntezeit, Punkte gegen Spielende) machen.

Werner.

Werner.

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Droegi » 7. Januar 2008, 01:05

Also wenn man Tikal ohne Regelvariation spielt, so ist die Downtime recht hoch (glaube ich).

Wenn man allerdings eine kleine Änderung vornimmt, so ist sie plötzlich verschwindend gering. Diese wäre:

"Um ein Camp errichten zu können, muß der Spieler ein Expeditionsteilnehmer auf dem Feld haben, auf den er es errichten möchte."

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[OT] Downtime Tikal

Beitragvon Helby » 7. Januar 2008, 08:38

Droegi schrieb:
>
> Also wenn man Tikal ohne Regelvariation spielt, so ist die
> Downtime recht hoch (glaube ich).

Da ich mir auch schon Gedanken machen kann, wenn die Mitspieler am Zug sind, ist die Downtime hier auch nicht sehr groß.
Meine groben Züge stehen fest, und die Abweichungen, welche auftreten können, kann man schon sehr gut in seinen Überlegungen mit einbeziehen.
Ganz grob gesagt, es können ja nur Schätze, Tempel oder Grünflächen in's Spiel kommen und das kann ich in meine Überlegungen einfließen lassen.
Die einzige große Downtime die bei Tikal entstehen kann ist bei den 4 Wertungszügen, die kann schon mal durch Grübler etwas höher werden.



> Wenn man allerdings eine kleine Änderung vornimmt, so ist sie
> plötzlich verschwindend gering. Diese wäre:
>
> "Um ein Camp errichten zu können, muß der Spieler ein
> Expeditionsteilnehmer auf dem Feld haben, auf den er es
> errichten möchte."

Wieso wird dadurch die Downtime geringer ?
Ich muss doch nur eine Figur dort hin bekommen, was doch eigentlich nur meine Aktionspunkte verringert, falls dort noch keine steht. Da ich aber oft auf ehemaligen Schatzkarten baue, habe ich auch schon die Figuren dort.


Helby

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: [OT] Downtime Tikal

Beitragvon Droegi » 7. Januar 2008, 09:40

Probieren statt Philosophieren ;-)

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [OT] Downtime Tikal

Beitragvon Micha A. » 7. Januar 2008, 11:22

"Helby" hat am 07.01.2008 geschrieben:
> Droegi schrieb:
>>
>> Also wenn man Tikal ohne Regelvariation spielt, so ist die
>> Downtime recht hoch (glaube ich).
>
> Da ich mir auch schon Gedanken machen kann, wenn die
> Mitspieler am Zug sind, ist die Downtime hier auch nicht
> sehr groß.
> Meine groben Züge stehen fest, und die Abweichungen, welche
> auftreten können, kann man schon sehr gut in seinen
> Überlegungen mit einbeziehen.
> Ganz grob gesagt, es können ja nur Schätze, Tempel oder
> Grünflächen in's Spiel kommen und das kann ich in meine
> Überlegungen einfließen lassen.

Es außerdem ist fraglich
- wo sie ins Spiel kommen
- mit welchen Zugängen sie ins Spiel kommen

Ob man das alles im Vorfeld in seine Überlegungen einbeziehen kann?

Ich kann / will es nicht. Und meinen Mitspielern ging's genau so, weswegen ich Tikal auch als ziemlich downtimiges Spiel empfinde, welches ich zuletzt vor einigen Jahren gespielt habe und auch nicht unbedingt nochmal spielen möchte. Obwohl mir das Spielprinzip sehr gut gefällt.

Gruß
Micha


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Joker13 » 7. Januar 2008, 11:59

Downtime ist die Zeit bei Acricola, wo während die notorischen Grübler jede Aktion mit viel wenn und aber abwägen, die anderen Spieler eine Runde Wizard spielen. :lol:

Benutzeravatar
Silke R
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Silke R » 12. Januar 2008, 10:45

Hallo Helmut,

noch ein kleiner Hinweis:
Im Glossar von BoardGameGeek (Help>Glossary) findet sich so einiges, von "analysis paralysis" über "fart-factor" bis zum "trick-taking game" - so auch zur "downtime":
"downtime
n. The time that a player spends doing nothing while waiting for other players to complete their turns. (See also player interaction)"
http://www.boardgamegeek.com/wiki/page/Glossary#toc45

Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Was ist "Downtime"?

Beitragvon Niccolo » 15. Januar 2008, 13:38

"fart-factor" :) hatte ich schon fast wieder vergessen :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste