Anzeige

[RF] Metropolys

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: [RF] Metropolys - Nachschlag

Beitragvon Ferdinand Köther » 12. Mai 2008, 21:35

Christian Hildenbrand schrieb:
...
> >
> > Mir auch, habe ich nicht gesagt.


> Doch dann versteh ich diesen Punkt von Dir nicht in Deinen
> Fragen:
>
> "F: Spieler A hat zwei Gebäude der höchsten Stufe in einem
> Stadtteil, Spieler B nur eins. Spieler A hat dort kein
> Gebäude der zweithöchsten Stufe, aber Spieler B. Wer bekommt
> 5 Punkte?
> A: Spieler B (es zählt nur die Höhe, nie die Menge)."

Hat sich ja durch deine Antwort schon erledigt, aber mit "höchste Stufe" bzw. "zweithöchste" meinte ich die rein pysikalische Höhe, wovon es ja insgesamt drei gibt.
"Haben mehrere Spieler die höchsten Gebäude erhält derjenige 5 Punkte, der die meisten davon hat. Bei Gleichstand erhält derjenige der daran Beteiligten 5 Punkte, der die meisten zweithöchsten Gebäude hat ....usw ..." oder so ähnlich ...

Rein pysikalisch höchste Grüße
:-) Ferdi

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Christian Hildenbrand » 12. Mai 2008, 22:38

Hallo,

hier der Nachtrag, nachdem ich mal schnell nachgehakt habe:

>> F: Beim Spiel zu dritt wird ein Stadtteil nicht benutzt.
>> Ist der Fluss an diesem Stadtteil dann Fluss mit Brücken
>> oder Stadtrand?
>> A: Fluss mit Brücken.

Wird ein Stadtteil nicht genutzt, bleibt der Fluss dennoch ein Fluss und wird nicht zu einem neuen Stadtrand. Somit bestehen auch die Brücken weiterhin, damit der Spieler, der in der Familienversion die Zielkarte "neben einer Brücke" hat, dort punkten kann.

Aufklärende Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: [RF] Metropolys - Nachschlag

Beitragvon sporb » 13. Mai 2008, 00:32

Weltfremd...

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. Mai 2008, 20:27

Besten Dank, Christian, habe inzwischen diese Antwort auch auf BGG gefunden, dort hatte schon mal jemand dieselbe Frage.

Aber die "offizielle" Antwort ist mir immer noch lieber, weiß nicht, ob die Antwort von jemand Y war.

Ganz ynoffizielle Grüße
;-) Ferdi

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 14. Mai 2008, 13:57

Ferdinand Köther schrieb:
>
> Ganz ynoffizielle Grüße
> ;-) Ferdi

Was sind das nur für Mytläufer, die auf jeden Zug mit aufspringen müssen?

Gruß Carsten (der lyber selber Trends setzt)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Marten Holst » 19. Mai 2008, 06:46

Yst dys nicht sowyso notwendig, dyss hinter dem "Y" noch irgendwo ein "S" im Titel yrscheint?

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Metropolys - Nachschlag

Beitragvon Marten Holst » 19. Mai 2008, 06:46

Mathematik ist nicht immer komplett der Anschauung gewidmet. Im Allgemeinen stimme ich Deiner Definition zu, aber es gibt manchmal die Notwendigkeit, Elemente einer Menge eindeutig zu reihen, und da ist dann eben ein Element mit Wert 3 "größer" als eines mit Wert 3. Wobei beliebig ist, welches der beiden das ist, aber dann ist das so. Man würde es zwar vom Wort her so nicht sagen (mit "größtes" und "zweitgrößtes"), aber inhaltlich ist das manchmal korrekt.

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. Mai 2008, 19:54

Also wenn du myts yrgendsdwo auch wyrkslich yrgendswo meynst und nychts unbedyngts dyrekts dahynters, hast du Recht!


Grüße von A - Z, ynklusive Y und S
Ferdi ohne y

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Metropolys - Offizielles - Nachtrag

Beitragvon Marten Holst » 20. Mai 2008, 00:30

Ysch meynste nur, dys irgendwann mal so vyrstanden zu haben, dyss Ystari dys "ys" auch mal trennt, Hyptsache ys yst da.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste