Beitragvon Braz » 11. Mai 2008, 22:36
Hallo Ferdi,
*hehe :D
Du wirst lachen, aber bei deiner ersten Frage hatte ich zuerst gedacht:"Hey, der hat Recht. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht". ...und dachte sofort an Spielvarianten für 2 Personen, bei denen es vielleicht mehr Aufträge gibt..... aber nach dem Blick in die Regel fiel mir dann der "Fehler" bzw. das Mißverständnis auf ;)
Zu deinen Fragen:
[i]F: Sind Gebiete, die nur mit einer Spitze aneinander stoßen, benachbart? Z. B. die vier Gebiete "links" eher unten (laut Abb. "Willkommen"), die beiden Parks? (Keine gemeinsame Grenze.)
A: Nein. [/i]
Korrekt: Die beiden Parks haben keine (!) gemeinsame Grenze.
[i]F: Beim Spiel zu dritt wird ein Stadtteil nicht benutzt. Ist der Fluss an diesem Stadtteil dann Fluss mit Brücken oder Stadtrand?
A: Fluss mit Brücken.
[/i]
Hmm..verstehe die Frage nicht?!
Der Stadteil ist doch weg. Somit sind die Brücken auch hinfällig.
[i]
F: Falls Gebiete, die nur mit einer Spitze aneinander grenzen, nicht benachbart sind (s. o.), sind dann Gebäude in
solchen Gebieten benachbart (Umgebungskarte "Kette", zwei Gebiete haben gemeinsame Grenze, das dritte Gebiet berührt das zweite nur mit der Spitze)?
A: Hmmmm ... (Frage entfällt, falls meine Antwort oben falsch ist.) .... ja.
[/i]
Also Grundvoraussetzung ist, dass die Gebiete benachbart sind (ob durch gemeinsame Grenze oder über Brücke, ABER nicht via Eckverbindung). Steht nun in jedem dieser Gebiete (1 benachbart zu 2, 2 benachbart zu 3, aber 3 nicht unbedingt benachbart zu 1) ein Haus, dann gilt diese Umgabeungskarte, welche ja auch Kette (=lineare Ausbreitung und nicht unbedingt jedes mit jedem verbunden) genannt wird.
[i]
F: Spieler A hat zwei Gebäude der höchsten Stufe in einem Stadtteil, Spieler B nur eins. Spieler A hat dort kein Gebäude der zweithöchsten Stufe, aber Spieler B. Wer bekommt 5 Punkte?
A: Spieler B (es zählt nur die Höhe, nie die Menge).
[/i]
Jup, exakt!
[i]
F: Folgend aus obiger Frage, eigentlich dieselbe: Spieler A, B und c haben alle mindestens ein Gebäude aller Stufen in einem Stadtteil, alle bekommen daher 5 Punkte. Ist das richtig?
A: Ja.
[/i]
Jup, auch das ist richtig. Regel Seite 4, Ende des SPiels:"....Bleibt der Gleichstand bestehen, erhalten alle daran beteiligter Spieler die 5 Punkte für diesen Stadtteil".
Viele Grüße,
Braz