Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 10. März 2008, 09:22
Joker13 schrieb:
> "Atheist" wäre wohl das passendere Wort.
> Oder etwas abgeschwächt "Agnostiker".
Hallo, lieber Joker,
ein Agnostiker ist nicht ein abgeschwächter Atheist, sondern das sind zwei verschiedene Möglichkeiten, sich zu transzendenten Aussagen zu stellen.
(Im selben Maße ist die Aussage: "Ich weiß nicht, wer den Unfall verursacht hat." keine abgeschwächte Form der Aussage: "Den Unfall hat Marianne-Isolde Kleinlütgenburg-Hükkelhoven verursacht, wohnhaft Gemarkenstraße 134 in 43199 Essen.", sondern es ist eine ganz andere Aussage.)
Ein Atheist glaubt, dass es keinen Gott bzw. keine Götter gibt. Er hat also ebenfalls eine Glaubens-Überzeugung.
Ein Agnostiker steht auf dem Standpunkt, dass weder die Existenz noch die Nichtexistenz eines Gottes oder mehrerer Götter erkennbar ist und nimmmt deshalb dazu keine Stellung.
Atheismus ist grundsätzlich im selben Maße intollerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen und deren Anhängern wie jede der Glaubensrichtungen, die er ablehnt. (Hin und wieder können wir das auch in diesem Kreise beobachten.)
Agnostizismus tolleriert jede mögliche Glaubensrichtung: Wenn man nichts darüber sagen kann, welcher bzw. ob überhaupt irgend ein Glaube die Wahrheit beschreibt, dann könnte jeder beliebige Glaube (einschließlich des Atheismus) mit genau derselben Wahrscheinlichkeit wahr sein wie jeder beliebige andere auch.
Und das sind zwei grundverschiedene Weltanschauungen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav