Beitragvon Braz » 21. August 2008, 08:44
laboheme schrieb:
> Bzgl. der Adeligen und zu wenig Bewegung bei zwei Personen.
> Die sind eher ein Zubrot. Die eigentlichen Punkte macht man
> ja mit den Aufführungen.
Hallo,
hmm...sehe ich nicht so...
Grund: Für den Kaiser gibt es 7 Punkte, sollte er im Colosseum sein, für den Konsul 5 und für den Senator 3. Das Kann schonmal ausschlaggebend sein, dass man am Ende einer Runde ein Podium bekommt, was wiederum immer (!) pro Runde +3 Punkte bringt. Habe ich dann in einer späteren Aufführung zudem noch den Kaiser in der Arena, so bringt das satte 10 Punkte mehr. Die maximale Punktevergabe bei einem reinen (!) Programm ist Karte Nr. 30 mit 50 Punkten.
Die Zählleiste geht aber bis 99 Punkten. Will sagen: Zusatzpunkte werden durch Podium (+3), Kaiser (+7), Starkarte (+4), Luxusplätze (+5) etc. vergeben....also: Es ist noch gut Luft nach oben....daher würde ich die Adeligen alles andere als "Zubrot" sehen.
Hinzu kommt noch, dass wenn jnd die Adeligen strategisch günstig für sich selbst positioniert hat, 2 Leute oder mehr die Situation ändern können. Bei 2 Leuten, die ingesamt spielen, habe ich mE zu wenig Einfluß auf solche Situationen.
...aber es ist -wie so alles- halt subjektiv.
Ich würde das Spiel nicht für 2 Spielern empfehlen, da zusätzlich zum Bewegen der Adeligen ja noch die Auktion kommt, und die hat bei mehreren Spielern einfach mehr "Pfeffer". Ich würde -gerade aufgrund der Autkionen- sogar das Spiel erst "ab 4 Personen" empfehlen, da bei uns zu dritt, ehrlich gesagt, das Spiel zwar gut war, aber nicht genügend Spannung im Spiel war. Das Spiel würde ich daher auch noch nicht mal mehr mit drei Spielern spielen. 4-5 Spieler sind mE die optmale Besetzung, denn dann herrscht auch "Druck" bei den Autkionen.
....ist aber nur meine Meinung und wenn`s euch zu zweit auch Spaß macht, dann nur zu....umso besser ;)
Besten Gruß
Braz