Beitragvon AllThatJazz » 23. Juni 2008, 00:19
- Mich würde jetzt interessieren, ob du ein Vielspieler oder Gelegenheitsspieler bist.
==) Spiele eher viel ...
- Ich als Vielspieler achte vornehmlich auf den Mechanismus. Wenn dieser gut ist, ist das Thema eher unbedeutend für mich.Natürlich fasziniert mich ein Spiel noch mehr, wenn auch die thematische Einbettung für mich gelungen ist.Für mich ist zum Beispiel das Thema Science Fiction total langweilig und unpassend.Aber soll ich mir dadurch ein so geniales Spiel wie Cosmic Encounter entgehen lassen?
==) Für mich sind Spiele mit vielen religiösen Elementen ein Grund mir die Spielfreude zu verleiden (bei deutschen Spielen insbesondere viele christliche Kirchen, Pfarerer, etc). Geht mir dann aber auch mal so, dass ich eben notfalls mal eine Kirche toleriere (wenn es denn auch sonst um etwas anderes geht). Aber Spiele bei denen das das Hauptthema ist, machen mir leider wenig Spaß und können schon den Spielreiz stark beeinflussen.
- Mich würde nur mal interessieren, ob sich die Mehrheit der Spieler hier trotz eines unpassenden Themas ein Spiel aufgrund des gelungenen Mechanismuss kaufen würden...
==) Hmm, naja, unpassendes Thema klingt hart. Ein guter Mechanismus ist hart. Wenn es eben ein Thema ist, das dem Einzelnen nun gar nicht gefällt, hat es das Spiel wohl schon schwer.
Allerdings bei Themen, die man mag oder denen man auch neutral gegenübersteht, gebe ich dir Recht. Da ist es zweitrangig, ob es um Amerika geht, Vampire, ScienceFiction, Wikinger, das Römische Reich oder Hühnerhöfe ... Hauptsache der Mechanismus macht Spaß und die Umsetzung ist stimmig.
So gibt es wohl für einige Themen, mit denen sie gar nichts anfangen können und eine Unmenge von Themen, bei denen einfach das System wichtiger ist.
Viele spielerische Grüße