Anzeige

Confucius Regeln Deutsch online

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Duchamp

Confucius Regeln Deutsch online

Beitragvon Duchamp » 18. Juli 2008, 14:13

Die Regeln für Alan Paulls "Confucius" sind jetzt auch in Deutsch online gestellt. Wer einen ersten Eindruck diesees sehr dichten und komplexen Spiels um Geschenke, Bestechungen, Armeen, Dschunken nach Übersee und kaiserliche Beamtenprüfungen im China der Ming-Dynastie bekommen will, kann dies jetzt also etwas bequemer haben als bisher mit der Englischen oder Russischen Version. ;)

http://www.surprisedstaregames.co.uk/Confucius/GermanRules.pdf

Leider können durch Zulieferverzögerungen im Moment keine Exemplare ausgeliefert werden, wahrscheinlich wird es September. In der schnellebigen Spielelandschaft ist das nahezu tödlich. "Confucius" war an der Expo in Birmingham fertig, also zeitgleich mit "Ice Flow" und "Monastery", aber da erst ca. 20 Kopien in Umlauf sind, bleibt jegliche weitere Mundpropaganda oder Diskussionen, etc. aus, und später gibt es dann wieder andere, neue Spiele ... Alan Paull schreibt, er sei "extremely frustrated, to put it very mildly." Ich würde sagen, der "Surprised Stare"-Stand in Essen 2008 sollte unbedingte Anlaufstelle für jeden sein, der ungewöhnliche Spiele mag und einen hervorragenden Kleinverlag unterstützen möchte (und wer möchte das nicht?)!

Mehr über den Spieleverlag von Alan Paull und das Spiel hier (Verlagsvorstellung und Interview von Peer Sylvester):
http://www.spielbar.com/wordpress/2008/05/31/312

Und natürlich der BGG-Eintrag:
http://www.boardgamegeek.com/game/32014

Benutzeravatar
Frank

Re: Confucius Regeln Deutsch online

Beitragvon Frank » 18. Juli 2008, 17:10

<
Heißt das, ich darf mein vorbestelltes und schon lange bezahltes Spiel dann in Essen abholen?

frustriert
Frank

Benutzeravatar
Duchamp

Confucius Lieferbarkeit

Beitragvon Duchamp » 18. Juli 2008, 18:00

Ups, nein, das würde ich so nicht hoffen - ich habe selbst ein Exemplar "pre-ordered" und JKLM haben mir noch nichts geschickt, auch keine Infos. Ein BGG-user hat vor einer Woche aber folgende mail von JKLM erhalten:

"Confucius will not be available before september due to problems with the wooden pieces, however there will be some available before september only on direct purchase due to limited numbers."

Was immer das bedeutet.

Aber Essen (23.-26.10.) scheint mir dann doch ein bisschen sehr spät. Und schicken tun sie es dir sicherlich auch.

Tatsache ist aber, dass es einfach im Moment keine (neuen) Exemplare gibt. Alan Paull kann mir nicht einmal mein "Honorar"-Exemplar für meine Übersetzungs-Überarbeitung zukommen lassen ...

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Confucius Lieferbarkeit

Beitragvon Guido » 21. Juli 2008, 15:01

Vielen Dank für die Info-Tipps. Ich bin auch schon sehr gespannt auf dieses Spiel. Confucius scheint endlich mal eines zu sein, das "China" nicht nur als romantisches Überthema (miss-)braucht (wie die anderen bisher, auch kürzlich erschienenen Spiele, auch wenn sie sehr viel Spaß machen), sondern wirklich versucht ein wenig mehr Historie hineinzubringen und so die (alte) Kultur näher bringt. Sehr gut gefällt mir die Idee der Geschenkekultur, welche so nicht nur in der (Außen-)Politik aktuell war. Die Geschenkekultur ist auch heute noch mit Abstrichen im Alltag aktuell. Bei Geschäften werden gerne "Kleinigkeiten" ausgetaucht, die mitunter nicht billig sind. Der Grad zw. Bestechung und "Aufmerksamkeit" ist in China, sagen wir einmal, nicht so schmal wie man es hier zu Land sieht. Auch wenn man jmd. besucht, sollte man etwas mitbringen. Dabei muss man so manche Kleinigkeit beachten, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten. So sollte man keine (Wand-)Uhren verschenken, denn das Wort für Uhr ist gleichlautend mit dem Wort "Ende", was häufig mit dem Tod in Verbindung gebracht wird. So ein Geschenk kann schon betretenes Schweigen hervorrufen (wobei Armbanduhren merkwürdigerweise schon fast wieder ok sind). Wenn man Blumen verschenkt, sollten es keine weiße Blumen sein, denn weiß ist traditionell die Farbe des Todes. Oder wenn man Wein mitbringt, sollten es immer zwei Flaschen gleichzeitig sein. Da gibt es eine Redewendung, wenn ich mich nicht irre, die zum Ausdruck bingt, dass man geizig ist, wenn man nur eine Falsche schenkt, kann mich aber jetzt nicht mehr genau erinnern. Und vieles, vieles mehr. China ist schon komisch, ziemlich abergläubisch aber irgendwie cool.... ;-)

Persönlich stört es mich übrigens gar nicht, dass das Spiel wohl erst zu Essen fertig wird. Es gibt noch soviele neue Spiele zu spielen, da würde Confucius vielleicht eher untergehen.... So bekommt es vielleicht eher die Aufmerksamkeit, die es u.U. verdient. Bin gespannt.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Confucius Lieferbarkeit

Beitragvon Duchamp » 21. Juli 2008, 16:37

Es gibt zudem den Begriff "guanxi", der das persönliche Beziehungsnetzwerk bezeichnet. In Wikipedia nachzulesen, Englisch etwas ausführlicher als in der Deutschen Version. Auch dies basiert teils auf gegenseitigen Verpflichtungen, einfach, weil man aus demselben Dorf stammt oder durch irgendeine Geschichte verbunden ist.

Mit der Beobachtung des positiven "Aus dem-Rahmen-Fallens" des Spieles hast du sicherlich recht. Wieviele "Chinesische Mauern" schon gespielbaut wurden ... ;-)

China ist halt mindestens so "ludogen" wie Ägypten oder das europäische Mittelalter ...

Die Aufmerksamkeit zu Essen sehe dagegen ich etwas reservierter. Die Vielspieler, auf die das Spiel zugeschnitten ist, haben "Ice Flow", "Monastery" oder "Tinner`s Trail" ja durchaus wahrgenommen. Wenn in Essen erstmal hundertachtundzwanzig Neuerscheinungen die Sicht versperren, könnte es schon schwieriger aussehen.

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Confucius Lieferbarkeit

Beitragvon Guido » 21. Juli 2008, 17:10

Duchamp schrieb:

> China ist halt mindestens so "ludogen" wie Ägypten oder das
> europäische Mittelalter ...

Vielleicht wird es mit China-Thema auch chinatauglich?! Wer weiß, vielleicht schielen ja auch ein paar Verlage nach China und warten ab, wann Sie einsteigen dürfen. Wobei in China aber eher imho eher die quirligen Kommunikationsspiele ankommen. Kakerlakenpoker, Snorta und Kuhhandel fanden meine Bekannten super. Blokus, Tichu und Emerald fanden die Männer noch ganz gut, Carcasonne und Siedler fielen deutlich ab... und das lag wohl nicht nur am Thema.

> Die Aufmerksamkeit zu Essen sehe dagegen ich etwas
> reservierter. Die Vielspieler, auf die das Spiel
> zugeschnitten ist, haben "Ice Flow", "Monastery" oder
> "Tinner`s Trail" ja durchaus wahrgenommen. Wenn in Essen
> erstmal hundertachtundzwanzig Neuerscheinungen die Sicht
> versperren, könnte es schon schwieriger aussehen.

Nun, wir werden sehen. Wenn Confucius so gut ist, wie die Testgruppen so andeuten, dann wird es sicher auch so genug Aufmerksamkeit erhaschen. Zumal ja Suprised Stare Games nicht mehr ganz so unbekannt ist. Da werden schon ein paar Leute vorbeigehen. Und die, die vorbeigehen, machen meist auch bei dieser Fairplay Scoutgeschichgte mit....

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Duchamp

Spiele in China (Themenwechsel, ahem)

Beitragvon Duchamp » 21. Juli 2008, 18:23

Hallo!

Und XiangQi? Spielt das in China tatsächlich so gut wie jeder? Mein Lieblingsspiel aller Zeiten, übrigens ...

Wie ist eigentlich deine Connection nach dort? Bei mir kommt die Beschäftigung über meine Frau, die vor 23 Jahren (!) Sinologie studiert hat und einige Male dort war (ich leider nur in Taiwan damals ...).

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

[OT] Re: Spiele in China

Beitragvon Guido » 21. Juli 2008, 22:37

Hi,

ich studiere ebenfalls Sinologie...und war auch schon ein paar mal dort, allerdings noch nicht in Taiwan. Soviel ich bisher beobachten konnte, spielen auf der Straße vor allem ältere Leute Xiangqi, die jüngeren scheinen sich weniger dafür zu begeistern. Xiangqi trifft man auch eher so irgendwo auf der Straße an, als z.B. Majiang (Mah Jongg), wahrscheinlich weil es weniger Platz braucht und billiger ist. Meist sitzen mehrere Leute drumrum, unterhalten sich und diskutieren (leise) über die Züger der Spieler. Weiqi (Go) habe ich so nie auf der Straße gesehen, aber man kann es in jedem noch so kleinen Laden kaufen. Wohl aber Wuqi (Gobang), da man das relativ schnell spielen kann und nicht viele Steine braucht. In meinem Bekanntkreis kannten die meisten aber nicht einmal die Regeln zu Xiangqi oder Go...:-| (Deshalb kann ich es immmer noch nicht richtig, bzw. habe es nur ein/zweimal nach "Regelgerüchten" rekonstruiert. War ok. Aber Schach hat mich auch noch nie so wirklich vom Hocker gehauen.
Majiang (Mah Jongg) habe ich öfters gespielt und fand es sehr spannend. Besonders um Geld (in China wird Majiang eigentlich immer um einen kleinen Einsatz gespielt). Vermisse solche Runden sehr!!!!
Kartenspiele habe ich auch gesehen, aber weiß nicht mehr so genau, welche es waren, da ich mich selbst nicht allzu sehr für Kartenspiele interessiere und diese im Bekanntekreis auch nicht viel gespielt wurden. Ich habe mir aber schon vorgenommen, dies beim nächsten Mal (wann immer das auch sein wird) nachzuholen.

Klassische Spiele sind bei der Jugend, glaube ich, nicht so in. Online-Games sind viel cooler. Die Internetbars sind zu jeder (!) Tageszeit rappelvoll und beliebter Treffpunkt für geselliges Beisammensein. Ich muss zugeben, dass es seine Reize hat, ähnlich villeicht wie eine "Lanparty". Ansonsten vertreiben sich die Jungendlichen auch eher bei normalem Sport die Zeit (insbesondere Baskeball (Jungs) und Badminton (Mädels)).

Brettspiel als solche sind unbekannt, meine ich. Monopoly -Klone gibt es aber en masse, mit jedem x-beliebigen Thema. Ich habe mir auch einen billigen "Xiangqi" - Klon gekauft: "Luzhan Qi", zu deutsch wohl so etwas wie "Landkrieg - Schach" (mit dem Cover eines Panzers mit roten Stern und vorwärtsstürmenden Soldaten :-) ) . Zumindest vermute ich stark, dass es eine Variante von Xiangqi ist, da es einen ähnlichen Plan hat. Es gibt aber mehr Felder und mehr Querverbindungen und sie sind benannt, zb. Feldbasis, Hauptcamp, usw. , die vermutlich erobert werden sollen. Damit wäre es so etwas wie ein Landnahmespiel. Aber es gibt dazu keine Regel und ich habe keine Ahnung, wie die Startaufstellung ist, wie sich die Steine (Minen, Soldaten, Offiziere, etc.) bewegen und wie sie schlagen können, und zu guter Letzt auch, wie man gewinnt. Mh, vielleicht werde ich ja irgendwann mal im Netz fündig...

Was mich wundert ist, dass Brettspiele allg. in China nicht angeboten werden. Vermute, dass hat zum einen etwas mit den Verlagsgesetzen und der Zensur zu tun. Bin gespannt, wann die ersten Verlage anfangen (könnten), dort Fuß zu fassen. Potentielle Käufer wären schon da, denke ich. Allerdings käme es auch darauf an, wie sie angepriesen werden. Ich habe den Eindruck, dass Spielen an sich in China nicht unbedingt eine allzu positiv belegte Tätigkeit ist (außer Xiangqi und Weiqi (Go) - das ist seriös). Hat wohl etwas mit Glücksspiel und "Faulenzen" zu tun. Ob es wie hierzulande mit "Kinderkram" gleich gesetzt wird, weiß ich nicht (habe nie gefragt, sollte ich mal tun). Denke, Spiele müssten alle irgendwie in der Kategorie Lernspiel laufen, damit Eltern, die es sich leisten könnte, dafür Geld auszugeben, es auch tun. Sollte es irgendwann tatsächlich mal einen Brettspielmarkt in China geben, wird dort das Problem Raubkopie sicherlich ebenfalls ein Problem sein. Bei Büchern ist das so, wenn auch die Druckqualtität manchmal etwas zu wünschen läßt. (Ich werde überigens nie vergessen, wie ich einmal in China den sechsten Band zu Harry Potter gesehen habe: Harry und irgendwas mit Zwerg, obwohl dieser im Original noch nicht mal erschienen war, gescheige denn, wie er heißen soll. :-D ).

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Marko
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: [OT] Re: Spiele in China

Beitragvon Marko » 21. Juli 2008, 22:51

Hallo Guido,

Hallo Guido,

> Ich habe mir auch einen billigen "Xiangqi" - Klon gekauft: ...
> ... Aber es gibt dazu
> keine Regel und ich habe keine Ahnung, wie die
> Startaufstellung ist, wie sich die Steine (Minen, Soldaten,
> Offiziere, etc.) bewegen und wie sie schlagen können, und zu
> guter Letzt auch, wie man gewinnt. Mh, vielleicht werde ich
> ja irgendwann mal im Netz fündig...

Die deutsche Regel gibt es hier:
http://www.hackcraft.de/games/luzhanqi/index.html

Viele Grüße
Marko

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: [OT] Re: Spiele in China

Beitragvon Guido » 22. Juli 2008, 21:27

Hey,

Supi!! Das ist ja cool. Dieses Forum ist einfach geil! Es lebe das Internet! :-)

Gruß
Guido

P.S.: Wie spielt es sich denn? Macht's Laune?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste