Anzeige

[RF] Zehnkampf: Spielanleitung zum Herunterladen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Schäfchen
Spielkamerad
Beiträge: 36

[RF] Zehnkampf: Spielanleitung zum Herunterladen

Beitragvon Schäfchen » 16. Februar 2008, 08:59

Hi,

habe jetzt die Spielanleitung von Zehnkampf auf meine Homepage gestellt. Klickt auf den Button Spiele und unter der Grafik dann auf Spielanleitung.

Hoffe das alles funktioniert. :-)

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Schäfchen
Spielkamerad
Beiträge: 36

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Schäfchen » 16. Februar 2008, 09:03

Hi,

habe vergessen meine Homepage anzugeben. Ist vielleicht noch etwas früh am morgen.

www.grasendewolle.de

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Duchamp » 16. Februar 2008, 11:48

Hallo!

Irgendwie habe ich das Gefühl, eine Sammlung kurzer Würfelspiele vor mir zu haben, denn außer Risikoabwägung / "Push-your-luck" und Würfelglück gibt es keine weitere Mechanismen. Keine Interaktion, keine Spezialfähigkeiten o.ä., keine Taktik, keinerlei Strategie. Und dann 90 Minuten? Hmmm ...

Von der zu Beginn der Spielregel erwähnten "Ausdauer, Geschick und Ehrgeiz" ist nicht viel zu finden. :-/

Nur ein paar Anregungen und eine erste persönliche Skepsis - keine Bewertung des Spiels, da ich es nicht gespielt habe. Vielleicht macht es mit den richtigen Leuten richtig Spaß, und die finden es klasse, "thematisch" zu würfeln - es ist nur eben nicht meine Tasse Tee - und ich bin mir nicht sicher, ob du auf dieser Seite viele Anhänger finden wirst.

Hier eine Liste von Sportspielen, die hauptsächlich mit Würfeln bestritten werden:
http://www.boardgamegeek.com/search.php ... &B1=Submit

Und hier noch ein paar Listen von Würfelspielen - ich weiß nicht, ob deines denen noch so viel hinzufügen kann:

So I still like Dice-fests... sue me...
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/29015

What are the Coolest Dice Games?
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/25685

Games With Dice! Want Advice? These Are Nice.
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/24913

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber es gibt eine Menge von SPortspielen, die mit diversen strategisch-taktischen ELementen daherkommen. Ich meine, trainieren deine Sportler nicht? Teilen die ihre Kräfte nicht ein, um am Ende noch genug übrig zu haben? Doping ist kein Thema?

Ich glaube (hau mich nicht, ich hau dich auch nicht), dass die Grundidee zu rasch als aus-entwickelt angesehen und in eine fertige Form gegossen wurde (Grafik / Spielregel / Öffentlichkeit). Wenn die verschiedenen Sportarten wirklich verschiedene Mechanismen hätten, fände ich das Thema sogar ganz reizvoll. Aber 77 mal "...würfel..." in der Spielregel ist mir persönlich einfach zu viel.

Ich wünsche dir viel Ausdauer, Geschick und Ehrgeiz bei der weiteren Entwicklung und den Testspielerunden.

Erfinderische Grüße, Daniel

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Duchamp » 16. Februar 2008, 12:19

Noch eine Anmerkung:

Reiner Knizia`s "Zehnkampf" von 2003 besteht auch aus 10 Würfelspielen zum selben Thema ...

Regeln zum Download hier:
http://www.convivium.org.uk/kgcoolstuff.htm

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Dann lieber Mädn...

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 16. Februar 2008, 12:43

Ich kann mich Duchamp nur anschließen. In deinem Spiel habe ich keinerlei Einflussmöglichkeiten. Teilweise kann ich lediglich entscheiden ob ich jetzt gleich etwas tue oder erst später - aber dies hängt auch nur 100% vom Würfelglück ab. Mit Geschick und Ehrgeiz hat das nichts zu tun. Wohl aber mit Ausdauer - denn 90 Minuten Amokwürfeln muss man schon aushalten. Da habe ich bei Mensch ärgere dich nicht eher das Gefühl Einfluss auszuüben. Auch ich möchte dir damit in keinster Weise zu nahe treten, aber lass dein Spiel vielleicht doch einfach mal mehrmals von diversen unabhängigen Gruppen testspielen. Wenn diese dann auch bekunden, dass sie Spaß hatten, dann liegt das wohl nur an mir, dass ich darin keinen Spaß finden kann. Auch die Grafik würde ich an deiner Stelle noch einmal stark überarbeiten. Mit sieht der Spielplan irgendwie nach MS Paint aus - soll heißen: hässlich.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Attila » 16. Februar 2008, 15:12

Hiho,

Vieleicht macht das Spiel spass - vieleicht auch nicht. Nur durch Regellesen und im Forum rumlametieren, wirst du es niemals rausfinden!

Atti

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Duchamp » 16. Februar 2008, 15:27

Attila schrieb:
> Vieleicht macht das Spiel spass - vieleicht auch nicht. Nur
> durch Regellesen und im Forum rumlametieren, wirst du es
> niemals rausfinden!

Grundsätzlich kann ich mich dem Gedanken anschließen - aber es gibt Extrembeispiele, die du für dich wahrscheinlich auch benennen könntest. Wenn du (was ich nicht weiß, sondern hier nur mal als Beispiel annehmen möchte) ungern länger als eine Stunde spielst, ist "Civilisation" wahrscheinlich nichts für dich, oder?

Ich kenne viele Spiele und sehr viele Mechanismen, aber ich WEISS, dass ich Spiele nicht mag, die nur auf einem einzigen, und zwar glücksabhängigen, Mechanismus beruhen und 90 Minuten dauern. Und ich nehme einfach mal an, dass es den meisten Besuchern dieses Forums ähnlich geht.

Das war`s, was ich, glaube ich, auch zum Ausdruck gebracht habe. "Rumlamentieren" ist m.E. jedenfalls etwas anderes.

Verspielte Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 16. Februar 2008, 16:26

Duchamp schrieb:
>
> Ich kenne viele Spiele und sehr viele Mechanismen, aber ich
> WEISS, dass ich Spiele nicht mag, die nur auf einem einzigen,
> und zwar glücksabhängigen, Mechanismus beruhen und 90 Minuten
> dauern. Und ich nehme einfach mal an, dass es den meisten
> Besuchern dieses Forums ähnlich geht.
>
> Das war`s, was ich, glaube ich, auch zum Ausdruck gebracht
> habe. "Rumlamentieren" ist m.E. jedenfalls etwas anderes.

100% Zustimmung. Ich weiß von mir ganz genau, dass ich Spiele ohne Einflussnahme der Spieler komplett verabscheue. Dafür muss ich nicht erst meine Zeit vergeuden, um weitere solcher Spiele zu spielen. Hab schon genug Zeit mit ähnlichen vertan.

Benutzeravatar
Schäfchen
Spielkamerad
Beiträge: 36

Re: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Schäfchen » 17. Februar 2008, 11:11

Hi,

wir sind uns einig, daß es unterschiedliche Spielertypen gibt. Da Du Fan absoluter Strategiespiele bist kann ich deine Abneigung verstehen.

Ich denke aber, dass die meisten Spielebegeisterten sich nicht nur auf einen bestimmten "Typ" von Spielen festlegen, sondern einen "breiteren Geschmack" haben.
Es kommt auch ganz auf die Situation die Tageszeit und die anderen Spielpartner an, wenn man entscheidet was gespielt wird. So kann bestimmt auch ein absolutes Taktikspiel mit den "falschen Spielepartnern" für Dich langweilig werden.

Zehnkampf ist ein Spiel für eine lustige große Runde. Am besten mit 6 Personen. Es ist zweifelsohne vom Glück abhängig.
Aber das sind viele andere Spiele, die Spaß machen auch.

Deine Idee mit dem Training, der Krafteinteilung oder des Dopings von Sportlern hatte ich zu Beginn der Entwicklung auch. Versuchte das mit Extrakarten etc. umzusetzten.
Ich kann Dir keinen Grund dafür nennen, aber das Spiel verliert dadurch deutlich an Geradlinigkeit und Spannung.

So wie es ist, so soll es auch bleiben. :-)

Kritikentgegengenommende Grüße

Klaus

Bisher war mir noch nicht klar, dass 77 mal "... würfel..." in der Spielanleitung steht. Hatte mir nicht die Mühe gemacht es zu zählen. :-))

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon sporb » 17. Februar 2008, 12:23

Wow.
Hab mal die Anleitung gelesen.
Absolut nur Gewürfel!
Dann lieber Knizias Original.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Heinrich Glumpler » 17. Februar 2008, 12:48

Hi,

"Absolut Gewürfel!" trifft nicht zu - zumindest nicht für alle Spiele.

Es gibt Wettkämpfe, bei denen der Spieler nach bestimmten Würfen verschiedene Optionen hat, unter denen er wählen kann.

Ich persönlich würde Knizias Zehnkampf vorziehen (wenn ich wählen müsste), aber ich kann mir trotzdem vorstellen, dass es eine nicht-vernachlässigbar große Zielgruppe für Schäfchens Spiel gibt.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Familie Tschiep
Kennerspieler
Beiträge: 175

RE: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon Familie Tschiep » 17. Februar 2008, 14:53

Schäfchen, ich glaube, hier ist das falsche Forum für diese Art von Spielen. Es wäre so, wenn du einen Bohlensong einem Opernpublikum anbieten würdest? Was nicht heißt, dass es nicht erfolgreich sein kann? Ich hätte eher Befürchtung, ob es nicht eher zu viel Regelstudium für 10 kurze Spiele verlangt.

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Spielanleitung von Zehnkampf

Beitragvon sporb » 17. Februar 2008, 18:24

> Ich hätte eher Befürchtung, ob
> es nicht eher zu viel Regelstudium für 10 kurze Spiele
> verlangt.

Das sowieso. 90 Min. und so viel Regel, da fällt eine Riesen-Zielgruppe schon mal raus.


cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste