Also...
Du suchst: Größere Karte, taktische Ebene, moderner Konflikt mit verschiedenen Waffengattungen, 2 Spieler, Miniaturen wären schön, Erweiterungen möglich, maximal mittlerer Komplexitätsgrad und längere Spieldauer, akzeptabler Glücksanteil, gute Erhältlichkeit.
Dann fallen die Spiele auf operativer und strategischer Ebene und für reine Infanteriegefechte schon mal raus:
EastFront II, Europe Engulfed, Axis & Allies: 1942 2nd Ed., No Retreat! The Russian Front, Rommel in the Desert 2nd Ed., Combat Commander (nur Infanterie).
Es bleiben:
Conflict of Heroes: Awakening the Bear 2nd Ed.
http://boardgamegeek.com/boardgame/1320 ... cond-editi
Mein Favorit, der allerdings mit jeder neuen Regelversion ein wenig an Reiz verloren hat, weil es immer mehr um das mächtige Element der Befehlsaktionspunkte ging. (Wir überlegen schon, zu den ersten Regeln der 1. Edition zurückzukehren.) Nichtsdestoweniger ein einfach zu erlernendes und sehr gutes und vielfältiges Taktik-Kosim mit guten Erweiterungen und zahlreichen verschiedenen Einheiten.
ASL Starter Kits #1 (Infanterie) & #3 (Panzer)
http://boardgamegeek.com/boardgame/9823 ... rter-kit-1
http://boardgamegeek.com/boardgame/2054 ... rter-kit-3
Der Einstieg in die mächtige Welt des ASL. Alles in allem zwar sehr gut, aber auch ein wenig "frickelig" - sonst wäre es ja auch nicht ASL.
Fighting Formations: Mot. ID Großdeutschland
http://boardgamegeek.com/boardgame/3921 ... orized-inf
Gutes Taktik-Kosim mit sehr interessantem Zug- und Inimechanismus.
Lock 'n Load: Band of Heroes
http://boardgamegeek.com/boardgame/1846 ... -of-heroes
Solides Taktik-Kosim ohne viele Ecken und Kanten. Regeln etwas wortreich und nicht immer optimal formuliert.
Tide of Iron (wg. der Miniaturen)
http://boardgamegeek.com/boardgame/22825/tide-of-iron
Beliebtes "Action-Kosim" mit teils fragwürdigen Regeln, starker Glückslastigkeit, vielen unausgewogenen Szenarios und jeweils langer Aufbauzeit. Dafür gibt es aber viel für das Auge (vor allem Miniaturen), auch wiederum viele gute (Fan-)Szenarios, massig Erweiterungen und mächtig viele Würfel auf die Hand. Frustmomente wechseln sich mit Hochphasen ständig ab, vor allem, wenn mal wieder ein paar doofe Kleinkalibertrupps auf Entfernung einen schönen Panzer ausschalten.
Band of Brothers: Ghost Panzer
http://boardgamegeek.com/boardgame/1291 ... ost-panzer
Von vielen gefeiert und als möglichst realistische Taktiksimulation gepriesen (wohl auch zurecht), aber wir konnten keinen rechten Zugang zum BoB-System finden und fanden es ein wenig zu schwerfällig. Aber wie gesagt: Das Spiel hat enorm viele Fans selbst unter den erfahrensten Kosimmern.
Nations at War: White Star Rising
http://boardgamegeek.com/boardgame/3540 ... tar-rising
Sehr solides Taktik-Kosim, aber ich bin kein Fan seines Ini-Systems. Auch auf Deutsch erhältlich.
World at War: Eisenbach Gap Deluxe (inkl. Death of the 1st Panzer)
http://boardgamegeek.com/boardgame/2572 ... enbach-gap
Taktikspiel mit modernen Waffen, Konflikt Nato gg. Soviets.
Memoir 44
http://boardgamegeek.com/boardgame/10630/memoir-44
Erfüllt sehr viele deiner Forderungen, ist (mir) aber auf Dauer zu glücksabhängig und gleichbleibend. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Waffengattungen ist nicht gerade gewaltig, und letztlich ist oftmals entscheidend, wer wann die richtigen Karten auf die Hand bekommt. Obwohl mir Memoir immer wieder Spaß macht und ich es regelmäßig spiele, fehlt mir der taktische Einfluß auf Dauer, und spätere Spiele der Serie, vor allem Battles of Westeros, haben das System enorm verbessert (doch das ist dann Mittelalterzeug). Da man Memoir auch hervorragend online spielen kann, bietet sich ein ausgiebiger Test vor dem Kauf an.
http://www.daysofwonder.com/online/en/#mo
Bobby Lee
http://boardgamegeek.com/boardgame/82/bobby-lee
Ein US-Bürgerkriegsspiel von meinem Lieblingsverlag Columbia Games. Sehr spannend und sehr hoher Wiederspielwert durch die Block-Kategorie (wie auch EastFront II und Rommel in the Desert).
Die meisten dieser Spiele müßten noch problemlos zu bekommen sein. Die gut sortierten Shops für Kosims in Deutschland sind:
http://www.cosimshop.de/
http://tabletop-berlin.de/Portal/index.php
http://www.bravenewworld.biz/website/
Grundsätzlich sei aber gesagt, daß du für alle diese Spiele außer Memoir die eine oder andere Stunde an Regelstudium und Regelarbeit in Kauf nehmen mußt. Das bleibt nicht aus, doch man wird mit großer Spieltiefe und noch viel mehr Stunden an Spielreiz dafür belohnt. Die Anleitungen für all diese Spiele findest du im Netz (man sollte sich ohnehin jeweils die neuste Version herunterladen); daran kannst du dann schon erkennen, ob sie dir zu lang oder kompliziert sind.