Anzeige

Tichu-Der Drache

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael K

Tichu-Der Drache

Beitragvon Michael K » 6. April 2008, 09:56

Der Stich, der mit dem Drachen gemacht wurde, muss verschenkt werden und das Spiel endet, wenn der vorletzte Spieler seine Karte losgeworden ist. Wenn die letzte Karte der Drache ist, muss dieser dann noch an den Gegner gegeben werden?

Gruß Michael

Benutzeravatar
hannes

[RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon hannes » 6. April 2008, 10:21

Hi

Ja, wenn du den Drachen als letzte Karte in der Hand hast und damit als dritter (vorletzter) Spieler fertig machst, musst du diesen Stich auch an die Gegner abgeben.

Wenn dein Spielpartner als erster fertig machen konnte, schenkst du diesen Stich natürlich an den Gegner, der letzter wird. Dann gehört der Stich am Ende wieder euch, da ja der Letzte all seine Stiche an den Ersten abgeben muss. Wenn hingegen der andere Gegenspieler erster wurde, ist es egal an welchen der Gegner du den Stich verschenkst. Er bleibt in jedem Fall den Gegenspielern.

hannes

Benutzeravatar
hannes

Re: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon hannes » 6. April 2008, 10:25

Ergänzung:
Auch wenn du den Drachen ausspielst und somit der Stich nur aus dieser Drachenkarte besteht, musst du den 1-Karten-Stich verschenken. Das war wohl dein Zweifel, wie ich nachträglich merke.

Nachtragende Grüsse
hannes

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Hartmut Th. » 6. April 2008, 12:43

"hannes" hat am 06.04.2008 geschrieben:
> Ergänzung:
> Auch wenn du den Drachen ausspielst und somit der Stich nur
> aus dieser Drachenkarte besteht, musst du den
> 1-Karten-Stich verschenken. Das war wohl dein Zweifel, wie
> ich nachträglich merke.
>
> Nachtragende Grüsse
> hannes

Hallo hannes,

genau so ist es, das sind die offiziellen Tichu-Regeln. Allerdings haben wir uns die davon abweichende Version (letzte gespielte Karte "Drache" darf behalten werden) als (einzige) Hausregel in unserer lokalen Hiesfelder Tichuliga bewahrt, da hier auch ein besonderer Spielreiz drin liegt. So muss man gelegentlich um der zusätzlich möglichen Punkte abwägen, ob man riskanter spielt (unsichere Karten zuerst spielen um den Drachen zu halten) oder auf Nummer sicher geht (Drache zuerst, den Rest zum Schlussmachen hinterher). Wohlgemerkt: "Hausregel" - nachspielen auf eigene Gefahr ;-)

Weißt Du oder sonst jemand, warum diese Frage immer wieder mal auftaucht? Vielleicht war diese Regel ja so in einer frühen Fata Morgana Regel drin oder nur nicht eindeutig beschrieben? Würde mich interessieren...

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Marten Holst » 6. April 2008, 14:17

Wirklich wissen tue ich es nicht, aber da sich sowohl die FM-FAQ mit der Frage beschäftigen, als es auch eine weit verbreitete Hausregel zu sein scheint (eine von zwei "spielabweichenden", die wir auch spielen - das Spiel auf 3.Drache ist in der Tat nicht uninteressant) und sogar bei den Deutschen Meisterschaften angewandt wird (wurde?) scheint es wirklich dereinst zumindest unklar gewesen zu sein.

Wobei ich letztlich immer das Wunschdenken herauslese. Kaum eine nicht 100%ig klare Regel in Spielen wird so oft und vor allem gerne falsch verstanden :-)

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Lukas Merlach » 8. April 2008, 10:41

> Wirklich wissen tue ich es nicht, aber da sich sowohl die
> FM-FAQ mit der Frage beschäftigen, als es auch eine weit
> verbreitete Hausregel zu sein scheint
Nun, das läuft unter Juristenfutter und wird die Gerichtshöfe noch über Jahre beschäftigen.
Die Regeln besagen ja:
- dass der Drachenstich verschenkt werden muss
- dass die Spielrunde endet, wenn der 3. seine letzte(n) Karte(n) spielt.
(Das besagten auch schon die Regeln der 1. Auflage)

Daraus haben Tichu-Spieler der ersten Stunde die besagte "Hausregel" abgeleitet. (Eine mir eher unverständliche Auslegung, denn entweder wird der letzte Stich noch beendet wie alle anderen Stiche (also genommen/verschenkt) oder er bleibt auf ewige Zeiten auf dem Tisch liegen - beides scheinen mir juristisch mögliche Interpretationen. - Dass er hingegen anders als andere Stiche beendet werden soll ist mir unverständlich. Aber eben, überlassen wir dies den Gerichtshöfen, es tut auch nichts zur Sache...)

Da sich Tichu sehr zellenartig verbreitete, blieb diese abweichende Regelinterpretation lange unbemerkt erhalten und wurde zur lokalen Hausregel. Wer Tichu in München oder Würzburg kennenlernte wurde so eingeführt...

> das Spiel auf 3.Drache ist in der Tat nicht uninteressant
Das sehe ich aber ganz anders.
Natürlich kann es, wenn nur noch der 3. und 4. im Spiel sind, eine taktische Herausforderung sein, mit dem Drachen aufzuhören, aber die Taktik für das gesamte Spiel wird absurd:

Die Regel ist ja nur in dem Fall relevant, wenn das Team mit Drachen sich darauf einigt, auf Platz 2 und 3 zu spielen und damit (insbesondere bei Turnieren nach deutschem Modus) auf einen knappen 55:45-Sieg hofft.
Mit der besagten Hausregel sind die 25 Drachenpunkte fast sicher und ein Punktesieg kaum mehr zu verhindern.
Falls ich also jemals wieder an einem Turnier mit diesen Regeln teilnehme, werde ich den Drachen immer schupfen (damit es beide Partner wissen) und immer auf Platz 2+3 spielen.
Und das ist doch absurd, oder?

Lukas Merlach

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Hartmut Th. » 8. April 2008, 14:57

"Lukas Merlach" hat am 08.04.2008 geschrieben:
...
>> das Spiel auf 3.Drache ist in der Tat nicht uninteressant
> Das sehe ich aber ganz anders.
> Natürlich kann es, wenn nur noch der 3. und 4. im Spiel
> sind, eine taktische Herausforderung sein, mit dem Drachen
> aufzuhören, aber die Taktik für das gesamte Spiel wird
> absurd:
>
> Die Regel ist ja nur in dem Fall relevant, wenn das Team
> mit Drachen sich darauf einigt, auf Platz 2 und 3 zu
> spielen und damit (insbesondere bei Turnieren nach
> deutschem Modus) auf einen knappen 55:45-Sieg hofft.

Hallo Lukas,

da hast Du natürlich recht. Man spielt doch nicht von Anbeginn darauf, aber es kann sich doch so ergeben. Du hast m.E. die Wortwahl "das Spiel auf ... Drache" zu sehr an das eigentliche Spielziel (Punkte machen, Doppelsieg, Tichu durchbringen usw.) gebunden gesehen. Ich sehe das mehr als situationsbedingten Nebenschauplatz im Endspiel einer Partie.

> Mit der besagten Hausregel sind die 25 Drachenpunkte fast
> sicher und ein Punktesieg kaum mehr zu verhindern.

Nun ja, wir spielen es so seit Jahren in unzähligen Partien. Dass einem die Drachenpunkte wegen dieser Regel "fast sicher" sind, ist mir neu. Dass der Drache so gesichert werden kann, passiert eher recht selten.

> Falls ich also jemals wieder an einem Turnier mit diesen
> Regeln teilnehme, werde ich den Drachen immer schupfen
> (damit es beide Partner wissen)...

...was grundsätzlich gut ist, wenn man nicht anderes loswerden muss

>... und immer auf Platz 2+3 spielen.
> Und das ist doch absurd, oder?

Dem Gedanken kann ich nun wirklich nicht mehr folgen. Wegen dem Drachen auf irgendwelche Plätze spielen? Wer kommt denn auf sowas ;-)

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Lukas Merlach
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Lukas Merlach » 8. April 2008, 16:53

Hallo Hartmut,

> Du hast
> m.E. die Wortwahl "das Spiel auf ... Drache" zu sehr an das
> eigentliche Spielziel (Punkte machen, Doppelsieg, Tichu
> durchbringen usw.) gebunden gesehen. Ich sehe das mehr als
> situationsbedingten Nebenschauplatz im Endspiel einer
> Partie.
Neinnein, ich hab Dein Post schon richtig verstanden. Der situationsbedingte Nebenschauplatz scheint mir auch nicht so wichtig.

Was ich meine ist folgendes:
Die Hausregel hat Auswirkungen auf die gesamte Spielweise. (Die Spieler kennen ja die aktuell gültigen Hausregeln und wählen ihre Taktik entsprechend.)

> Dem Gedanken kann ich nun wirklich nicht mehr folgen. Wegen
> dem Drachen auf irgendwelche Plätze spielen? Wer kommt denn
> auf sowas ;-)
Ich :-)
Genau, mit dem Drachen im Team bewusst auf Platz 2 und 3 spielen.
Halte ich (in der von mir beschriebenen Situation) durchaus für erfolgsversprechend.
Ich hab die Taktik aber noch nie (ausser in einer kurzen Testrunde mit 4 Schweizern als Versuch...) ernsthaft angewendet, bin aber überzeugt, dass sie angewendet wird.
So sind mir durchaus (an Deutschen Turnieren) schon merkwürdige Spielweisen aufgefallen, insbesondere werden dort weniger Tichus angesagt werden als in unseren Runden...

Und gerade der Drache im Team ist (ohne die Hausregel) ein schwerwiegender Grund, Tichu anzusagen, um die verschenkten 25 Punkte auszugleichen. (Und daher wird man den Drachen nicht immer schupfen sondern im "besseren Blatt" behalten)


Um es nochmals zu untersreichen:
Die Überlegung für oder wider diese Hausregel (die durchaus jeder für sein Haus selbst entscheiden soll), muss die Auswirkungen auf das gesamte Spiel (und die möglichen Taktiken) berücksichtigen und nicht nur den Nebenschauplatz des Enspiels.
Und da wollte ich eben begründete Bedenken einlegen...

Grüsse aus der Schweiz
Lukas


PS: Natürlich ist die Sache nicht so eindeutig abzuhandeln wie ich es tue, aber vielleicht doch mal ein Beispiel einer absurden Situation:
Team A hat in den Blättern (AA) und (DA), den Drachen geschupft (sie wissen, was sie tun)
Team B hat (PA) und (nix) -
keine Extremblätter, keine Bomben, einfach so durchschnittlich, niemand sagt Tichu.
Wenn (PA) erster wird, ist es wohl ein leichtes für Team A mit dem Drachen als 3. das Spiel zu beenden. (und damit einen deutlichen Punktesieg zu erreichen.)
Also müsste ich (PA) empfehlen, sich eher ein wenig zurückzuhalten und nicht auf Rang 1 zu spielen, oder?
(und hier fangen eben die Absurditäten an...)

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: [RF] Tichu-Der Drache

Beitragvon Hartmut Th. » 8. April 2008, 18:46

"Lukas Merlach" hat am 08.04.2008 geschrieben:

Hallo Lukas,

>> Dem Gedanken kann ich nun wirklich nicht mehr folgen. Wegen
>> dem Drachen auf irgendwelche Plätze spielen? Wer kommt denn
>> auf sowas ;-)
> Ich :-)

Du hast das sehr schön ausführlich begründet. Man soll eben nicht von sich auf andere schließen ;-) Also *ich* habe mir das so noch nicht überlegt und bin mir auch nicht bewusst, dass deshalb bei uns anders gespielt würde.

verspielte Grüße, Hartmut (hat die letzte Hiesfelder Tichuliga auch ohne tiefe Analysen gewinnen dürfen)

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste